Tomtom Karten-Update

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Klar bin ich anfemeldet....Updates funktionieren ja mit der orginalkarte.
Gruss knut
 

Rainer dre

Mitglied
Ich hab mir erst grad eine 8 GB Karte als Sicherung angelegt.
Erst über TomTom Home die Original Karte gesichert.
Dann die neue Karte formatiert und in den Kartenleser des Mazdas gesteckt.
Dann Karte in den PC und über TomTom Home Daten wieder herstellen gewählt.
Dann werden die gesicherten Daten auf die neue Karte gespielt.
Und bei mir hats funktioniert. Die 8 GB Karte läuft.
 

Sizzler

Mitglied
So, ich gebe auf!

Ich habe jetzt alle Schritte gemäß Itzak's Anleitung durchgeführt.
OHNE ERFOLG.

Die kopierte SD-Karte (ScanDisk SDHC 8GB) wird vom System nicht akzeptiert.
Die Fehlermeldung lautet: "Sie können diese Karte nicht auf diesem Gerät nutzen: Europe 864"
 

TTU

Mitglied
@sizzler damit eine Kopie der Karte läuft muss du erst deine originale Karte updaten. Die originale (jungfreuliche) hat einen Kopierschutz der wird durch das erste Update umgeschrieben, steht hier allerdings auch im Forum, einfach mal suchen lassen.
 

TTU

Mitglied
Genau, habe diese Karte von Hama schon fast ein Jahr am laufen. Keine Probleme bisher.
@sizzler wirklich alles step by step abgearbeitet? Manchmal liegt der Fehler im Detail.
Versuch das Updaten per TomTom Home zu machen (per Image ging es bei mir auch nicht). Also leere Disk ins Auto, da wird der Loop Dir Ordner drauf gespielt. Dann von deiner originalen Card (geupdatet hast du ja schon) ein Backup ziehen. Dann die originale Auswerfen und die andere Karte einlegen. Am besten noch mal raus aus TomTom Home. Die leere Karte muss dann auch als Nb1 (Mazda) erkannt werden (loop-Dir Ordner) . Dann das Backup zurück spielen auf die leere Disk und dann nochmals auf aktualisieren gehen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir funktionierte die Scan Disk Karte auch nicht. Hab eine 8 GB Karte von Sony genommen und alles ist gut. ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@ sizzler,
besorg dir eine andere SD-Karte, die hier auch empfohlen wird. Die kosten ja in der Regel nur <10 €. Die SanDisk kommt halt in die Digitalkamera.
Was sich aber nicht erklären lässt, warum beide SanDisk Karten bei mir problemlos tun.
 

Sizzler

Mitglied
Hier in Kurzform meine heutigen Aktivitäten.

- Neue SD-Karte gekauft (HAMA SDHC 8GB Class 10)
- Neue Karte in den Navi-Schacht eingelegt
- Neue Karte nach 3 min. wieder entnommen
- Neue Karte in PC eingelegt
- loopdir-Verzeichnis ist vorhanden
- TomTom HOME gestartet
- Originalkarte aktualisiert und anschließend gesichert
- TomTom HOME neu gestartet
- Neue Karte eingelegt
- Neue Karte wird sofort erkannt und mit meinem Konto verbunden
- Wiederherstellung der gesicherten Daten auf neuer Karte
- Neue Karte in Navi-Schacht eingelegt
- Zündung an, System wird initialisiert
- Fehlermeldung: "Sie können diese Karte nicht auf diesem Gerät nutzen: Europe 864"

Für mich ist das Thema durch :mad:, ich nutze die Originalkarte und wenn irgendetwas damit passieren sollte, habe ich halt Pech gehabt.

Dank an Alle, die mit ihren Tipps geholfen haben.
 

Mortifyer

Mitglied
Sehr seltsam. Ich habe mir jetzt auch eine bestellt nur um zu schauen obs geht. Wird morgen kommen, ich bin gespannt!
 
Also ich hab mir eine Transcend Class 10 8GB - Karte gekauft und bekomm die auch nicht vernünftig zum Laufen.

