Einbauanleitung Led-TFL

Schwede

Mitglied
Hab heute das TFL verbaut, dank Biggi seiner Mut zusprache hab ich es geschafft.
Biggi die 7 min hab ich nicht getoppt;) kamm mir vor wie 7h gefühlt (ne waren 2h):cool:
Danke nochmal an Ramses Anleitung und an Biggi für seine Hilfe

Gruß Schwede

PS Ihr müsst doch alle Hebammenfinger haben oder wie kommt ihr da in alle Ritzen, meine Unterarme sind total zerkratzt
 

mt80

Mitglied
Hallo,
heute ist ein schöner Tag und dieser wurde genutzt um die Taiwan TFL einzubauen:cool:

Es ist schon ein wenig aufwendig wenn man es noch nicht gemacht hat.
Insgesamt waren es rund 2h mit Hilfe von kwb-handy, der mir diese Besorgt hat.

Ein Dankeschön an Bigi, der diese TFL zu einem Super Preis geliefert hat und natürlich auch an Ramses für die Einbauanleitung:cool::cool::cool:

MFG mt80
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 112
  • image.jpg
    image.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 109
  • image.jpg
    image.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Stimmt Ramon,
hatte ne kurze Frage......konnte gelöst werden:cool:

Gruß Klaus
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@mt80
@kwb-handy
Habt ihr eigentlich was an dem Original TFL gemacht?
Ich hatte da ja nichts dran getan gehabt. Wie sich heute rausstellte durch einen Zufall ein kleinef Fehler, denn das Original TFL im Scheinwerfer leuchtet immer noch mit. Beim Test, nach dem Einbau, war es immrr aus. Und warum....weil ich immer beim gucken natürlich die Handbremse angezogen hatte. Und bein aktivierter Handbremse geht das Original TFL aus.
Habs heute durch Zufall beim Einkaufen gesehen, als wir vor einem großen Schaufenster geparkt haben wie vor einem überdimensionalen Spiegel. Dachte mir schon....wieso geht das Original TFL wieder? Dann bißchen vorm "Spiegel"probiert....und wenn man Handbremse anzieht OTFL aus, Handbremse aus, OTFL an. LED TFL leuchtet immer, außer natürlich wenn Abblendlicht angeht.
Watt bin ich doch blöd....:rolleyes:
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo Eike,
wir haben es etwas abgeändert gemacht.

In der Anleitung von Ramses steht, dass er den Kontakt abgekniffen hat.
Wir haben diesen mit Isolierband abgeklebt, auf beiden Seiten.
Es funktioniert einwandfrei, der Vorteil ist, sollte irgendwann was mit den Taiwan TFL sein, Isolierband ab und die alten TFL sind wieder in Funktion.:p


MFG Klaus
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
So werd ich es auch machen. Wollte ich auch schon beim Einbau machen, aber da hatten sie zuerst nicht geleuchtet. Wegen der Handbremse wie sich jetzt herausgestellt hat.
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen.
Ich habe heute auch ( Dank Ramses seinen Anleitung und super Preis von Bigi ) TFL eingebaut.
Alles ist gut und hat gut geklappt.
Nur eine Frage habe ich..

Motor an, Handbremse angezogen , Lichtschalter OFF - TFL an ( normal ? )
Motor an, Handbremse angezogen , Lichtschalter AUTO - TFL an ( normal ? )

Eindlich reagier TFL auf Handbremse gar nicht. Muss TFL bei angezogenen Handbremsen nicht ausgehen?
Und wenn Lichtschalter auf OFF steht auch nicht ?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Alles OK.

Das Taiwan TFL geht mit der Zündung AN unabhängig von Handbremse oder Lichtschalterposition. Nur wenn das Standlicht angeht wird es entweder gedimmt oder ausgeschaltet.

Das Original-TFL wird vom FBCM angesteuert und da liegen alle Signale an. Das Taiwan TFL "kennt" nur Masse, Zündung und Standlicht AN. Oder hast Du mehr als drei Kabel angeschlossen;)


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Nee, ich habe nur Masse, Blau und Sicherung :)
Danke für ausführlicher Antwort.

Ganz ausschalten beim laufenden Motor geht also nicht..
 

Steini85

Mitglied
Warum willst du es ausschalten bei laufendem Motor?

Die Handbrems-Geschichte ist wohl eh so ein Mazda Ding, die nehmen das wort tagFAHRlicht sehr wörtlich.
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Mit ausschalten hat mich einfach interessiert. Aber wenn das normal ist.. Ich habe einfach gedacht das ich was falsch gemacht habe 😊
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
19003-img-1864.jpg


19014-img-1866.jpg


Ich habe mich entschieden die Kontakte von OTFL zu entfernen, ich wollte nicht das die Stecker ab sind..

19005-img-1849.jpg


19007-img-1850.jpg



Ständiger Begleiter ;)
19013-img-1856.jpg


19012-img-1854.jpg
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
@Voyager

Schickes Auto, schöne Farbe, könnte meiner sein :p:p:p:cool::cool::cool:
 

diRkrs

Mitglied
gerade wollte ich das LED Tatfahrlicht verbauen.

Wo habt Ihr das lange Kabel verlegt, das von der Beifahrerseite rüber muß zum Sicherungskasten. Bin direkt an der Beifahrerseite hoch und dann einfach oben am dicken schwarzen Kabelbaum lang der quer rüber läuft und habe mit Kabelbindern befestigt..

Jetzt zur Frage zu den Leuten die Ihr LED Tagfahrlicht zusammen mit Xenon verbauen.

Wo habt Ihr jetzt das blaue Kabel per Stromdieb angeschlossen? Am original Stecker für das original Tagfahrlicht ( welche Farbe ? lila/schwarz) oder am Standlicht? Der Kabelbaum zum Stecker des original Tatfahrlichtes ist in Höhe des Scheinwerfers nochmal an einem Halter fixiert und deshalb das Kabel zu kurz. Wie habt Ihr den Halter abbekommen?

Ansonsten einfach die Stecker vom original Tagfahrlicht abmachen und gegen Feuchtigkeit isolieren?!

Wo habt Ihr das Modul wie verbaut! Die Winkellösung ist mir bekannt aber evtl. hat das der ein oder andere anders gelöst!

Besten Dank!
 

Rossi76

Mitglied
Hi, ist es das von Bigi?

Habe gestern eins bei @karli2 verbaut. Oben am Kabelbaum beim Kühler mit Kabelbinder befestigen. Dann das blaue Kabel mittels Stromdieb am Weiß/braunen Kabel des Standlichtes verbinden. Massekabel an Karosserie und Doppelsicherungsstecker in Sicherung 27 rein. Daran denken das unten die 15er Sicherung ist.
Den Relaykasten hab ich mittels gelochtem Blechband in Höhe des Sicherungskastens befestigt.
Dann einfach Stecker der Originalen TFL lösen und mit Klebeband vor Feuchtigkeit schützen. Birnen bleiben drin und schützen das Scheinwerferglas vor Verschmutzung.

Fertig
 

wolf545

Mitglied
Nochmals mein Tip:
Die original TFL-Birnen "durchbrennen" lassen (z.B mit 2x 9V-Blockbatterien).
Und Stecker wasserdicht und unzerstört wieder aufstecken :rolleyes:
 
Oben