Autopflegeprodukte und Zubehör

Lancelot

Mitglied
@pyromüller

Meine persönliche Empfehlung ist das Dash Away von Surf City Garage. Damit bekommt man Polster wieder super hin. Habe letztens den Sitzbezug des Bürostuhls meiner Tochter damit wieder hinbekommen.

Probier den mal auch für den Kotzfleck....zur Not musst du, wenn es das Dash Away nicht schafft, dann was Stärkeres auffahren. Z.B. den Green Star von Koch Chemie verdünnt mit destilliertem Wasser.

Den ValetPro Carpet Cleaner habe ich persönlich noch nicht getestet, aber viel Gutes gehört.





Leder oder Stoff?
Bei Stoff - Fleckenwasser

Oldschool....Respekt!!;)

Grüße Ralf
 

Lancelot

Mitglied
Das Fleckenwasser von Koch Chemie ist super.

Es enthält allerdings Lösungsmittel...da kann bei Textilien auch mal ins Auge gehen. Daher eher das Dash Away, das kommt ohne Lösungsmittel aus.

Apropos Dash Away.....darum liebe ich das Zeug!!!!:D:D

IMG_20170421_163334507_HDR by Lancelot, auf Flickr

Aufgesprüht, kurz gewartet und abgewischt!!!!;)

IMG_20170421_163451457 by Lancelot, auf Flickr

Danach noch ein wenig die Reifen und KS-Außenteile aufgehübscht...:cool:

IMG_20170421_164218086_HDR by Lancelot, auf Flickr

Grüße Ralf
 

Guss

Mitglied
Dash Away ist wirklich TOP ... reinigt und pflegt und kann auf wirklich allen Materialen (bis auf Glas) angewendet werden. Ich liebe es und man staunt was nicht doch so mit der Zeit an Dreck zusammenkommt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
So....
Heute schon die erste Lieferung bekommen.
@Lancelot....
Nimmst Du das Mischungsverhältnis welches auf von Snow Foam angegeben ist oder hast Du eine eigene Mischung?
Schäumst Du gleich ein in der Waschbox oder reinigst Du erst mit Hochdruck vor?
Bei unseren Waschboxen hier ist auch ein Schaumprogramm mit bei......ich weiß allerdings nicht was da für ein Mittel verwendet wird.
ac0a79ffbee9606b885f1c08331f4dcc.jpg


Gruss Knut
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Der Ralf wird sicher auch noch antworten aber er hat geschrieben, dass er auf 1,75 l je 50 ml Snowfoam und 50 ml Auto-Shampoo verwendet (ich nehm da das Mystique)
Hier Ralf's Schaumparty: Link

In der Waschbox nehme ich immer nur das Klarspülprogramm (und meinen mitgebrachten Schaum) weil bei uns alle anderen Programme immer irgendwelche chem. Reiniger enthalten, von denen ich nicht weiß, ob sie meine Versiegelung (Sonax Protect&Shine) wieder runter nimmt.

Bevor ich den Schaum aufsprühe gehe ich immer mit dem Klarspülprogramm drüber um Dreck, Staub usw erstmal so weit wie möglich runter zu spülen.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Danke....
Wo war das ...habs nicht mehr gefunden

Gruss Knut

Wo er das mit dem Mischungsverhältnis geschrieben hat?

Hatte doch den Link von der "Schaumparty" gepostet. Direkt unter den Bildern hat er es geschrieben.
Zitat: "Eingefüllt habe ich 1,75 l Wasser, ca. 50 ml Snowfoam und 50 ml Autoshampoo."
 

Lancelot

Mitglied
KS-Pflege außen

Für alle die den Koch Chemie Plaststar benutzen.....


....hier ein interessantes Video mit einem kleinen Vergleichstest.

Sobald mein Finish Kare leer ist (sehr bald :D) werde ich auch auf den Plaststar umsteigen.

Grüße Ralf
 

Lancelot

Mitglied
Wenn die Holde mal wieder meckert, weil ihr euch Putzmittel fürs Auto gekauft habt.....

....dann zeigt mal, was die so im Haushalt können!;)

Koch Chemie Green Star


Die Turnschuhe meines Sohnes werden immer unter Extrembedingungen eingesetzt....nur wie sauber bekommen?

IMG_20170425_190739562 by Lancelot, auf Flickr

Mit dem Green Star kein Problem.....

IMG_20170425_191324257 by Lancelot, auf Flickr


IMG_20170425_191334317 by Lancelot, auf Flickr

Auch die Fußballschuhe...hier ein 50:50

IMG_20170425_192244184 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170425_193155926 by Lancelot, auf Flickr

Surf City Garage Dash Away


Mein Töchterchen hat mal wieder ihren Schreibtischstuhl eingesaut...keine Ahnung wie sie das macht!:confused::eek: Ich hatte ihn ja erst vor einiger Zeit gereinigt.

