Hallo, ich musste mich hier Mal mit einklinken.
Mein Mazda 6 2.2 Diesel BJ. 2017 ist vor 3 Tagen in den Notlauf "gestiegen". Während der Fahrt nach Hause ( keine 3km mehr entfernt) aus dem nichts alle Fehler im Cockpit angegangen welche wohl angehen können. Alle Fahrhilfen, Automatik, Motormanagement, Allrad, Radsensor.....
Hab ihn dann in meiner Einfahrt abgestellt, neu gestartet/ leider ohne erhofften Erfolg. Motor springt aber sofort an und läuft auch ruhig, kein Rußen, stottern oder sonstiges. Nur keine Leistung mehr. Dann den ADAC gerufen. Dieser hat das Steuergerät ausgelesen und meinte Abgasdruck sei zu niedrig. Er könnte ( oder wollte) diesen Fehler nicht löschen, das muss die Werkstatt machen. Ein Schulkollege (zum Verständnis: ich mache über meinen Arbeitgeber eine Umschulung/ deswegen tatsächlich nochmal Schüler

) ist KFZ Mechatroniker und hat eben auch Diagnosegeräte. Dieser hat den Fehler dann gelöscht, jedoch ist mit Zündung AN ( ohne Start) der Fehler gleich nochmal aufgetaucht... Haube auf und nachgeschaut wo der Sensor sitzt. Erstmal den Stecker gezogen / neu ausgelesen und zusätzlich zum alten Fehler kam jetzt noch der Differenzdruck Sensor / also wohl der falsche Sensor. Alles wieder zusammen. Dann den " roten Sensor" gezogen / neu ausgelesen und siehe da, KEINE neuen Fehler angezeigt! Jetzt meinte mein "Mitschüler" das der Sensor defekt ist, da wir den Fehler löschen aus dem Steuergerät und ohne Start Vorgang ( nur mit der Zündung AN) der Fehler gleich nochmal auftaucht. Kann das hier jemand so bestätigen/ gleiche Symptome? Also einfach neuen Sensor bestellen bei Mazda ( den gibt's wohl nicht im Zubehör) austauschen und schon läuft wieder alles?!
Ich weiß es ist viel geschrieben aber ich möchte eben auch alles miteinbeziehen, das ihr soviel wisst wie ich! Hoffe auf Antworten und wünsche noch ein schönes Wochenende.