MZD Connect Hack Info

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
MZD friert ja ein, Reboot ist sowieso nötig.
Hatte heute bereits die 2. Installation erfolglos versucht

Gruß, Ingo ;)
 

dima666

Mitglied
Aio

Hier erst mal die AIO 1.51 als RAR Datei.

[url=http://filehorst.de/d/bthyopnq]AIO 1.51[/URL]

Als nächstes habe ich Heute einen Stick mit der AIO 1.51 fertiggemacht und zwar nur den Speedcampatch.
Im Fahrzeug eingepflegt.
Danach habe ich die AIO 2.50 fertiggemacht und auch eingepflegt.

Fakt: die Speedcam läuft und alles andere auch.

Danach habe ich die SD Karte gewechselt und meine zweite Kopie eingelegt und dann die 1.51 nur mit dem Speedcampatch eingepflegt (die AIO 2.50 war auch noch auf dem Gerät) und beide SD Karten haben den Patch, zeigen die Blitzer an und die anderen AIO 2.50 gehen auch.

Das wird sich ändern sobald ihr eine MZD Version höher als 56.00.513 nutzt weil da nur die AIO 2.50 funktionieren und die hat Bekanntlich keinen Speedcampatch mehr.

Bei Bedarf kann ich die AIO 1.40 - 1.51 anbieten.
Desweiteren die 56.00.210A, 56.00.230A, 56.00.511A, 56.00.512A, 56.00.513B und C, und die 59.00.443C alles EU

Wie meinst du dass, das du die Aio Versionen 1.40 - 1.51 anbieten kannst.
Ich habe nähmlich schon die Version Aio 1.51 und bräuchte die Version 1.50.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
AIO auf anderem Rechner neu und nur für Speedometer kompilieren lassen und nun geht das.
Ursache ist mir noch nicht so ganz klar, muss am manuellen Bearbeiten der .js Datei gelegen haben.
 

Geisto

Mitglied
59.00.532

Hallo Leute,
bei mir läuft jetzt die Version 59.00.532-EU N. Habe von 504 geupdatet und es hat alles geklappt, auch das tweaten geht noch. Kann mir mal jemand sagen, wie ich die Warnungen der Speedcams einstelle, dass sie nur richtungsbedingt anschlagen. Bei Navigon funktioniertre das doch auch, oder geht das hier nicht.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Geisto: Im MZD kann man keine "Richtungsabhängigkeit" einstellen. Die Informationen befinden sich in der speedcam.txt Datei auf der SD-Karte. Und dort ist die Richtung wahrscheinlich für keinen einzigen Blitzer hinterlegt. Das hat mit der Quelle der Daten zu tun, die wohl keine Richtungsabhängigkeit pflegt. Insofern ist es nicht möglich diese für alle Blitzer einzustellen. Außer Du pflegt die entsprechenden Daten für jeden Blitzer selbst - und die Arbeit macht sich wohl niemand. Wie das gehen würde, müsstest Du Dir irgendwo hier im Forum oder im cx3-Forum raussuchen.
 

holli1

Mitglied
dann schreibe aber auch dazu, dass du die ID7 Tweaks vor Installation der 504 schon installiert hattest.

Genau... mir tut es immer noch in der Seele weh, dass mein fmH einfach ohne meine Zustimmung die 504 aufspielte..
(sprich: ich bin immer noch mächtig angepis....)
Seit fast einem Jahr ist alles weg *heult*
Hat den noch keiner eine Lösung hierfür gefunden???
Gruß
Tom
 

Geisto

Mitglied
Richtung

Das heißt also, wenn ich die richtige Datei(speedcam.txt) finde, dann zeigt es mir auch die entsprechenden Blitzer in meiner Richtung an??? Die Datei tausche ich dann nur auf meiner SD, richtig?
Im Übrigen hatte ich beim Kauf letzte Woche die 504 drauf, habe dann über serielle Methode iD7 aufgespielt und dann auf 59.00.532 geupdatet.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ja, "wenn" Du die findest. Mir ist keine entsprechende bekannt - das muss aber nichts heißen. Viel Erfolg bei der Suche.
 

Tobi-HN

Mitglied
... habe dann über serielle Methode iD7 aufgespielt...

Hast du vielleicht Lust und Zeit eine kleine Anleitung mit ein paar Fotos und Screenshots zu machen?
Dann würdest du bei vielen, die sich das noch nicht trauen als Held gelten... ;)

P.S. Wie hast du das Kabel mit der CMU verbunden? gelötet oder wie schon in einem anderen Forum erwähnt wurde, die Aderenden in den Stecker "geklemmt"? Oder hast du gar die passenden Crimpstifte?
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hast du vielleicht Lust und Zeit eine kleine Anleitung mit ein paar Fotos und Screenshots zu machen?
Dann würdest du bei vielen, die sich das noch nicht trauen als Held gelten... ;)

P.S. Wie hast du das Kabel mit der CMU verbunden? gelötet oder wie schon in einem anderen Forum erwähnt wurde, die Aderenden in den Stecker "geklemmt"? Oder hast du gar die passenden Crimpstifte?

