Schaden Nockenwelle / Folgeschaden Turbolader etc.

Trash

Mitglied
Ich muss noch was ergänzen was jetzt wahrscheinlich zur Unruhe hier führt.
Mir wurde in der Werkstatt noch nicht bestätigt, dass man den Zylinderkopf zum Spülen angenommen hat das ist aber ein MUSS bei diesem Schaden (hat man das bei euch gemacht?)
Die Reparatur ist aber auch keine Garantie da für, dass euer Pleuel / Kurbelwellenlager was durch die Späne abbekommen hat ( das dauert ne Zeit bis die weg vom Fenster sind sprecht euren Fachmann mal drauf an wenn er sagt ne auf keinen Fall schriftlich geben lassen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rossi76

Mitglied
Moin Trash, verfalle bitte nicht in Panik (hätte hätte Fahrradkette) ich war mit einer der ersten Leidtragenden.
Kilometerstand damals 13000 und heute 76000.

Das erste und einzige was ich nach der Reparatur gemacht habe ist die "gute Luft" aufgespielt :cool::eek:

Naja, was soll ich sagen:rolleyes: er läuft noch und fährt auch mit Winterreifen 215

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Trash

Mitglied
In meinen Augen bringt schönreden hier nichts (das Leben ist halt kein Ponyhof) Wie du ja sagst die Reparatur ist keine Garantie mal schaun was die andern hier so da zu sagen ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sirsimon

Mitglied
Hallo,
ich brauche bitte Eure fachkündige Hilfe und Meinung . Meiner ist ein 150 PS handschalter von 03/13 und hat jetzt 105 tkm runter. Seid einigen Wochen hab ich das Problem das der Wagen im 2 und 3 Gang ( und zwar nur im 2 und 3) bei 1500 bis 2000 Umdrehungen anfängt er an zu stottern, das tritt nicht immer auf, aber schon zimlich oft. Der Leistungsabfall, wie von vielen hier beschrieben, ist vom meinem Gefühl her noch recht gering ( das ist aber auch vielleicht nur meine Einbildung). Ich war schon damit beim fMH und laut Fehlerspeicher war der Ladedrucksensor kaputt,wurde ausgetauscht hat aber komplett nichts gebracht.
Jetzt bitte und brauche ich Eure Meinung ob das bei mir auch schon beginnender Nockenwellen/Turboladerschaden ist oder doch was anderes .
In anbetracht deser das ich keine Garantie und keine Anschlussgarantie habe wäre es schon sehr hilfreich zu wissen was es sein könnte bevor ich wieder zum fMH fahre und mich in überteuerte Vermutungsreparaturen stürze.

Gruss sirsimon
 

19Andi73

Mitglied
Ich würde deinen fMH auf die Service Information R074/14C btw. R073/15 von Mazda (sieh Beitrag 1) ansprechen. Er soll die Vakuumpumpe und Turbolader prüfen. Dazu muss er den Motor nicht öffnen. Alles andere wird sich dann zeigen. So würde ich vorgehen.;)
 

Jogy4966

Mitglied
Turbolader

Heute den dicken von der vierten Inspektion abgeholt und die Nachricht erhalten das er einen Turbolader schaden hat😥😥. Bei der Reparatur werden auch direkt die Nockenwellen überprüft.
Schönes Wochenende Gruß Conny
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
der nächste....

...mit Nockenwellen / Turboladerschaden bin leider ich.
Nachdem ich letzten Freitag hier schon diesen Fred
http://www.cx5-forum.de/f11/fehler-p06de-motoroel-magnetventil-haengt-8427.html
gepostet hatte, hat es sich jetzt bestätigt das sich der Motor meiner Black Pearl so gut wie verabschiedet hat, und das nach 84.000 km :(
Da der Motor, nach meinem objektiven Gefühl immer noch gut Leistung entfaltet hat, dachte ich erst nicht daran.
Das ich nur noch 195km/h Höchsgeschindigkeitl laut Navi hatte, der Tacho zeigte 210km/h und das schon seit 2 Jahren,
hatte ich nicht für schlimm entfunden, dachte der Ladedrucksensor (ist ja grade groß in Mode) ist halt etwas zu.

