Einbauanleitung Led-TFL

R

Runner

Guest
TFL anbindung Can Bus

Habe ja von dem CX5 noch gar keine Ahnung. Wenn ich das hier so lese,stellt sich mir die Frage:
Hat der CX keine Lampenüberwachung ? Also Lampe kaputt. Auto sagt: Bitte wechseln.
Bei meinem Leon! Wenn TFL kein Can Bus: Wurde sofort ein Fehler im Speicher hinterlegt.

Frage 2: Läst sich die Funktion: Handbremse gezogen: Kein TFL. Nicht rausprogrammieren? Welche Software wird bei Mazda überhaupt benutzt?
MfG
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Wie ich bisher herausgefunden habe, hat der CX-5 keine Lampenüberwachung; zumindest nicht für die Hauptscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer, da die über Relais gesteuert werden. Und auch die Heckbeleuchtung wird über Relais gesteuert (Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung).
Damit ist man aber auch relativ frei in der Bestückung (z.B. mit LED-Leuchtmitteln)

Ich glaube nicht, dass sich die Berücksichtigung der Handbremse zum Schalten des "Original"-TFL herausprogrammieren lässt, sonst hätte das hier schon jemand berichtet.
Andererseits könnte man das schaltungstechnisch lösen, so wie es auch bei diversen Nachrüst-TFL gemacht wird.

Die Diagnosesoftware beim Mazdahändler ist das MMDS (Mazda-Modular Diagnostic System).
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hat der CX keine Lampenüberwachung ? Also Lampe kaputt. Auto sagt: Bitte wechseln.

Der CX5 hat Lampenüberwachung aber es wird nicht angezeigt wenn eine kaputt ist. Es wird nur ein Fehler gespeichert und die Werkstatt kann es auslesen. Warum es so ist, sollte man in Japan nachfragen...



Frage 2: Läst sich die Funktion: Handbremse gezogen: Kein TFL. Nicht rausprogrammieren? Welche Software wird bei Mazda überhaupt benutzt?
MfG


Lass Dich überraschen. Wie alle die von VAG auf Mazda umsteigen wirst Du sehen, dass bei uns so gut wie gar nichts zu (raus)programmieren ist:p



Gruß,
BIGI


P.S - bei meinem FIAT Stilo (Neupreis: 14000€) sind beide Kennzeichenlampen separat überwacht obwohl sie 20cm voneinander entfernt liegen:rolleyes: Im BC war einmal die Meldung "Check Left License Plate Bulb"...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
Und selbst, wenn Dir nachts die komplette hintere Beleuchtung ausfällt, brauchst Du keine Anzeige! Die anderen Autofahrer werden es Dir schon mit der Lichthupe signalisieren.

(So war es bei mir auf der Autobahn. Erst dachte ich, was alles für Idioten, warum blinken die mich an, wenn ich sie überhole. Irgendwann hatte ich dann eine Idee. Dann muss man halt bis zur nächsten Ausfahrt immer nur der Schnellste sein, so dass keiner hinter einem ist. ;) Der Grund war einfach: Durch meine Bastelarbeit, war das Relais nicht mehr ganz drinnen. :rolleyes:
Ist natürlich auch nicht gerade klug gelöst, dass die komplette Beleuchtung hinten nur über 1 Relais geht. Wenn das mal kaputt ist im Dunklen, steht man erst einmal. Ersatzsicherungen hat man ja dabei, aber kein Ersatzrelais. Und nur mit einer Nebelschlussleuchte fahren, findet auch keiner so gut.)
 
R

Runner

Guest
TFL anbindung Can Bus

Danke für die Antworten. Hört sich ja nicht so viel versprechend an. Bei meinem Leon konnte ich via VCDS alles programmieren was ich so wollte. TFL Coming home und und. Aber na ja. Zurück zum Thema MfG
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Heute haben wir mit mecki67 seine Taiwan TFL eingebaut. Anbei ein Video wie die Blenden einfach von vorne innerhalb 10 Sekunden auszubauen sind.






Gruß,
BIGI


P.S - ich habe noch ein paar Taiwan TFL im Keller von einer "internen" Sammelbestellung über. Sind etwas günstiger als direkt bei Ebay bestellen. Bei Interesse PN schicken:)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous302

Guest
Ja, ich wollte mir auch die Ohren zuhalten. Aber ich musste ja die Kamera halten :)
 

michel

Mitglied
Ach halb so wild, das ist nur die schlechte Akustik bei bigi inner Tiefgarage :p

Hast Du in der Zwischenzeit denn Sicherungsadapter besorgt? Ich hatte mir welche bestellt und musste dann feststellen, dass die originale Sicherung (rot) anders geformt sind als die beim Adapter und der Adapter selbst. Der passt in den Sicherungsplatz rein, aber es wackelt schon ein wenig hin und her. Hast Du andere gefunden:confused:

