extremer Qualm beim Kaltstart

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Servus,

ich bin mit einem Problem hier, wo weder der Händler noch Bosch Diesel Service eine Antwort drauf haben.
Mein Problem ist das mein Auto ab und zu auf 10-15 Liter Verbrauch hoch geht und die braucht er dann wirklich.
Und wenn er mal länger steht Qualm er extrem beim Kaltstart (siehe YouTube Video Link unten)
Das Problem ist ich kann man Auto nicht in der Garage Parkén da die Feuerwehr immer ausrückt wenn ich einen Kaltstart hinlege.
Gemacht habe ich den Partikelfilter sauber vorher 200 m³/h und 10mBar Gegendruck und jetzt 420 m³/h und 0mBar.
Turbo überprüft, Service gemacht, Nockenwelle überprüft (spiel und Abnutzung), Zylinderkopfdeckelentlüftung überprüft und AGR+Rohre überprüft und bei der Gelegenheit gereinigt. Injektoren wurden zu Bosch gebracht und angeschlossen, dicht sind sie unter Druck aber ansteuern kann man sie nicht weil Denso keine Parameter heraus gibt. DENSO DCRI200260 (SH01 13 H50)
Falls ihr eine Idee habt woran das dieser Qualm und der hohe Verbrauch liegen könnte bitte melden.
Liebe Grüße
Mahoney

im Hintergrund läuft meine Harley der Motor vom Mazda läuft normal, der Mazda Werkstättenleiter hat gesagt "der läuft schön, na da gibs nix"

 
Zuletzt bearbeitet:

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Mahoney,
das Abgas deines CX 5 darf sichtbar nur Wasserdampf sein. Der Partikelfilter ist ein geschlossenes System, kommt blauer oder schwarzer Rauch aus dem Auspuff ist der Partikelfilter nicht mehr in Ordnung.
Wenn du etwas , z.B. deine Hand davor hällst kannst du feststellen welcher Art der Rauch ist.
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Es ist Diesel beißend brennender Geruch, es ist kein Kondenswasser und auch kein Kühlerwasser.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Was sagt der Fehlerspeicher?
Ob die angefangene DPF-Regeneration durch Kurzstrecke mehrfach abgewürgt sein könnte?
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Kaltes Glas ran halten, dann sieht man was das ist, dazu Gegenprobe anderen Diesel.
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Fehlerspeicher leer und alle Sensoren volle Funktion.
DPF neu und auch vom Händler zurückgesetzt.

Wenn ich kein Kondenswasser und kein Kühlwasser schreibe, dann ist die Aussage auf 3 kfz Meister, Mazda Händler und einem Dieseltechniker gestützt.

Keine Probe mehr nötig weil es definitiv unverbrannter Diesel ist.

In der Tiefgarage und auch im freien macht keinen Unterschied.
Kein Kondenswasser es ist unverbrannter Diesel.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Läuft denn der Motor richtig rund auf 4 Zylindern oder läuft ein Zylinder nicht richtig mit und unverbrannter Kraftstoff gelangt in den Partikelfilter.
Was sagt eine Kompressionsdruckmessung der einzelnen Zylinder aus.
Wurde das Lecköl auf Menge und Gleichmäßigkeit der einzelnen Injektoren durchgeführt.
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Was meinst du mit CO2 Test um was damit rauszufinden?

Motor läuft sehr gut und leise für einen Diesel,
unverbrannter Kraftstoff gelangt definitiv in den Partikelfilter.
Kompressionsdruckmessung konnte nicht gemacht werden da wir keinen Adapter hatten, ist unterwegs.
Denso Injektoren Hersteller gibt keine Daten zum überprüfen raus, also kann man sie auch nicht ansteuern. Deswegen kann man weder die vernebelung, Gleichmäßigkeit, Lecköl noch Einspritzmenge überprüfen.
Nur ob sie dicht ist unter Druck.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
so etwas nimmt man zum Ermitteln undichter Zylinderkopfdichtungen, ist bei dir aber definitiv nicht der Fall.
 

Anhänge

  • 20240613_155713.png
    20240613_155713.png
    171,9 KB · Aufrufe: 17

_FKO

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

weißer Qualm beim Kaltstart, warm ist der Qualm weg? Dann klingt das nach zu kalter und fetter Verbrennung -> Glühanlage überprüft / Glühkerzen ersetzt?

Gruß _FKO
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

weißer Qualm beim Kaltstart, warm ist der Qualm weg? Dann klingt das nach zu kalter und fetter Verbrennung -> Glühanlage überprüft / Glühkerzen ersetzt?

Gruß _FKO

Tatsächlich nicht da ich davon ausgegangen bin weil Keramik Glühkerzen drin sind dass dir eigentlich nicht kaputt gehen können.

Der weiße Qualm hört nicht auf wenn der Motor warm ist sondern wenn das kaltstartprogramm vorbei ist so ca nach 10 20 Sekunden
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> vorbei ist so ca nach 10 20 Sekunden
Richtige Glühkerzen sind eine Wissenschaft für sich. Wenn es jedoch die üblichen sind, weiß ich auch nichts. Man könnte einfach mal den Strom im Startmoment mit der Strommesszange messen und mit anderen vergleichen?
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich bin morgen in der Werkstatt und schaue mir das an.
Habe aber Rücksprache mit dem Kfz-Meister gehabt und der meinte der Fehlerspeicher würde es anzeigen wenn die etwas hätten.
 

rheingeist

Mitglied
Die Rücklaufmenge der Injektoren würde ich auch einmal in betracht ziehen. Das wird am Fahrzeug gemacht. Das ist auch bereich was sensibel ist , Flammscheiben, der Sitz..... das mal checken !!
 

Mahoney

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Flammscheiben wurden getauscht und durch eine neue Version aus beschichteten Kupfer vom Mazda getauscht. Sieht aus wie Stahl ist aber Kupfer.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Melde mich doch nochmal, da die Beschreibung eher zur Kat-Vorwärmung passt.
Sobald die das Aggregat startest, läuft der ca. 20-25 Sekunden mit etwa 1700RPM und geht dann auf 900 batsch zurück?!
 
Oben