Fotostory ... "Pionierarbeit für die Herzen unserer CX5"

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es soll weiterhin eine BEDI Reinigung angeboten werden.
Es wird weiter die Bedi-Reinigung angeboten, guckst du HIER
Es werden ja wohl noch die alten Mitarbeiter dort sein und dann sollte die Qualität auch noch dieselbe sein.
Oder meinst du, dort sind jetzt lauter neue Mitarbeiter und machen alles anders 🤔
 

Finski

Plus Mitglied
Da hilft nur selbst der Erste zu sein um dann zu berichten. :)
Meine nächste prophylaktische Reinigung lasse ich, da unsere Tochter mittlerweile in Wien wohnt beim allseits bekannten User @fischly machen sofern er nächstes Jahr noch als Atemwegsreiniger tätig ist, im Rahmen eines Campingaufenthalts in Österreich.
Nur als Info, das ist dann die dritte Reinigung, einmal bei ca.50000km und einmal bei 105000km, jedesmal bei Autohaus Kappes.
Die waren alle nicht unbedingt notwendig, aber wie hiess es früher mal in einer Werbung: "Vorbeugen ist besser als bohren".
Deshalb nächstes Jahr bei 150000km - 155000km erneut die vorbeugende Massnahme.
Soviel ist mir mein treuer Gefährte wert. :)
 

TommyCX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen... Bei wievielen KM macht die BeDi beim 2,5 Benziner Sinn?
 

trigger.v

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,

Gestern war es soweit und ich war beim KFZ-Betrieb Felzen zur BeDi-Reinigung für meinen Mazda.
Wie in den ersten Beiträgen von dem Thread war es für mich auch ein harter Tag. Bin mit meinem Schwiegervater um 5 Uhr in Neuss gestartet und wir waren erst um 18 Uhr wieder zuhause.

Aber was soll ich sagen, es war einfach ein Top Service von den Jungs von Felzen.
Wir haben vor Ort gewartet und konnten uns im Lounge Bereich aufhalten. Wurden mit Kaffe und Getränken versorgt. Es kam immer wieder jemand vorbei und fragte, ob alles okay ist.
Zwischendurch bin ich auch zum Netto und Bäcker gewandert und habe Proviant geholt.

Es gab auch ein paar sehr nette Gespräche mit den Jungs und auch mit dem Chef Andy Felzen. Herr Felzen ist super Nett und kennt sich sehr gut aus. Auch er hat sich gut um uns gekümmert. Er meinte es geht genau so weiter mit den Arbeiten für unsere Mazdas wie zuvor beim Autohaus Kappes.

Vor Ort war auch Herr Kappes und ich konnte auch mit Ihm ein nettes Gespräch führen. Auf meine Frage, weshalb Herr Kappes noch in der Werkstatt tätig ist, zeigte er mir mit einem Leidenschaftlichen Blick nur seine Beschmutzten Hände.

Man merkt, dass sich alle vor Ort mit dem Thema gut auskennen. Alle meine Fragen wurden sehr kompetent beantwortet.

Nun zu den durchgeführten Arbeiten:
Es wurde die BeDi-Reinigung gemacht und der Rußpartikelfilter regeneriert.
Zusätzlich wurde noch eine kleine Inspektion mit Wechsel von Motoröl, Luftfilter und Innenraumfilter gemacht.

Mein CX5 ist aus 2018 mit 80 tkm.
Fahrprofil war überwiegend Autobahn und in den letzten 2 Jahren fast nur noch Stadt.

Von dem ausführenden Mechaniker wurde ich immer in die Werkstatt gerufen, wenn es was zu zeigen gab und ich hab dann ein paar Fotos gemacht. Normalerweise wird das von den Jungs auch gemacht und man bekommt die Fotos im Anschluss. Aber da ich hier meine Erfahrungen weiter geben wollte, durfte ich selber schauen und Fotos machen.

