Mazda CX-60 und CX-80 für Europa?

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Muss ich schauen.... liebäugel ja mit dem i4 M50 (Vernunft)... oder dem G81 (unvernunft).
OK, musste erst mal Tante Google Fragen, was ein G81 ist.
Aber deine Definition zwischen Vernunft und Unvernunft liegt schon sehr nah bei einander. :D 😂
 

webster

Mitglied
Neu CX60 Ihnen? Diese im Armaturenbrett versteckten Lüftungsschlitze sind ok, modern,. Aber die auf dem Tacho und die auf der Beifahrerseite, es ist katastrophal gemacht, ich weiss nicht, wessen Geschmack es ist.:mad:
Anhang anzeigen 96722
Und beim CX5 die Bremsen quietschen, der Sitz wackelt, die Aussenspiegel Motoren wahrscheinlich aus Kinderautos stammen. Und es zieht sich seit Jahren hin.
Und BMW ist auch nicht besser, ich fuhr 23 Jahre den e36, e39 und F10 und alle hatten Wasser drin, jeder ruckelte im Leerlauf, der Turbo lief 100.000 km und vieles mehr..
Sie sind alle gleich, nur unser "glauben" in einige Marken ist stärker und einige schwächer.;)
Ich glaube, es gibt kein Auto mehr zu kaufen, das im Leerlauf nicht vibriert, während der Fahrt nicht zu hören ist und während der Fahrt keine seltsamen Geräusche hat, und die ersten 3 Jahre nicht kaputt geht.

Soviel zum Fortschritt in der Autoqualität.
Das ist nicht der CX60 auf dem Foto.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich kann mir noch kein Urteil bilden, also heißt es noch bis zum 08.03.22 abwarten.
Aber ... zeigt der Fahrer dem Fotografen den Stinkefinger?
Zuerst dachte ich, er macht die Sonnenblende runter. Die ist aber in der gesamten Fotoserie davor schon nach unten geklappt.

Screenshot_20220217-204236_Chrome~2.jpg
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kann aber auch sein das der Stellwinkel der Sonnenblende mit Zeige - und Mittelfinger nachjustiert wurde.
Wenn das so wäre hätte der Fahrer die Blende ein klein wenig zu sich hin bewegt....
Muß ja nicht alles immer negativ sein...oder ?;)
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Im Grunde genommen ists auch Wurscht,aber nette Fotos von dem Erlkönig sind es alle Mal.
Bin mal auf die Preise vom CX60 gespannt.
Sie sollen ja bei 40000€ anfangen.
 

Mythologie

Mitglied
Hi,
hab heute meinen CX5 vom 3. KD abgeholt und bei dieser Gelegenheit der Verkäufer mal drauf angesprochen, was man denn schon aktuelles vom CX60 weiß.

Er meinte, morgen haben die Mazda-Partner eine Websession, in der etwas mehr Infos fliessen sollen, vor dem Outing kommende Woche.

Was er mir noch genannt hat, war eine Preisspanne, und die geht laut seiner Aussage von 47.000 - 65.000 €. Dies wäre jedoch weit jenseits der bloßen "CX5-Upgrade-Nachfolger" Welt, sondern ein deutliches Statement in Richtung Premium. Ich bin mal gespannt.
 

tekah70

Mitglied
Danke für den Link. Also mir gefällt er richtig gut. :)(y) Heute um 17.00 Uhr ist ja die offizielle Premiere, ich bin schon auf den ersten Live-Eindruck bzw. die ersten bewegten Bilder des Neuen gespannt.
 

webster

Mitglied
Um 17 Uhr gibts hier die offizielle Weltpremiere-Präsentation. Was mich am meisten interessiert, das ist der PHEV. Wird der 1:1 von Toyota übernommen oder ist der Benziner der bekannte 2,5l skyactiv? Die ersten Bilder begeistern mich aber nicht, die Proportionen passen irgendwie nicht, vor allem die Front wirkt seltsam. Mal abwarten, wie er in natura aussieht.


 
Zuletzt bearbeitet:

skinnyman

Mitglied
In dunkleren Farben sollte es besser sein aber das ist definitiv hässlich im Vergleich mit anderen Mazda Modellen.
PHEV wirds zu 99% von Toyota kommen.
 

tekah70

Mitglied
In den Kommentaren zu dem oben verlinkten „Leak Link“ aus Australien ist das Feedback zum Design gelinde gesagt auch eher durchwachsen. Naja, mal sehen, wie er in natura - und in dunklen Farben - aussieht, mir selbst gefällt er jedenfalls, wenn ich mir die Bilder so anschaue.

Und was den PHEV betrifft, vermute ich auch, dass der von Toyota kommt, im Rav4 hat der ja auch einen 2,5 Liter Vierzylinder als Basis. Wenn dem so ist, stellt sich für mich aber dann die Folgefrage, ob Mazda dann gleich auch das stufenlose CVT-Getriebe mit übernommen hat (was ich nicht hoffe).

Ich selbst habe ein Auge auf die Variante mit Reihensechszylinder geworfen und hoffe ab 17.00 Uhr auf offizielle Infos, ob und, wenn ja, wann die bei uns erhältlich sein werden oder ob es in D vorerst nur beim PHEV bleibt. Bleibt spannend.
 

webster

Mitglied
Hier erste Infos, es ist wohl doch nicht der PHEV von Toyota 1:1 übernommen worden, zumindestens lassen die technischen Daten darauf schließen. Mazda: 141kw (191PS) Benziner + 100kw (136PS) E-Motor, Sytemleistung 327 PS, Toyota 136kw (185PS) Benziner, 2 E-Motoren (40kw (54PS) + 134kw (182PS)), Systemleistung 306 PS


 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hier mal ein Video von Autobild…


und ein Bericht von de.motor1…


MFG kwb-handy
 
Oben