Schaden Nockenwelle / Folgeschaden Turbolader etc.

thefunmaster

Mitglied
Es wäre ja durchaus denkbar das die Nockenwelle durch das ständige Abreißen des Schmierfilms bei Nutzung von I-stop beschädigt wird. Das dünne Öl würde das ganze noch beschleunigen. Vor allem wenn dann auch noch die Ölverdünnung mit ins Spiel kommt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Den Abriss des Schmierfilms durch iStop halte ich eher für theoretischer Natur.
Praktisch ist das durch das Verhältnis der Anzahl der Nockenwellenumdrehungen zur Anzahl von iStops während einer Fahrt doch eher unproblematisch, oder?
 

Siegfried T.

Mitglied
ich habe die 5er Variante Öl im Motor, scheint auch nach der Reparatur so eingefüllt worden zu sein.
Lt. meinem fMH liegt es an der Härtung der Nockenwelle, alles andere scheint mir , als Laie, eher in den Bereich der Spekulation zu gehören. Wir könnten dann auch weiter annehmen, dass die Automatik den Motor zerlegt hat, sind m.W. nur Automatikversionen
mit den 175 PS Motoren betroffen - aber im Ernst, wer könnte so einen Motor kaputt fahren ??

Klar , ohne Öl und mit Gewalt geht alles
 

Niubee

Mitglied
Also das Thema Ablösung von "Plasmabeschichtungen" kenne ich doch noch recht gut von der VAG Gruppe. Das kann durchaus mal bei einer Serie sein aber sollte so schnell wie möglich abgestellt werden.
Soweit ich das lesen konnte hat das Mazda auch abgestellt.
Wenn es ein generelles Thema wäre wie damals bei MB das Thema Injektoren führt mE kein Weg an einer generellen Rückrufaktion vorbei. Da es aber nur wenige Einzelfälle im Bezug auf die Masse an Zugelassenen CX5 sind kann man davon ausgehen, dass hier ein Problem in einer Serie vorhanden war.
Schlecht ist es nur für den Widerverkauf dieser Serie oder dieses Produktionszeitraums da es nun ja hier "mehr oder weniger" öffentlich vermerkt ist.
Wenn sich jemand wie heute üblich nur kurz hier informiert wird er sehr vorsichtig sein um es mal "freundlich" auszudrücken...
Das sind meine Erfahrungen mit einen Fahrzeug wo jeder von einem 2002/2003er abgeraten hat, ebenso vom VR6 Benziner mit LPG oder vom V10 TDI...
 

Index

Mitglied
Hallo, bis zum Ende des Monats wird mein CX5 (Automatik) noch in der Werkstatt stehen:mad:. Ursache für den Schaden am Turbo ist ebenfalls eine defekte Nockenwelle. :mad: Von Mazda D kommt nichts, ausser Schweigen und man sei der einzige, hatten wir noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Niubee

Mitglied
Da es ja nun schon ein paar betroffene gibt nochmal die Anfrage an Bilder und Kostenvoranschläge o.ä. Bisher habe ich noch nichts außer den Beiträgen hier gelesen und das bringt niemanden weiter. Sorry aber irgendwie glaube ich das ganze nicht, denn selbst bei den trivialen Themen gibt es zumindest von irgendwem immer etwas mehr an Info. Zudem sind die Anmeldungen immer fast im gleichen Zeitraum und die User schreiben faktisch nur hier im Beitrag oder generell über alles am cx5 ist Mist...
In anderen Foren auch international finde ich irgendwie gar nichts zu diesem Thema.

Irgendwie möchte ich nun mal überzeugt werden was und ob da was dran ist und das geht nur über Fakten...

Ein Beispiel wo das wunderbar klappt. Thema Bremsen hinten die wirklich ein Thema sind oder Beispiel ölverdünnung.

Es gibt ja auch genügend Leute die ein Interesse an schlechten Bewertungen haben...ich denke jeder versteht was ich meine und die wirklich Betroffenen können sicherlich mal ein paar Belege liefern. Das würde hier helfen und danke dafür...
 

klawi

Mitglied
EZ 30.01.13
gebaut 11.12
KM bei Schaden 36.000
Automatik
175PS
Sportsline
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Manowar

Mitglied
Hallo Leute,

vor ab ganz kurz. Bin M6 III Fahrer und mein Dicker ist mit zerriebener Nockenwelle in der Werkstatt.
Dazu später mehr.
Thema Fotos: Es gibt keine Fotos und es wird auch keine geben. Der FMH liest in den Foren mit und weder er noch MAZA haben Interesse daran das diese Bilder und das Problem im Netz breit getreten werwsden. Ärgerlich für uns aber ganz normal. Habe meinen FMH direkt auf Fotos machen angesprochen. Er hat nur gelächelt und den Kopf geschüttelt. Ist nicht erwünscht.
Ist bei mir in der Firma aber auch nicht anders.