IMG_20170425_191506590 by Lancelot, auf Flickr

Nach der Behandlung mit Dash Away:

IMG_20170425_192018284 by Lancelot, auf Flickr

:cool:

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
So heute war es dann soweit: Das Paket von area 52 ist angekommen.
Anhang anzeigen 47482

Nachdem ich mich beim letzten Waschen über den alten Schwamm und das kaputte Schwammtuch aufgeregt habe, hatte ich es satt. Also bin ich mal der Empfehlung von lancelot gefolgt und habe mir den Silberrücken bestellt.
Dazu noch ein Monsterpad...
Gestern habe ich das trockene Wetter mal genutzt und die erste Wäche mit den neunen Untesilien durchgeführt, der Wagen hatte es auch nötig.
Was soll ich noch sagen.... Hellauf begeistert.
Der Schwamm (Monsterpad) ist super, nimmt fast den halben Eimer Wasser auf und beim Waschen nimmt er den Schmutz gut mit.
Zum Silverback kann ich nur bestes schreiben. Den kompletten CX-5 abgetrockent und das Tuch ist gerade mal klamm.
Auswringen konnte ich nichts. Also noch den Toyota Auris gewasche und auch diesen getrockent. Nun war das Tuch dann doch mal nass.

Anschließend das Silverback in klarem Wasser ausgewaschen und zum trocknen aufgehangen.
Im nassen Zusatnd ist es schon mächtig.....

Kurz um: Den Kauf habe ich nicht bereut und den alten Schwamm und das Schwammtuch zum trokenen in die Tonne geschmissen.
 

Lancelot

Mitglied
Fit für die Saison

Nachdem das Collinite nach 8 Monaten nun absolut am Ende war, wurde es Zeit den Sonic auf den Sommer vorzubereiten.:cool:

Dauer: 3 Stunden

Zuerst ging es in die Waschbox für eine kleine Schaumparty mit der akkubetriebenen Kwazar....das macht einfach nur Spaß und man muss nicht ständig mit der Hand pumpen.

IMG_20170429_140810599 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_140805173 by Lancelot, auf Flickr

Mit Pinseln die Felgen ein wenig aufgeschäumt und dann mit dem Osmosewasser alles abgespült.

Danach ging es zurück nach Hause und es kam die ogligatorische Rinseless Wäsche.

IMG_20170429_151929824_HDR by Lancelot, auf Flickr

Die Felgen und der Motorraum wurden natürlich auch gemacht.:cool:

IMG_20170429_153516330 by Lancelot, auf Flickr

Jetzt wurde es Zeit zu kneten und den ganzen Schmodder vom Lack holen....es hielt sich aber in Grenzen.

IMG_20170429_160539642 by Lancelot, auf Flickr

Nach dem Kneten gab es noch eine kleine IPA-Dusche für den Sonic, der Lack sollte absolut fettfrei sein für das Fusso Coat.;) Und dann ging es auch schon los.....der Auftrag ist sehr einfach und nach einer Ablüftzeit von 10 - 15 Minuten lässt es sich auch wunderbar wieder abnehmen. Das Poliertuch stockt immer ganz kurz und gleitet dann über den wunderbar glatten Lack.

Für die Reifen habe ich das Finish Kare Tire Cote Dressing verwendet und die KS-Teile außen bekamen eine Runde Plaststar von Koch Chemie.:D

IMG_20170429_170509249 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_170726690 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_171356394_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_175125907_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_175139579_HDR by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_175133328 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_175210364 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_175203073 by Lancelot, auf Flickr

IMG_20170429_175220104 by Lancelot, auf Flickr

Den Innenraum werde ich dann die Tage machen.....für heute hatte es gereicht.;)

Grüße Ralf
 

Muffin

Mitglied
Hallo Freunde ,

Ich bin durch @Grizu (Frank:cool:) zu Plast Star von Koch Chemie gekommen.

Es ist das perfekte Mittel für die Plastikteile im Außenbereich. Ich bin begeistert und kann es absolut empfehlen.

Tom
 

Ivocel

Mitglied
Koch Chemie Produkte gibt es bei mir zum Forums Sonderpreis. Einfach melden, was ihr braucht.
 

targa71

Mitglied
Hallo zusammen,

hier sind ja einige Pflegeexperten und können sicherlich ein Tip geben welches Mittel am besten ist die Verfärbungen von der weißen Kunstleder-Armlehne enfernt bekommt.
Auch die Armlehne in der Türtafel hat diese unschönen Verfärbungen.
Ist dafür das Dash Away geeignet?
Für die weißen Ledersitze hatte ich ganz gute Erfahrungen mit der Sattelseife gemacht, aber für diese "vegane" Lederarmlehne und Türtafel habe ich noch nix geeignetes gefunden...
 
Oben