9H Keramikversiegelung

Lancelot

Mitglied
Das hat mein Händler auch gesagt. Mit der Begründung:

Keramikversiegelungen gehen eine Verbindung mit dem Lack ein. Wachse und auch die Nanoversiegelung nicht.

Das ist nicht ganz richtig. Die sogenannte "Nano"-Versiegelung gibt es eigentlich nicht. Nano bedeutet nur kleine Teilchen und sagt nichts über den Inhalt aus. Es gibt PPTE (Teflon)- oder sogenannte Polymerversiegelungen, die in der Regel als Nanoversiegelung bezeichnet werden.

Jedes Lackschutzprodukt geht irgendwie eine Verbindung mit dem Lack ein, die auch unterschiedlich hartnäckig sein kann.

Ein Wachs kann ich dir mit einem überdosierten Shampoo vom Lack holen. Bei Polymer- oder Teflonversiegelungen braucht es dann schon härtere Waffen wie z.B. hochdosierter Green Star (Allzweckreiniger). Bei der Keramikversiegelung ist die eingegangene Verbindung der SiO²-Verbindung natürlich viel härter. Eine Keramikversiegelung lässt sich chemisch kaum entfernen, sondern nur mechanisch mittels einer Politur und einer Poliermaschine.

Was das allerdings mit der Garantie auf den Lack zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht.

Grüße Ralf
 

TK677

Mitglied
Was das allerdings mit der Garantie auf den Lack zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht.

Händler wollen sich nach Möglichkeit vor Hick Hack schützen. Den Ärger hat er dann letztlich von beiden Seiten, wenn (wovon ich nicht ausgehe) sich doch was am Lack verändern sollte oder ein Mangel auftritt, der mit der Versiegelung nichts zu tun hat. Dann sagt Mazda nein, und ich bin sauer, wenn die Garantie nicht greift. Denke, die sind da halt oftmals übervorsichtig. Doch da er mir klar davon abgeraten hat, in Hinblick auf die Garantie, werde ich es nicht machen.

Hatte so ähnliche Fälle bereits bei nem A4 und nem Peugeot. Die Hersteller versuchen immer erstmal die Kosten wegzuschieben und suchen aktiv nach Dingen, die wir am Fahrzeug verändert haben könnten.
 

michel

Mitglied
Da sollte man vielleicht auch mal überlegen ob man beim richtigen Händler ist.

Von einem guten Händler erwarte ich, dass er sich vor seine Kunden stellt, in deren Interesse handelt und seinen Spielraum gegenüber seinem Lieferanten so weit es geht zu Gunsten seiner Kunden ausreizt. So mache ich es im übrigen bei meinen Kunden auch und einen gewissen Spielraum gibt es immer. Manche haben im Fall der Fälle nur einfach keine Lust ein paar Minuten extra für ihre Kunden zu investieren. Dazu gehören aber natürlich auch beide Seiten. Habe von meinem Verkäufer auch schon Sachen zu Kundenbeschwerden gehört, da wundert es mich nicht wenn die auf Block gehen.

Nette Aussage meines fMh: Herr michel, glauben Sie wir werden sie bei Mazda an den Pranger stellen? Wir möchten doch, dass sie das nächste Auto auch wieder bei uns kaufen. Hat geklappt, fahre nun schon den zweiten CX5 von dort...
 

TK677

Mitglied
Da sollte man vielleicht auch mal überlegen ob man beim richtigen Händler ist.

Von einem guten Händler erwarte ich, dass er sich vor seine Kunden stellt, in deren Interesse handelt und seinen Spielraum gegenüber seinem Lieferanten so weit es geht zu Gunsten seiner Kunden ausreizt. So mache ich es im übrigen bei meinen Kunden auch und einen gewissen Spielraum gibt es immer. Manche haben im Fall der Fälle nur einfach keine Lust ein paar Minuten extra für ihre Kunden zu investieren. Dazu gehören aber natürlich auch beide Seiten. Habe von meinem Verkäufer auch schon Sachen zu Kundenbeschwerden gehört, da wundert es mich nicht wenn die auf Block gehen.

Nette Aussage meines fMh: Herr michel, glauben Sie wir werden sie bei Mazda an den Pranger stellen? Wir möchten doch, dass sie das nächste Auto auch wieder bei uns kaufen. Hat geklappt, fahre nun schon den zweiten CX5 von dort...

Stimme Dir uneingeschränkt zu. Deswegen bin ich jetzt nach Audi und Mercedes bei Mazda gelandet ;) Mein Mazda Händler hat bisher immer unsere Interessen verfolgt. Daher bestellten wir ja auch den zweiten bei ihm, knapp 180km entfernt, in der "alten Heimat".
 

Lancelot

Mitglied
Hier mal ein anderer 9H-Schutz, der mir am Samstag den Arsch....äh das Display gerettet hat.:cool:



Freier Fall aus ca. 1,20 Meter Höhe auf das Display......ein kleiner Einschlag und die Folie ist gesplittert.:eek:

Aber das Display hat absolut nichts abbekommen!!!!!:D:D

Grüße Ralf
 

Tratschcafe

Mitglied
Moin
Einen solchen Schutz nehme ich schon 2 Jahre für meine Handys.
Das lästige kleben der Folien war mir immer ein Graus.
Mit dem Glass ist das viel viel besser zu händeln.

