extremer Qualm beim Kaltstart

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Melde mich doch nochmal, da die Beschreibung eher zur Kat-Vorwärmung passt.
Sobald die das Aggregat startest, läuft der ca. 20-25 Sekunden mit etwa 1700RPM und geht dann auf 900 batsch zurück?!
Ja genau das meine ich da wärmt er den Kat und den Dieselpartikelfilter auf Betriebstemperatur auf
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Also wäre diese Gemischanfettung als mögliche Ursache in Verbindung mit noch etwas anderem schonmal grob eingegrenzt.
Wenn das Gemisch so fett wird, vielleicht auch den Luftfilter einbeziehen?
 

Fussballfan

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
sehr wahrscheinlich kaputter Injektor bzw. Injektoren, Youtube ist voll davon wie das aussieht. Meiner hat jetzt rund 168tkm runter. Seit April diesen Jahres steigt die reg.-Rate des DPF auf alle 150km, sonst einmal alle ca. 500km. Das der DPF reg. wird kann man beim Handschalter wunderbar am Leerlauf erkennen, während der Fahrt natürlich, sozusagen beim Rollen mit nicht eingelegtem Gang. 'Geraucht' hatte er auch schon und zwar beim Beschleunigen aus einer Einmdg. heraus, bis dahin war ich aber schon 35km gefahren, sah Original so aus wie in deinem und den unzähligen anderen YT-Videos. Das Injektoren angelernt werden m ü s s e n weiß eigentlich jeder. Wieso du jetzt anfängst unnötig rumzurätseln obwohl du selber schreibst bzw. ich interpretiere das so, dass die Injektoren nicht richtig angelernt sind verstehe ich nicht. Mal ganz davon abgesehen wird daraus zu hoher Kraftstoffverbrauch, erhöhte reg. Rate vom DPF, überhitzter DPF, weil der zuviele Kraftstoff im DPF 'entsorgt' wird, dadurch sehr wahrscheinlich aufrreist. Die Kaltstartphase dauert bei meinem Fahrzeug übrigens schon immer ca. 1 Minute, bei ca. 1700U/min. Mal davon wiederrum abgesehen stehen die wichtigen Werte eigentlich auf dem Injektor selber drauf. Eine Fachwerkstatt sollte das mit links hinbekommen.
Das zuviel Diesel eingespritzt wird erkennt man eben am Rauch mit der Farbe, aber auch am Geruch, es 'stinkt' eben nicht nur nach dem typ. Dieselabgas, sondern eben auch nach Diesel. Einfach mal YT checken mit Suchbegriff 'Injektor' oder so ähnlich ... und natürlich Wikipedia mit denselben Suchbegriff, um sich die Funktionsweise eines Injektors nochmal erklären zu lassen und natürlich diese nicht wenig vorkommenden blau unterlegten Begriffe in diesem Zusammenhang ... :)
:coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Also die injektoren können nicht überprüft werden und eine normale Werkstatt kann er schon dreimal nicht weil das Gerät dafür knapp eine Million Euro kostet.

Die injektoren wurden fachmännisch von einem Mazda Händler angelernt.
Während der Fahrt habe ich keine Probleme und der Motor läuft auch gut.
Es sind nur die ersten 10 bis 20 Sekunden oder so raucht.
Aber ich wiederhole mich du solltest einfach alles noch mal oder vernünftig lesen.

Mein unnötiges rumrätsel hat den einen einfachen Grund.
Mir kann keiner sagen welcher injektor defekt ist und ob sie überhaupt defekt sind.
Neue Kosten 850 € pro Stück Nettopreis.
Und meine Kiste hat noch nicht mal 80.000 auf dem Tacho also denke ich nicht dass die injektoren was haben sonst würde der Motor nicht so gut laufen.

