Kohlebunker Mazda CX-5 Motor

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Dann soll der Verkäufer ... doch ganz klar hinweisen: nicht für Kurzstrecken geeignet und ab 20.000 km oder mehr Fahrleistung jährlich.

Und genau darauf hat mich mein fMH schon 2014 im Beratungs- und Verkaufsgespräch hingewiesen, daher ist es der Benziner geworden.
 

Trooper

Mitglied
Einmal 2 km zum Bäcker ist ja nicht das Problem. Aber was sind Kurzstrecken? Bis 5,10 oder 20Km?
Auch ich habe mich für den Benziner entschieden, weil mir 20 KM einfache Entfernung zu wenig sind für den Diesel.
 

Hufschmied

Mitglied
Ich fahre 15 km zur Arbeit einfach. Das ist für mich eigentlich keine Kurzstrecke. Und ca. Einmal die Woche eine längere Strecke am Stück.
Und ein spritsparer ist er auch nicht, das habe ich aber gewusst. Ich fahre ihn laut Bordcomputer bei 8,8l bei normaler Fahrweise Stadt/Land.
Morgen bin ich bei Mazda ich werde berichten.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich fahre 15 km zur Arbeit einfach. Das ist für mich eigentlich keine Kurzstrecke. Und ca. Einmal die Woche eine längere Strecke am Stück.
Und ein spritsparer ist er auch nicht, das habe ich aber gewusst. Ich fahre ihn laut Bordcomputer bei 8,8l bei normaler Fahrweise Stadt/Land.
Morgen bin ich bei Mazda ich werde berichten.
Hallo,
ich fahre 17 km zur Arbeit und sehe das gerade zur jetzigen Jahreszeit eher als Kurzstrecke an. Wenn ich den Kraftstoffverbrauch auf dieser Strecke beobachte, ist der kurz vor der Ankunft auf ca. um 6L Momentanverbrauch gefallen.
Nach wie viel Kilometer hat der Motor dabei die Betriebstemperatur erreicht ?
Mein Durchschnittsverbruch von genau einem Jahr nach Anzeige liegt bei 6,9 L, das ist ganz in Ordnung für mich.

Gruß Achim
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo,
Nach wie viel Kilometer hat der Motor dabei die Betriebstemperatur erreicht ?
Gruß Achim
Also beim G165 geht nach ca.1,5 km die blaue LED-Temperaturanzeige aus das sind dann ca. 40 Grad Wassertemperatur.

Nachtrag: die 1,5 km sind natürlich variabel je nach Außentemperatur ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hufschmied

Mitglied
da könnte man ja auch bei der jährlichen Fahrleistung selber drauf kommen, oder musst du jeden Tag einen schweren Anhänger bewegen?

Meine jährlich Fahrleistung liegt bei 20000 pro Jahr.
Anhängerbetrieb gibts bei mir nicht.
Ich finde dann muss auch beim Kauf eines Neuwagens ganz klar darauf hingewiesen werden dass, das Fahrzeug für dies und jenes nicht geeignet ist. Nicht jede Hausfrau oder Mann kennt sich mit Autos aus.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine jährlich Fahrleistung liegt bei 20000 pro Jahr.
Anhängerbetrieb gibts bei mir nicht.
Ich finde dann muss auch beim Kauf eines Neuwagens ganz klar darauf hingewiesen werden dass, das Fahrzeug für dies und jenes nicht geeignet ist. Nicht jede Hausfrau oder Mann kennt sich mit Autos aus.

Hast ja teilweise recht, aber bei den heutigen Preisen der Fahrzeuge und dem ganzen Diesel Thema, wäre es schon klug sich auch über die diverse Medien wie Internet, Autozeitungen, diverse Foren, Arbeitskollegen, Kumpels, Freunde usw. mal schlau zu machen.
Meine Wahl viel damals auf den Benziner, und bei einem Verbrauch von zwischen 6 und 8 Litern je nach Fahrstiel vermutlich eine gute Wahl.
LG
Roland
 

arminCX5

Mitglied
Kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen-über fünf Jahre mit dem 2014er nicht ein Problem und 72.000 Kilometer gefahren.
Daher auch wieder dieselbe Motorisierung gewählt und Diesel kommt bei uns ohnehin nicht ins Haus.
Aber jedem das Seine, eh klar.
Gruß Armin
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Also beim G165 geht nach ca.1,5 km die blaue LED-Temperaturanzeige aus das sind dann ca. 40 Grad Wassertemperatur.