Gruß
 
A

anonymous14005

Guest
So, meine weiße Lady steht jetzt beim Versiegler. Wenns gut läuft bekomm ich sie am Samstag zurück. Ich werde hier berichten. Es werden wohl zwei Schichten aufgebracht und es wird auch die Frontscheibe versiegelt, allerdings mit einem anderen Mittel wie der Lack.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Keramikversiegelungen gehen eine Verbindung mit dem Lack ein.

Nicht nur Lack, ich hatte im 2. Monat meine Frontscheibe mit dem Spezialzeug was auch BMW ab Werk aufträgt oder mitliefert (weiß ich nicht genau) Ombrello / Aquapel in die Scheibe eingearbeitet.
Leider war der Effekt Nachts bei Gegenlicht eine echte Unfallgefahr und ich wollte es wieder runter haben.
In meine Garage habe ich so gut wie jeden Mittel um synthetische Ketten wieder aufzubrechen aber das Zeug ist im Glas wie eingebrannt.

Was half?
Runterschleifen mit Glaspolitur und Rupes LHR 15 Mark II und nach 30min war der Mist wieder runter.
Also auf Lack wird so ein HighTech wohl sehr gute Dienste leisten aber auf der Scheibe kann ich nur vor warnen.
 

Rauler71

Mitglied
Guten Morgen,

auf die Scheiben kam es bei mir auch nicht. Mir wurde gesagt, dass es da was besseres gäbe. Er könnte es zwar machen und Geld verdienen, würde mir aber davon abraten. Wieso und warum hat er jetzt nicht gesagt.

Bei mir half das Panzerglas leider nicht. Da war die Scheibe mit kaputt. Und das aus ca 50cm Höhe. Blöde aufgekommen. :mad:

Beim Stammtisch hatte Der Meister mal seinen Roten vor unseren gestellt. Er sah da aber auch keinen Unterschied. Aber es war ja auch schon fast dunkel und Michael hatte Hunger ;) :p

Gruß ein schönes Wochenende
Rauler71
 

Der Meister

Mitglied
....

Beim Stammtisch hatte Der Meister mal seinen Roten vor unseren gestellt. Er sah da aber auch keinen Unterschied. Aber es war ja auch schon fast dunkel und Michael hatte Hunger ;) :p

Gruß ein schönes Wochenende
Rauler71

...und bedingt durch das ALTER auch schlechte Augen :cool::p

LG und ebenfalls ein schönes Wochenende
Michael
 

jimmy4545

Mitglied
@ Ingo
Wie hat sich das dann Nachts dargestellt? Spiegelungen oder Schlieren?

Werden diese Versiegelungen eigentlich auch auf die Rücklichter und Scheinwerfer aufgetragen?
Oder nur auf den Lack bzw. Glas?

Gruß Jimmy
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ja Nachts besonders störend, muss mal schauen ob ich das Video noch habe.
Schlieren ja und eben eine Grundmilchigkeit kurz nach dem Abzug.

Nachdem ich die Scheibe so richtig poliert hatte (Sonax Scheibenpolitur), haben die 1. Wischer wieder derart schön abgezogen, dass ich bis heute (fast 2 Jahre) noch keine Neuen benötigte.
Im Vergleich zu dem Ergebnis mit Aquapel / Ombrello, sofort wieder klar und schwarz, ohne Refektionsmöglichkeit für entgegenkommendes Licht. Mit Ombrello konnte ich je nach Wischfrequenz kaum sicher durchschauen, besonders im hektischen Stadtverkehr anstrengend.

Video direkt nach dem Abtrocknen.
https://www.youtube.com/watch?v=uzB80oSdGyI


Leider nur Bilder, es war ein Problem was auch temperaturabhängig auftrat, 16.01.2017 war das
 
Zuletzt bearbeitet:

jimmy4545

Mitglied
Sieht wirklich schlimm aus! Hätte ich auch nicht so gelassen.
Hab mir gestern das Mr.Fix 9H drauf gemacht.
Auf der Windschutzscheibe habe ich es nur an einer Stelle zum Test drauf gezogen.

Gruß Jimmy
 
A

anonymous14005

Guest
So, mein Auto ist jetzt mit zwei Schichten versiegelt worden. Der Hersteller heißt CCM und es wurde auch die Frontscheibe mit dem selben Mittel versiegelt. Ich werde hier berichten ob es zu Schlieren oder ähnlichem neigt. Ich soll das Auto die nächsten 10 Tage nicht waschen. Mein Autokosmetiker sagt, er hätte mindestens 5 verschiedenen Produkte getestet, aber das von CCM sei bisher das Beste. So und jetzt hab ich erst mal Vertrauen in die ganze Sache und werde aber auch so ehrlich sein wenn es nicht so funktioniert.
 