PS auf dem injektor selber steht gar nichts außer die Seriennummer!!
Und mit Daten meine ich die Datensätze mit dem man das die Injektoren ansteuern kann.
Du solltest dich in diesem Punkt glaube ich noch mal etwas besser informieren bevor du so einen Text verfasst.
sehr wahrscheinlich kaputter Injektor bzw. Injektoren, Youtube ist voll davon wie das aussieht. Meiner hat jetzt rund 168tkm runter. Seit April diesen Jahres steigt die reg.-Rate des DPF auf alle 150km, sonst einmal alle ca. 500km. Das der DPF reg. wird kann man beim Handschalter wunderbar am Leerlauf erkennen, während der Fahrt natürlich, sozusagen beim Rollen mit nicht eingelegtem Gang. 'Geraucht' hatte er auch schon und zwar beim Beschleunigen aus einer Einmdg. heraus, bis dahin war ich aber schon 35km gefahren, sah Original so aus wie in deinem und den unzähligen anderen YT-Videos. Das Injektoren angelernt werden m ü s s e n weiß eigentlich jeder. Wieso du jetzt anfängst unnötig rumzurätseln obwohl du selber schreibst bzw. ich interpretiere das so, dass die Injektoren nicht richtig angelernt sind verstehe ich nicht. Mal ganz davon abgesehen wird daraus zu hoher Kraftstoffverbrauch, erhöhte reg. Rate vom DPF, überhitzter DPF, weil der zuviele Kraftstoff im DPF 'entsorgt' wird, dadurch sehr wahrscheinlich aufrreist. Die Kaltstartphase dauert bei meinem Fahrzeug übrigens schon immer ca. 1 Minute, bei ca. 1700U/min. Mal davon wiederrum abgesehen stehen die wichtigen Werte eigentlich auf dem Injektor selber drauf. Eine Fachwerkstatt sollte das mit links hinbekommen.
Das zuviel Diesel eingespritzt wird erkennt man eben am Rauch mit der Farbe, aber auch am Geruch, es 'stinkt' eben nicht nur nach dem typ. Dieselabgas, sondern eben auch nach Diesel. Einfach mal YT checken mit Suchbegriff 'Injektor' oder so ähnlich ... und natürlich Wikipedia mit denselben Suchbegriff, um sich die Funktionsweise eines Injektors nochmal erklären zu lassen und natürlich diese nicht wenig vorkommenden blau unterlegten Begriffe in diesem Zusammenhang ... :)
:coffee:
 

rheingeist

Mitglied
@Fussballfan
Hab ich das richtig verstenden, wenn morgens beim Kaltstart der Rauch stinkt, sollte man die Injektoren kalibrieren . !!
Meiner stink nur morgens beim Kaltstart aber sonst eingentlich nicht. Nagut meiner hat jetzt 159tkm runter und die Regs liegen bei 170- 190km mal so mal so....
Wie oft sollte man eigentlich mal die Injektoren...kalibrieren??
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also meine Mazda Werkstatt hatte damals ein Injektor getauscht weil der undicht war und konnten das testen.
Das war bbei ca 30tkm und machte sich mit ruckeln im Teillast um 60kmh bemerkbar.
Hatten mir damals so Messkurven gezeigt. War aber alles auf Garantie.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Wenn das alles bis jetzt nichts gebracht hat, würde ich die Injektoren ausbauen und diese an die Hochdruckleitungen montieren, sodass die Injektoren in die Luft spritzen. Den Kabelbaum mit den Steckern für die Injektoren lösen damit die Stecker auf die Injektoren passen. Das Rücklauföl würde ich für diese Prüfung erstmal vernachlässigen. Den Motor zum Entlüften mit dem Anlasser durchdrehen, bis alle Injektoren einspritzen.
Dann könnte ich doch sehen, wie ist das Spritzbild, ist es an allen Injektoren gleich, pinkelt ein Injektor,
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G

Mahoney schrieb, dass es nur am Anfang 10-20 Sekunden kräftig raucht.

Sollte ein defekter Injektor nach dieser Zeit wieder gesund sein?

 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Wenn das alles bis jetzt nichts gebracht hat, würde ich die Injektoren ausbauen und diese an die Hochdruckleitungen montieren, sodass die Injektoren in die Luft spritzen. Den Kabelbaum mit den Steckern für die Injektoren lösen damit die Stecker auf die Injektoren passen. Das Rücklauföl würde ich für diese Prüfung erstmal vernachlässigen. Den Motor zum Entlüften mit dem Anlasser durchdrehen, bis alle Injektoren einspritzen.
Dann könnte ich doch sehen, wie ist das Spritzbild, ist es an allen Injektoren gleich, pinkelt ein Injektor,
Das habe ich mir auch gedacht.
Aber das Problem ist ohne rücklauf dass alles voll wird das sind ca 2000 bar Druck drauf.
Und man müsste die Dieselleitungen biegen und ich weiß nicht ob sie dann immer noch den Druck aushalten.
Kurz gesagt wäre das Pfusch und das würde ich als letzte Option wählen.
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D

Mahoney schrieb, dass es nur am Anfang 10-20 Sekunden kräftig raucht.

Sollte ein defekter Injektor nach dieser Zeit wieder gesund sein?

Genau das ist ja das Problem der Motor läuft tadellos und nachdem ich Service, neue Flammscheiben und Partikelfilter so gut wie noch nie.

