Weiße Ledersitze Ja oder Nein?

CX5ler

Mitglied
Somit bitte und das meine ich ernst nicht immer die Märchen...

Da bin ich endlich mal einer Meinung und deswegen.........lasse es endlich.
Ich brauche keine wenig sagenden Bilder die selten alle Details zeigen, ich habe mit meinen 5 vorherigen Fahrzeugen meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Der Innenraum meines hellen BMW´s sah nicht anders aus wie deiner, aber ich weiß auch ganz gut was ich dafür gemacht habe.
Von Jeep über BMW, Opel und Mazda, drei mal dunkles, zwei mal helles Leder......weil´s ja so schön ist, dazu noch mehrere Vorführer mit wenig Kilometern verschiedener Marken.
Ich tritt mich selbst in den Hintern wenn ich noch mal helles Leder buche.
Die schwarzen Sitze wurden ein- zwei mal im Jahr gepflegt waren geschmeidig und sahen nach vier Jahren wie neu aus.
Bei den hellen Sitzen habe ich mir in Verbindung mit Jeans einen Wolf geschrubbt um den gleichen gepflegten Innenraum zu erhalten.
Das man auch bei schwarzen Leder was tun muss um den Wert über 10 Jahre zu erhalten ist klar, aber bei weißen fängt das schon im ersten Monat an und geht ständig über die eigentlich erhaltende nowendige Pflege eindeutig hinaus.
Was ja auch irgendwie logisch ist, eine weiße Jeans trage ich auch nicht so lange wie eine schwarze bevor sie in die Wäsche muss.

Ich kenne einige die helles Leder haben, wissen worauf sie sich eingelassen haben, denen die hellere Opik der Mehraufwand wert ist und die damit zufrieden sind.
Ich kenne aber keinen der nach mehreren schwarzen Lederausstattungen auf hell gewechselt ist und anschließend sagt........genau so easy wie vorher.

Es ist schön und man kann auch bei hell die Schönheit lange erhalten.
Das ist aber gegenüber schwarz ein nicht unerheblicher Mehrauwand und das sollte man sich vorher gut überlegen, ob man dazu bereit ist.

Die allgemeine Aussage weißes Leder ist genau so easy zu pflegen und zu erhalten wie schwarzes ist genau so ein Blödsinn wie weiß geht gar nicht.
 

Niubee

Mitglied
Eben lassen wir es... ich hatte andere Erfahrungen und die Frage hat sich aufgrund der lieferbaren, d.h. auf dem Schiff oder in HH verfügbaren CX5 eh schon erledigt. Auf die helle Innenausstattung müsste ich 4 Monate waren da die Kombination Sports-Line+GSD+TecPa+Schwarz + helles Leder derzeit nicht verfügbar als MJ 2014 unterwegs ist. Und ein MJ 2013 möchte ich nicht, denn auch mein :) sagt div. "Bugs" der 2011 - 2013er sind im MJ 2014 mit der Modellpflege beseitigt.
Deshalb wir er nun eh ein "all black".

P.S. Beim Leder zählt immer die Qualität der Pflegeprodukte und dieser kleine Mehraufwand reduziert eben dann die Pflegeanforderungen...
 

Danisahne

Mitglied
Habe heute am Tag 3 auch direkt das off-white Leder versiegelt. Werd das wohl öfter machen und mir ist es dieser Mehraufwand wert, sieht nämlich in Verbindung mit schwarz aussen einfach nur GENIAL aus. Das hat auch die 5 Monate Wartezeit vergessen lassen. In ein paar Jahren kann ich auch mehr berichten :cool:
 

Danisahne

Mitglied
So nach 3 Monaten off-white Leder mal mein erstes Resüme

Meine bessere Hälfte und ich sind beide Jeansträger. Und ich habe in den letzten 3 Monaten ca 3 x den Jeansabrieb auf der Beifahrerseite entfernt. Geht problemlos weg und ist auch nur auf der Außenseite zwischen den zwei ersten weißen Nähten.
Aber ich kann es nicht verleugnen, den Aufwand hat man mit schwarz wahrscheinlich nicht so oft.
Allerdings geht es mit dem Reinigungsschaum vom Lederzentrum problemlos weg. Die Nähte bleiben allerdings nicht beige.
Dafür hab ich noch keine Lösung. Für Anregungen bin ich offen.
Nach-wie-vor bin ich immer noch sehr angetan von dem off-white und würde es auch wieder bestellen, weil es optisch so viel besser kommt in einem sonst scharzen Auto.

Guts Nächtle
 

CX5neu

Mitglied
Selbst Marken-Jeans färben ab lt. einem kürzlichen Test. Optisch ist das "weiße Leder" sicher Klasse! Aber ich bin halt ein bequemer Genosse!
 

Niubee

Mitglied
Die Nähte bleiben allerdings nicht beige.
Dafür hab ich noch keine Lösung. Für Anregungen bin ich offen.
Die Nähte muss man anders behandeln als das Leder (oder man lebt mit der Farbanpassung). Hierzu sind eher Produkte aus dem texilen Bereich zu empfehlen. Hier würde ich mal das Lederzentrum anrufen...:)
P.S. Jede Jeans färbt irgendwie ab (auch bei schwarzen Leder mit roten Nähten) aber durch die Versiegelungen bekommt man das in den Griff.
Im übrigen (ich habe ja das schwarze Leder da der Wagen weiss geworden ist) sollte man das auch gut pflegen. Das ist kaum versiegelt ex Werk...
 

