Passende Hundebox(en) für den CX-5 - und wieviel Platz ist noch für Gepäck übrig ?

zehbehfara

Mitglied
Hallo miteinander,
die Diskussion verfolge ich mit Interesse. Als wir unseren CX 5 vor einem Jahr bestellten, war unser Schäfer-Labrador Mix gerade seit einem Monat nach 17 - ich denke für ihn guten Jahren - von uns gegangen. Ein paar Tage später erhielten wir auch die Gewissheit, dass unser Scorpio Turnier die nächste Hürde ( TÜV ) nicht mehr oder nur nach Totaloperation schaffen wird. War übrigens das gleiche Baujahr wie unser Hund. Nun also ohne Hund und ohne Auto überlegt, was uns wichtig ist, was uns gefällt ... CX 5. Über einen neuen Vierbeiner konnten wir nicht wirklich nachdenken, hatten uns aber das Wörtchen "nie" verboten. Wir waren uns einig, wenn, dann passt da auch wieder einer in den Kofferraum. Im Kofferraum des Scorpio hatte sich unser Freund so richtig wohl gefühlt, war sein Reich auch auf weiten und mehrtägigen Urlaubsreisen durch Europa. Unsere Sachen waren in einer Dachbox und in einer Tasche auf die unser Hund im mit stablilem(!) Trenngitter vom Fahrgastraum abgetrennten Kofferraum aufzupassen hatte, untergebracht. War ne schöne Zeit.
Nun, der Kofferraum des CX ist mal gute 100 l kleiner. Und er ist höher. Wie nun da einen Hund gut unterbringen? Das wollte ich mal wissen und habe daher hier mitgelesen.
Seit einer Woche sind wir wieder "behundet". Ein großer Husky - Sennen Mix mit gut 70 cm Risthöhe - Kopfhöhe gute 83 cm hat uns mit seinen hübschen Augen gebeten, ihn bei uns aufzunehmen.
Mein Problem: Wie transportiere ich diesen großen Hund im Kofferraum des CX ohne dass ich irgendwo bohren muss, ohne dass sich Verstrebungen auf Kunststoffteilen eindrücken und ohne dass der Hund zu sehr eingeengt ist?
Die Alpuna Box N8 finde ich interessant, allerding ist die nur 68,5 cm hoch. reicht das für den Hund? Ich kann es mir nicht vorstellen und "anprobieren" geht ja nicht. Wie sind Eure Erfahrungen mit Boxen und großen Hunden?
500 € oder mehr für eine angepasste Lösung ist es mir nicht wert, da müsste ich mir was selber schweißen o.ä. Interessant fänd ich ein Trenngitter, dass mit einer Klemmschraubenkonstruktion an den hinteren Kopfstützen befestigt ist. Dazu vielleicht noch einen Längsteiler und/ oder eine große Faltbox. Da ich gelesen habe, dass es Erfahrungen mit der XXL Faltbox im CX 5 in diesem Forum gibt, hätte ich da mal ne Frage: Die Wände sind doch senkrecht, klappt da noch alles mit der Heckklappe? Wie stabil sind die Aluboxen? Lasst Ihr Eure Hunde in den Kofferraum springen ( alte Hunde? ) oder benutzt Ihr eine Rampe, wenn ja, wann habt Ihr angefangen zu trainieren?
Fragen über Fragen. Vielleicht habt Ihr ja die eine oder andere Antwort, wäre nett.
Es grüßt
Jens
 

pyti07

Mitglied
Also den Kofferraumsprung haben meine Hunde (alle über 50-60cm) auch im hohen Alter immer selbst geschafft. Von Hundeboxen etc. halte ich nix, da große Hunde gerade mal stehen können.

image.jpg

Der Kofferraum ist ja schon ohne Box voll!
 

michel

Mitglied
Sehe das wie Pyti. So ein großer Hund und dann noch eine Box? Ich denke der braucht den Kofferraum für sich.

Unsere beiden springen rein. Sind aber auch noch nicht so alt. Sie würden aber sicher auch über eine Rampe gehen, da sie sowas vom Agility kennen.
 

