MAZDA - weltweiter Rückruf von 460.000 Dieselfahrzeuge - auch CX-5

HH CX-5

Mitglied
Ich muss in ca. 4000km sowieso zum Service (40000km oder 2 Jahre), vielleicht wird dabei ja alles direkt erledigt.

Bei mir sind's noch ca. 3000 bis zur 80.000er (de facto ca. 67.000 km). Sollte meiner betroffen sein, hoffe ich natürlich auch, dass sich das gemeinsam erledigen lässt.
 

webster

Mitglied
Ich habe mal MMD wegen des Rückrufes angeschrieben, folgende Antwort habe ich bekommen:

Sehr geehrter Herr XXX

Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 3. März diesen Jahres bezüglich Ihres Mazda CX-5.

Entgegen der Darstellung in der Presse wurde diese Aktion auf dem deutschen Markt noch nicht gestartet. Die Rückrufaktion ist aktuell in Vorbereitung und Sie werden, sollte Ihr Mazda CX-5 davon betroffen sein, über das Kraftfahrtbundesamt (KBA) angeschrieben.

Erst sobald dies erfolgt ist, ist die Aktion auch für die Händler und die Kundenbetreuung der Mazda Motors (Deutschland) GmbH im EDV-System sichtbar und es lässt sich über die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Fahrzeugs prüfen, ob es betroffen ist und ob die Aktion gegebenenfalls bereits durchgeführt wurde. Wir bitten Sie daher noch um etwas Geduld.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein.

XXX XXXXXX

Kundeninformationszentrum
 

Calle2o15

Mitglied
Na geil. Mir ist es am Dienstag früh passiert - einfach nach ca. 800 Meter Fahrt alle Warnleuchten angegangen und es ging nichts mehr. Der Wagen ging auch nicht in den Notbetrieb sondern er nahm überhaupt kein Gas mehr an und ist abgestorben. Neu gestartet - alles wieder paletti.
Gestern dann beim fMH gewesen - Mitteilung dass kein Fehler im Speicher vorhanden sei. Habe dann neue Software drauf bekommen, aber keine Ahnung, wie alt oder neu diese Software ist. Jedenfalls bin ich jetzt mal vorerst luftlos.

Muss halt weiter beobachten, ob es wieder passiert :confused: Könnte jedenfalls bei einem Überholvorgang fatal enden :eek:
Hey bei mir genau das gleiche. So fing alles an. Am Anfang nur sehr selten jetzt öfter ... Immer wenn er kalt war.


Schau mal hier. War das bei dir auch so ?


https://drive.google.com/folderview?id=0B0EXAx9DTDhpSi13OUN4RjdRR0k



beste grüße Carsten

--- Grüße Calle ---
 

Frankeggerling

Mitglied
War bei mir ebenfalls 1 x so. Ich hatte erst gedacht, dass es sich um eine Verschmutzung des Frontsystems handeln würde und er eine kurze Notbremsung gemacht hatte. Aber es waren auch alle Lichter an. Rechts ran und wieder gestartet und alles lief wie es sollte. Sehr seltsam :confused:
 

Calle2o15

Mitglied
War bei mir ebenfalls 1 x so. Ich hatte erst gedacht, dass es sich um eine Verschmutzung des Frontsystems handeln würde und er eine kurze Notbremsung gemacht hatte. Aber es waren auch alle Lichter an. Rechts ran und wieder gestartet und alles lief wie es sollte. Sehr seltsam :confused:
Wann ist das denn bei dir passiert ?


War dein wagen kalt? Bei mir hat es so angefangen und nun steht er bei mazda und die wissen erstmal von nix ....



grüße Carsten

--- Grüße Calle ---
 

Frankeggerling

Mitglied
Hallo Calle,

bei mir war es am 23. Januar, nach etwa 8 km Fahrt. War bisher das einzige Mal. Habe nach Ostern die 2. Inspektion (40.000 km). Mal schauen, was bei rauskommt.

Gruß Frank
 

Calle2o15

Mitglied
Hallo Frank,

ich würde das gut im Auge behalten. Bei mir fing es wie gesagt auch so an.

Er war jetzt in der Werkstatt und ich habe ihn heute wieder bekommen. Kein Fehler gefunden - nur ein update des Steuergerätes. Heute abend leider wieder genau der gleich Fehler nur diesmal ist der Motor angeblichen und alle Lampen sind angegangen !!!

Bin begeistert werde morgen bei mazda anrufen.



Grüße Carsten

--- Grüße Calle ---
 

Calle2o15

Mitglied
Ja wagen Montag wieder hin... Dann geht die Fehlersuche weiter


grüße Carsten

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

Piropo

Mitglied
weltweiter-rueckruf-von-460-000-dieselfahrzeuge

Hallo Zusammen,

als ebenfalls Diesel-Fahrer interessiert mich das Thema auch brennend.