Ich bin mir auch fast sicher dass es die Injektoren sind weil wir fast alles andere ausgeschlossen haben. Aber ich kann nicht viel neue Injektoren für 850 € das Stück kaufen wo mir keiner sagt welcher kaputt ist.
Und es kann auch keiner sagen ob es danach wieder geht mit neuen.
Im schlimmsten Fall zahle ich knapp 4500€ und habe immer noch denselben Fehler.
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
> vorbei ist so ca nach 10 20 Sekunden
Richtige Glühkerzen sind eine Wissenschaft für sich. Wenn es jedoch die üblichen sind, weiß ich auch nichts. Man könnte einfach mal den Strom im Startmoment mit der Strommesszange messen und mit anderen vergleichen?
Sind alle gut funktionieren tadellos ist überprüft worden
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ungünstig für die Fehlersuche ist, dass es nur anfangs 10-20 Sekunden auftritt. Das sind die teuersten Fehler. In solchen Fällen würde ich z.B. mal Tim fragen oder eine andere Werkstatt. Manchmal haben die noch weitere Ideen?
 

Fussballfan

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
PS auf dem injektor selber steht gar nichts außer die Seriennummer!!
Und mit Daten meine ich die Datensätze mit dem man das die Injektoren ansteuern kann.
Du solltest dich in diesem Punkt glaube ich noch mal etwas besser informieren bevor du so einen Text verfasst.
(Vlt. habe ich unnötig Panik verbreitet in Richtung Injektoren kann natürlich sein, ich bin ja auch nicht schlauer als andere.
Vlt. weil mir die außerplanmässige Räucherei, also außerhalb dieser Warmlaufphase wegen Euro 6-Norm, aufgefallen ist. innerhalb einer normalen Fahrt auch noch. Da bekomme ich schon etwas Panik, weil ja etliche Injektorprobleme haben, nicht alle)

Sicher habe ich das aber eben nur per YT bei Autodoktoren und Konsorten und eben Wikipedia, Injektoren sicher checken heißt eben diese Dinger ausbauen zu müssen, man kann die auch zerlegen, wenn man Ahnung davon hat und das nötige Werkzeug und die Zeit und Ort. Habe ich auch nicht. Zumal es ja auch reg. Injektoren gibt die hoffentlich ein Kostenvorteil haben.
Also werde ich mein räuchern eben beobachten müssen obs mehr wird bzw. öfter auftritt, bis jetzt gabs kein räuchern mehr. Spritverbrauch lag bis zu meiner jähl. Durchsicht jetzt im Juni 2024 laut BC bei 4,7l/100km, nach der Durchsicht bei 6,1l/100km. Vorher hatte ich auf das seit April gesteigerte Reg.-Verhalten hingewiesen. Laut Werkstatt wurde kalibriert mit entsprechender Fahrerei. Zum Schluss gabs die Empfehlung zum Entkoken weil Ansaugtrakt dicht mit entspr. Kostenvoranschlag 750€ Brutto. Wenn ich also Pech habe bezahle ich das Entkoken plus evtl. Injektoren.
Deswegen bin ich ganz 'heiß' auf dieses Thema so wie du. Wie in der Signatur zu lesen war der schon mal beim Entkoken, allerdings auf Kulanz ohne Kosten für mich. Also hat für mich Premiumdiesel tanken hier erstmal versagt bzw. nichts gebracht.
Wobei das Fazit aus den 'kaputten-Injektoren-Videos' auf YT schon die ist, dass der Motor sozusagen ständig räuchert, was ja bei deinem Fahrzeug und bei meinem momentan nicht der Fall ist.
Meine Injektoren, siehe Signatur, wurden 6/2023 ausgebaut, 'geölt-geschniggelt und gebügelt'. Dazu für mich fotografiert vor der Reinigung, weil ich das so wollte. Angeboten hatte das die Werkstatt von sich aus. Und meine Injektoren bzw. Injektorschaft, einschließlich Dichtungen, sahen gut bis sehr gut aus, evtl. eben weil aus 2.ter Hand vom selben Mazdahändler. Ein Injektor fing gerade an am Injektorschaft Undichtigkeiten anzufangen, war also etwas dreckig dort, der Rest top. Die Injektorenspitzen mit den Löchern drinne sahen mMn. bei allen sehr gut aus.
Wenn ich also 'Glück' habe ist 'nur' wieder entkoken dranne und das nach gefahrenen 62tkm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
(Vlt. habe ich unnötig Panik verbreitet in Richtung Injektoren kann natürlich sein, ich bin ja auch nicht schlauer als andere.
Vlt. weil mir die außerplanmässige Räucherei, also außerhalb dieser Warmlaufphase wegen Euro 6-Norm, aufgefallen ist. innerhalb einer normalen Fahrt auch noch. Da bekomme ich schon etwas Panik, weil ja etliche Injektorprobleme haben, nicht alle)

