Zusätzlichen Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung anbringen - Ja oder Nein ???

karlipe

Mitglied
Mein Händler hat mir meinen CX-5 heute von unten gezeigt, als Dienst am Kunden hat er ihn schön satt behandelt, sah gut aus, auch in den Ecken. Hohlraumversiegelung gibts bei gelegenheit ;)
 
@karl: Schön wenn man einen Händler kennt der noch Wert auf "Dienst am Kunden" legt. ;)

@bigi: Vielen Dank für die Ansichten aus der der Tiefe. Wie immer sehr aufschlussreich und gut erklärt.

Ich bin ja eigentlich ein Gegner dieser Nachbehandlung weil ich der Meinung bin dass moderne Autos ab Werk genügen geschützt sein sollten.
Meine Frau, die es hin und wieder versteht mich auch in solchen Dingen entscheidend zu beeinflussen, wünscht sich aber diese Nachbehandlung.
Ich glaub Sie ist trotz diverser Mängel in dieses Auto verliebt.
Und da ich nun mal meine Frau liebe, werd ich mich vielleicht umstimmen lassen.
Jetzt mal eine Frage:
Da mir die Möglichkeit fehlt das Auto frei stehend von unten selbst zu behandeln würde ich den Gang in eine freie Werkstatt meines Vertrauens vor ziehen, ich befürchte aber dass es Probleme mit der Gewährleistung geben könnte wenn es dann plötzlich während dieser Zeit doch Rostprobleme gibt.
bigi hat ja im Grunde schon das halbe Auto eigenständig umgebaut. ;)
Was sagt eigentlich dein Händler dazu, wenn das fahrzeug Mängel aufweist?
Nur interessehalber.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich vertraue Mazda voll und weiß, dass das Auto keine Mängel hat/haben wird:)

Ich habe schon Anfang November 2012 mit den Mods angefangen. Natürlich direkt mit der Standheizung:) Mein fMH hat keine Zeit (zumindest bis Mitte Dezember) gehabt um sie einzubauen und es war schon ziemlich kalt geworden. Hab bei ihn gefragt wie es mit der garantie aussieht - vor allem weil ich damals das Problem mit der Ölverdünnung und schon ein Ölwechsel auf Garantie hinter mir hätte. Er hat gemeint, dass die Garantie weiterhin besteht aber nicht auf den Teile die ich angefast habe. D.h - wenn das Auto Wasser verliert weil die Verbindung zum SH undicht ist, muss ich die Reperatur selber bezahlen. Wenn der Kühler undicht ist, dann ist es Garantie.

Ich denke nicht, dass man Probleme mit der Gewährleistung bekommt wenn das Auto rostet und Mazda sagt, dass es an dieser Nachbehandlung liegt.

P.S - mein fMH kriegt alle meine Anleitungen von mir ausgedrückt damit er die Mods auf Wunsch bei anderen Kunden durchführen kann
 
Zitat bigi: "mein fMH kriegt alle meine Anleitungen von mir ausgedrückt damit er die Mods auf Wunsch bei anderen Kunden durchführen kann".

Sozusagen ein Nehmen und Geben. :)

Ich glaub deinem Händler ist schon bewusst dass Du die Sachen richtig anpackst.
Ich weiss nur nicht wie MMD in einem Rechtsstreit vorgeht. :cool:
....
Egal. Ich werd wohl mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens aufschlagen und mir das Auto von unten anschauen.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich weiss nur nicht wie MMD in einem Rechtsstreit vorgeht. :cool:

Ich mache kein Zirkus mit Rechtsstreit. Wenn Mazda was auf Garantie nicht übernehmen will, was 100% ein Garantiefall ist, dann kaufe ich mir kein Mazda mehr. Bin jetzt noch nicht 30 und habe schon 1x Neuwagen (CX5) und 1x Jahreswagen (RX8) immer mit TOP Ausstatung bei Mazda gekauft. Wenn die für die nächsten 30 Jahre so ein Kunde nicht brauchen kann ich nichts machen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter :cool:
 

magimett

Mitglied
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

ab Werk ist von Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz so gut wie nichts vorhanden! Habe Hohlräume und Türe überprüft -- nichts vorhanden. Also dann
selbst gemacht. Fluid für Hohlräume, Türen und Hauben. Fertan-Wachs für den Unterboden.(Kompressor vorhanden) Alle Plastikteile demontieren, auch Radläufe! 2 Tage Arbeit und das Auto stinkt fürchterlich noch 4 Wochen. Hab aber ein gutes Gefühl.
 

KALLE 26

Mitglied
Hohlraumversiegelung

Kaufe kein neues Auto um vor der Auslieferung Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutzt zu erneuern. Habe Schon viele Autos gefahren und nichts dergleichen gemacht. Obwohl das Auto erst neu auf dem Markt ist wird vieles negativ beurteilt.Es ist noch viel zu frueh um o.g. zu veranlassen.
 