Wenn ich die Karte einlege wird diese erkannt, dann dauert es eine Weile und ich kann auch die Kartenansicht sehen, aber plötzlich schliesst sich das Navi-Fenster und ich bin wieder in dem Audio-Menü.

Ich hab die Karte schon 2x neu formatiert und neu beschrieben, aber jedesmal dasselbe Problem .... mit meiner Transcend 4GB - Karte funktioniert alles, aber mittlerweile sind halt 4GB einfach zuwenig.

Also kauf ich mir jetzt eine SanDisk und probiers nochmal aus ... kann jemand eine Transcend brauchen (fast neu)?

Gruß
Gerhard
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Transcend Karten wurden hier ja auch schon von einigen verwendet und die funktionieren ja auch. Daran kann's also eigentlich nicht liegen. :confused:
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@sizzler

lies Dir mal diese Diskussion bei Tomtom durch, dort ist offensichtlich genau Dein Problem beschrieben. Im letzten Beitrag gibt es dann anscheinend die Lösung (passende Europa-Karte nachladen...):

von kratzel (24.Februar 2014, 17:52Uhr)
Hallo,
Hurra, ich hab's!!!( mit Hilfe einer netten Dame an der TOMTOM-Hotline.

Vorgehen:
1. bei "Mein Computer" "Eigene Dateien" "TOMTOM" die Ordner DOWNLOAD und FROMDEVICE löschen
2. auf der (neuen?) SD-Card den Ordner EUROPE löschen.
3. Mit TomTom-Home die SD-Card einstecken, dann liest er alles was neu ist (u.a. die Europa-Karte), dann auf aktualisieren drücken, und TT-Home lädt alles mögliche (Blitzer usw.) herunter, u.a. aber auch die neue Europa-Karte.
4. SD-Card in's TOMTOM im Auto und die Karte wird akzeptiert.

Vielleicht hilft es ja jetzt auch anderen, die Probleme haben.
Ich jedenfalls bin happy....
 

TTU

Mitglied
Sizzler du hast die Karten Version 864 (Fehlermeldung Tomtom) . Das ist doch noch die Originalkarte? Aktuell dürfte 945 oder sowas in der Art sein. Benutz mal deine latest Map-Garantie und aktualisiere mal die Karte dann sehen wir weiter.
Ich bin immer noch der Meinung der Fehler liegt im Detail. Die SD-Karten dürften nicht die Ursache sein.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Eine Version "864" gab es nicht für das NB1. Die Versionsnummer ging bei "875" los (war Stand Aug. 2011 und z.B. bei meinem CX-5 bei Auslieferung 10/2012 noch drauf...)

Ich denke, dass entweder beim Erstellen des Backups von der Original-SD-Karte oder beim Rückspielen des Backup auf die neue SD-Karte ein Fehler aufgetreten ist, der dem System vorgaukelt, dass eine falsche Kartenversion vorliegt.

Im Übrigen scheint es so, dass auch die Fehlermeldungen ("454", "577") in der Diskussion bei TomTom nicht zu den originalen NB1-Karten gehören, sondern irgend etwas anderes sind; zumindest scheint die Versionsnummer manipuliert zu sein, so dass das NB1 die Arbeit verweigert...

Die bisher verwendeten Karten-Versionsnummern kann man bis auf einige Ausnahmen (z.B. v.937 vom 10.Okt.2014) >>hier<< nachlesen.

Mit dem löschen der o.g. Ordner wird TomTom-Home offenbar genötigt, die aktualisierte Karte von Server nachzuladen und nicht aus dem Download-Ordner oder dem Backup zu holen. Warten wir ab, was sizzler berichtet.
 

Sizzler

Mitglied
Da ich irgendwo im Laufe meiner Recherchen zu diesem Thema gelesen hatte, dass es auch am Kartenleser liegen kann, habe ich genau dieses gestern abgeklärt.
Also Laptop mit eingebautem Kartenleser statt Desktop-PC mit externem Lesegerät, TomTom HOME neu installiert. SD-Karte rein, Wiederherstellung und rein ins Auto.

Und.... ES LÄUFT!!! :eek::eek::eek:
 
Oben