@Tratschcafe: Herzlichen Dank für Deine Tolle Anleitung!
Anbei meine Einbau-Erfahrung des
Inbay-Nachrüstkits II:
Anhang anzeigen 52826 - Einbauort
Anhang anzeigen 52827 - Maß nehmen
Anhang anzeigen 52828 - Versteifungsteile abgefräst
Anhang anzeigen 52829 - Strom-Probe: LEDs leuchten
Anhang anzeigen 52831 - Lichtwellenleiter (
Meins /
weiteres Beispiel) an eine LED geklebt, damit LED-Licht im Fach zu sehen ist - Verwendeter Klebestreifen:
3M VHB PT1100
Anhang anzeigen 52832 - Heißgeklebt, aber noch ohne eigenen on/off-Schalter
Anhang anzeigen 52833 - Lichtprobe im Dunklen (noch mit nicht notwendigem & später abgeschnittenem Dicken Aufsatz für Lichwellenleiter-Kabel)
Anhang anzeigen 52834 - Lichtprobe im Hellen (noch mit nicht notwendigem & später abgeschnittenem Dicken Aufsatz für Lichwellenleiter-Kabel)
Anhang anzeigen 52835 Anhang anzeigen 52839 - Folientaster (von Ebay - Link gibts leider nicht mehr) mit
Schaltkonverter in on/off-Schalter verwandelt und angebracht
Anhang anzeigen 52836 -
Aufkleber für Blinde ;-) - die hatte ich bestellt &
angebracht, bevor ich die in
meinem vorigen Post genannte Auskunft erhalten hatte
Anhang anzeigen 52837 - Ansicht Fahrerseite
Anhang anzeigen 52838 - Ansicht Beifahrerseite
Verhalten: Wenn der Taster "eingeschaltet" ist, und kein Handy aufgelegt ist, leuchtet die LED rot. Wird ein Handy (QI-fähig) aufgelegt, so gibt es einen Piep-Ton und die LED wechselt zu blau. Beim Ausschalten per Taster/Schalter ist die LED komplett aus.
Und ganz vorne in der Mitte ist ein kleiner, kaum wahrnehmbarer Huckel, so dass das Fach nicht mehr 100%ig Plan/gerade ist. Aber das S7 mit gummierter Hülle wackelt nicht, da es ja auf einer "Gummi-Fläche" liegt. Und das Obwohl die Inbay-Spulen auch nur ca. 8mm Höhe haben - vielleicht hab ich zu schlecht verklebt & andere kriegen das besser hin. Von der Breite der Spulen scheinen die von Tratschcafe schmaler zu sein. Bei den Inbay-Spulen braucht man keinen 12V-zu-5V-Konverter - ist bereits eingebaut.