Eibach Fahrwerksfedern - Erfahrung?

pyti07

Mitglied
Hallo,

wie rg bereits sagte sind H&R und Eibach die selben Federn ... werden in der selben Manufaktur hergestellt ... nur anders beworben und anders lackiert ... aber die federn sind die selben ... von daher ist es egal welche federn verbaut werden :)

gruß Sunny

Das hatte ich auch so in Erinnerung, aber auf der Suche nach Gutachten haben mich die unterschiedlichen technischen Angaben irritiert. Sowohl die Angaben der Tieferlegung als auch die technischen Daten der Federn sind unterschiedlich.
z. B. ungespannte Federlänge 2. Achse: H&R = 339mm , Eibach = 347mm / Außendurchmesser: H&R = 151/132mm, Eibach = 158/126mm etc.

Wie auch immer - H&R Gutachten habe ich gefunden und Eibach Angaben stammen aus 2013, daher kann der 2.5L nicht drin sein.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Heute beim TÜV gewesen und die Eibach-Federn eintragen lassen. 26,- Euro und ein neuer Zulassungsschein wurde auch gleich ausgedruckt - also spare ich mir den Gang zur Zulassungsstelle.

Und bei der Gelegenheit auch gleich die Alupedale eintragen lassen - hat die Prüfer relativ wenig interessiert. :rolleyes:
 

pyti07

Mitglied
Ich glaube, die Frage passt hier besser!

Woran erkennt man, dass das richtige Modell geliefert wurde?
Es gibt 28875-1 für Benziner und 28875-2 für Diesel. Steht für Diesel dann -2 VA dahinter?

hr01.jpg
 

Sunny

Mitglied
Der Diesel hat auf den Federn der Vorderachse hinter dem Schriftzug einen weißen Punkt !!!

die Federn für hinten sind identisch, egal ob Diesel oder Benziner :)

Was in deinem Bild bedeutet, die Federn sind für einen Benziner ... passt also für dich :p

zumindest war es die ganze Zeit so ... kann sein das die -2 für den 2,5 Liter ist, hab ich noch nicht verbaut !

gruß Sunny
 

HRO CX5

Mitglied
Moin
Aber wir haben die Federn bei rg seinem 2,5, beim 7.Schraubertrefffen gewechselt, sind keine Unterschiede, passt!!����
Gruß Andi
 

pyti07

Mitglied
Wow, das habe ich so nicht erwartet. Ich glaube, ich fahre ein anderes Auto.
Nicht nur die Optik, sondern auch das Fahrverhalten hat sich stark verbessert.

H&R
HR_02.jpg
 

Blues

Mitglied
Mein Zeh-Icks 5 San bekommt auch Eibach-Federn

Als Neu-Eigner eines CX5 Benziner habe ich mich durch diesen ganzen Thread gewühlt, allein das ist schon eine Auszeichnung wert ! Jedenfalls habe ich mir Eibach-Federn bestellt sowie eine moderate Spurverbreiterung (10mm-Scheibe), ebenfalls Eibach. Kommt nächste Woche dran, bei meinem Reifenhändler (bei dem ein Kfz-Meister arbeitet). Dann wollen wir doch mal sehen...
 

cx5hl

Mitglied
Wow, das habe ich so nicht erwartet. Ich glaube, ich fahre ein anderes Auto.
Nicht nur die Optik, sondern auch das Fahrverhalten hat sich stark verbessert.

H&R
Anhang anzeigen 38907

Hi, mal ne doofe Frage , sprecht ihr alle von 35/45 oder gibts auch jemanden der mit 25/25 rundum zufrieden ist und Bilder hat ?
Mit den 25/25 könnte ich mich auch anfreunden :cool:

Habe vor Brock B24 GP 8.5*19 ET40 mit 245/40/19 zu bestellen.
Probleme sollte das ja laut diversen Fahrern nicht geben.:rolleyes:
Damit wäre er zusätzlich ca 1,3 cm tiefer und ca 2,6 breiter je Rad. *freu*

LG
 

Garanthir

Mitglied
Gibt es Probleme bei der Abnahme einer Tieferlegung wenn man ein AHK hat?

Grüße
Garanthir


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Bei mir war keine Probleme bei Abnahme.:cool:

Eibach-Federn mit MVG Anhängerkupplung obwohl in Gutachten drin stehet, „nicht mit Anhängerkupplung“ oder so ähnlich.:confused:
 

Siutsch

Mitglied
Bei mir war keine Probleme bei Abnahme.:cool:

Eibach-Federn mit MVG Anhängerkupplung obwohl in Gutachten drin stehet, „nicht mit Anhängerkupplung“ oder so ähnlich.:confused:

Ah, ich dachte bisher, das geht nicht, hat mir zumindest mein Händler so gesagt, der mir die Spurverbreiterung und auch die MVG AHK eingebaut hat (hatte ihn in Zusammenhang mit dem Einbau der Verbreiterung danach gefragt).

