Ist bei mir zwar noch nicht fällig, aber ich hole mir vorher auch einen Kostenvoranschlag. Falls der dann auch recht teuer ausfallen sollte hinterfrage ich da mal die Preise.
Ich versuche auch mein Auto sauber zur Inspektion zu bringen, eine Fahrzeugwäsche ist nun einmal kein teil der Inspektion. Allerdings sind viele Autohäuser und Werkstatten schon auf dem gleichen Gelände, oder neben einer Tanke mit Waschstraße, da ist es kein großer Aufwand den Wagen nochmal durchzujagen. Wäre ein Teil des Services.
Bei meinem Hyundai-Händler gibt es ab und an auch schon Mal einen Gutschein für die Waschstraße wenn mal mal länger warten mußte oder irgendwas dazwischen kam.
Lackreparaturen sehe ich genauso - das machen die Werkstätten äußerst ungerne, eben wegen genannten Risiken bei den Ergebnissen.
Aber: je nach Werkstatt oder Art des Lackschadens ist ein Steinschlag oder kleiner Kratzer keine soo aufwändige Sache.
Wenn man den weiß wie es geht. Ist aber eine Zeitsache und eben auch kein Teil der Inspektion.
Außerdem muss man die richtige Farbe da haben.
Mal eben einen Lackabplatzer oder Kratzer auszubessern, selbst kleine Kratzer in Alufelgen kann man in einer Spotrepair nahezu unsichtbar machen. Hab ich zumindest jahrelang in meiner Firma gemacht.
Ich achte nach einer Inspektion auch immer darauf ob auch alle Arbeiten gemacht wurden, oder ob nur der Inspektionsbogen abgehakt wurde.
Beispiel mein Hyundai: Automatikgetriebe geprüft, Schiebedach geprüft - leider hab ich beides nicht... Liste wurde ben einfach abgehakt. Selbst der Reifenluftdruck wurde nicht kontrolliert. Bei der Werstatt war ich dann aber auch kein zweites Mal.
Bei meinem Mazda war bei der letzten Inspektion auch das Scheibenwaschwasser voll und wurde voll berechnet. Ich wollte beim Abholen und zahlen schon was sagen, dachte mir aber: Warte doch erstmal ab bis du den Wagen kontrolliert hast - vielleicht kommt noch mehr dazu bis ich vom Hof fahre.
Innenraumfilter war fällig, war aber nicht auf Lager, Hinweis auf Bremsen hatte man mir dan auch schon gegeben.
Kaum ins Auto eingestiegen, war in der Mittelkonsole die Flasche Scheibenwaschwasserkonzentrat zum selber nachfüllen, weitere Hinweiszettel zum Rädernachziehen und zum durchgeführten Ölwechsel.
Der Meister kam aus der Werkstatt und erklärte mir wie ich den Pollenfilter selbst wechsle.
War damit dann auch ganz zufrieden.