Lancelot
Mitglied
Das hat mein Händler auch gesagt. Mit der Begründung:
Keramikversiegelungen gehen eine Verbindung mit dem Lack ein. Wachse und auch die Nanoversiegelung nicht.
Das ist nicht ganz richtig. Die sogenannte "Nano"-Versiegelung gibt es eigentlich nicht. Nano bedeutet nur kleine Teilchen und sagt nichts über den Inhalt aus. Es gibt PPTE (Teflon)- oder sogenannte Polymerversiegelungen, die in der Regel als Nanoversiegelung bezeichnet werden.
Jedes Lackschutzprodukt geht irgendwie eine Verbindung mit dem Lack ein, die auch unterschiedlich hartnäckig sein kann.
Ein Wachs kann ich dir mit einem überdosierten Shampoo vom Lack holen. Bei Polymer- oder Teflonversiegelungen braucht es dann schon härtere Waffen wie z.B. hochdosierter Green Star (Allzweckreiniger). Bei der Keramikversiegelung ist die eingegangene Verbindung der SiO²-Verbindung natürlich viel härter. Eine Keramikversiegelung lässt sich chemisch kaum entfernen, sondern nur mechanisch mittels einer Politur und einer Poliermaschine.
Was das allerdings mit der Garantie auf den Lack zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht.
Grüße Ralf