verleihnix
Mitglied
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.2 D AWD
1.) Hm... wie willst Du nur den Motor ausschalten und die Zündung bleibt an?
Wenn Du stehenbleibst und den Start/Stopp Knopf drückst, ist alles aus
(Also Wählhebel der AT auf P und Start/Stopp drücken).
2.) LED´s leuchten nur wenn Licht an (nicht TFL, da sind die aus)
Und <<hier>> hat BIGI mal was gepostet bzgl. möglicher Schaltung.
Lies Dir bitte aber auch die nachfolgenden Posts (so bis #84 oder so ) durch.
Da kommen noch gute Infos dazu, AmiVanFan ist das "Elektronik-Genie"
Ich meine, wenn man das Auto abstellt und den Motor selber ausmacht (Knopf drücken) aber nichts weiter macht, nehme ich an, dass Stufe I o.ä. noch an ist und somit Radio etc, wie beim Zündschloss. Wenn jetzt wieder gestartet wird, was passiert mit iStop wenn es vorher aus war?
Ich kenne den Schaltplan, habe ich hier und Taster über eine Konstantstromquelle oder Spannung abzufragen ist nix neues. Am Ende wird einfach die Spannung gemessen oder der Strom über einen Widerstand am Steuergerät, somit ist der Strom immer gleich egal wie lang die Adern sind. Auch Kabelbruch wird so einfach erkannt.
Und das ist doch sehr einfach. Ich unterbreche beide Leiterbahnen am Taster.
Der Taster wird direkt an die Controllerschaltung angelötet und der Relaisausgang hinter der Unterbrechung. Somit wird der Taster vom Controller über ein Relaiskontakt simuliert und hat nichts mit der Bordelektronik zu tun.
Nachteil ist, dass man das nur so lösen kann. Wenn ich die Spannungsabfälle kennen wurde am Taster gehen Masse, geht das natürlich auch schöner ohne Unterbrechung auf der Platine. Leider weiß ich nicht, ob das Steuergerät mit einer konstanten Spannung oder Strom arbeitet. Die Taster liegen mit einer Seite alle auf einem Knotenpunkt. Wenn dieser KFZ-Masse wäre, dann ist das super einfach zu realisieren, aber das kann ich im Schaltplan nicht erkennen, sieht aber danach aus.
Ich kann‘s erst im Sommer umsetzen, werde das aber auch tun, zumal es keinen Unterschied macht, wenn die Option drin ist aber man iStop dann doch aktiv haben will.
Ein Service Manual wäre natürlich toll .....