Jetzt noch "alten" CX5 als Neuwagen kaufen?

X3vsCX5

Mitglied
Stand heute habe ich schon vor, das Fahrzeug länger als 5 Jahre zu fahren. Es sei denn, es tut sich was neues bei den E Fahrzeugen. Aber dann fährt das Fahrzeug halt in Afrika weiter
 

Samurai

Mitglied
...ich denke da kann ein "Schrauber" der bei Mazda werkelt mehr dazu beitragen. Das Problem ist, dass , manche die Verkokung gar nicht mitkriegen und obwohl unser KF innen auch zu war, fuhr er komplett normal....der Turbo bläst das eben zu !
Mazda wird nur dann einspringen wenn es zu offensichtlichen Mängel kommt und nicht auf Verdacht.....aber dies ist eben, aus meiner Sicht, falsch und genau das Problem. Im Prinzip sollte bei allen Diesel im Serviceplan bei XXXkm eine BEDI Reinigung stehen....☝️bei Direkteinspritzer Benziner übrigens auch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Gatsby

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Eindeutig das bessere Fahren, habe ihn vor einem halben Jahr neu gekauft, Homura mit 184 Diesel PS, ist mE ausreichend und günstig in der Anschaffung, mehr Auto braucht es eigentlich nicht.
Mit gutem Sprit und 6 Jahren Garantie habe ich genau Null Kopfschmerzen.
IMG_6114.jpegIMG_5934.jpeg
 

philipp.nadine

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Seit Nov. 23 fahre ich den 165 PS Benziner (mittlerweile 28.000 km), auch durch ganz Europa. OK, Lissabon statt Gibraltar :) : scheinbar grundsolides ausgereiftes Auto. Glaube aber nicht, dass Du damit glücklich wirst im Vergleich zudem kräftigen BMW 6 Zyl.. Vielleicht solltest Du Dich bei anderen Herstellern umsehen.
 

larsausbernau

Mitglied
Ein "Abstieg" ist immer schwierig, dazu die deutlich höheren Kosten, die nun anfallen. Die Frage ist doch was brauche ich und was kann-will ich mir leisten. U.a. ist schon der Benziner teuer in der Versicherung, der Diesel sicher nicht günstiger.
Der Benziner (2,5 l) fährt wirklich gut und kann auch bis zu 2 t ziehen. Natürlich wird bei einem solchem Umstieg vor allem der Turbo und das immense Drehmoment des BMW fehlen...

Mit dem Fahrprofil würde ich (wieder) zum Benziner greifen. Dieser fährt sehr ordentlich und relativ sparsam (bis 130 km/h). Unser darf dazu unseren WoWa mit bis zu 1,5 t ziehen und das auch gut die Kassler Berge (Brenner etc.) rauf.

Eine Probefahrt ist unabdingbar!

Am WE war ich Beifahrer in einem E-Auto über eine Strecke von in Summe ca. 550 km. Einmal laden auf der Hin- und Rückstrecke, dazu während des Parkens am Ziel. Fuhr sehr leise, mit viel Druck (definitiv noch mehr als der beschriebene Diesel). DAS ist die Zukunft und würde bei dem beschriebenen Fahrprofil definitiv auch passen. E-Auto und WoWa funktioniert nur leider noch nicht wirklich und bei Mazda gibt es kein ordentliches E-Auto.
 

larsausbernau

Mitglied
Echt? Ich fahre meist den Tank fast leer, bevor ich Rast mache 🧐 . 270 km sind doch keine lange Strecke…
Nun denn, wie lange jeder fährt...Ich fahre keine rd. 600 km ohne Rast durch.
Was ich damit sagen wollte, E-Auto kann funktionieren ohne größere Einschränkungen. Mein Bsp. war ein Mini mit mittlerem Akku. Bei einem, von der Größe des CX-5 großen E-Auto kommt man sicher auch 270 km weit.

Darum ging es hier ja nicht.
Ich würde mir meinen CX-5 wieder kaufen, bin von einer C-Klasse umgestiegen.
Wenn ich ein Auto für 3-4 Jahre mit dem Fahrprofil des Tweedstarters suchen würde, keinen WoWa o.ä. ziehen wollte, würde ich ein E-Auto leasen.
Die meisten, die mit einem E-Auto regelmäßig fahren, würden keinen Verbrenner mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernd_57

Mitglied
Nun denn, wie lange jeder fährt...Ich fahre keine rd. 600 km ohne Rast durch.
Was ich damit sagen wollte, E-Auto kann funktionieren ohne größere Einschränkungen. Mein Bsp. war ein Mini mit mittlerem Akku. Bei einem, von der Größe des CX-5 großen E-Auto kommt man sicher auch 270 km weit.