CX5neu

Mitglied
Ich mache in meinem Alter keine großen Sprünge mehr. Nach dem Heckeschneiden der 100m langen "2 Meter hohen Hecke" hat sich mein Meniskus gemeldet. Der Onkel Dr. wollte natürlich sofort operieren. Er hat sich aber wieder beruhigt! Seitdem bin ich etwas vorsichtiger. Den Hunden gehts sicher ähnlich! Also ist eine Rampe oder die Hilfe des Herrchens sicher kein Fehler! Wir haben noch aus Hundesportzeiten einen 3er Hundehänger. Heizt sich nicht so auf wie die Autos. Mit elektrischer Abluft einstellbar. Dazu Schmutz etc. Im Hänger! Einstieg sehr niedrig. Bei offiziell 100km! Aber reicht uns aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaffbomber

Mitglied
Hundebox

Hallo zehbehfara,

ich hatte eine große Hundebox für unseren Labrador. Leider hat sich unser Hund darin gar nicht wohlgefühlt, also wieder verkauft und nach einer anderen Lösung gesucht. Bei eB... habe ich dann für unser CX-5 eine sehr gute Gitter-Kombi gefunden. Abtrennung zur Fahrgastzelle und eine Teilung des Kofferraums. Für diese Kombi musste nichts am Auto verändert werden. Genauso schnell wie der Einbau funktioniert, genau so schnell geht der Ausbau wenn man mal den ganzen Kofferraum benötigt.Unser Hund hat jetzt sein eigenes Abteil und fühlt sich seitdem sauwohl..... ;-)
Unser Hund ist jetzt knapp 7 Jahre alt und hat noch keine Verschleißerscheinungen. Sollte er aber mal Schwierigkeiten beim Ein- oder Rausspringen in den Kofferraum geben bekommt er sofort eine Rampe. Da gibts auch sehr gute Teile die zusammenklappbar und gut im Auto zu verstauen sind.

Schöne Grüße
 

zehbehfara

Mitglied
Hallo miteinander,
habt vielen Dank für Eure Infos, ich bin jetzt mit dem Thema Box durch. Habe ein Trenngitter geordert, dazu ne Längstrennung, die ich mir dann selber zusammenbrate. Unser alter Freund sprang auch liebend gern rein und raus, aber als er alt war (15) verließen ihn die Kräfte und die Lust, so dass wir helfen mussten. Bei über 30 kg nicht immer einfach. Das Balancieren auf einer Rampe traute er sich dann auch nicht mehr, daher meine Frage nach dem Zeitpunkt, wann ihr begonnen habt mit dem Balanciertraining. Na ich bin ja gespannt, wie sich unser Hund im CX benimmt. Habt Ihr eigentlich die Seitenwände ( Plasteteile ) geschützt? Wenn ja, wie?

Viele Grüße
Jens
 

GTR

Mitglied
Ich habe auch einen Husky und nur einen Ladekantenschutz + Edelstahl oben drauf.

Meine einzigen Bedenken sind das im Falle eines Auffahrunfalls der Hund ernsthaft verletzt werden kann was evtl mit einer Stahlbox verhindert werden kann.
 

michsy

Mitglied
Ich hatte mir auch erst Gedanken wegen einer Box gemacht aber jedes mal rein und raus die Box, da hatte ich keinen Bock und unser Beagle fuhr eigentlich dann schon immer auf der Rücksitzbank. So haben wir uns für den Dicken Das hier bestellt. Sicher nicht ganz billig aber was tut man nicht alles für den Hund.
 

Kladower

Mitglied
Habe meinen Kofferraum gestern mit einer 4pets Eagle M gefüllt. Soll eigentlich bis Schäferhundgröße reichen, für unseren verrückten <50cm Terrier ist es ein Palast. Aber Frauchen ist zufrieden ;)
20160124-1151-IMG_5110.jpg
 

zehbehfara

Mitglied
Hallo miteinander,
nun, vor einiger Zeit hatte ich ein Gitter eingebaut da ich - so dachte ich jedenfalls - mit dem Thema Box durch wäre. Bis zum letzten Freitag. Im 323 meiner Frau hatte ich auch ein Gitter allerdings universal aus dem Zubehör eingebaut. Da unser Hund ein Problem mit dem Alleinsein hat, fand er auch 10 min. ausreichend, um den Dachhimmel zu zerlegen :mad: . Hatte ihn bisher im Auto auch mal allein lassen können, nun nicht mehr. Jedenfalls war ich am Ende froh, dass ich ihn nicht im CX allein gelassen hatte. Ich werde also nun doch wieder nach einer Box suchen.
Gruß Jens
 

