Passende Hundebox(en) für den CX-5 - und wieviel Platz ist noch für Gepäck übrig ?

Kladower

Mitglied
ich habe so eine Faltbox ...Der Hund fliegt nicht durch den Kofferraum, bei bedarf schnell zusammengefaltet und verstaut.

Und wie verhinderst Du, dass die Box durch den Kofferraum fliegt? Wir haben auch eine ähnliche Box in der sich unser Hund (Wheaten Terrier, knapp 50cm Schulterhöhe) sehr wohl fühlt. Die müsste ich nur gegen seitlichen Verrutschen und Umkippen sichern. Vielleicht hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Gerhard
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Und wie verhinderst Du, dass die Box durch den Kofferraum fliegt? Wir haben auch eine ähnliche Box .... Die müsste ich nur gegen seitlichen Verrutschen und Umkippen sichern. Vielleicht hat jemand eine Idee?
...
Das würde mich auch interessieren: Wir nutzen bisher eine Flugbox (solides Plastik, Gittertür) um unseren Beagle im Kofferraum zu transportieren. Im CX-5 müsste die aber fixiert werden, weil sie sonst verrutscht.

Mich nervt mittlerweile auch das jedesmal obligatorische reinhieven oder rausheben der Box - von daher ist eine leichtere Faltbox derzeit mein Favorit - oder aber eine Lösung für die Rückbank: Da fällt der Beagle-Rakete das Ein- und Aussteigen auch leichter.

Hm...
 

Trailer

Mitglied
Hallo

Kann mir nochmal jemand was genaues zu den Travall Gittern sagen? Wir haben das 3-teilige Set im Auge, bestehend aus dem Trenngitter, Laderaumteiler und der Kofferraumwanne.

Ist der Laderaumteiler nur mittig zu montieren, oder gibt es die Möglichkeit diesen versetzt zu montieren? Da unser Hund ca. 70cm Schulterhöhe hat, würde eine Halbierung doch recht knapp. Wir denken eher an eine 1/3 - 2/3 Montage. Ist das da möglich?
 

Rammschutz

Mitglied
Hundeschutzgitter & Schnitzelschutz von Travall

Hallo Trailer.

Nein, der Kofferraumteiler lässt sich nur mittig montieren, ein versetzen
ist nicht möglich, da der Teiler in der Mitte oben am anderen Gitter sowohl
eingehakt, als auch verschraubt wird.

Trenngitter.jpg

Je nachdem wie Groß dein Waldi ist, bleibt wohl nur noch den Teiler wegzulassen
und den gesamten Kofferraum zu nutzen.

Viele Grüße von
Rammschutz
 

Trailer

Mitglied
Das wird wohl eng...Hund ist, wie ich bereits geschrieben habe gut 70cm Schulterhöhe gros (Retriever)......

Muss ich wohl nochmal zum Autohaus und den Kofferraum messen. Ansonsten brauche ich eine entsprechende feste Hundebox.
 

michel

Mitglied
Unsere beiden sitzen ohne Box im Kofferraum

18380110gb.jpg


Wir haben dieses Gitter drin,ich weiß gar nicht mehr wo ich das her hatte. Es erfüllt seinen Zweck aber richtig begeistert davon bin ich nicht. Die Muttern lösen sich gerne mal und die Haltestangen fallen dann raus. Wenn man sie aber zu fest dreht drücken die Streben deutliche Dellen in die Kunststoffteile.

18386521dy.jpg
 

Trailer

Mitglied
Danke. Ich denke dabei aber an eine ca. 2/3 zu 1/3 Teilung des Kofferraums. 2/3 für den Hund und 1/3 für anderes. Also entweder ein Trenngitter in Verbindung mit einem "Raumteiler", oder eine entsprechende Box....Wie gesagt: Schulterhöhe ca. 70cm.
 

michel

Mitglied
Sorry, dazu kann ich leider nicht helfen. Wenn wir mit Hunden fahren, gehört denen der komplette Kofferraum und unsere Plörren liegen auf dem Rücksitz :cool:
 

Red-CX5

Mitglied
Hallo Trailer,
schau Dir doch mal die Hundeboxen von 4Pets an.
Wir haben für unsere Weimaraner Hündin die Condor S genommen und man hat noch Platz für andere Sachen.
Die Boxen sind zwar nicht ganz billig aber qualitativ sehr gut.
Vielleicht wär das was für Dich.

Gruß Peter
 

Trailer

Mitglied
Hallo Peter. Danke für die Info.
Hast du mal ein Bild von der Box im Auto und kannst du sagen wieviel Platz dann noch zur Heckklappe ist (wegen der Tiefe der Box)?
 

Red-CX5

Mitglied
Hallo Trailer,
hab mal Foto`s gemacht.
Hundebox1.jpgHundebox2.jpg

Wie Du auf Bild 2 siehst ist noch genug Platz zur Heckklappe. Du hast geschrieben das
euer Hund 70 cm Schulterhöhe hat, dann würde ich größe M nehmen unsere Weimaraner Hündin hat eine Schulterhöhe von 65 cm.