Nachtrag: die 1,5 km sind natürlich variabel je nach Außentemperatur ;)

Ja beim Diesel geht die blaue Lampe auch bei 40° C aus, Betriebstemperatur liegt aber um die 80° um die bei jetzigen Temperaturen zu erreichen fahre ich mit dem Diesel einige Kilometer mehr.

Gruß Achim
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja beim Diesel geht die blaue Lampe auch bei 40° C aus, Betriebstemperatur liegt aber um die 80° um die bei jetzigen Temperaturen zu erreichen fahre ich mit dem Diesel einige Kilometer mehr.

Gruß Achim
Hallo Achim,
ich konnte dir leider nur diese Info geben, da mein Projekt Öldruck, Öltemperatur und Wassertemperaturanzeige in meinem G165 noch nicht ganz fertig ist.
Natürlich fahre ich nach erlöschen der blauen LED noch einige km verhalten weiter.
20200126_202414.jpg
gehört aber nicht hier in das Thema.
LG
Roland
 

Ivocel

Mitglied
Warum wird "hufschmied" so angegangen, nur weil er sich für einen Diesel entschieden hat?

Verstehe ich nicht... ich hatte mich damals auch bewusst für den Diesel entschieden, weil er einfach mehr Spaß machte... und damals bin ich nur um die 12 - 15 tkm gehfahren im Jahr, ok, mittlerweile komme ich auf die 25 tkm, aber das war auch beim Kauf nicht absehbar.

Der Wagen ist ein Euro 6 Diesel und somit ein ziemlich aktueller Diesel. Auch Fahrverbote sind mit diesem nicht zu befürchten derzeit. Der Skyaktiv war schon Euro 6 (2012), wo andere noch Euro 5 Fahrzeuge verkauft haben, allen voran die Deutschen Hersteller.


Wenn ich hier aber lese „ich wechsele alle 6 Monate mein Öl“ oder „bei Dpf regenartion fahre ich weiter“ dann denke ich, ich bin im falschen Film. Ich werde nicht ständig drauf achten was das beste jetzt aktuell für das Fahrzeug ist, die jährliche Inspektion muss genug sein. Wenn ich mal Lust habe 1 km zum Bäcker zu fahren dann mach ich das.
Das Fahrzeug hat fast 40.000€ gekostet, ich nutze ihn als Alltagsauto und Familienkutsche.
Ich hab keine Zeit und keine Lust alle 6 Monate ein Ölwechsel zu machen oder auf den Dpf zu achten, ob ich das Auto jetzt abstellen kann da der dpf regeneriert.

Mache ich auch nicht. Bisher nur einmal einen Ölwechsel vorab machen lassen müssen und den hat Mazda bezahlt.

Ansonsten fahre ich den so, wie jedes Fahrzeug und achte nicht darauf, ob er regeneriert oder nicht. Ist mir Wumpe. Auch fahre ich fast nur Stadt und teilweise auch nur ein paar KM mit viel an und aus.

Bisher keine größeren Probleme mit dem Diesel.
Wenn man eine DPF-Regeneration zu Ende fahren muss, dann muss das in der Anleitung stehen und eine Lampe verbaut sein, damit man das Eindeutig weiß. Beides ist nicht der Fall, von daher ist mir das egal und die Kiste wird am Ziel ausgeschaltet, egal ob regeneriert oder nicht... und wer Stadt fährt weiß, das
1. Parkplätze rar sind und
2. mal "10 km Umweg" sich locker auf 1 Stunde hinaus zögern kann.... vom Umwelt Gedanken, ich fahre die zu Ende mal ganz abgesehen.