@klawi: Alles gut, du bist nicht der böse. Kann man wirklich nur verstehen wenn man diesen Mi... selber an der Backe hat. Ob ich irgend welche Unterlagen in die Finger kriege, glaube ich auch nicht, da es ja über Garantie läuft und das Servicebuch nur Elektronisch vorhanden ist. Mal sehen ...

Später mehr zu zu dem gesamten Thema.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ich kann sehr gut verstehen das Du unter diesen Umständen Hier nichts mehr posten wirst.

Ich würde es nicht verstehen. Es sei denn, klawi wendet sich mit seinem neuen Auto auch diesem Forum ab, was ich natürlich auch nachvollziehen könnte.

Dieser Thread ist voller Pleiten, Pech & Pannen - nicht nur technisch.

Klar sind Diejenigen gefrustet, die so massive Probleme mit ihrem CX-5 und bei der Abhilfe durch Mazda haben. Das fließt natürlich in die Beiträge ein, nicht nur zwischen den Zeilen.
Aber die User, die sich für das Thema interessieren oder sogar eventuell helfen wollen (und könnten?), entwickeln auch irgendwann Unverständnis.

Aufgabe des Forums ist ja nicht, der Mülleimer oder Kummerkasten zu sein, sondern Antworten auf Fragen und Lösungen für Probleme zu bekommen. Und in dieser Hinsicht ist dieser Thread leider sehr einseitig.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Und genau da sehe ich das Problem: Es gibt User, die mehr von Motoren verstehen als andere. Aber die Betroffenen sind in den meisten Fällen Laien.

Klar, dass die "Experten" wissen wollen, was nun los ist und ungeduldig werden.
Aber es ist auch genauso klar, dass ein Laie das nie korrekt ´rüber bringen kann, insbesondere wenn die Werkstatt und/oder Mazda mauert (was man aus deren Sicht auch verstehen könnte).

Und genau das müssen wir akzeptieren.


@Manowar. Ich bin gerade am Lesen von Deinem Thema im M6-Forum. Auffällig ist, das es Deinen Motor bei nur 13.500km erwischt hat. Die CX-5 hier hatten zwischen 28.000 und 38.000km runter. Und bisher waren alle mit EZ zwischen 01.2013 und 08.2013 und es sind alles 2.2LDiesel mit 175PS und AT. Das ist aber derzeit auch schon alles, was sich aus den Daten zusammentragen lässt (außer das es vermutlich die Nockenwelle ist, die den Turbo und einiges drumherum mitgenommen hat)
 

Manowar

Mitglied
@AmiVanFan: Mein M6 wurde ca. 03.2013 gebaut ( Datum der EG- Typgenehmigung)
habe vielleicht noch eine der letzten "bösen" Nockenwellen erwischt. Und das mit der abgelösten Beschichtung an den Kipphebel hast du nicht gelesen. Auch sie könnten mit die Ursache sein, den es werden überarbeitete Kipphebel eingebaut. Es ist nicht einfach euch Info´s zu geben, weil wir auch kaum welche Kriegen und auch der FMH wird kaum wissen was das eigentliche Problem ist. Bin zwar kein wirklicher Laie aber auch kein Experte. Die getauschten Teile sind Eigentum von Mazda und werden zur Analyse nach Japan geschickt. Also wird auch niemand von uns ein defektes Teil in die Finger, geschweige den zu Gesicht bekommen und Fotos schon gar nicht.

@all: bin am überlegen ob ich einen neuen Beitrag Starte um das hier nicht noch weiter aufzublasen obwohl es ja hier rein gehört. Ist doch etwas mehr Text, umfasst aber alle Themen die die "Betroffenen" Interessiert. Nicht unbedingt was ist passiert, sonder wie geht es jetzt weiter? AT-Motor? Kostenübernahme? Ersatzwagen?
 