20145305qo.jpg


20145293aq.jpg
 

karlipe

Mitglied
Huhu Michel,
PHP:
das ist der richtige Adapter, die Mazdasicherung als Reserve nehmen und in den Adapter zwei Passende rein, Wackeln macht nix, der Kontakt ist dauerhaft da. :)
 
A

anonymous302

Guest
@Michel: Wo bekomme ich die? Ich habe leider die falsche bestellt und die Verkabelung direkt in den Sicherungskasten geführt. Ich weiß aber nicht, ob das lange hält.
 

michel

Mitglied
Habe eben nochmal gesucht, nimm diese hier, das sind die richtig passenden. Ich habe das beim bestellen nicht gewusst, dass es da noch verschiedene gibt. Die andern passen zwar auch aber sie wackeln schon ein wenig in der Fassung.
 
A

anonymous302

Guest
Habe eben nochmal gesucht, nimm diese hier, das sind die richtig passenden. Ich habe das beim bestellen nicht gewusst, dass es da noch verschiedene gibt. Die andern passen zwar auch aber sie wackeln schon ein wenig in der Fassung.

Super, danke. Wusste ich auch nicht und stand gestern mit dem falschen Teil da. Habe ich gerade bestellt. Ich werde mal berichten, ob es passt.
 

19Andi73

Mitglied
Ich habe heute die TFL, die ich bei der Verlosung gewonnen habe, eingebaut. Sieht gut aus.:D Danke nochmal dem Ramses für die tolle Anleitung, dem Biggi für die Spende und allen anderen die Verlosung ins Leben gerufen und daran gewirkt haben.:D

Gruß, 19Andi73.

PS: Bilder stelle ich keine rein sind eigentlich zu genüge da, es sei den es wird gewünscht.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

da ich immer noch paar original Taiwan TFL Sets zuhause habe, wollte ich testen was passiert wenn sie gedimmt sind. Wir alle die die Teile eingebaut haben wissen, dass es visuell nicht so viel Unterschied zwischen AN und gedimmt gibt:cool:

Das was der Hersteller angibt (50% wenn gedimmt) stimmt zumindest was der Verbrauch angeht.


Normal AN bei 12V = 0.4A
20150221_122646a4kzc.jpg






Gedimmt bei 12V = 0.2A
20150221_122720jck6e.jpg






Die einzeln LEDs (6x auf jeder Seite) sind direkt parallel mit dem Steuergerät angeschlossen ohne, dass ein Widerstand dazwischen liegt denn sie leuchten schon bei 2,5V und bei ca. 3.3V schon mit 100% Helligkeit. Die Teile brauchen bei 12V nur ca. 3W was gegenüber Serie eine Verbesserung um Faktor 9-10 ist. Also mit dem TFL ist der CX5 noch sparsamer als ab Werk:)

20150221_122835ozklj.jpg







Gruß,
BIGI



P.S. - übrigens suchen die Teile neues zuhause denn bei mir im Keller ist zu kalt und dunkel. Schon verzollt und mit Versand zu Euch, kosten sie weniger als bei >>Ebay<< direkt aus Taiwan. Passen bei allen CX5 BJ 2012, 13, 14, 15 bis zum Facelift.
 
Zuletzt bearbeitet:

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo Bigi,
die Taiwan TFL die du mir geschickt hast, sind heute angekommen:cool:

Jetzt müssen wir noch die Zeit finden, um sie einzubauen:)

Danke für die schnelle und unkomplizierte Zusendung:eek:

Viele Grüße KWB-Handy (Klaus)
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Heute die Taiwan TFL eingebaut. Und dank Ramses sehr guter Anleitung kein großes Problem.
Allerdings finde ich fehlen noch in der Anleitung, um sie wirklich für alle Verständlich zu machen, noch ein paar kleine Schritte. So z. B. wo man am besten die Kabel verlegt. Und wie man die Standlichtfassung rausbekomt habe ich der Betdiebsbeschreibung nachgeschlagen. Man kommt an diese am besten auch durch den Radlaufkasten dran, durch den man auch schon die TFL von hinten eingebaut hat, wie beschrienen.
Für das Relais hab ich auch einen Winkel zurecht gebogen. Wie auch den Fotos zu sehen. Werd den aber später noch mal ausbauen und schwarz matt lackieren.Dann fällt er auch nicht mehr direkt auf.
Den Anschluß hab ich als Cominghome Funktion angeschlossen. Klappt alles prima.
Eine Sache muß ich noch erwähnen....an den bestehenden TFL im Hauptscheinwerfer hab ich gar nichts gemacht und sie leuchten auch nicht mehr zusätzlich. Nur beim Rückwärtsgang gehen sie an und beim Vorwärtsfahren wieder aus....warum auch immer. Mich störts nicht.
Hier noch paar Fotos der Kabelverlegung und auch vom Winkel.











 
Oben