Vorher:

IMG_6955.jpeg
IMG_6956.jpeg
IMG_6960.jpeg
IMG_6963.jpeg

IMG_6965.jpeg

Nachher:

IMG_6966.jpeg
IMG_6968.jpeg
Ventileinlass.jpg
IMG_6972.jpeg

Gereinigt wurde mit den gleichen Geräten, wie auch zuvor bei Kappes (Ultraschall-Bad, manuelle Entfernung und Wallnussstrahlen).
Insgesamt waren die Verkokung nicht so weit fortgeschritten, wie bei anderen hier gezeigten Bildern.

Ich bin sehr positiv überrascht von dem Ergebnis. Der Motor läuft jetzt sehr ruhig und auch deutlich leiser. Der CX5 fühlt sich jetzt leichter an und beschleunigt sauber durch. Der Verbrauch ist von 7,3 auf 6,8 Liter gesunken.

Den KFZ-Betrieb Felzen kann ich sehr empfehlen. Man merkt die Leidenschaft an Autos und die Betreuung der Kunden ist super!

Viele Grüße :)
 

trigger.v

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ohne AdBlue.
Der Luftmassenmesser war schon sehr verkokt.
 

skinnyman

Mitglied
Die Versionen mit AdBlue sollten weniger verkoken, dafür hast du dann extra Sensoren die gerne kaputt gehen.

Vermutlich meinst du Ladedrucksensor, der ist leider jede 5-10tkm zu reinigen, ist aber zumindest leicht selbst zu machen.
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,

Gestern war es soweit und ich war beim KFZ-Betrieb Felzen zur BeDi-Reinigung für meinen Mazda.
Wie in den ersten Beiträgen von dem Thread war es für mich auch ein harter Tag. Bin mit meinem Schwiegervater um 5 Uhr in Neuss gestartet und wir waren erst um 18 Uhr wieder zuhause.


Anhang anzeigen 106607
Anhang anzeigen 106608
Alles richtig gemacht ! ...und schließe mich der vorangegangene Meinung von Skinnyman an. Sieht echt nicht tragisch aus und zeigt wohl, dass es große Unterschiede durch das Nutzerprofil gibt. In den "Boulevardblättern" hatten die CX-5 Diesel ja auch noch mit 1/1- abgeschlossen und es war bei 100.000km "nur" ein beginnender Eintrag sichtbar. Was fährst Du denn für ein Öl und wie ist Dein Fahr-Profil ?
Danke im Voraus !
 

trigger.v

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Fahre das Mazda Öl in 5w30. Das Fahrprofil ist überwiegend Stadt und ab und zu mal Strecken von ca. 200 Km.
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Fahre das Mazda Öl in 5w30. Das Fahrprofil ist überwiegend Stadt und ab und zu mal Strecken von ca. 200 Km.
......Danke für die Nachricht ! ...bleib dabei und lass Dir kein 0w aufdrängen - man sieht , dass das offensichtlich auch weniger Ölnebel und damit vermutlich weniger Eintrag verursacht !
 

rheingeist

Mitglied
@Yakuza
Das hab ich ja noch gehört, das das 5w30 weniger ölnebel verursacht .
Wenn man Ôle fährt mit niedrigen Flammpunkt dann könnte sowas entstehen . Dabei ist es egal ob 0w oder 5w Öle verwendet werden.
Das ich mein Kenntnisstand. Man auch den Mazda ölen nach , das die nicht gerade gut Daten haben .
 

rheingeist

Mitglied
Mazda macht keine Öle kommen von Total wurde aber auch schön sehr oft Diskutiert
Das ist mir bekannt, wenn man über Mazda Öle redet steht auf der Dose ja auch Mazda drauf, was letztendlich drin ist ist Total. Muss aber auch nicht schlecht sein.
Ich mein aber mal irgendwo mal ein vergleich gelesen zuhaben zwischen dem Mazda 0W30 DPF Öl und dem Castrol 0W30 C3 Öl. Da war das Mazda (Total) Öl ein ticken besser .
 
Oben