Niubee

Mitglied
Bin da voll bei the Crow und habe schonmal den Vorschlag gemacht einen Lästerbereich einzurichten und die technischen Foren eben mit den ständigen wiederholen von ein und dem selbem Thema inkl. der Darstellung von Problemen mit dem Händler oder der Werkstatt frei zu halten. Das löste eben die angesprochenen Probleme.
Somit moderiertere technische Foren mit Zahlen Daten Fakten ähnlich wie bei den Dieselschraubern und eben den Off Tonic läster oder dampfablass Bereich.

Mich persönlich interessieren die Fakten hinten den Problemen. Schäden bzw. Deren Vermeidung wenn man die Ursache kennt ist für mich ein Teil des Forums. Wenn es keine Bilder gibt was ich nicht glauben kann denn wie gesagt siehe dieselschrauber oder auch gerne mal Touareg freunde o.ä. Foren dann gibt es zumindest eine Liste mit den gemachten Dingen und man kann bohren und nachfragen. Zudem müssten! diese Reparaturen im digitalen serviceheft eingetragen werden.

Wenn das alles nicht möglich wäre, dann zumindest von allen neuen Fällen mindestens die Grunddaten der Fahrzeuge um das Thema einzugrenzen und Doppel Accounts ausschließen zu können. Auch hier ist ein Bild vom Fahrzeug oder eine kurze Vorstellung hier im Forum nicht schlecht wenn man noch keinen Beitrag hat.

Ich habe das ja auch gemacht um klar einschätzen zu können wer ich bin woher ich komme und wann mein cx5 kommt. Habe sogar meinen alten nick der Touareg Freunde verwendet. Das schafft vertrauen und das kann jeder machen...

P.S das Mazda kein Interesse daran hat das Bilder oder Details in Foren gelangen kann ich kaum nachvollziehen, denn zumindest das BJ wird es immer im Forum geben und dann kann man das Thema eingrenzen mit Folgen für den widerverkauf den viele hier ja dem Händler aufdrücken können. Somit ganz schlechte Taktik auch bzgl. des Rufes. Ich halte das nicht für unwahrscheinlich aber nach spätestens 3 Jahren werden einige auch die Sache per frei lösen und dann wird eh alles im Detail publik...kenne das eben von der VAG Gruppe die komplett umgeschwenkt ist und sehr hilfsbereit bei Anfragen war. Nur Kulanz gab es dann auch nicht mehr.

@ Klawi: als anspruchsvoller Käufer kaufst du dir einen Wagen mit DSG? Kann man wenn man die Probleme kennt kaum nachvollziehen...ist für den T5 für mich zumindest ein absolutes no go denn das macht nur ärger. Dennoch viel Spaß mit der Kiste und wirst sehen bei VW ist nicht alles besser...;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ich möchte mich gerne kurz selbst zitieren:

Fakt ist, dass wir in diesem Thread nicht weiter kommen.
Vielleicht würde es helfen, hier einfach 'mal so lange nichts zu schreiben, bis es neue & konkrete Erkenntnisse gibt.

Leider scheint das nicht angekommen zu sein.

Die "zwischenmenschlichen" Argumente in diesem Thread sind wohl ausgetauscht.
Um die Sachlichkeit wieder herzustellen, werde ich bei nächster Gelegenheit "ausmisten" und alle Beiträge löschen, die nicht unmittelbar mit den technischen Problemen des Titels zu tun haben. Mal sehen, was dann übrig bleibt.

EDIT: Ich habe über 100 Beiträge gelöscht und im ersten Beitrag eine "Einleitung" für neue User formuliert. Ich bitte alle User um Entschuldigung, die viel Zeit & Mühe für ihre Beiträge investiert haben und die jetzt gelöscht wurden. Ihr seid der Übersichtlichkeit zum Opfer gefallen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Das Nachfolgende schreibe ich ganz sachlich ohne Absicht einer persönlichen und/oder negativen Kritik des zititierten Users (muss man sowas jetzt schon schreiben?)

@AmiVanFan: Mein M6 wurde ca. 03.2013 gebaut ( Datum der EG- Typgenehmigung) habe vielleicht noch eine der letzten "bösen" Nockenwellen erwischt.
Das weiß vielleicht nur Mazda. Zumindest hat es auch einen CX-5 mit EZ 15.08.2013 erwischt, also kurz nach Deiner EZ. Wann der Motor gebaut wurde - ??? k.A. Und hängt das wirklich mit dem Datum der EG-Typgenehmigung zusammen? Wenn ich mir mein COC-Papier ansehe, dann eher nicht. Das Datum der Genehmigung ist vom 10.02.2012, das COC hat das Datum 25.09.2012, bestellt hatte ich den CX-5 am 20.04.2012 und Auslieferung/EZ war am 08.10.2012. Ich glaube, daraus kann man nicht das Produktionsdatum des Motors erkennen. Sollte auf alle Fälle weit vor dem 25.09.2012 (ca. Datum der Fertigstellung/Auslieferung?) liegen, alles andere ist unsicher. Solange die Motornummer und die Einordnung in den Produktionszeitraum nicht vorliegt, ist das alles nur Spekulatius...

