Anleitung: Automatisch Anklappbare Spiegel

Dj-Bierbauch

Mitglied
So nochmal eine kurze Rückmeldung von mir ;)

Hab mich gestern nochmal an das erneute einlöten meines Moduls gemacht.
Alles richtig und nach 25facher Kontrolle erneut eingelötet, modul angesteckt, sicherung eingebaut, batterie angeklemmt, und es passiert nicht ...
weis und grau getausch und es passiert nichts.....

Modul aufgeschraubt, und da hab ich mir auch ne leiterbahn weggefetzt ... -.-
die auch wieder zusammengepfuscht, und was soll ich sagen?
Es tut :) Das s*heiß Dinge tut =) Und zwar genau so wie es soll ;) Mit den Potis jeweils an richtiger Position =)
 
Hallo,
Wenn der Drehregler weiterhin funktioniert heißt dass also auch dass die Spiegel in Position "AUF" permanent auf bleiben. Es geht mir um den Winter wenn das ganze eingefroren ist. Möchte einfach nichts riskieren. Wenn dann nämlich etwas knack macht sagt der fmh bestimmt "Du wolltest es doch so"

Grüße
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn du es so haben willst, dass die Spiegel in Position "AUF" permanent auf bleiben, dann brauchtst du kein Modul - ist ja ab Werk so:p

Mit dem Modul werden die Spiegel immer zuklappen sobald die Türen verriegelt sind und die Zündung ist aus. Wenn du das Modul ein-/ausschalten möchtest, brauchtst du/dein fMH ein Schalter dazwischen einbauen.

Grüße,
BIGI
 
Danke für die schnelle Antwort. Werde mal schauen wenn das Fahrzeug da ist wie oft ich diese Funktion eigentlich brauche. Der abklappende Beifahrerspiegel ist schon eher eine Investition wert und ich im anderen Thread beschrieben soll auch beiden zusammen funktionieren :)
 
M

Mazdaraner

Guest
Hallo zusammen,

Für alle die sich noch einen Schalter einbauen möchten, um das System eventuell mal auszuschalten (Wohnwagenspiegel oder im Winter Spiegel vereist), hier noch ein kleiner Nachtrag.

bigi1983 wollte messen, ob man das rote Kabel (12V) oder das blaue Kabel (Türkontakt) vom Modul nimmt. Ich habe beide Varianten ausprobiert:

Wenn man das rote Kabel schaltet, klappen die Spiegel nicht mehr an. Man kann dann mit dem Drehschalter (bei Zündung an) zwar noch die Spiegel verstellen, aber nicht mehr anklappen!

Mit dem blauen Kabel (Türkontakt) vom Modul funktioniert es einwandfrei. Also wenn man den Schalter auf AUS stellt, klappen die Spiegel nicht mehr an und der Drehschalter hat trotzdem volle Funktion.

Ich habe diesen Schalter noch gehabt und diese Stelle gewählt. (finde der passt ganz gut)

Gruß Mazdaraner
 

Anhänge

  • DSC03637.jpg
    DSC03637.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 491
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dj-Bierbauch

Mitglied
Jap, das ist schön gelöst :)
Leider muss die Funktion selbst im winter bei mir anbleiben, da die straße einfach zu eng ist :(
muss vorher einmal leicht am spiegel rucken/eis losbrechen und dann gehts trotzdem problemlos ;)
 

hitman

Mitglied
Gestern mein Auto abgeholt und direkt nach dem Modul für die Absenkung des Beifahrerspiegels nachgrfragt. Erst hieß es hätte man noch nie was gehört aber man schaue eben im System nach ob sowas verfügbar sei. Zack eine Minute später kam er raus und meinte wäre kein Problem und könnte er mir einbauen. Preis wäre 110,- € + Einbau. Habe es direkt bestellt und warte auf den Termin.

Weiteres folgt..
 

19Andi73

Mitglied
Hallo Leute.
Habe heute mein Modul eingebaut und soweit funktioniert alles wie es soll. Den Schalter zum abschalten der Funktion baue ich noch später rein. Danke Biggi für die Anleitung. Das nächste Projekt ist schon im Visier (Beleuchtung der Fensterhebern).

Gruß 19Andi73
 

Julian0o

Mitglied
So hab es gestern auch eingebaut. Hat 1,5 Stunden gedauert. Bei dem aktuellen Modul sind grau und weiß vertauscht, das sieht man auch wenn man sich das beigelegte Blatt anguckt. Also einfach da immer einen blick drauf werfen ob ihr vielleicht nicht doch noch ein "altes" Modul bekommen habt.

Das einzig blöde war natürlich die sch*** Clips :) Die Hälfte ist in der Tür hängen geblieben und musste dann rausgefummelt werden. Das nächste mal kauf ich mir wirklich son Werkzeug extra dafür.