A

anonymous14005

Guest
Erste Erfahrung war, Scheibenwischer rubbelt mit der Beschichtung wenn wenig Wasser auf der Scheibe ist. Bei Nieselregen hat der Scheibenwischer nicht sauber funktioniert. Heute wurde die Versiegelung mit Isopropanol wieder entfernt und ein anderes Mittel aufgetragen. Werde demnächst berichten. Auf den Lack ist alles gut.
 

Lancelot

Mitglied
Erste Erfahrung war, Scheibenwischer rubbelt mit der Beschichtung wenn wenig Wasser auf der Scheibe ist. Bei Nieselregen hat der Scheibenwischer nicht sauber funktioniert. Heute wurde die Versiegelung mit Isopropanol wieder entfernt und ein anderes Mittel aufgetragen. Werde demnächst berichten. Auf den Lack ist alles gut.

Ich habe bereits verschiedene Scheibenversiegelungen getestet ( Ombrella, Liquid Elements Glass Shield und Gtechniq G5) und würde es heute nicht wieder machen. Ghosting, rubbelnde Wischerblätter...wobei die Gtechniq am besten bisher war.

Sorry, aber ich glaube nicht, dass man die Versiegelung nur mit Isopropanol entfernt hat:confused:. Da muss man in der Regel schärfere Geschütze auffahren und mit einer Glaspolitur drangehen. Spreche da aus Erfahrung.:cool:

Grüße Ralf
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Erste Erfahrung war, Scheibenwischer rubbelt mit der Beschichtung wenn wenig Wasser auf der Scheibe ist. Bei Nieselregen hat der Scheibenwischer nicht sauber funktioniert. Heute wurde die Versiegelung mit Isopropanol wieder entfernt und ein anderes Mittel aufgetragen. Werde demnächst berichten. Auf den Lack ist alles gut.

Danke für die Rückmeldung
Isopropanol, Aceton, Nitro... hilft bei guten Scheibenversiegelungen absolut nicht.

Da fiel mir heute noch ein, ich hatte das Geschmiere im Frühjahr mit Frostschutz, der Alkoholanteil scheint die Eigenschaften der Versiegelung zu beeinflussen.
Nur mit Wischwasser hatte sich das Rattern nach 2 Wochen gegeben und nur die Nebelperlen waren für die Sicht und die Regenautomatik ungünstig.

Drücke dir die Daumen

Grüße Ingo (TT)
 

quantum

Mitglied
Schlieren auf der Frontscheibe bei Versiegelungen

https://www.youtube.com/watch?v=JiqA-74R5Tk
ca. ab 23:15 Min.


Hallo Forum!

Unter dem o.g. Link findet Ihr ein sehr informatives Video (auch Teil 1 ist auch sehenswert) zum Thema Glasversiegelung.
Hier geht es um die Versiegelung von Koch Chemie, aber der Instruktor (von Koch Chemie!) bestätigt genau das, was ich mit meinen Nano- und sonstigen Scheibenversiegelungen erlebt habe. Ist nichts für jeden!
Mir fehlt das Fahrprofil und daher gab es letztendlich viel zu oft nur Schlieren ... Bin froh, dass ich eine neue Frontscheibe brauchte (Steinschlag noch ohne Domstrebe).
Die Argumentation dürfte sich daher auch auf die Keramik- und andere Versiegelungen übertragen lassen!

Bin selten mit Beiträgen dabei, aber liebe dieses Forum!
der Quantum
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was das Thema Scheibenversiegelung angeht, kommt die bei mir grundsätzlich nur auf die Seiten- und Heckscheiben drauf.

Gruß HolgiHSK via TT
 

Rauler71

Mitglied
Mal ein kleine Fazit.
Habe nach knapp 5.000km einen Steinschlag. 2 kleinere konnten tatsächlich von unserem aufbereiter wieder „wegpoliert“ werden. Der größere sieht wie bei den anderen aus. Lack ist richtig weggeplatzt.
Aber das war ja von vornherein klar, dass die Versiegelung nicht vor den Einschlägen schützt. Scheint den Lack aber trotzdem etwas vor kleineren zu schützen.
Was super ist, ist die Reinigung des Roten. Zwischendurch war es ja mal wieder etwas wärmer und die Fliegen, Mücken etc waren nach der Waschstraße verschwunden. Auch konnte ich bisher keine Kratzer etc durch die Waschstraße entdecken. Auch hielt der Rote ohne Schäden alle bisherigen Waschvorgänge durch.

Ich denke, dass die Versiegelung schon eine Menge Kohle kostet. Das wusste ich aber natürlich auch vorher. :cool:
Wer nicht unbedingt Lust hat seinen fahrbaren Untersatz per Handwäsche zu pflegen, vielleicht nicht alle 6 Monate polieren möchte und dem die Kosten nicht zu hoch sind, dem würde ich die Versiegelung empfehlen.
Ich persönlich würde die Versiegelung auch wieder machen lassen. Und zwar, weil alle vorher genannten Punkte auf mich zutreffen ;)
Ach ja. Außerdem habe ich ja 5 Jahre Garantie drauf :p

Schönes Wochenende
Rauler71
 
Oben