I-Stop Funktion

Mortifyer

Mitglied
Mein Mechaniker meinte nach dem update, istop muss angelernt werden, was wir auch zusammen gemacht haben. Wenn man das danach nicht macht, gehts angeblich nicht mehr...
 

Freizeithuper

Mitglied
Ich hatte das auch schon glaub ich,nach einer entladener Batterie,aber extra anlernen kenn ich nicht,ich habe mich rein gesetzt und bin los gefahren und dann kam die Funktion von alleine.

Nach meinen spärliche Wissen funzt das so das die Elektronik Daten sammelt über dein Fahrverhalten,erkennt dann ein Muster,vergleicht Parameter und Synchronisiert sich dann selber und nach kurzer Zeit kommt I-Stop wieder in Funktion,denke ich mal.

Mfg
 

jefo

Mitglied
Heute war es soweit!!
Nach 2985 KM und fast 3 Monaten hat sich mein Auto das erste mal selbstständig an der Ampel ausgeschaltet!
Ich bin gestern ca. 320 KM Autobahn gefahren, ob es daran liegt?

Nächste Woche Dienstag bringe ich meinen Wagen zum FMH, dann bekomme ich endlich meine AHK. Ich hatte dort schon gesagt, das mein IStop nicht funktioniert.

Wahrscheinlich hatte mein Auto etwas Angst :eek:
 

Ivocel

Mitglied
Ich bin gestern ca. 320 KM Autobahn gefahren, ob es daran liegt?

Da wird wohl die Batterie zum ersten Mal richtig geladen gewesen sein danach :rolleyes:

Hätte gar nicht erst knapp 3000 km gewartet....

Habe jetzt 7100 runter und iStop steht bei mir bei über 27 Stunden Gesamtzeit :rolleyes: :cool:

Also über ein Tag doof rumgestanden.... :mad:
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,

mal was neues zur i-Stop-Funktion:

Gestern, Außentemperatur ca. 20 Grad. Der Wagen steht seit 3 Stunden vorm Büro und ist davor nur 1,5 km bewegt worden. Ich steige ein und mache den Motor an. Drehzahl geht für ca. 10 sek hoch, während ich meine Sonnenbrille rauskrame. Die blaue Kühlwasserleuchte leuchtet. Ich fahre los, als die Drehzahl gerade wieder runter ist. Beim Abbiegen vom Büroparkplatz auf die Straße - nach gerade mal 15 m Fahrtstrecke - geht das i-Stop an. Wohlgemerkt während die blaue Lampe immer noch an ist. Scheint also keine Voraussetzung zu sein, dass sie aus ist...

Oder mein i-Stop ist übermotiviert ;)

Gruß, Alex
 

Steini85

Mitglied
Das hat man tatsächlich nun schon häufiger gelesen. Mein i-stop ist noch niemals nie angesprungen wenn die Lampe noch an war.
 
@lex,

War bei mir genau so. Nur waren es Ca. 300 m von meinem Wohnort bis zur nexten Kreuzung. Da war die blaue Lampe an ( Kühlwasser), das i stop ging an. Die Außentemperatur lag etwas über 20 Grad. Da war ich auch ein wenig überrascht.
 

HH CX-5

Mitglied
Bei mir auch. Wenn die Umgebungstemperatur hoch genug ist, funktioniert mein i-stop auch schon wenige hundert Meter nach Kaltstart und vor Erlöschen der blauen Lampe.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für eure Antworten. Solange alles nach dem Motto "It's not a bug, it's a feature" läuft, bin ich beruhigt ;)

Gruß, Alex
 

tomé

Mitglied
ich hab meinen CX-5 (Automatik, Benziner, 160 PS, EZ März 2014, ca. 17.000km runter) jetzt zehn Tage. Ich meine mich zu erinnern, dass ich einmal dieses i-stop habe grün leuchten sehen... aber nicht lange. Da das gleich am ersten oder zweiten Tag war, hab ich mich nicht drum gekümmert.
Seither habe ich es nicht wieder gesehen.
Ausgegangen ist mein Auto noch nie, und ich wohne in einer Großstadt, und stehe ständig an irgendwelchen Ampeln. Mein Weg zur Arbeit ist ca. 9 km.
Das Auto geht niemals aus. Auch nicht, wenn ich 25km mit meiner Mum zu Physio fahre .. durch die Stadt und Bundesstraße :( Würde das ja auch gerne mal "mitbekommen" wenns aus und wieder an geht!!

Kann mir einer sagen, wie ich das anlernen kann... und MUSS ich das initialisieren? Ist das das gleiche?
Verstehe das irgendwie alles nicht so richtig. Ich weiß natürlich, wofür es da ist. Funktionieren soll es ja: Ampel rot, bremsen, Auto aus - Ampel grün, Gas geben, Auto geht wieder an... (Ich denke wohl zu einfach. Habe mir das leichter vorgestellt.) :mad:
 

cgm

Mitglied
Du weißt aber schon das man beim Automatik die bremse etwas fester drücken muss damit der Motor ausgeht. Wenn man nur "normal" bremst wird der Motor nicht ausgehen.
 

Andiman

Mitglied
Ampel rot, bremsen, Auto aus - Ampel grün, Gas geben, Auto geht wieder an... (Ich denke wohl zu einfach. Habe mir das leichter vorgestellt.) :mad:

Richtig ist beim Automatik :

Ampel rot, bremsen, stehen, Bremse stärker treten, Auto aus.
Ampel grün, Bremse lösen, Auto geht wieder an, Gas geben :cool:

Wenn das nicht den Erfolg bringt, dann haste die Klimaanlage evt. noch an.
iStop kann dann meist nicht genutzt werden. Mag er nicht ;)
 
i Stop klappt nur, wenn die Batterie optimal geladen ist und kaum Verbraucher im Betrieb sind. Kann auch sein Motor geht aus und nach kurzer Zeit wieder selbstständig an. So wie meine Erfahrungen bis jetzt damit sind, regelt sich dieses nach dem Ladezustand-/Spannung der Batterie
Motorradfahrer.
 

Ivocel

Mitglied
Meine Klima ist immer an und istop geht ohne Probleme.
Der Temperatur unterschied darf nicht zu groß sein zwischen eingestellter und aktueller Innenraum Temperatur.
Radio navi bt etc sind auch immer an. Das wichtigste ist die geladene Batterie.
 

Steini85

Mitglied
Alles gut gemeinte altbekannte Ratschläge.
Der springende Punkt ist aber dass bei tome der grüne i-stop Schriftzug garnicht leuchtet.

Das sollte er vom fmh checken lassen, denn besonders beim AT ist das System idiotensicher und er bekommt das dann schon hin.
 

Ivocel

Mitglied
Der Schriftzug leuchtet in grün NUR, wenn es aktiv ist (also Motor aus geht), ansonsten leuchtet da gar nichts.

Wenn es aus ist/abgeschaltet ist oder ein defekt hat, dann leuchtet es orange ;)
 
Oben