Angeschlossen habe ich das ganze mit Stoßverbindern und Stromdieben. Beides in Rot. Kabelbinder sollte man auch da haben.
Habe das grüne Kabel nicht angeschlossen so das die Spiegel erst nachdem die Zündung angemacht wurde aufklappen. Schließen tuen sie dann nachdem der Wagen abgeschlossen wird. Ob per Fernbedienung oder entfernen vom Auto (Keyless go) ist dabei egal.

Danke nochmal an Bigi für die gute Vorarbeit! Hier noch ein Bild wie es bei mir nach dem Einbau aussah.
https://www.dropbox.com/s/q6duu6yuayt0rrn/2013-10-08 18.27.26.jpg

Noch ein Tip! Nach dem anschließen ging der Fensterheber nicht mehr automatisch hoch und runter. Hab zuerst einen Schreck bekommen und dann viel mir ein das man die Heber neu initialisieren muss. Wie das geht steht im Handbuch auf Seite 3-38 (glaub ich). Bei mir war es nur der an der Fahrertüre, da ich die Batterie nicht abgeklemmt habe.

Und noch ein Tip. Bei den Stromdieben immer mal messen ob das Kabel auch wirklich durchgeschnitten ist. Gerade bei den kleinen Kabeln vom Modul gibt es da manchmal Probleme.

MfG
Julian
 

19Andi73

Mitglied
Hallo Leute.

Habe den Schalter genau so eingebaut wie Mazdaraner (Beitrag #57).
Als kleiner Tip für alle die sich für den Schalter interessieren.
Schaut euch mal bei den Recyclinghöfen nach einem Netzteil vom Computer um. Hinten im Netzteil sitzt meistens ein kleiner schwarzer Schalter mit dem man den Computer ein und ausschaltet. Der passt nämlich ganz gut in den Schalterblock rein.

Gruß 19Andi73
 

Ramses

Mitglied
Habe ich am Sonntag auch eingebaut.
Klappt, Dank Biggis toller Anleitung, wirklich super und war auch recht schnell installiert. Das größte Problem war bei mir eigentlich die Abnahme der Türinnenverkleidung. Da habe ich ja einige Tode durchgestanden, da ich immer Angst hatte, die Clips kaputt zu machen. Mit dem passenden Demontage-Werkzeug geht es dann aber doch ganz gut.
Ich hoffe nur, dass der Stellmotor nun einige 10.000 Fahrten schafft, ohne das Zeitliche zu segnen. Jetzt merkt man erst mal, wie oft man doch das Fahrzeug auf und zu macht.
 

TheRock

Mitglied
Habe leider nix gefundenen es Original ist oder Bastlernachbau, es kommt mir Original in meinen Originalen. Beim Wiederverkauf, bei mir alle zwei drei Jahre ist "Bastlertunning" schon einige male sehr Preismindernd gewesen.
 

Ramses

Mitglied
Habe leider nix gefundenen es Original ist oder Bastlernachbau, es kommt mir Original in meinen Originalen. Beim Wiederverkauf, bei mir alle zwei drei Jahre ist "Bastlertunning" schon einige male sehr Preismindernd gewesen.

Das ist kein Original! Den CX-5 kannst Du auch nicht mit soetwas bei Mazda bestellen. Ist ein Universalmodul für alle Automarken. Wenn es wertmindernd beim Verkauf sein sollte, kannst Du es ganz leicht wieder ausbauen. Sieht keiner, dass da vorher mal was drinnen war.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
...ist "Bastlertunning" schon einige male sehr Preismindernd
gewesen.

Ich möchte nicht wissen was meinen CX5 noch Wert ist:p Original ist inzwischen nur das Mazda Logo vorne:cool:


Ob man was macht oder nicht ist ein neues Auto definitiv die falsche Geldanlage. Ob mein CX5 nach drei Jahren 15000€ oder 12000€ kostet spielt keine Rolle - mindestens 15000€ habe ich schon "verloren". Für die anderen 3000€ habe ich eine Menge Spaß (+ Standheizung) gehabt, Vieles gelernt und andere CX5 Fahrer geholfen!


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous01

Guest
Hat jemand schon einmal eine von bigis Bastelanleitungen beim fMH vorgelegt, damit der das einbaut? Wenn ja, wie reagiert der gemeine fMH auf sowas und wie lief's dann ab (Dauer, Kosten, Probleme, ...)?

Da ich selbst sowas nicht machen würde (ich habe dafür einfach zwei linke Hände und würde mehr kaputt als ganz machen; dafür kann ich etwas dunkle Magie am Computer :) aber gerade diese Spiegelgeschichte sehr toll finde, wäre das so ein Kandidat für einen "offiziellen" Einbau beim fMH.

Also, gibt es da Erfahrungen? Stellt sich Mazda quer oder machen die sowas mit? Und was sagen sie dann zur Garantie (Frage, die ja am Anfang heiss hier diskutiert wurde)?
 
Oben