Im Mazda6 Forum hat sich jemand diese Mühe schon gemacht
https://drive.google.com/file/d/0B7aJfICs6P8xY2pPRkFCQ0VPaWc/view
und hier ist es auch, jedoch anders beschrieben
https://mazdatweaks.com/serial/
 

Geisto

Mitglied
Anleitung

Genau, die erste Anleitung habe ich verwendet. Ich pers. habe gelötet, aber man kann auch den Stecker benutzen. Wichtig ist nur, dass man RX nicht mit TX verwechselt. Von hinten auf den Stecker gesehen, ist RX oben/links und TX unten/links. Das ist wichtig, weil in verschiedenen Foren unterschiedliche Sachen stehen. Als Einfügeprogramm habe ich Tera Term verwendet. Dort gibt es einen Button für Einfügen/Enter(Paste/Cr), das macht sich ganz gut, da man die Befehle nochmal kontrollieren kann
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Weiß denn jemand welche Pins genutzt werden können statt zu löten? Habe bisher keine Info gefunden, welche Pins man in den Stecker einstecken könnte... und auspinnen lassen sich die bereits verbauten nicht (schon probiert).
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...und auspinnen lassen sich die bereits verbauten nicht (schon probiert).
Dazu sollte am Stecker eine "Verriegelung" mit ´nem Schraubenzieher gelöst (angehoben) werden. Habe schon diverse Steckverbinder am CX-5 gesehen, die so funktionieren. Ich vermute, dass das am MZD auch so ist.

Prinzip der Verriegelung:
Terminals auspinnen.jpg Beispiel 01-Verriegelung.JPG Beispiel 02-Verriegelung.JPG

Passende Terminals (Pins) muss man dann anhand der vorhandenen ausmessen und sich welche im I-Net raussuchen... ;) (z.B. MQS o.ä.)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke für die detaillierte Erklärung. Genau so hatte ich es schon versucht, aber die Pins nicht ausgepinnt bekommen. Vielleicht aufgrund zu wenig Erfahrung damit. Hatte die Entriegelung offen und weder von hinten ziehen, noch von vorne am Metall drücken oder darunter hebeln hat etwas bewirkt. Und ich wollte nicht zu viel Kraft aufwenden, um nichts zu verbiegen/kaputt zu machen.

Habe danach mit einem der Anleitungsschreiber aus dem mazda3revo-Forum Kontakt gehabt und mit dem Ersteller der Website Mazda Connect infotainment connectors . Einer hatte das Auspinnen nicht versucht, der andere auch nicht hinbekommen. Daher habe ich jetzt bei Aliexpress einen Videoadapter bestellt, der genau die Pins drin haben dürfte. Sobald er da ist, werde ich ihn zersägen, um zu schauen, wie die Pins darin fest sind und welche Pins nötig sind. Werde dann berichten. Meine Hoffnung ist, dass man so zukünftig das Öffnen der CMU und das Löten auf der Platine umgehen kann, wenn man die richtigen Pins irgendwo bekommen kann.

Meine Fotos des "power&more"-Steckers (siehe Link oben) auf der Rückseite der CMU:
01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.JPG 05.jpg

Die zwei äußersten Löcher müsste man mit (bisher unbekannten) Pins befüllen.

Edit1: Ein Online-Autozubehör-Verkäufer mit vielen Steckern und der Online-Kundendienst von Conrad konnten beide mit den Bildern nichts anfangen und wollten genaue Pin-Bezeichnungen von mir...

Edit2: Habe gerade hier eine Typenbeschreibung des Steckers gefunden, aber leider keinen Bestelllink... aber wenn die dort genannten Typennummern stimmen, habe ich einen Hersteller der Stecker in China gefunden. Habe dort mal angefragt, ob sie auch nur die Pins verkaufen... bin gespannt, ob/was sie antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Reicht es nicht die für die Kommunikation passende Pins zusätzlich einzuführen?
Könnten dann Pins ohne Rastung sein, die nur gut auf die innenliegenden Kontakte passen.
Reichelt hat ja genug diesen kleinen Molex/JPX oder wie die heissen im Programm.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Reichen würde das wahrscheinlich. Aber ich würde gerne fest einrastende Pins finden, so dass man die drin lassen kann und das USB Kabel dauerhaft liegen lassen kann. Wer weiss, wofür man es mal wieder braucht.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
und wenn du dir für diesen Ausgang deine eigene Steckverbindung erstellst,

https://de.rs-online.com/web/c/stec...esid=4294520187&applied-dimensions=4294319252

da gibt es 18 polige Stecker male/female, du müsstest nur einmalig die 18 Adern/Kabel aus dem Gerät rausführen, und auf deine eigene Steckverbindung legen, ja ich weiß ist eine Sauarbeit aber nur einmalig, hättest dann deine Verbindung allerdings komplett bestückt nach deinen Wünschen.
LG
Roland
 
Oben