Mein KM Stand ist aktuell bei ca. 90.000, davon ca. 85.000 mit D-Luft.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Warum wird "hufschmied" so angegangen, nur weil er sich für einen Diesel entschieden hat?

wie kommst drauf das "hufschmied" angegangen wird, ließ doch mal seinen Post in #40 mal richtig durch, er lästert doch selber über seinen Diesel, oder lese ICH da etwas falsch.
LG
Roland
 

bgun1975

Mitglied
sorry wenn das jetzt eine doofe Frage ist:
Wo sehe, bzw. erkenne ich denn ob DPF-Regeneration gerade aktiv ist oder nicht ? Ihr gebt das so genau an, wie kommt Ihr auf die km Zahlen ?
Ich fahre ja viel Langstrecken auch, aber ich könnte jetzt nicht sagen dass ich mitbekomme ob DPF regeneriert oder nicht.
Liege derzeit bei rund 18.000km.
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi,

steht hier bestimmt an mehreren Stellen im Forum - ich wiederhole es aber dennoch mal kurz:

- rumpeliger/rauherer Motorlauf/Vibrationen
- ggf. etwas weniger Leistung/schlechtere Gasannahme
- temporär höherer Verbrauch
- keine vollständige Schubabschaltung auf 0,0 ltr./hkm
- außerhalb des Pkw stinkt es mehr nach verbranntem Diesel

und, wer es hat, im nachgerüsteten Anzeigemodul von Metrich ;)
 

Desaster

Mitglied
Betriebstemperatur

... Betriebstemperatur liegt aber um die 80° um die bei jetzigen Temperaturen zu erreichen fahre ich mit dem Diesel einige Kilometer mehr.

Hallo,

die empfohlene "Betriebstemperatur" (80 Grad) bezieht sich aber auf das Motoröl.....! Erst wenn das Öl diese Temperatur erreicht hat, sollte man den Motor stärker belasten.

Gilt für Benziner als auch Diesel.

Gruss
Desaster
 

salva1986

Mitglied
sorry wenn das jetzt eine doofe Frage ist:
Wo sehe, bzw. erkenne ich denn ob DPF-Regeneration gerade aktiv ist oder nicht ? Ihr gebt das so genau an, wie kommt Ihr auf die km Zahlen ?
Ich fahre ja viel Langstrecken auch, aber ich könnte jetzt nicht sagen dass ich mitbekomme ob DPF regeneriert oder nicht.
Liege derzeit bei rund 18.000km.

Start stop geht nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Hufschmied

Mitglied
Danke Ivocel

Danke Ivocel für deine ehrliche Meinung.

Ich lästere nicht über den Diesel ich gebe nur meine Erfahrung und Meinung zum Diesel wieder.
Ich bin der gleichen Meinung wie Ivocel es kann doch nicht sein das ich nach der regenartion vom Partikelfilter schauen muss und wenn schon dann soll der Hersteller doch eine Kontrollleuchte/Anzeige einbauen, ich bau mir doch nicht in meinem 40000€ Neuwagen eine Anzeige oder sonst was von metrich ein. Da hätte ich gleich meine alte Gurke behalten können.

Heute war ich bei meinem Mazda Serviceberater, er sagte der Diesel ist ein Vertreter, Langstrecken Auto, wenn man die Dpf Regeneration 5x unterbricht meldet er sich. Weiter meinte er ich hätte zu wenig Kilometer(nach fast 4 Jahren 56.000) und CX5 Benziner sieht er nur zur Inspektion. Am Mittwoch werde ich meinen wieder aus der Werkstatt holen, mal sehen wieviel mich mein „Neuwagen“ kostet.
Jetzt haben die einen Vorführwagen da mit 8.000 km 2,5l Benziner 195ps awd Automatik
Sportsline plus Ausstattung den lasse ich mir ausrechnen und gebe ggf. meinen ab. Der Spaß an meinem Diesel ist mir, auch nachdem was ich hier im Forum so lese vergangen.

Viele Grüße Thomas
 
Oben