Freizeithuper

Mitglied
Allerdings geht es mit dem Reinigungsschaum vom Lederzentrum problemlos weg. Die Nähte bleiben allerdings nicht beige.
Dafür hab ich noch keine Lösung. Für Anregungen bin ich offen.

Warst du nicht beim Bund:confused::confused:
Weiße nähte an den Knobelbechern hat man mit Schwarzer Schuhcreme auf Befehl ;):D hin bekommen.
Daher versuch es mit Schuhcreme;)

mfg
 

Danisahne

Mitglied
Danke Euch für die guten und witzigen Tipps.

Versiegelung gebe ich nach jeder Reinigung wieder drauf. Das beugt ganz gut vor. Jedoch nicht an den Stellen, bei denen man drüberrutscht beim Einsteigen.
Ob Marke oder nicht, ist relativ egal. Geht einfach mal mit einem Daumennagel zwei oder dreimal über Eure Markenjeans. Nagel ist blau. Jeansabrieb.
Ich ruf mal beim Lederzentrum an.

Danke Euch
 

Booma

Mitglied
Hallo Leute,

obwohl ich ein erklärter Gegner vom weißen Leder war, haben wir es nun doch gewagt und eine 5 Monate alte 6 FL Limo gekauft. Obsidiangrau und weißes Leder sehen einfach zu gut aus. Aber auch weil man beim 6er das schwarze Leder nur mit braunem Akzentleder bekommt - gar nicht unser Fall.

Nun ja, der Vorbesitzer war der Chef vom Händler und überzeugter Jeansträger. Der leichte Abrieb wurde komplett vor Übergabe entfernt. Ich habe dann sofort alles versiegelt (lederpflegezentrum). Eigentlich alles top, einmal ganz leichte Verschmutzung am Sitz gehabt, was aber sofort weg ging.

Merkwürdigerweise hat sich aber meine Armauflage an der Tür blau verfärbt. Verursacher ist ein drei Jahre alter Pulli, den ich einmal eine Stunde im Auto trug. Diese Auflage dürfte ja wahrscheinlich Kunstleder sein, aber ich bekomme die Verfärbung ums Verrecken nicht ab. Reiniger mild vom Lederpflegezentrum, SCG Dash Away, Hausmittelchen, Desinfektionsmittel und selbst ein Aufbereiter konnten das nicht entfernen. Werde noch mal meinen Händler fragen, aber ich stehe schon kurz davor die richtigen Kaliber aufzufahren (Reinigungsbenzin etc.).

Hat hier jemand Erfahrungen ähnlicher Art gemacht. Kann eigentlich nicht sein, dass es nicht abgeht. Die Fläche war sogar versiegelt.

Danke euch im Vorfeld.

Gruß booma
 

lfrodermann

Mitglied
Hallo,

probiere es mal mit Kleberentferner. Da gibts so Zeug von Tesa, was aus Orangenkonzentrat ist.
Allerdings würde ich es erst an einer Stelle probieren, die man nicht sieht (falls das Zeug zu aggressiv ist)
 

frali

Mitglied
Kunstleder

Hallo Booma,
Kunststoffreiniger der Firma Innotec wäre eine Möglichkeit, habe damit alle Kunststoffe und sogar Alcantara reinigen können. Zu scharfe Mittel zerstören das Kunstleder.
Hoffe damit geholfen zu haben.
 

karlipe

Mitglied
Nimm das Innotec, bin mir sicher, daß Du anschließend ne neue Armlehne brauchst, Kunststoffreiniger hat nix auf Kunstleder zu suchen ;)
Mach mal einen sanften Versuch: Dove Hautmilch, ohne Zusatz von (Jojoba)ÖL, mit der Hand dünn auftragen, 10 Minuten warten und dann mit einem Microfasertuch mit leichtem Druck abreiben, eventuell wiederholen.
 

Booma

Mitglied
Bodylotions haben wir so einige da. Gibt es da irgendeinen Inhaltsstoff der nicht so gut wäre? Warum kein Jojobaöl? Wie gesagt, habe auch was von Ölivenöl gehört, wobei ich da Angst vor einer Verfärbung hätte.

Weil wir gerade bei Fetten sind. Wie wäre es mit WD40 :D

Vielleicht versuche ich es nochmal mit lederpflegezentrum. Habe da ja schon so einige Produkte von.
 

karlipe

Mitglied
Olivenöl kannst Du bei grauen Verfärbungen der schwarzen Plastikteile außen nehmen. Innen nix mit Öl, macht nur Sauerei, glänzt und zieht dann wie ein Magnet den Dreck an.
Wenn die Körperlotion ohne Ölzusatz ist, kannste ja mal probieren ;)
 

habVWsatt

Mitglied
Hatte da mal auf einem Möbelstück mit Kunstleder ähnliches Problem, Lösung war dann aber einfach, billig und voller Erfolg :

Waschmittel (Pulver), ganz wenig auftragen, leicht anfeuchten und mit Nagelbürste oder Zahnbürste mittels kleinen kreisenden Bewegungen einreiben.
Einwirken lassen, nochmals wiederholen (wenn nötig) und freuen über den Erfolg.

PS: habe helles Leder im CX5, würde es wieder kaufen.
 
Oben