1. Generation Facelift Fehlermeldung Vorwärtsgang SBS/SCBS Notlauf

profchaos

Mitglied
Hallo Mazda-Gemeinde,

mich plagt schon seit ein paar Monaten ein ziemlich heikles Problem mit meinem Diesel AWD 175 Automatik.

Und zwar schaltet sich der Motor plötzlich (scheinbar willkürlich alle 400 km) in den Notlauf, kompletter Tannenbaum im Display mit:
- DSC-Fehlfunktion
- TPMS-System Fehlfunktion
- DRSS-Fehlfunktion
- SCBS-Fehlfunktion
- SBS-Fehlfunktion
- Parkbremsen-Fehlfunktion
- SCBS Vorwärtsgang Fehlfunktion

Danach hilft nur noch Motor aus und wieder an. Dann läuft er wieder.
Nach mehrmaligen Mazda-Werkstatt-Besuch (dort tauch der Fehler bei Probefahrten nicht auf - wie gesagt leider sporadisch), können die nur aus dem Fehlerspeicher auslesen, dass ungültige Daten empfangen wurden.

Eine leichte Eingrenzung des Fehlers: Wenn ich Autobahn fahre und auf eine Baustelle zufahre bzw. von der Autobahn runterfahre, tritt der Fehler häufiger auf, sprich eher beim Runterschalten bzw. langsamer werden.

Nun habe ich die Fehlermeldung selber ausgelesen mit:
U0442 - Ungültige Daten von ECM/PCM B empfangen
U0433 - Ungültige Daten von Tempomat Regelung Frontabstandssensor empfangen

Der Motor läuft sonst einwandfrei!
Mittlerweile nehme ich an, dass wirklich die Sensoren spinnen. Kann ich die Sensoren SCBS/SBS hardwareseitig abschalten oder die Sicherung entfernen? Softwareseitiges Deaktivieren hat nicht geholfen (also im MZD ausschalten)

Jemand ein ähnliches Problem? ...oder ein anderer Lösungansatz?

Viele Dank u. Grüße :)
 

Larsn

Mitglied
Da wird wohl der Ansaugtrakt verkokt sein. Einfach mal die Suchfunktion nutzen gibt schon einige Beiträge dazu. Ich hatte das selbe Problem. Fahr mal zu deinem fMH. Da ist das Problem mittlerweile auch bekannt.
 

Tobi-HN

Mitglied
SCBS Vorwärtsgang Fehlfuntion jetzt hat es mich auch erwischt
SCBS Vorwärtsgang Fehlfunktion
CX-5 2.2 AWD, Notlauf, SCBS Vorwärtsgang Fehlfunktion nach längerem Beschleunigen

Zitat aus einem anderen Threat:
Nabend zusammen.


Zum FMH fahren und dort die "ODR-Daten" auslesen lassen. Ich tippe auf defekte, verkokte Einlassschließklappe.

in diesem Beitrag http://www.cx5-forum.de/f14/fotostory-pionierarbeit-fuer-herzen-unserer-cx5-8778.html seht ihr warum und wie sie aussieht.

Gruß Eddi
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So is'es, wurde bei mir alles auf Garantie gemacht und seit dem nicht wieder vorgekommen, ich warte mal auf die 100tkm und hoffe, dass die neue Software im Rückruf das Problem behoben hat.
 

profchaos

Mitglied
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Hinweise.
Hatte gestern mein Auto beim fMH zur Diagnose abgegeben, da der Fehler wieder auftrat :/
Annahme war auch eine verkokte Einlassschließklappe.

Diesmal wurde aber folgender Fehler ausgelesen:
- P0101 - Stromkreis Luftmassen- oder Luftmengenmesser A- Bereich/Leistung

Mir wurde geraten, den Luftmassensensor auszutauschen, da intern ein Fehlerstromkreis entsteht.
Könnte den Fehler erklären, ABER warum nur sporadisch? ...und eher nur wenn ich von längeren Autobahnfahrten komme? Hmmm, die Antworten der User hier scheinen mir sinniger. Aber was soll man machen, steht nunmal der Fehler so drin.

So, es steht nun Folgendes bei mir an:
- werde mit meinem Bruder, Mechatroniker, am WE den AGR reinigen
- nächste Woche steht die 100000-Service-Inspektion an (bis dahin werde ich überlegen, ob ich den Sensor auswechsle, kostet immerhin 300,-€!)
- leider keine Garantie mehr und das rechte vordere Standlicht flackert manchmal... ich hoffe auf Kulanz

Danke u. Grüße :)
 

PeterHa

Mitglied
Letztes WE gleiches Problem.

Vom Mazda Händler, wurde der Abgasrückführsensor gewechselt. Alle Fehler weg und er läuft wie eh und je.
 

profchaos

Mitglied
Ich wollte nochmal ein Update geben, vllt. hilft es dem einen oder anderen:

Als erstes haben wir den Abgaskrümmer + Teile gereinigt.
Dieser war sehr verkokt (siehe Bilder), hat aber das Problem nicht gelöst, sondern es trat danach häufiger auf :(

IMG_20190316_115754.jpgIMG_20190316_132029.jpgIMG_20190316_133011.jpgIMG_20190316_133330.jpgIMG_20190316_133341.jpgIMG_20190316_133805.jpgIMG_20190316_135502.jpgIMG_20190316_135511.jpgIMG_20190316_151043.jpgIMG_20190316_153127.jpgIMG_20190316_160055.jpgIMG_20190316_160909.jpg
 

profchaos

Mitglied
Als nächstes wurde der Luftmassenssensor (wie aus FehlerCode ausgelesen) gewechselt im Zuge der 100.000er Inspektion. Dabei ist zudem aufgefallen, dass beide Abblendlichter kaputt sind, evt. Kulanz ausstehend da kurz nach Garantieablauf.
Das Schicksal fordert mich heraus! Würde aber schon von Mazda erwarten, da ich das Auto neu gekauft habe, dass sie mir da entgegenkommen. Hat jemand evt. Erfahrung?