Letztes Wochenende war ich bei meinem MFH wg. Reifentauschen; da habe ich die Gelegenheit genutzt und mal nachgefragt. Lt. seiner Aussage, sind nur relativ wenige Fahrzeuge in Europa betroffen (wenig tröstend wenn es einen trifft) weshalb es keinen Rückruf durch das KBA geben wird. "Seine betroffenen Fahrzeuge" werden von Ihm angeschrieben und informiert.

Ferner werden bei der nächsten Inspektion die Fahrzeuge automatisch überprüft und ggf. repariert.

Was sagen eure MFH zu diesem Thema? Mich irritiert ein wenig, dass es keine einheitliche Aussage gibt; warum sich Mazda Deutschland als Importeur nicht deutlich dazu schriftlich äussert (das Thema ist ja schon länger in der Presse) ist für mich unverständlich. Immerhin geht es doch um eine größere Stückzahl von Fahrzeugen.

Piropo
 

dekagon

Mitglied
Au weia :(

Mich hat es am Dienstag mit meinem CX-5 erwischt und laut FMH (telefonat heute vormittag) gibt es noch einen zweiten inzwischen...
Defekt kam ganz plötzlich nach 147000 fehlerfreien Kilometern und tollem und günstigem Fahrspass.

Er will heute den Motor komplett zerlegen und dann mit Mazda sprechen, was gemacht wird...

Sieht aber danach aus, wie in den Symptomen der aktuellen Rückrufaktion beschrieben. Ursache laut FMH ist wohl auch die Verkokung bei den Einspritzventilen.

Klasse. Ich hab leider kein vernünftiges Ersatzauto. Wenn sich die Reparatur hinzieht, wird wohl Mazda bei der Aktion keinen Leihwagen bezahlen ...

Viele Grüße

dekagon
 

gescha

Mitglied
Falls nicht schon irgendwo gelistet (hab's nicht gesehen):
Mitlerweile ist die Info auch in Österreich vom ÖAMTC online:
https://www.oeamtc.at/rueckrufaktio...-und-probleme-mit-der-einspritzduese-18348133

Die Händler wissen aber scheinbar noch nichts davon. Schon etwas seltsam vom Importeur die Händler so im Regen stehen zu lassen. Mittlerweile wissen Kunden oft vor den Händlern was kommt. Lt. meinem fMH wurden sie noch nicht mal von den Heckklappen Rückruf informiert. Selbst wenn in AT kein Fahrzeug betroffen ist wäre diese Info an Händler vom Importeur angebracht....Kunden (so lästige wie ich) fragen ja erstmal den Händler wenn sie zu Rückrufen was im Netz/in der Presse hören.
 

dekagon

Mitglied
Hallo gescha,

das kann ich bestätigen... Mein FMH wusste da auch von nix... Erst als ich ihm davon erzählt hatte (schon letzte Woche vor meinem Motorknaller), als die erste "Systemüberprüfung notwendig" meldung kam, hat er wohl im System nachgeschaut und sich dann schlau gemacht.
Als ich vorgestern mal nachgefragt hatte, meinte er dass sich nun der zweite (!!) CX-5 mit gleichem Symptom wie bei mir, bei ihm in der Werkstatt befindet und er sich wundert, dass im Info-System immer nichts von der Rückrufaktion steht...

Ich habe am Montag Mazda DE angeschrieben und offiziell nachgefragt, ob mein CX-5 für den Rückruf in Frage kommt. Bis heute keine Antwort (außer der automatischen Systemnachricht) :mad:

Schon ein toller Service von Mazda...

Ich glaube nach meiner jetzigen Erfahrung werde ich meinen CX-5 notgedrungen verkaufen (wenn er denn wieder gehen sollte)...
Es sind jetzt schon 8 Tage Werkstattaufenthalt und es werden mit Sicherheit noch ein paar Tage vergehen...
 

gescha

Mitglied
Hallo gescha,
.....
Ich habe am Montag Mazda DE angeschrieben und offiziell nachgefragt, ob mein CX-5 für den Rückruf in Frage kommt. Bis heute keine Antwort (außer der automatischen Systemnachricht) :mad:
.......

Mir ist nicht ganz klar was der Rückruf, bzw. die eher schlechte Informationspolitik seitens des Importeurs zu den Händlern, mit Deinem Reparaturfall zu tun hat.

Für einen Rückruf ist es da ja schon zu spät, der Defekt ist da. Warum kann Dein Händler das Fahrzeug nicht einfach reparieren? Wenn der Fehler/der Defekt auf das bekannte Problem - das durch noch nicht durchgeführte Nachbesserungen wegen spätem Ruckruf zu einem Schaden geführt hat - zurückzuführen ist, sollte Mazda DE imstande sein das auch - ohne das der Rückruf schon offiziell anläuft - auf Kulanz reparieren zu lassen, oder?

Wenn Garantie besteht sollte es gar kein Problem sein.

Verstehe nicht warum Dein Fahrzeug solange steht nur weil der Rückruf noch nicht angelaufen ist?