Sicher habe ich das aber eben nur per YT bei Autodoktoren und Konsorten und eben Wikipedia, Injektoren sicher checken heißt eben diese Dinger ausbauen zu müssen, man kann die auch zerlegen, wenn man Ahnung davon hat und das nötige Werkzeug und die Zeit und Ort. Habe ich auch nicht. Zumal es ja auch reg. Injektoren gibt die hoffentlich ein Kostenvorteil haben.
Also werde ich mein räuchern eben beobachten müssen obs mehr wird bzw. öfter auftritt, bis jetzt gabs kein räuchern mehr. Spritverbrauch lag bis zu meiner jähl. Durchsicht jetzt im Juni 2024 laut BC bei 4,7l/100km, nach der Durchsicht bei 6,1l/100km. Vorher hatte ich auf das seit April gesteigerte Reg.-Verhalten hingewiesen. Laut Werkstatt wurde kalibriert mit entsprechender Fahrerei. Zum Schluss gabs die Empfehlung zum Entkoken weil Ansaugtrakt dicht mit entspr. Kostenvoranschlag 750€ Brutto. Wenn ich also Pech habe bezahle ich das Entkoken plus evtl. Injektoren.
Deswegen bin ich ganz 'heiß' auf dieses Thema so wie du. Wie in der Signatur zu lesen war der schon mal beim Entkoken, allerdings auf Kulanz ohne Kosten für mich. Also hat für mich Premiumdiesel tanken hier erstmal versagt bzw. nichts gebracht.
Wobei das Fazit aus den 'kaputten-Injektoren-Videos' auf YT schon die ist, dass der Motor sozusagen ständig räuchert, was ja bei deinem Fahrzeug und bei meinem momentan nicht der Fall ist.
Meine Injektoren, siehe Signatur, wurden 6/2023 ausgebaut, 'geölt-geschniggelt und gebügelt'. Dazu für mich fotografiert vor der Reinigung, weil ich das so wollte. Angeboten hatte das die Werkstatt von sich aus. Und meine Injektoren bzw. Injektorschaft, einschließlich Dichtungen, sahen gut bis sehr gut aus, evtl. eben weil aus 2.ter Hand vom selben Mazdahändler. Ein Injektor fing gerade an am Injektorschaft Undichtigkeiten anzufangen, war also etwas dreckig dort, der Rest top. Die Injektorenspitzen mit den Löchern drinne sahen mMn. bei allen sehr gut aus.
Wenn ich also 'Glück' habe ist 'nur' wieder entkoken dranne und das nach gefahrenen 62tkm.
vielleicht ist das ja mein Fehler und ich habe es nicht richtig erklärt.
ich habe den Motor in der Werkstatt von meinem freund selber komplett zerlegt bis auf den Motorblock selber.
das bedeutet auch das die Injektoren ausgebaut waren.
diese habe ich dann auch zum lokalen Dieseltechniker, der hat so ne Maschine wo man die anschließen kann für 1,2 Millionen €.
der Mensch hat gesagt und ich habe es auch gesehen das die Injektoren Dicht sind und der Düsenkopf sauber ist.
ABER !!!!! jetzt nochmal für dich ganz deutlich man kann die DENSO DCRI200260 (MAZDA OE SH01 13 H50) nicht ansteuern!
das bedeutet da kommt nichts raus WEIL die Elektronik nicht gesteuert werden kann beziehungsweise man außerhalb des KFZ keine Verbindung mit den Injektoren aufbauen kann!

DAZU kommt noch das es KEINE Ersatzteile, Dichtungen und auch kein Reparatursatz für die Injektoren gibt!
es gibt nur China fake nachbauten für 350€ das Stück.

Entweder wir haben andere Injektoren oder du wurdest verarscht.

noch eine kleine Zusatzinfo Mazdahändler müssen die Injektoren auch bei Denso direkt bestellen und bekommen diese nicht von Mazda selber.
da gibt es eine Firma in österreich und 3 in deutschland und das war dann auch.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> das bedeutet da kommt nichts raus WEIL die Elektronik nicht gesteuert werden kann nn
> beziehungsweise man außerhalb des KFZ keine Verbindung mit den Injektoren aufbauen kann!

Dann würde mich jetzt interessieren, was in den ersten 10 Sekunden anders ist.
Eigentlich eine Frage der Ansteuerung oder Vorwärmung oder ein loser Draht?
 

rheingeist

Mitglied
Die Injektion sind schon teuer… Aber wenn du jetzt 1besser2 kaufen würdest, könntest du nach Ausschluss verfahren Arbeite. Ist zwar eine mehr Arbeit und besser als 4st. zu kaufen.


Ich hatte vor Jahren beim Golf auch starken Qualm hinten raus . Ich hatte damals selber den Dieselfilter getauscht . Dabei musste ich was abbauen . Beim Zusammenbau hatte ich ein elektrokabel nicht angeschlossen was die Ursache war. Bei verschiedene Händler hatten schon mein Golf abgeschrieben.
 
Oben