Ich muß sagen das wir noch eine alte Hundebox haben die wir täglich nutzen die füllt den Kofferraum komplett aus. Die obige wird genutzt wenn wir in den Urlaub fahren. Sonst wird es zu eng mit den Sachen trotz Dachbox.(Fahren zu dritt)
Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Peter
 

Trailer

Mitglied
Hallo Peter. Danke für die Bilder. Das sieht schon mal sehr gut aus.

Da bekomme ich neben die Box sicher noch 2 Einkaufstaschen (längs, hintereinander) auf die eine Seite und ein paar Hundehandtücher usw. rechts neben die Box, oder was denkst du? Grösse M habe ich auch gedacht...

Wir haben jetzt keine Box, sondern den ganzen Kofferraum mit einem Hundegitter zum Fahrgastraum abgetrennt für unseren Hund. Je mehr wir uns die Box anschauen umso wohler ist uns damit. Das ist eine saubere Sache. Wir fahren auch längere Urlaubsreisen und sind dann mit dem Wohnwagen unterwegs. Da kann man auch einfach mal die Klappe aufmachen und der Hund ist drinnen und bekommt gut Luft.
 

Red-CX5

Mitglied
Platz genug hast du links oder rechts von der Box. Aber ich muß dazu sagen das die Box für die Urlaubszeit groß genug ist. Für die restliche Zeit nehmen wir aber unsere alte Box, damit der Hund mehr Platz hat. Unsere Einkäufe packen wir dann auf die Rückbank.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Karli65

Mitglied
Ich hatte noch unsere Gitterbox aus dem 5er.
Der CX5-Kofferraum ist nun mal etwas kürzer.
Darum musste ich den Käfig etwas flexen, um die so weit seitlich zu stellen, daß, wie gewohnt daneben noch Platz ist für Einkaufskisten z.B. . Nun ist auch Platz, die Einstiegshilfe flachgelegt daneben zu platzieren.
Als Stoßstangenschutz habe ich im Moment eine Decke, nicht ganz professionell.
Ausgelegt habe ich Kofferraum und vor allem Sitzrückseiten und Seitenverkleidungen, mit Malermatten.
 

Poweron

Mitglied
Bei mir ist kein Platz mehr im Kofferraum aber unser ist 57 hoch und kann auch sitzen und sich bewegen ....
Links und rechts passen Dinge bis je Seite maximal 10 cm...

Wir sind mit der Box sehr zufrieden und passt exakt ..

Das ist die Alpuna N7, die gibt es aber auch nur als Halbbox für den CX5 passend

Schau mal hier;
http://boxenreferenz.alpuna.de/Mazda//Mazda_CX-5/Mazda_CX-5.html

Gruß
Poweron
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 57
  • image.jpg
    image.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 63
  • image.jpg
    image.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:

Trailer

Mitglied
Wie ist es denn mit der Befestigung der Box, Peter? Ich habe gesehen, dass 4 Befestigungsgurte mit dabei sein sollen. Hast du die Box damit befestigt, bzw. sind da gut zugängliche Verzurrösen im CX-5?

Müsste erst zum Händler fahren um es mir genauer anzusehen. Dafür habe ich die nächsten Tage aber nicht wirklich Zeit und wir möchten die Condor M eigentlich schon bestellen, damit wir sie dann zur Abholung des CX-5 haben....
 

Red-CX5

Mitglied
Du hast 4 Verzurrösen im Kofferraum 2 vorne und 2 hinten. Ich habe nur die hinteren zum verzurren der Box benutzt. Du kannst, da die Box ja tiefer ist, die 2 hinteren und eine vordere nehmen.

Das Foto unten zeigt unsere alte Box die wir täglich nutzen, die haben wir benutzt wo wir noch unseren Mondeo hatten und welch Glück sie passt auch im CX5. Kenne den Hersteller aber nicht mehr.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • Hundebox3.jpg
    Hundebox3.jpg
    370,7 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:

Trailer

Mitglied
Alles klar. Danke!

P.S. Die Alpuna finde ich deswegen nicht so gut, weil sie oben nicht offen ist. Im Sommer könnte es dann wirklich schnell zu heiss darin werden. Das finde ich bei der anderen besser...
 
Zuletzt bearbeitet:

Trailer

Mitglied
Hallo

Ich habe mir die Box heute angeschaut. Wirklich eine gut verarbeitete Box, aber.....ich finde sie für unseren Hund zu klein. Er ist sonst immer nur im Kofferraum mit einfachem Hundegitter gefahren und könnte in der Box noch nicht einmal richtig sitzen. Da wir aber auch öfter sehr lange Strecken fahren, wollen wir ihm die Box somit nicht antun.

Habe gerade somit erstmal das Travall Hundegitter, wie von "Rammschutz" gezeigt, bestellt. Dazu die Original Kofferraumwanne von Mazda. Wenn wir das haben schauen wir mal weiter, wie wir eine Abtrennmöglichkeit für den Einkauf schaffen können.
 
Oben