Oder mis(t)verstehe ich Dich da?
 

dekagon

Mitglied
Mir ist nicht ganz klar was der Rückruf, bzw. die eher schlechte Informationspolitik seitens des Importeurs zu den Händlern, mit Deinem Reparaturfall zu tun hat.

Oder mis(t)verstehe ich Dich da?

Hallo gescha,

das liegt doch auf der Hand:

die Rückrufaktion hat Mazda, wenn man der Presse Glauben schenken will, bereits Anfang Februar ausgerollt. Wäre das Händlerverbundnetz parallel zu den angeblichen KBA Anschreiben, die es da wohl geben soll, ordentlich informiert worden, so hätte ich meinen nach Rücksprache freiwillig schon vor Wochen durchchecken lassen.
Auch wenn es mich ein paar Euros gekostet hätte.
Durch den Motorschaden, der laut meinem FMH eindeutig der Rückrufsymptomatik zugeordnet werden kann (Einspritzventile Befestigungsschrauben Drehmoment falsch, daher undicht und Verkokung des Öls mit anschließender Verstopfung der Ölpumpe und Schmierungsdefizit an wer weis wie vielen Stellen im Motor).

Sorry, aber ich bin 147000 km mit dem CX-5 gefahren und hatte nie irgendwelchen Ärger. Mich ärgert das maßlos, dass bei solchen eklatanten Problemen (siehe Nockenwellendefekten in den anderen Thread), die Käufer das Risiko tragen.
Meine Anschlußgarantie läuft noch 2700 km. Da da eh nur 40 - 60 % der Kosten getragen wird, bin ich einmal gespannt, wer den Rest bezahlen soll.
Ob das Mazda kulanterweise übernimmt, davon weiss ich noch nichts.

Aber auch wenn es so sein sollte, was ich mir wünschen würde, habe ich nach einem solchen Problem nicht wirklich mehr großes Vertrauen in die Maschine.
Nach dem Schaden kann, wer weiss noch wo, ein Folgeschaden entstehen, der mich dann doch wieder mit größeren Kosten einholt (siehe Turbodefekt oder die Nockenwellen). Vorausgesetzt der FMH entdeckt nicht alles bei der Motordiagnose... was m.E. einfach aus Zeitmangel und Stress nicht möglich ist.

Ich bin einfach enttäuscht, dass die Informationspolitik hier so dürftig umgesetzt wird, da, wenn es dich erwischt hat, sicher der Schaden groß ist (nicht jeder hat die Anschlußgarantie) und dann langt ein Fehler des FMHs bei der Inspektion oder du hast das Wartungsintervall des Ölwechsels nicht exakt eingehalten und schon hast du keine Kulanz mehr... Mazda speichert ja inzwischen nur noch Online die Wartungsergebnisse ab, ohne dass du eventuelle kleine Vergehen bemerkst.

Einen Mangel dem Hersteller nachzuweisen, da wage ich zu bezweifeln, dass da unsereiner gegen anstinken kann.

Nichts gegen den CX-5: ich war immer hochzufrieden mit dem Auto, es gefällt mir immer noch sehr gut im Gegensatz zu anderen SUVs und er hatte damals (2012) schon Euro 6 Norm!
Ohne dass man, wie bei anderen Herstellern Harnstofflösung (AdBlue) zutanken muss...

Aber inzwischen bin ich nicht mehr so begeistert, da für mich als Vielfahrer doch der Herstellerservice eine große Rolle spielt und da sehe ich im Moment noch nicht so klar, was mich erwartet...

DE ist halt was das Verbraucherrecht angeht, doch eine Wüste. In den Staaten sind sie uns schon etliche Nasenlängen voraus :)
Oder warum glaubst du nimmt der große Konzern mit den zwei Folgebuchstaben in den Staaten die Autos zurück, nach dem er die die Abgaswerte systematisch falsch deklariert hatte (Betrug) und in DE stattdessen darfst du mit deinem Auto nur zu einem Softwareupdate in die Werkstatt, was den Verbrauch verschlimmert und für den Motor auch nicht gerade gut sein soll?

Das ist eine Verbraucherwüste, in der mit zweierlei Mass gemessen wird...
 

gescha

Mitglied
Ich verstehe durchaus Deine Frustration und alles was Du zu dem Vertrauensverlust schreibst.
Mir ist nur nicht klar warum deswegen Dein Wagen solange in der Werkstätte ist ohne das der Defekt repariert wird. Das ist mE viel schlimmer.
Wenn das alles schon so schleppend geregelt wird, sollten wenigstens die bereits bekannten Fälle zügig bearbeitet werden. Da würde ich mir erwarten das Mazda sagt, ups sorry, Rückruf zu spät, das erledigen wir auf Kulanz und sofort.
 

dekagon

Mitglied
Das möchte ich auch mal wissen...
Ich glaube, der FMH (hat jetzt schon zwei solcher Fälle in seiner Werkstatt) ist überlastet oder traut sich nicht ran...
was viel schlimmer ist...
Werde nochmal telefonisch nerven...
 
Oben