Und das mit der abgelösten Beschichtung an den Kipphebel hast du nicht gelesen. Auch sie könnten mit die Ursache sein, den es werden überarbeitete Kipphebel eingebaut.
Doch, habe ich gelesen :)
Allerdings habe ich Zweifel, ob eine abgelöste Beschichtung zum einen überhaupt vorhanden ist und zum anderen ursächlich für den Schaden ist. Eigentlich sollten doch die Nockenwellen gehärtet sein, ebenso die Kipphebel (zumindest der Teil, wo es zum Kontakt kommt) (vgl. hier). Eine Beschichtung würde sich aufgrund der ständigen mechanischen Kontaktierungen tatsächlich abnutzen. Oder ist der Stand der (Mazda-)Motorentechnik inzwischen ein anderer? (ich weiß es nicht).

Ich bin gerade mal dabei, anhand des WHB auf eventuelle Eigenheiten des Diesels zu kommen.
Übrigens ein Unterschied zwischen MT- und AT-Getriebe ist eine unterschiedliche Leerlaufdrehzahl bei Normal und DPF auto regeneration (bisher sind ja nur Fahrzeuge mit AT betroffen):
MT: Normal 750 rpm / DPF auto regeneration 775 rpm
AT: Normal 800 rpm / DPF auto regeneration 800 rpm

Ob das damit etwas zu tun hat - weiß ich nicht (eigentlich sollte es nicht).

bin am überlegen ob ich einen neuen Beitrag starte, um das hier nicht noch weiter aufzublasen, obwohl es ja hier rein gehört. Ist doch etwas mehr Text, umfasst aber alle Themen die die "Betroffenen" Interessiert. Nicht unbedingt was ist passiert, sonder wie geht es jetzt weiter? AT-Motor? Kostenübernahme? Ersatzwagen?
Ja, alles was "drumherum" gehört, sollte in einen separaten Thread. Und auch der wird sich schnell aufblasen und konträr disskutiert werden. Meistens von den Leuten, denen das nicht selbst passiert ist und alles nur vom Hören-Sagen kennen; ich habe das im M6-Forum-Thread schon bemerkt. Schau´mer mal...
 

Jenny_Werner

Mitglied
Hallo, ich heiße Jennifer und komme aus Rostock. Ich traue mich zu schreiben, obwohl hier im Augenblick ja eine sehr aggresive Stimmung zu sein scheint. Auf diese Seite bin ich durch Google recherche gestoßen. Leider bin ich, was Autos angeht, aber ein völliger Leihe.
Mein Süßer (nenne mein Wagen so :eek:) steht seit letzden Dienstag mit einem Nockenwellenschaden und einem defekten Turbolader in der Werkstatt. Wann ich ihn wiederbekomme wurde mir noch nicht gesagt, es könne aber etwas dauern.

Ich fahre fast täglich ca. 150-200km als Außendienstmitarbeiterin.


Ein paar Daten zu meinem Süßen:
EZ: 06.2013
KM: 38200
170PS ist das richtig?:confused: Der mit den vielen PS
Automatik

Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag.
LG Jenny
 

Jenny_Werner

Mitglied
Hallo guten Morgen,

ich habe es durch Leistungsverlust und durch Geräusche die ich vorher nicht kannte festgestellt.

LG Jenny
 

Manowar

Mitglied
:D Mein Dicker ist nach 2 1/2 Wochen wieder " On the road" ! Das ging ja mal schnell! Frisch gewaschen, gesaugt und der Innenraum duftete angenehm nach Vanille. Steuergerät und Navi haben auch gleich Update bekommen. Motor schnurrt wie eh und je. Keine neuen Infos und keine Unterlagen zur Instandsetzung. Die Kosten für den Ersatzwagen wurden von Mazda übernommen!
Werde am Wochenende erst mal eine ausgiebige Probefahrt machen:eek:
 

TheCrow13

Mitglied
Glückwunsch Manowar! Freut mich für Dich und ich drücke die Daumen das Du jetzt ohne weitere Probleme genießen kannst! ;) Gruß Crow
 
Oben