Hallo zusammen,
Ich habe Anfang April 2020 Mazda CX 5 Gebraucht gekauft 2.2 L 175 PS. Nach eine Woche stellte ich fest das der Ausgleichsbehälter voll war, und der Motorraum mit Kühlwasser bespritzt wurde.Beim Autohändler Angerufen er meinte der Mitarbeiter nicht wissen zu viel Wasser eingefüllt hat.Am Abend im Kalten zustand habe ich aus dem Ausgleichsbehälter bis zum Strich Kühlwasser ausgepumpt.Am nächsten Tag nach 40 KM auf Autobahn fahrt, Ausgleichsbehälter war wieder voll und Motorraum bespritzt. Autohändler wieder Angerufen. Er hat mich zu einer Werkstatt geleitet.
Es war eine Frei Werkstatt. In den 4 Wochen wurde (angeblich) CO2 Test Negativ, Thermostat ist Funktion fähig,
Ventilator Steuerung erneuert, Luft in der Kühlwasser, Wasserpumpe in Ordnung zum Schluss hies es Zylinderkopfdichtung vielleicht auch ZK defekt. Ich habe erfahren das der Händler und KFZ Meister seit über 15 Jahre zusammen arbeiten.
Mit dem Händler Telefoniert, am Anfang wollte er nicht übernehmen, dan sagte er 20% kann er übernehmen. Vom Vertrag zurück treten,Negativ.
Ich habe bei der KFZ IHK Frankfurt angerufen, der Händler ist nicht registriert.
Ich weiss ich bin in die falle getappt.
Ich babe wirklich keine Ahnung vom Auto Reparatur.
Meine Frage: Soll ich ein Anwallt nehmen oder die Reparatur kosten annehmen.
Wer hat Erfahrung mit solchen situation.
Ist wirklich der Zylinderkopfdichtung defekt?
Vielen Dank im voraus.
Laran
Ich habe Anfang April 2020 Mazda CX 5 Gebraucht gekauft 2.2 L 175 PS. Nach eine Woche stellte ich fest das der Ausgleichsbehälter voll war, und der Motorraum mit Kühlwasser bespritzt wurde.Beim Autohändler Angerufen er meinte der Mitarbeiter nicht wissen zu viel Wasser eingefüllt hat.Am Abend im Kalten zustand habe ich aus dem Ausgleichsbehälter bis zum Strich Kühlwasser ausgepumpt.Am nächsten Tag nach 40 KM auf Autobahn fahrt, Ausgleichsbehälter war wieder voll und Motorraum bespritzt. Autohändler wieder Angerufen. Er hat mich zu einer Werkstatt geleitet.
Es war eine Frei Werkstatt. In den 4 Wochen wurde (angeblich) CO2 Test Negativ, Thermostat ist Funktion fähig,
Ventilator Steuerung erneuert, Luft in der Kühlwasser, Wasserpumpe in Ordnung zum Schluss hies es Zylinderkopfdichtung vielleicht auch ZK defekt. Ich habe erfahren das der Händler und KFZ Meister seit über 15 Jahre zusammen arbeiten.
Mit dem Händler Telefoniert, am Anfang wollte er nicht übernehmen, dan sagte er 20% kann er übernehmen. Vom Vertrag zurück treten,Negativ.
Ich habe bei der KFZ IHK Frankfurt angerufen, der Händler ist nicht registriert.
Ich weiss ich bin in die falle getappt.
Ich babe wirklich keine Ahnung vom Auto Reparatur.
Meine Frage: Soll ich ein Anwallt nehmen oder die Reparatur kosten annehmen.
Wer hat Erfahrung mit solchen situation.
Ist wirklich der Zylinderkopfdichtung defekt?
Vielen Dank im voraus.
Laran
Zuletzt bearbeitet: