9H Keramikversiegelung

Rauler71

Mitglied
Hi,
haben die Versiegelung drauf. Die bessere Hälfte meint, dass er noch mehr glänzen würde. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Aber ich finde die Farbe ja auch so richtig geil.
Werde mal nach der ersten Wäsche berichten. Wurde bisher nur einmal mit einem Dampfstrahler gereinigt. Ist auf jeden Fall gut sauber damit geworden. Wasser perlt gut ab. Waren jetzt ein paar Tage in der Eifel und stehen gerade auf der Fähre nach Texel. Mal sehen wie es danach aussieht.

Gruß
Rauler71
 

Lancelot

Mitglied
@Rauler71

Wäre super, wenn du ein paar Nahaufnahmen von deiner Haube vorne machen könntest. Dann könnte man diese z.B. in 3-6 Monaten vergleichen und eine Aussage treffen, ob eine Keramikversiegelung wirklich gegen Steinschläge hilft.:D

Grüße Ralf
 

Rauler71

Mitglied
Das stimmt. Werde ich auf jeden Fall machen. Sind noch ne Menge unterwegs. Da sollte man schon eine Aussage machen können.
 

Rauler71

Mitglied
So.
Erste Bewährunsprobe hat er hinter sich. 4 Tage heftiger Sandsturm auf Texel. Unser Hotel war direkt am Strand und der Rote stand schön im Durchzug. Beim tanken durfte ich erstmal eine Hand voll Sand entfernen. Selbst jetzt, nach ergiebigen „abbrausen“ und heftigem Regen im Sauerland, kommt noch Sand aus den Ritzen.
Ich weiß nicht, inwiefern das dem Lack ohne Versiegelung geschadet hätte. Vielleicht ja auch überhaupt nicht. Habe noch nie so was erlebt, aber es sind keine Kratzer oder sonstiges zu sehen.

Gruß
Rauler71
 
A

anonymous14005

Guest
Guten Morgen,
habe gerade etwas über diese 9H Geschichte geforscht. Das Zeug scheint ja wirklich bei einem Neuwagen angebracht zu sein. Der preis für einen Liter von der Versiegelung ist auch ganz schön happig. Ca 2000.- Euro.
Zu überlegen wärs ja, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung macht man ja auch vorher.
 

TK677

Mitglied
So.
Erste Bewährunsprobe hat er hinter sich. 4 Tage heftiger Sandsturm auf Texel. Unser Hotel war direkt am Strand und der Rote stand schön im Durchzug. Beim tanken durfte ich erstmal eine Hand voll Sand entfernen. Selbst jetzt, nach ergiebigen „abbrausen“ und heftigem Regen im Sauerland, kommt noch Sand aus den Ritzen.
Ich weiß nicht, inwiefern das dem Lack ohne Versiegelung geschadet hätte. Vielleicht ja auch überhaupt nicht. Habe noch nie so was erlebt, aber es sind keine Kratzer oder sonstiges zu sehen.

Gruß
Rauler71

Danke für den ersten Bericht! Wie sieht es mit Steinschlägen aus? Könnt Ihr dazu was berichten?
 

Rauler71

Mitglied
Hi,

bisher habe ich es noch nicht hinbekommen Fotos zu machen. 😖
Hoffe ich denke später mal dran. Aber meine Frau ist damit unterwegs und wenn sie wieder zu hause ist, bzw. ich, dann ist es dunkel. Hatte ihn mal nach dem abspritzen begutachtet, habe aber keine Steinschläge erkennen können. Woran es liegt weiß ich noch nicht. An der Versiegelung, Glück gehabt oder es waren noch keine Einschläge :D
In drei Wochen geht es nochmal ne Woche nach Oberstdorf. Danach werde ich wohl mehr sagen können.

