MZD Connect Hack Info

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habt ihr mal die weiter oben von mir verlinkte AA 1.06 ausprobiert? Habt ihr mal das originale Kabel des Handys genutzt? Ist in den Handyeinstellungen der Debug-Modus aktiviert? Kann so viele Ursachen haben - halt auch einen Bug in AA. Details dazu findet ihr hier und hier - einfach mal durchlesen, ob Euer Bug schon beschrieben ist und ob jemand eine Lösung hat. Sind ein paar Seiten, aber dafür gibt`s AA umsonst und vorab zur hoffentlich irgendwann mal kommenden offiziellen Version - entwickelt von einem Entwickler in seiner Freizeit - mit nur einem Mazda3 als live Testobjekt - das bitte immer bei Bug-Nennungen oder Beschwerden zu AA und AIO im Hinterkopf behalten.
 

Ivocel

Mitglied
Ging mir auch mal eine zeitlang so, dass es gar nicht ging (war noch ältere Versionen), aber da waren dann Reste von anderen Tweaks dran Schuld, die bereinigt wurden. Dann ging es :)
 

Lancelot

Mitglied
@Delta

Hast du einen USB-Stick am 2. Port?

Mir ist aufgefallen, dass bei eingestecktem USB-Stick der Monitor schwarz bleibt....zieh ich den Stick raus, klappt es immer mit AA.

Grüße Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
Das mit dem Stick hat bei mir nichts gebracht, allerdings habe ich das Kabel im USB 2. USB 1 war leer.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hat noch jemand das Digital Bar Speedometer aus AIO 2.7.6 von mazdatweaks.com angepasst (z.B. nach dieser Anleitung), um den Batterieladezustand (BatterySOC) angezeigt zu bekommen? Welche Werte bekommt ihr angezeigt? Bei mir wird leider fix/konstant 127,0 angezeigt (ganz rechts oben)... da stimmt wohl noch was nicht. Edit: Nutze die FW 56.00.513C EU.
20180123_175845.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke. Mit welcher MZD FW nochmal?

Edit: Weiter vorne gefunden: Tobi-HN nutzt V56.00.511 und ich die v56.00.513C. Werde weiter recherchieren, wie ich doch noch zur korrekten BatSOC-Anzeige komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich es nicht 100%-ig weiß:
1. Sehr wahrscheinlich ist die Firmware direkt auf der CMU.
2. Wahrscheinlich wird die CMU immer mit der neusten FW ausgeliefert. Aber frag doch mal beim fMH nach, ob er Dir die von Dir gewünschte FW aufspielen kann - mehr als "nein"-sagen kann er nicht.
Viel Erfolg.

Hallo Tristan,

habe gestern mein Auto unverrichteter Dinge wieder abholen müssen.Die neue CMU war fehlerhaft. Sie lies sich
Firmwareseitig nicht auf deutsch stellen. Übrigens war eine ganz neue Firmware drauf. Diese war nicht mal bei Mazda Deutschland bekannt.Ein Versuch auf die 59.00.502 zurück zu gehen schlug auch fehl, logischerweise.Der Meister meinte es wäre eine 60.xxxxx FW gewesen, aber vielleicht irrt er sich auch.Er steckt da nicht so in der Materie. Jetzt wird die CMU reklamiert und zurück nach Holland geschickt. Dann gibt es ne neue.
Wie ihr seht kommen neue CMU's immer mit neuer oder sogar brandneuer Software zum Tausch. Kostet 570€ das Teil falls mal jemand selbst eine braucht die nicht über Garantie geht.

Gruß Reiner
 

Ivocel

Mitglied
neuste Software, von der ich weiß, ist eine 59.00.532. Ein 6er Fahrer hat gestern auch eine neue CMU bekommen und da war diese drauf.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Gibt's es denn mittlerweile irgendwelche Infos zu Android-Car?
Mein Händler konnte mir das nicht beantworten.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich versuche (jetzt CarStream 1.7) mit AndroidAuto zu verbinden und bekomme es nicht hin, auch das Bild und Youtube Menue zu übertragen, Ton klappt.

..
..

Läuft das bei einem von euch und hattet ihr auch diese Probleme?

Muss nochmal nachhaken.....bin ich der Einzige der versucht CarStream zu nutzen oder habe evtl. nur ich die Probleme?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kann Dir nur das Feedback geben, dass ich es noch nicht benutzt/versucht habe. Videos im Auto sind nicht so mein Ding.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wie so oft, man muss sich erst zum Affen machen und dann kommt man oft selbst drauf.

Die Lösung war einfach, ich hatte den Text der beim ersten Start beim "mintgrünen Playpfeil" steht, irgendwie missinterpretiert und auch nicht richtig gelesen.

Noch mal zusammengefasst:

Es geht um "Youtube Auto", inzwischen wegen der Blockade durch Google in "Car Stream" umbenannt, eine App um unter "Android Auto" Youtube und andere Inhalte wiederzugeben.

APP auf der Entwicklerseite:
CarStream (previously YoutubeAuto) for Android Auto APK download and setup | The Kiran Kumar blog

Nach Installation muss einmalig "Android Auto" auf dem Smartphone direkt gestartet und unter den Entwickleroptionen (wie man da hinkommt, beschreibt der Autor von CarStream auf seiner Seite) die Option "unbekannte Quellen" mit einem Haken versehen werden.


Nun kann man die App starten und dann das Smartphone wie gewohnt mit dem MZD verbinden.
Unter dem "Kopfhörersymbol" verbirgt sich nun auch "CarStream", ein Klick startet den mich irritierenden Screen.

Drückt man auf den grünen Playpfeil, dann erscheint ein englischer Text "Klicke in der unteren Menüleiste auf das letze Symbol...." "..bottom... ja man, das heisst nicht oben^^... und ich habe mich immer gewundert, warum ich kein Menüband und überhaupt den CarStream Hintergrund nicht sehe.

Ja....man muss einmal auf das letzte Symbol klicken, dann erneut "CarStream" starten und schon funktioniert alles. :D

Tolle Sache, kann ich endlich meine YouTube Playlisten auch im Auto hören.
Das Bild habe ich dunkel gestellt, soll ja nicht vom Fahren ablenken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben