Ivocel
Mitglied
Ich finde es interessant, dass Mazda selber jemanden ein Fahrzeug zur Verfügung stellen soll. Mir ist kein Hersteller bekannt, der so etwas macht. Ein Wildschaden, wenn versichert, ist eine Angelegenheit der Versicherung. Bei uns in Österreich kann man bei diversen Versicherungen beim Abschluss des Kaskovertrages einen Leihwagen bei Schadensfall dazunehmen. Ist halt dann eine reine Kostenfrage. Bei meinem letzten Unfall hat mir das Autohaus für einen bestimmten Betrag ein Leihauto zur Verfügung gestellt. Aber das einen Mazda selber ein Auto zur Verfügung stellt?!? Man überlege einmal welchen Ausmass dieser Fuhrpark haben müsste.
Bei einem Bekannten ist sein neuer BMW leider bei der Anlieferung von Amerika untergegangen. Erst nach mehrmaligem Fragen wo sein Fahrzeug bleibt, wurde ihm gesagt, das der Vertrag storniert wurde und er sich noch mal einen neuen Bestellen kann. Lieferzeit noch einmal 6 Monate. Also insgesamt 12 Monate. Natürlich hat er seinen alten BMW zurückgeben müssen, da dieser Leasing war und es so bei der Bestellung des ersten Fahrzeuges ausgemacht wurde. Und meinen Sie das er ein Leihfahrzeug für die 6 Monate bekommen hat. Natürlich nicht. Fahrzeug Listenpreis war ja eh nur knappe 110.000 Euro.
1. Diese Möglichkeit bei einem Teilkasko Schaden einen Leihwagen bei der Versicherung zu buchen, geht in Deutschland nicht. Mir ist keine VS bekannt, die das anbietet.
2. Bei BMW hätte er sein Leasing des vorherigen Autos verlängern können, gerade wenn er einen neuen bestellt hat und der auch wieder über die BMW Bank läuft. Das ist da nicht kompliziert und er wurde scheinbar falsch beraten. Leasing zu verlängern bei BMW mit Neubestellung ist gar kein Problem normalerweise und er hätte den vorherigen ohne Probleme zu den Konditionen weiter fahren können. Wenn es natürlich ein Markenwechsel war, könnte es anders aussehen.