zehbehfara
Mitglied
Hallo miteinander,
die Diskussion verfolge ich mit Interesse. Als wir unseren CX 5 vor einem Jahr bestellten, war unser Schäfer-Labrador Mix gerade seit einem Monat nach 17 - ich denke für ihn guten Jahren - von uns gegangen. Ein paar Tage später erhielten wir auch die Gewissheit, dass unser Scorpio Turnier die nächste Hürde ( TÜV ) nicht mehr oder nur nach Totaloperation schaffen wird. War übrigens das gleiche Baujahr wie unser Hund. Nun also ohne Hund und ohne Auto überlegt, was uns wichtig ist, was uns gefällt ... CX 5. Über einen neuen Vierbeiner konnten wir nicht wirklich nachdenken, hatten uns aber das Wörtchen "nie" verboten. Wir waren uns einig, wenn, dann passt da auch wieder einer in den Kofferraum. Im Kofferraum des Scorpio hatte sich unser Freund so richtig wohl gefühlt, war sein Reich auch auf weiten und mehrtägigen Urlaubsreisen durch Europa. Unsere Sachen waren in einer Dachbox und in einer Tasche auf die unser Hund im mit stablilem(!) Trenngitter vom Fahrgastraum abgetrennten Kofferraum aufzupassen hatte, untergebracht. War ne schöne Zeit.
Nun, der Kofferraum des CX ist mal gute 100 l kleiner. Und er ist höher. Wie nun da einen Hund gut unterbringen? Das wollte ich mal wissen und habe daher hier mitgelesen.
Seit einer Woche sind wir wieder "behundet". Ein großer Husky - Sennen Mix mit gut 70 cm Risthöhe - Kopfhöhe gute 83 cm hat uns mit seinen hübschen Augen gebeten, ihn bei uns aufzunehmen.
Mein Problem: Wie transportiere ich diesen großen Hund im Kofferraum des CX ohne dass ich irgendwo bohren muss, ohne dass sich Verstrebungen auf Kunststoffteilen eindrücken und ohne dass der Hund zu sehr eingeengt ist?
Die Alpuna Box N8 finde ich interessant, allerding ist die nur 68,5 cm hoch. reicht das für den Hund? Ich kann es mir nicht vorstellen und "anprobieren" geht ja nicht. Wie sind Eure Erfahrungen mit Boxen und großen Hunden?
500 € oder mehr für eine angepasste Lösung ist es mir nicht wert, da müsste ich mir was selber schweißen o.ä. Interessant fänd ich ein Trenngitter, dass mit einer Klemmschraubenkonstruktion an den hinteren Kopfstützen befestigt ist. Dazu vielleicht noch einen Längsteiler und/ oder eine große Faltbox. Da ich gelesen habe, dass es Erfahrungen mit der XXL Faltbox im CX 5 in diesem Forum gibt, hätte ich da mal ne Frage: Die Wände sind doch senkrecht, klappt da noch alles mit der Heckklappe? Wie stabil sind die Aluboxen? Lasst Ihr Eure Hunde in den Kofferraum springen ( alte Hunde? ) oder benutzt Ihr eine Rampe, wenn ja, wann habt Ihr angefangen zu trainieren?
Fragen über Fragen. Vielleicht habt Ihr ja die eine oder andere Antwort, wäre nett.
Es grüßt
Jens
die Diskussion verfolge ich mit Interesse. Als wir unseren CX 5 vor einem Jahr bestellten, war unser Schäfer-Labrador Mix gerade seit einem Monat nach 17 - ich denke für ihn guten Jahren - von uns gegangen. Ein paar Tage später erhielten wir auch die Gewissheit, dass unser Scorpio Turnier die nächste Hürde ( TÜV ) nicht mehr oder nur nach Totaloperation schaffen wird. War übrigens das gleiche Baujahr wie unser Hund. Nun also ohne Hund und ohne Auto überlegt, was uns wichtig ist, was uns gefällt ... CX 5. Über einen neuen Vierbeiner konnten wir nicht wirklich nachdenken, hatten uns aber das Wörtchen "nie" verboten. Wir waren uns einig, wenn, dann passt da auch wieder einer in den Kofferraum. Im Kofferraum des Scorpio hatte sich unser Freund so richtig wohl gefühlt, war sein Reich auch auf weiten und mehrtägigen Urlaubsreisen durch Europa. Unsere Sachen waren in einer Dachbox und in einer Tasche auf die unser Hund im mit stablilem(!) Trenngitter vom Fahrgastraum abgetrennten Kofferraum aufzupassen hatte, untergebracht. War ne schöne Zeit.
Nun, der Kofferraum des CX ist mal gute 100 l kleiner. Und er ist höher. Wie nun da einen Hund gut unterbringen? Das wollte ich mal wissen und habe daher hier mitgelesen.
Seit einer Woche sind wir wieder "behundet". Ein großer Husky - Sennen Mix mit gut 70 cm Risthöhe - Kopfhöhe gute 83 cm hat uns mit seinen hübschen Augen gebeten, ihn bei uns aufzunehmen.
Mein Problem: Wie transportiere ich diesen großen Hund im Kofferraum des CX ohne dass ich irgendwo bohren muss, ohne dass sich Verstrebungen auf Kunststoffteilen eindrücken und ohne dass der Hund zu sehr eingeengt ist?
Die Alpuna Box N8 finde ich interessant, allerding ist die nur 68,5 cm hoch. reicht das für den Hund? Ich kann es mir nicht vorstellen und "anprobieren" geht ja nicht. Wie sind Eure Erfahrungen mit Boxen und großen Hunden?
500 € oder mehr für eine angepasste Lösung ist es mir nicht wert, da müsste ich mir was selber schweißen o.ä. Interessant fänd ich ein Trenngitter, dass mit einer Klemmschraubenkonstruktion an den hinteren Kopfstützen befestigt ist. Dazu vielleicht noch einen Längsteiler und/ oder eine große Faltbox. Da ich gelesen habe, dass es Erfahrungen mit der XXL Faltbox im CX 5 in diesem Forum gibt, hätte ich da mal ne Frage: Die Wände sind doch senkrecht, klappt da noch alles mit der Heckklappe? Wie stabil sind die Aluboxen? Lasst Ihr Eure Hunde in den Kofferraum springen ( alte Hunde? ) oder benutzt Ihr eine Rampe, wenn ja, wann habt Ihr angefangen zu trainieren?
Fragen über Fragen. Vielleicht habt Ihr ja die eine oder andere Antwort, wäre nett.
Es grüßt
Jens