Darum ging es hier ja nicht.
Ich würde mir meinen CX-5 wieder kaufen, bin von einer C-Klasse umgestiegen.
Wenn ich ein Auto für 3-4 Jahre mit dem Fahrprofil des Tweedstarters suchen würde, keinen WoWa o.ä. ziehen wollte, würde ich ein E-Auto leasen.
Die meisten, die mit einem E-Auto regelmäßig fahren, würden keinen Verbrenner mehr kaufen.
Naja ich kenne einige die mittlerweile ein E-Auto als Firmenwagen haben (Vielfahrer) und keiner würde es sich privat kaufen oder Leasen
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Zum Brötchen holen ist ein E-Auto ideal.
> Ich fahre meist den Tank fast leer, bevor ich Rast mache

Vorsicht mit solchen Experimenten. Manchmal sind Tankstellen abends auch geschlossen. In Frankreich z.B. habe ich spätestens 16 Uhr getankt, um einen leeren Tank oder hohe Preise zu vermeiden.
 

Samurai

Mitglied
...na ja, es wird immer Menschen geben, die sich lieber an der Tankstelle zu stündlich wechselnden Preisen verarschen lassen und sich dann über unübersichtliche Ladekarten beschweren...:unsure:....wobei hier die Preise pro kWh immer gleich sind - aber dazu dient ja hier die Elektroplauderecke....
....zurück zum Thema...ja ich bin letzte Woche auch mit dem Diesel kurz nach Berlin und nach gemütlicher 7-stündiger Fahrt und 710km dann vor ort das erste mal getankt....aber wer macht sowas schon ? 99% Prozent wohl eher nicht und daher eigentlich unwichtig zu erwähnen. Der Diesel hat trotzdem doppelt so viel Drehmoment wie der "Kleine" und nahezu 200nm mehr Drehmoment als der Große Benziner. Das kann man nicht mit bisserl mehr "BumS" wechdiskutieren. Wer viel lastmäßig unterwegs ist, für den ist der Diesel die entspanntere Wahl und deshalb sind ja auch alle LKW Benziner, oder :ROFLMAO: ?....also absolut richtig, reinsitzen und probieren und was eben besser paßt auswählen , denn bei 6 Jahren Garantie ist es eh wurscht....ach ja, und die Mazda mildHybrid CX-5 sind eigentlich Alle auch schon Elektroautos, aber mit ner ganz bescheidenen elektrischen Reichweite und einem Akku der bei 150.000km start/stop sicher auch schon die Flügel gestreckt hat.....der Austauschakku ist übrigens auch net billig
;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
🤔 3x laden auf einer 550 km Strecke, das macht der Verbrenner mit einer halben Tankfüllung Benzin.
Ich würde mir im Moment privat auch noch kein eAuto kaufen. Aber ich bin vergangene Woche mit einem Firmenwagen (ID7 Pro S) bei 5° Außentemperatur und Autobahn-Richtgeschwindigkeit 350km bis zu einem Termin gefahren - ohne zwischendurch nachzuladen. Und da waren noch ein paar Prozent im Akku. So langsam kommen die mit der Reichweite in erträgliche Regionen...
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Habe neulich einen E-Elorq besichtigt. Machte eigentlich einen guten Eindruck bis auf Hinterradantrieb und fehlender Möglichkeit ein ERSATZRAD aufzubewahren im Kofferraum. Kennt Ihr zufällig E-Autos mit vollwertigem Ersatzrad? Nach 5 kaputten Ersatzrädern in der Familie habe ich das Vertrauen in irgendwelche Wundermittel verloren und auch keine Lust Stunden auf einen Servicedienst am Ende der Welt zu warten.
 

larsausbernau

Mitglied
Habe neulich einen E-Elorq besichtigt. Machte eigentlich einen guten Eindruck bis auf Hinterradantrieb und fehlender Möglichkeit ein ERSATZRAD aufzubewahren im Kofferraum. Kennt Ihr zufällig E-Autos mit vollwertigem Ersatzrad? Nach 5 kaputten Ersatzrädern in der Familie habe ich das Vertrauen in irgendwelche Wundermittel verloren und auch keine Lust Stunden auf einen Servicedienst am Ende der Welt zu warten.
Was bedeutet "am Ende der Welt"? Ich habe in den letzten 10 Jahren kein Ersatzrad gebraucht. In unserem CX-5 und vielen anderen Autos füllt die Ersatzradmulde ein Subwoofer 😉.
Was stört Dich an einem Hinterradantrieb. Dieser bedeutet u.a. zumeist einen kleineren Wendekreis. Gegenüber der C-Klasse hat unser "Dicker" den Wendekreis eines Busses.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die 80 cm reißen's aber raus. 😂
 

Anhänge

  • Screenshot_20250130_185644_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250130_185644_Samsung Internet.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20250130_185840_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250130_185840_Samsung Internet.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 14
Oben