Der Meister meines fMH hat eine Antrag auf Kostenübernahme bei der Car Garantie gestellt, mal sehen was die sagen.
Wie es weitergeht, was im Endeffekt alles getauscht werden muss ? Ich werde berichten.
Achja meine VIN ist natürlich im betroffenen Bereich JMZKEN......211361
 

Jogy4966

Mitglied
Meiner ist laut Tacho seit Mai auch nur noch 195 gefahren!
Aber mein Turbolader wurde erst vor zwei Wochen bei der Inspektion überprüft.
Bringe meinen kommenden Montag zur Reparatur und hoffe das danach alles wieder gut ist.
Erstzulassung 12.2013
40000 km
 

kanzler50

Mitglied
Hai Stesa, wenn es tatsächlich der berühmte Nockenwellenschaden ist,
dann sollte das auf Kulanz von Mazda gehen, da dieser ja bekannt ist :)
Ich denk, Mazda wird anstandslos übernehmen, müsste Dein Händler aber wissen
und Mazda bescheidgeben, die Anschlussgarantie, Mmmmh:rolleyes:
Als Trost, Danach hast Du nen generalüberholten Motor :eek:
Gruß Thomas
 

Jogy4966

Mitglied
Heute den Dicken wieder abgeholt ,und Ich muss sagen er läuft jetzt schön ruhig 😊😊.
Getauscht wurden die Nockenwellen und der Turbolader.Die Reparaturkosten wurden über die Neuwagen Anschluss Garantie abgerechnet 👍👍.
 

Atax

Mitglied
Hallo Zusammen. Bin noch neu aber hab schon mega Schweissperlen auf der Stirn, nachdem was ich hier alles lese.
Hab jetzt endlos viele Seiten hier gelesen und bin nur noch verwirrt.
Ich bekomme in einer Woche meinen CX-5 175 Diesel AWD aus 7/2015. (Gebraucht)
Ist dieser auch gefährdet/betroffen bzgl des TL, Nockenwellenschaden etc?
Sorry falls irgendwo schon beantwortet, alle Seite waren dann zu viel zum Lesen. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
hallo Atax,
es ist doch das FL- Model, meiner ist auch aus 05/2015 da tritt der Fehler mit der Nockenwelle und dem Turbolader nicht mehr auf. Mach dir nicht soviel Gedanken mein CX5 läuft bis heute ohne Probleme.

Schöne Weihnachten Achim
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Die FIN oder VIN ist deine Fahrgestellnummer, die fortlaufend bei der Erzeugung des Fahrzeuges vergeben wird. Ist in deinen Fahrzeugpapieren eingetragen und findest du an deinem Fahrzeug.

Das FL ist das Facelift-Modell ab dem Jahr 2015, davor war das vFL =VorFaceLift-Modell welches von 2012 bis 2014 erzeugt wurde. Das Problem mit der eingelaufenen Nockenwelle trat nur bei Fahrzeugen mit Produktionsdatum BIS September 2013 auf, da das Problem dann erkannt und behoben wurde.
Also wenn du ein FL-Modell hast (Kühlergrill mit waagrechten Leisten statt Wabenmuster) dann mach dir einfach keine Gedanken über den Nockenwellenschaden - da bist du nicht gefährdet. Genieße dein Auto!!!
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Meien Black Pearl läuft wieder

...mit Nockenwellen / Turboladerschaden bin leider ich...

Hallo zusammen
hatte ja versprochen zu berichten, also:
Bei meiner Black Pearl wurden:
Nockenwelle, Pleullager, Turbolader, Auslassventil Führungen, Unterdruckpumpe, Injector von Zylinder 1 getauscht.
Die Anschluss CarGarantie hat die Material Kosten zu 60% und die Arbeitskosten zu 100% übernommen, genau wie es in den CarGarantie Bestimmung drin steht. Mein fMh hat für den Rest einen Kulanzantrag bei Mazda gestellt der fast alle weiteren Kosten abgedeckt hat. Da ich keinen Leihwagen hatte und mir mein fMh keinen kostenlosen zur Verfügung stellen konnte (Ich habe meinen CX-5 nicht bei Ihm gekauft) habe ich kaum weitere Kosten gehabt.
Jetzt mal sachte einfahren, ist immerhin ein neu zusammen geschraubter Motor ;)

Wünsche auf diesem Wege euch allen einen knitterfreien Rutsch nach 2018.
CU on the Road
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tevion66UV

Mitglied
Hat schon jemand einen Nockenwellenschaden mit EZL vor 6/ 2012 ? Laut Liste betrifft es fast nur 2013 . Hab selber 4/2012 und hoffe das Beste.
 

leonnick

Mitglied
Hallo

ich bin nur stiller mit Leser bei Euch aber jetzt möchte ich über mein Dicken auch mal erzählen.

CX 5 Diesel 150 PS Zulassung 8.2012. Bei 161000 km ist der Motor in Notlauf gegangen.

Nockenwellen Schaden wie Stesa 1 beschrieben. Auto stand über 2 Wochen in der Werkstatt.
Mazda hat alle Kosten übernommen.

Muss aber auch sagen das ich alle Inspektion bei dem Händler durchführen lassen habe und eine Anschlussgarantie bis 200000 km für mein Dicken abgeschlossen habe.

Schönes W-Ende

leonnick
 
Oben