Karli65

Mitglied
Wie schon gesagt, ich verwende meine alte Box, irgendwann mal im Zoohandel gekauft,
auch im CX5 weiter. Allerdings musste, wegen höherer Ladekante und fortschreitenden Alter ( Hüft-OP ) auch eine Rampe her. Um diese unterzubringen, musste der Käfig ganz an die Seite. Dazu musste ich ihn etwas passend flexen.
Als Stossstangenschutz dient eine normale Hundedecke, die etwa in halber Länge unter dem Käfig liegt und die andere Hälfte klappt bei Bedarf aus oder wird in die Tür gesteckt. Das ist nicht sonderlich elegant, bewährt sich aber.
Der Käfig selbst ist nach allen Seiten offen, also hell genug. Leider etwas klapprig,
da ist ständiges nachbessern mit Kabelbinder und Klebeband gefragt,
auch die in die Tür eingeklemmte Decke mindert das Klappern der Tür ein wenig.
Die Bose-Anlage ist aber jederzeit in der Lage, die Störgeräusche zu eliminieren.
Die zusammengelegte Rampe ist ein erstklassig rutschfester Standplatz für
Einkaufs- und Getränkekisten.
In der kleinen Tasche auf dem Käfig ist die meist ziemlich mistige Schleppleine untergebracht.
Und : Ist schön am Heidekönig, oberhalb von Troisdorf.
 

Anhänge

  • IMG_1389.jpg
    IMG_1389.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_1390.jpg
    IMG_1390.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_1391.jpg
    IMG_1391.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_1392.jpg
    IMG_1392.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_1394.jpg
    IMG_1394.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 105
..Farbkonzept !

Mahlzeit !

Hab da ein paar Fragen :

Hundebox :
Bin auch noch auf der Suche nach der besten Box, habe ebenfalls eine "Rakete",
der Bewegungsdrang ist unerschöpflich.
Mein KLM sabbert gottlob nur rum, Kratzen o.Ä. ist nicht zu befürchten.

Daher wird's ein Softkennel von "Maelson", dient dann im Urlaub als Hundehaus !
Praktisch klappbar, klappert nicht !

ClimAir :
Hast du die bewußt farblich passend zur Scheibe bestellt ?
Bzw. wie gut hilft das Sytem bei der Entlüftung, wenn der Wauzi saudreckig, müffelnd das Auto vollpupst nach dem Genuß diverser Belohnungsleckerchen ?
Wie laut ist das Geräusch auf der BAb, gibt's da Erfahrungswerte ?

Greetz, Danke vorab, der Wauzi !
 

diRkrs

Mitglied
@Karlie65:

Ich hätte bei Deiner Hundebox und der grösse des Hundes arge bedenken das diese einen Unfall übersteht.

Viele unterschätzen oft das Gewicht des Hundes bzw. Masse x Beschleunigung!

Ich denke eher das Du die Käfigstangen hinterher bei einem Unfall aus Deinem Hund holen lassen musst.

Ihr gebt soviel Geld für Euren CX-5 aus aber auf vernünftige Sicherheit Eures Vierbeiners wird nicht gedacht.

Da schwillt mir der Hals wenn ich diese zusammengeschusterte Box sehe die anscheinend von Kabelbinder und Isolierband zusammen gehalten wird!
 

Jenny08.2016

Mitglied
Waro-mobil ^^

Hallo zusammen,

da ich endlich meinen CX-5 habe muss natürlich auch direkt eine Hundebox für unseren Waro her :)

IMG-20150825-WA0000.jpg

Zarte 50 kg hat unser kleiner und eine Schulterhöhe von 65 cm ..

ich habe mich für diese Box entschieden:

https://www.fressnapf.de/p/transportkaefig-gross#1050425

Sie sollte heute ankommen ^^

Ich berichte dann .... wie gut die Box passt und natürlich vom allgemeinen Eindruck.

LG Jenny
 

Rieman

Mitglied
Ich hatte eine box von Schmidt Hundeboxen. Von diesem Hersteller würde ich sofort blind wieder eine kaufen. Da ich schon einige ausprobiert habe ist das die NR1 auch bei hundesportler sieht man sehr viel dieser Boxen. Sie ist sehr stabil und kein klappern... Qualität sehr gut!


Mittlerweile habe ich einen WT Hundeanhänger und Platz für 3 große Hunde. Ins Auto kommt mir keiner mehr :D
 
Oben