Warum wird "hufschmied" so angegangen, nur weil er sich für einen Diesel entschieden hat?
Verstehe ich nicht... ich hatte mich damals auch bewusst für den Diesel entschieden, weil er einfach mehr Spaß machte... und damals bin ich nur um die 12 - 15 tkm gehfahren im Jahr, ok, mittlerweile komme ich auf die 25 tkm, aber das war auch beim Kauf nicht absehbar.
Der Wagen ist ein Euro 6 Diesel und somit ein ziemlich aktueller Diesel. Auch Fahrverbote sind mit diesem nicht zu befürchten derzeit. Der Skyaktiv war schon Euro 6 (2012), wo andere noch Euro 5 Fahrzeuge verkauft haben, allen voran die Deutschen Hersteller.
Wenn ich hier aber lese „ich wechsele alle 6 Monate mein Öl“ oder „bei Dpf regenartion fahre ich weiter“ dann denke ich, ich bin im falschen Film. Ich werde nicht ständig drauf achten was das beste jetzt aktuell für das Fahrzeug ist, die jährliche Inspektion muss genug sein. Wenn ich mal Lust habe 1 km zum Bäcker zu fahren dann mach ich das.
Das Fahrzeug hat fast 40.000€ gekostet, ich nutze ihn als Alltagsauto und Familienkutsche.
Ich hab keine Zeit und keine Lust alle 6 Monate ein Ölwechsel zu machen oder auf den Dpf zu achten, ob ich das Auto jetzt abstellen kann da der dpf regeneriert.
Mache ich auch nicht. Bisher nur einmal einen Ölwechsel vorab machen lassen müssen und den hat Mazda bezahlt.
Ansonsten fahre ich den so, wie jedes Fahrzeug und achte nicht darauf, ob er regeneriert oder nicht. Ist mir Wumpe. Auch fahre ich fast nur Stadt und teilweise auch nur ein paar KM mit viel an und aus.
Bisher keine größeren Probleme mit dem Diesel.
Wenn man eine DPF-Regeneration zu Ende fahren muss, dann muss das in der Anleitung stehen und eine Lampe verbaut sein, damit man das Eindeutig weiß. Beides ist nicht der Fall, von daher ist mir das egal und die Kiste wird am Ziel ausgeschaltet, egal ob regeneriert oder nicht... und wer Stadt fährt weiß, das
1. Parkplätze rar sind und
2. mal "10 km Umweg" sich locker auf 1 Stunde hinaus zögern kann.... vom Umwelt Gedanken, ich fahre die zu Ende mal ganz abgesehen.
Mein KM Stand ist aktuell bei ca. 90.000, davon ca. 85.000 mit D-Luft.