Gruß
Rauler71
 

TK677

Mitglied
Nachdem man hier ja schon zumindest 2 Fahrzeuge mit dem roten Lack und kleinen nervigen (Steinschlag?) Abplatzern gesehen hat, habe ich mich nun auch mal erkundigt und hole gerade ein paar Preise ein. Sollte eine 3 oder 4 Schicht Versiegelung wirklich Steinschläge zumindest reduzieren können, neben den anderen positiven Effekten, würden wir das zeitnah nach Auslieferung auch angehen.

Daher bin ich sehr gespannt, was Du berichtest, wenn Du aus Oberstdorf zurück bist :) Viel Spass und Gute Erholung schonmal!
 

Rauler71

Mitglied
So. Heute das erste mal in der Waschstraße gewesen.
Nach knapp 2.500km sind keinerlei Steinschläge oder Schäden durch den Sandsturm zu erkennen.
Der Wagen sieht aus wie frisch aus dem Autohaus. Sind aber natürlich erst 2.500km und deswegen wohl noch nicht wirklich aussagekräftig. Aber so wie es bisher aussieht, würde ich sie jederzeit wieder machen lassen.
Ob der Rote wirklich mehr glänzt, können wir ggfs. Samstag mit dem Meister vergleichen. :cool:

Gruß
Rauler71 4D2F5F6C-8E23-46A7-8FF9-F564CEED3418.jpg1BEE6994-C39C-49B5-BCB1-0EA6AF202BA9.jpg25D35A54-BD57-47D0-B3E7-123A46387F9F.jpg
 

TK677

Mitglied
Prima, das freut mich zu lesen.

Habe nun auch einen Spezialist gefunden, dem ich das Fahrzeug dann im Dezember recht bald nach Übernahme mal geben werde. Es gibt dort 1,2 oder 4 Schichten. Denke mal die 4 machen am meisten Sinn, kosten sie nur 100€ mehr als die 2 Schichten. Insgesamt wären es 575€.

Und wenn das was taugt, macht man es ja auch gerne.
Wenn ich dran denke, wie die Front unseres Mercedes ausgesehen hat. Zwar keine großen, aber eben viele sehr kleine Steinschläge. Vielleicht hilft die Versiegelung ja zumindest die Wucht ein wenig zu mindern und kleine vielleicht abzuwehren. Außerdem mit Hund kann sowas eh nicht schaden ;)
 

Rauler71

Mitglied
Der Preis hört sich super an :D
Nochmal ne Ecke günstiger als bei uns.
Als wir damals unseren A3 Sportback aus Ingolstadt abgeholt haben, hatten wir direkt nen dicken Steinschlag auf der Motorhaube. War schon sehr ärgerlich. Aber so schnell hätten wir ja auch keine Versiegelung bekommen ;)
Und ob die uns dann vor dem Schaden geschützt hätte ist auch fraglich. :p

Gruß und ein schönes Wochenende :)
Rauler71
 

Rauler71

Mitglied
:D
Freuen uns auch schon. Hoffentlich bleibt das Wetter bis dahin noch so schön. Wäre natürlich super.
Morgens kommen erst die Winterreifchen drauf.
Ich finde nicht, dass er „mehr“ glänzt. Aber meine bessere Hälfte meint ja, dass es so wäre. Sehen wir Samstag. :cool:

Dann wollen wir erstmal die Fellnasen ausführen und dann was in uns einführen ;);)

