extremer Qualm beim Kaltstart

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
und genau das ist die 1 Million doller Frage
ich warte jetzt ab bis ich einen total Ausfall habe und dann musste man sehen was der Fehler ist oder bis halt mal was im Fehlerspeicher steht
aktuell siehts so aus als ob alles geht und fehlerfrei funktioniert aber ich habe trotzdem trotzdem qualm und 13 Liter Verbrauch


Kabel und Sensoren wurden 3 unabhängigen stellen überprüft Dieselfilter ist auch neu
Ausschluss verfahren schön und gut aber kostet trotzdem 100€ jedes mal anlernen
wiie gesagt ich fahre glaube ich jetzt einfach so lange bis ich einen total Ausfall habe
 

rheingeist

Mitglied
ich habe den Motor in der Werkstatt von meinem freund selber komplett zerlegt bis auf den Motorblock selber.
das bedeutet auch das die Injektoren ausgebaut waren.
diese habe ich dann auch zum lokalen Dieseltechniker, der hat so ne Maschine wo man die anschließen kann für 1,2 Millionen €.
der Mensch hat gesagt und ich habe es auch gesehen das die Injektoren Dicht sind und der Düsenkopf sauber ist.
ABER !!!!! jetzt nochmal für dich ganz deutlich man kann die DENSO DCRI200260 (MAZDA OE SH01 13 H50) nicht ansteuern!
das bedeutet da kommt nichts raus WEIL die Elektronik nicht gesteuert werden kann beziehungsweise man außerhalb des KFZ keine Verbindung mit den Injektoren aufbauen kann!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hane , hast du den Motor zerlegt und dasn nach aller kunz der Materie wieder zusammen gebaut. Nun ja da konnte man eventuell ein fehler eingbaut haben , das irgendwo auch nur ein kleine käbelchen die dadurch ein Masseproblem hervorruft. Das muss ja nicht unbeding an den Injektoren sein.
Was braucht man zu starten, Kraftstoff-Luft-Gemisch ,was wir vermuten ist das Kraftstoff nachläuft . Es könnte sein das da was angesteuert wird.
Nur so ein gedanke von mir.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Eine vergammelte Masseverbindung kann viel "Freude" breiten. Dann holen sich andere Verbraucher den Strom nicht über diese Masse, sondern über andere Wege! Jedenfalls würde ich nicht fahren, bis ein Fehler kommt. Bis dahin könnnten teure Teile wie DPF leiden. Hat der DPF eine gute Masse?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Durchschnittsverbrauch beim Diesel? Ich hoffe doch nicht, denn sonst wäre definitiv min. 1 Injektor aber so was von defekt...
ja aber nicht immer nur sporadisch, vor dem zerlegen und reinigen was das der dauerzustand.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden hane , hast du den Motor zerlegt und dasn nach aller kunz der Materie wieder zusammen gebaut. Nun ja da konnte man eventuell ein fehler eingbaut haben , das irgendwo auch nur ein kleine käbelchen die dadurch ein Masseproblem hervorruft. Das muss ja nicht unbeding an den Injektoren sein.
Was braucht man zu starten, Kraftstoff-Luft-Gemisch ,was wir vermuten ist das Kraftstoff nachläuft . Es könnte sein das da was angesteuert wird.
Nur so ein gedanke von mir.
die Probleme haben sich gebessert vorher war es permanent so jetzt ist es sporadisch, ich denke die Reinigung des KAT+DPF hat auch sehr geholfen. das mit dem nachlaufen vermute ich auch mittlerweile. unter druck sind sie zwar 100% dicht, aber ich denke wenn der druck nachlässt und das Auto mal zwei tage steht tropft Diesel in den Brennraum. dieser wird beim nächsten Start nicht verbrannt und kommt direkt in den DPF und der macht qualm rauch draus. weil eben keine echte flamme entsteht qualmt das auch so viel.
ich denke das einer einen kleinen hardwaredefekt hat und es noch ne zeit dauert bis der so kaputt ist das man erkennt welcher es ist.

Eine vergammelte Masseverbindung kann viel "Freude" breiten. Dann holen sich andere Verbraucher den Strom nicht über diese Masse, sondern über andere Wege! Jedenfalls würde ich nicht fahren, bis ein Fehler kommt. Bis dahin könnnten teure Teile wie DPF leiden. Hat der DPF eine gute Masse?
ich geh dem mal nach und kontrolliere die Masse Kabel aber denke nicht das was ist
 

Onkel Geri

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ich vermute mal auf einen Zylinder ist die Verdichtung zu gering, das er im kalten Zustand nicht Richtig zündet. (kenne das von den alten Diesel Traktoren.)
Wenn es die Ventilschafft Dichtung wäre, würde der Verbrauch nicht so Hoch sein.

Bin kein Mechaniker, sondern nur ein Hobby Schrauber.....
 
Oben