Ich habe das Video auch gesehen, vielleicht will er nur provozieren.
Von einem objektiven Test kann da keine Rede sein, der hatte keine Ahnung was er da abgelassen hat, kommt vielleicht aus der Sportwagenecke, wer weiß.
Diese Rangelei um Motor/Auto, ich kann das nicht verstehen. Wer sich für so ein Fahrzeug interessiert, hat doch sicher andere Schwerpunkte als den Spurt auf hundert oder die Vmax. Für den ist u.a. z.B. wichtig, sitze ich hoch, hab ich Übersicht und kann ich bequem Ein- und Aussteigen, kann ich einen Anhänger ziehen, bekomme ich alles Gepäck weg, kann ich auch mal einen Feldweg o.ä. fahren usw.
Wenn ich mich für diese Fahrzeugklasse entscheide, dann weiß ich, dass er im Prinzip eine Schrankwand von rund 1,7 T oder mehr ist, mit relativ hohem Verbrauch und kein Sparwunder, habe ich noch einen Anhänger dran, fahre ich im besten Fall hundert Kmh, gewöhnlich achtzig Kmh. Da ist es voll Wurst, ob ich in zehn oder zwanzig oder in dreißig Sekunden diese Geschwindigkeit erreiche, wichtig ist, dass er mir die Sicherheit durch das Eigengewicht bietet, die Fuhre auch wieder sicher zum Stehen zu bringen.
Was den Motor anbelangt, hatte Mitsubishi im Outlander 1 sowohl einen Sauger als auch einen Turbo aufgeladenen Motor im Angebot, wobei der Outlander 1 ehr ein Kombi mit Allrad war. Beim Outlander II gab es dann nur noch den 2,7 L Sauger und außerhalb der EU einen 3 L Sechszylinder Sauger, der war auch hier im Pajero Sport zu finden. Alles Fahrzeuge die arbeiten müssen.
Deshalb macht Mazda alles richtig mit dem 2,5 L Motor. Der ist nämlich zu Arbeiten erdacht und gebaut.
Wenn jemand eben so ein Benziner - Fahrzeug als Rennwagen nehmen möchte, dann sollte er sich mal über den großen Teich orientieren,
zur Not geht auch noch eine G-Klasse.
Wer mit der Charakteristik des Motors so seine Probleme hat und trotzdem arbeiten möchte sollte den Diesel nehmen
Bei Dieselfahrzeugen gibt es auch noch andere Anbieter.