Gruß
Rauler71
 

CyreX

Mitglied
Ich werde bei meinem selbst Versiegelung auftragen. Ist ja auch nicht schwer nur Zeitraubend. Habe mir 3 Flaschen von h9 a 30ml. Für 33 Euro gekauft. Also pro Fläschchen nur 11 Euro bezahlt bei Ali. Mit eine Flasche kann man locker 3 Wagen versiegeln, weil man wirklich nur 6 Tropfen braucht. Die Vorbereitung ist eigentlich das schlimmste. Waschen, entfetten. �� zwischen jeder Schicht müssen min. 24 bis 48 Std vergehen, damit die Keramik aushärten kann und man sollte sich die Arbeitsflächen am Auto Stück für Stück aufteilen z.B. Die Motorhaube in 2 Hälften usw. und nach dem auftragen 5 Minuten warten bevor man es mit einem Microfasertuch auspoliert. Eigentlich ganz easy und man braucht nicht 600 oder 1000 Euro zu bezahlen. Ich finde das ist nur Abzocke. Habe vor paar Tagen testweise beim altem Auto auf die Motorhaube aufgetragen und ja es wird fast zu einem Spiegel XD das kann ich bestätigen. Plus die Farbe wirkt wieder frischer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rauler71

Mitglied
Guten Morgen,

finde ich gut, dass du dir die Arbeit selber machen willst. Ich persönlich hätte da keine Lust zu, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Klar, es ist ne Menge Geld für die Arbeiten. Aber wenn ich bedenke, was eine Stunde in einer z.B. Autowerkstatt kostet, dann relativiert sich das schon wieder. Abzocke finde ich da etwas weit hergeholt.
Gut wäre, wenn man im Nachhinein einfach mit der Versiegelung zufrieden ist. Und das scheint nach deinem Versuch ja der Fall zu sein.
Dann scheint meine Frau ja nicht so blind wie ich zu sein. :cool:

Dann viel Spaß beim auftragen👍 Ich bin da einfach zu faul für :D

Gruß
Rauler71
 
A

anonymous14005

Guest
Ich hab mein Auto jetzt auch für eine 9H Versiegelung angemeldet. Ich brings am 27.10. hin und kanns am 30.10. wieder abholen. Werde versuchen vorher-nachher Bilder zu schießen und werde hier berichten. Mitgemacht wird die Frontscheibe.
 

TK677

Mitglied
Hatte unseren Händler gefragt, ob er jemanden hat, mit dem er zusammenarbeitet bzgl. Keramikversiegelung. Antwort war hat einen Dienstleister, der Nano- und auch andere Dienste (Keramikversiegelung...) anbietet.

Ich solle es aber lassen, da hierdurch die Garantie von Mazda für den Lack erlöschen kann/wird. Er hatte einen Fall mit einem früheren Speziallack, wo es einen Garantiefall gab, der von Mazda abgelehnt wurde, wegen einer ähnlichen Geschichte :(
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das hat mein Händler auch gesagt. Mit der Begründung:

Keramikversiegelungen gehen eine Verbindung mit dem Lack ein. Wachse und auch die Nanoversiegelung nicht.

Ob das nun so stimmt...keine Ahnung, ich bin kein KFZ Aufbereitungsspezi.
 

TK677

Mitglied
Das hat mein Händler auch gesagt. Mit der Begründung:

Keramikversiegelungen gehen eine Verbindung mit dem Lack ein. Wachse und auch die Nanoversiegelung nicht.

Ob das nun so stimmt...keine Ahnung, ich bin kein KFZ Aufbereitungsspezi.

Ja, genau die gleiche Begründung. Hatte ihn gestern nochmal gefragt. Nano sei kein Thema, hielt aber nicht viel davon (wie ich auch selbst nicht). Kann man selber machen, dann kostet es fast nichts.

Aber so werde ich (leider) davon Abstand nehmen. Denke zwar nicht, dass es dem Lack schadet - ganz im Gegenteil.
 

Rauler71

Mitglied
Oh. Mit meinem Händler habe ich gar nicht darüber gesprochen.
So weit habe ich gar nicht gedacht, dass man da mit Mazda Probleme bekommen könnte. Aber was für Probleme sollten das sein? War bisher noch mit keinem Auto beim Händler wegen Garantieansprüche bezgl. des Lackes.

@Volker Arnold,
dann halt uns mal auf dem laufenden. 👍
Die Scheiben würden bei uns nicht mitgemacht.

Gruß
Rauler71
 
Oben