Austauch des Sensors hat das eigentliche Problem nicht gelöst! Gleicher Fehler 'Stromkreislauffehler im Luftmassensensor', 300€ zum Fenster rausgeschmissen.

Das ist aktuell der Stand, als Nächstes werde ich die anderen Sensoren austauschen, zur Zeit ist das Auto einfach nicht fahrbar. Ich hatte Glück, und habe es diesmal auf Video aufnehmen können:

 

Larsn

Mitglied
Also bei mir wurden am Anfang MAP Sensor und Einlassschließklappe gereinigt aufgrund starker Verkokung. Aber der Fehler trat trotzdem sporadisch wieder auf, nicht so oft wie vorher aber er war noch da. Nun wurde nach Rücksprache mit Mazda der MAP Sensor und die Einlassschließklappe erneuert. Kosten ca 550 Euro.... Liegt zur Zeit bei Mazda in der Kulanzabteilung... Ich bin gespannt was Mazda von den Kosten übernimmt ? Aber der Fehler ist weg und das Ansprechverhalten des Motors ist wieder Tip Top.
 

Bea

Mitglied
Liest Ihr eigentlich mit.... was andere posten?

Da schereibt einer im Post 6 :

"Vom Mazda Händler, wurde der Abgasrückführsensor gewechselt. Alle Fehler weg und er läuft wie eh und je."

Und keiner nimmt es wahr ... Alle betroffenen tauschen weiter alles andere ausser "Abgasrückführsensor"
:confused:
 

profchaos

Mitglied
Ich bin ja auch kein Experte, taste mich hier nur schrittweise auf 'logische Weise' zum wirklichen Fehler hindurch. :eek:

Da im Fehlerspeicher nunmal der Luftmassensensor beschuldigt wurde, war nach der Reinigung der Verkokung, der Austausch genau diesen Sensors der naheliegendste Schluss. Zumal es bei anderen zum Teil auch die Ursache war.

Es wurde nun auch ein Motorupdate eingespielt, Fehler besteht weiterhin :/

Was würde mir die Community nun raten?
Bea und PeterH raten zum Austausch des AGR-Ventils (soweit ich gelesen habe ist das wirklich kein Sensor :)) und auch hier danke ich beiden für den Tipp!
Habe aber auch gelesen, dass der Austausch der DPF-Sensoren (es gibt 2?) geholfen haben.

Was sollte mehr Sinn machen bzw. günstiger sein? Jemand Erfahrung?
 
A

anonymous15405

Guest
Eine anständige Diagnose würde helfen. Alles andere ist sind Mutmaßungen, unprofessionell und raus geschmissenes Geld.

Wenn Du magst komm zu mir und ich schaue mir das ganze mal an.
 

PeterHa

Mitglied
Da schereibt einer im Post 6 :

"Vom Mazda Händler, wurde der Abgasrückführsensor gewechselt. Alle Fehler weg und er läuft wie eh und je."

Und keiner nimmt es wahr ... Alle betroffenen tauschen weiter alles andere ausser "Abgasrückführsensor"
:confused:
Jo du hast natürlich recht. Abgasdrucksensor heißt das Ding(lt. Werkstattauftrag) Hoffentlich kann man jetzt wieder ruhig schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisCX5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo hat jemand raus gefunden woran es am Ende wirklich lag, bzw. liegt, habe gerade das selbe Problem. 😔
 

keinpascha01

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir war die Verkokung schuld. Hatte Tannenbaumbeleuchtung und Fehlermeldung P0101. Habe es im Autohaus Kappes vor 5500km reinigen lassen und seitdem keine Fehlermeldung mehr. Der Dicke läuft wieder richtig gut.
 

ChrisCX5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Okay danke für die Antwort, war heute bei mir im Autohaus aber beim Auslesen wurde kein Fehler gefunden, habe hier auch gelesen es soll wohl auch der Abgasdruck Sensor den Fehler verursachen.
 

ChrisCX5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mazda müsste doch eigentlich wissen woran es liegt, es hat doch fast jeder den Fehler bis jetzt gehabt.
 

keinpascha01

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir war immer mal sporadisch der Tannenbaum an. Bin dann an die Seite gefahren, Motor aus und einen Moment gewartet. Motor an und alles für die nächsten km war in Ordnung, bis zum nächsten Tannenbaum. Motorkontrollleuchte kam nicht immer. Mazda weis woran es liegt. Die meisten Reinigungen übernehmen sie auch auf Antrag vom Händler.
 

ChrisCX5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir war es heute morgen zum zweiten Mal, genau wie bei dir bin ich an die Seite gefahren, Motor aus kurz warten wieder an und weiter. Habe das Auto jetzt seid Anfang November und 5 Jahre Garantie vom Autohaus auf die 10 wichtigsten Baugruppen, das Autohaus will bei Mazda anrufen und sich erkundigen nach dem Fehler, der freundliche sagte die werden den Fehler ja kennen.
 
Oben