19Andi73

Mitglied
:D:D:D
Habe gleiche Prozedur hinter mir. Habe Unterbodenschutz mit Perma-Film Black gemacht. Hohlraumversiegelung mache ich nächstes Jahr. Unten in die Hohlräume wo ich ran konnte, habe ich Fluid-Film AS-R eingesprüht. Mann, hat das gestunken in der Garage.;) Mittlerweile hat sich's gelegt. Jetzt sind es die neuen Winterreifen die etwas stinken.:) Die kommen aber bald drauf. Magimet hast du das für ein gutes Gefühl gemacht?:rolleyes: Ich für den Rostschutz.:cool::D Spaß muss sein. Hast du richtig gemacht, da ist fast nichts für den Rostschutz vorhanden.

Obwohl das Auto erst neu auf dem Markt ist wird vieles negativ beurteilt.Es ist noch viel zu frueh um o.g. zu veranlassen
Nach 2-3 Jahren schau dir den Wagen (von Unten) von mir oder magimet an und vergleich mit deinem, dann kommst du auch zu Erkenntnis das es nicht früh genug sein kann.

Gruß 19Andi73
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Kaufe kein neues Auto um vor der Auslieferung Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutzt zu erneuern. Habe Schon viele Autos gefahren und nichts dergleichen gemacht. Obwohl das Auto erst neu auf dem Markt ist wird vieles negativ beurteilt.Es ist noch viel zu frueh um o.g. zu veranlassen.
Moin,
schön wenn du bislang nichts machen musstest, aber schau dir mal Bild #7 vom MX5 an:
Mazda MX-5 im Gebrauchtwagen-Test - Bilder - autobild.de
Das ist dann schon peinlich für Mazda. Habe mein Unterbodenschutz mit Wachs auftragen lassen auch in den Innenseiten der Achsträger etc. Die Hohlraumversieglelung hole ich im kommenden Jahr nach.
Ansonsten einen schönen Feiertag.
 

KALLE 26

Mitglied
Hohlraumversiegelung

Habe ein Mazda CX 5 und kein MX 5 und 5 Jahre Garantie. Danach sehen wir weiter. Solte er so rosten wie es die meisten annehmen war es mein erster und lezter Mazda.Für 34.000 Euro kann man doch Qualität verlangen.
 

19Andi73

Mitglied
Habe ein Mazda CX 5 und kein MX 5 und 5 Jahre Garantie. Danach sehen wir weiter. Solte er so rosten wie es die meisten annehmen war es mein erster und lezter Mazda.Für 34.000 Euro kann man doch Qualität verlangen.

Hallo Kalle. Heute spart jeder Hersteller wo er nur kann. Da wirst du wahrscheinlich kein Hersteller finden der nicht verkaufen will (neue Autos sollen verkauft werden), deswegen vernachlässigen viele den Rostschutz, verwenden schlechten (weil billig eingekauft) Stahl das sehr schnell rostet usw. Mach es natürlich wie du willst, ich werde jedenfalls vorsorgen denn ich will diesen tollen Wagen länger fahren.

Gruß 19Andi73
 

Ramses

Mitglied
Ich kann beide Seiten irgendwie verstehen, die die sagen, mein Auto ist neu und da sollte alles stimmen und die anderen, die nochmal etwas mehr Sicherheit haben wollen. Ich weiß noch nicht, was ich machen werde. (habe ihn ja auch noch nicht)

Aber haben wir nicht auch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Wenn einer die Garantiebedingungen zur Hand hat oder kennt, fällt so etwas nicht darunter?
 

19Andi73

Mitglied
Aber haben wir nicht auch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung.
:D Ja ganau, aber nur von Innen nach Außen und nur wenn der Wagen all die Jahre in der Vertragswerkstatt gewartet worden ist. Wenn an dem Wagen die ganzen Querlenker und Achsen verrostet sind jukt das den Hersteller wenig.

Gruß 19Andi73
 

CX5neu

Mitglied
Bei jedem Auto ein paar Euro gespart, ergibt dann hohe Summen, für die Hersteller, die Käufer ärgern sich dann, wenns schief geht! Das viele Salz gerade bei uns im Voralpenbereich, beansprucht die Karossen erheblich. Es gibt Händler die betreiben zusätzlich Vorsorge, und sicher aus gutem Grund. Ein zufriedener Kunde kommt immer wieder! Rost ist leider wieder ein Thema!
 

fünfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe beides letzten Freitag machen lassen, da der Winter nicht mehr lange auf sich warten lässt. Die ganze Sache hat noch keine 300 EUR gekostet und damit nicht einmal 1% des Kaufpreises, der gut verhandelt war. Fühle mich jetz sicherer und das war es mir wert.

Gruß

fp
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
ich habe den Unterbodenschutz und die Hohlraumdingsbums, ebenfalls gleich beim Kauf mitbestellt.
Da wir den CX5 viele Jahre fahren wollen, möchten wir nichts mit Rost oder ählichem zu tun haben....
Wenn wir das Auto Anfang November bekommen, hat er die Winterschlappen und den Rostschutz...der Winter kann kommen....

Gruß Gery
 
Oben