Ich meine, die Mitte der Kugel muss mind. 39 cm über dem Boden sein, oder?
Hier hätte ich nicht mehr viel (AHK ist die zum wegklappen), viell. noch 2,5 oder 3 cm.

Um wie viel tiefer hast Du Deinen denn nun und hast Du mal den Abstand der AHK nach Tieferlegung gemessen?
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich meine, die Mitte der Kugel muss mind. 39 cm über dem Boden sein, oder?
Hier hätte ich nicht mehr viel (AHK ist die zum wegklappen), viell. noch 2,5 oder 3 cm.

Um wie viel tiefer hast Du Deinen denn nun und hast Du mal den Abstand der AHK nach Tieferlegung gemessen?

Nein habe nicht gemessen, und jetzt kann auch nicht, da seit letzten Monat andere Auto habe.

Habe damals diese AHK https://www.mvg-ahk.de/out/media/0595_A(2).pdf und diese Federn http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22017/2299/E1055014.PDF eingebaut.
Prüfer hat nicht mal interessiert wie viel cm sind von Boden bis Kugelkopf, müsste nicht mal Kugelkopf dran machen.

Zitat aus Eibach T E I L E G U T A C H T E N:
„III.4 Anhängekupplung

Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des
Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350 mm."


Meine Meinung da muss man ganz schon tief legen um weniger als 35cm zu erreichen.
 

Garanthir

Mitglied
Nein habe nicht gemessen, und jetzt kann auch nicht, da seit letzten Monat andere Auto habe.

Habe damals diese AHK https://www.mvg-ahk.de/out/media/0595_A(2).pdf und diese Federn http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22017/2299/E1055014.PDF eingebaut.
Prüfer hat nicht mal interessiert wie viel cm sind von Boden bis Kugelkopf, müsste nicht mal Kugelkopf dran machen.

Zitat aus Eibach T E I L E G U T A C H T E N:
„III.4 Anhängekupplung

Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des
Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350 mm."


Meine Meinung da muss man ganz schon tief legen um weniger als 35cm zu erreichen.

Das hab ich gelesen ;-)

Aber in der Anbeianleitung von der originalen AHK ist ein Skizze einmal mit Federn und durchgestrichen und einmal ohne
 

Buchi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Das hab ich gelesen ;-)

Aber in der Anbeianleitung von der originalen AHK ist ein Skizze einmal mit Federn und durchgestrichen und einmal ohne


Willi, ganz ehrlich, diese Skizze ist nur ein Bild ohne irgendwelche Angabe von bestimmten Zahlen, daher für mich nur ein Bild.
Ob Bilder schön sind oder nicht, liegt in den Augen des Betrachters und Prüfer muss nicht unbedingt dieses Bild betrachten.:p

Ausdrücklich ist es nicht verboten und Technisch ist es möglich. Habe fast 2,5Jare mit verschiedenen Anhängern gefahren ohne Probleme. Theoretisch bisschen schwieriger, jeder muss für sich selber entscheiden und damit leben.
 

Garanthir

Mitglied
Willi, ganz ehrlich, diese Skizze ist nur ein Bild ohne irgendwelche Angabe von bestimmten Zahlen, daher für mich nur ein Bild.
Ob Bilder schön sind oder nicht, liegt in den Augen des Betrachters und Prüfer muss nicht unbedingt dieses Bild betrachten.:p

Ausdrücklich ist es nicht verboten und Technisch ist es möglich. Habe fast 2,5Jare mit verschiedenen Anhängern gefahren ohne Probleme. Theoretisch bisschen schwieriger, jeder muss für sich selber entscheiden und damit leben.

Schön gesagt [emoji12]

Möchte halt nicht die Arbeit machen stehe beim TÜV und eines von beiden Rückbauen [emoji6]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,

wie rg bereits sagte sind H&R und Eibach die selben Federn ... werden in der selben Manufaktur hergestellt ... nur anders beworben und anders lackiert ... aber die federn sind die selben ...

Wo hast du das eigentlich her Sunny?
 
Zuletzt bearbeitet:

pyti07

Mitglied
Die Federung wird ein wenig härter, aber ich bin z. B. auf 235/55 R18 Reifen umgestiegen und merke aufgrund der höheren Reifenflanke keinen Unterschied.
Der Gewinn ist aber wesentlich größer! Das Auto fährt bei jeder Geschwindigkeit wie auf Schienen.
 

Blues

Mitglied
Habe diesen Preis gefunden: https://www.amazon.de/Eibach-E10-55...72-821-10207-50842-1-0&sr=1-6&keywords=Eibach
Ist so ein Angebot seriös? Kann keinen Haken finden....
Ob der Anbieter seriös ist, kann ich Dir nicht sagen - der Preis jedenfalls paßt, ist also kein super-duper-spottbillig »Anmachpreis«. Ich habe damals hier bestellt https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/nach-fahrzeug-mazda-cx-5-ke-gh-2-0-awd-118-kw-tieferlegungsfedern, der Preis ist sogar noch 1,-- @ günstiger. Meine haben jedenfalls korrekt und akkurat geliefert. Ich denke, daß auch Deine Adresse ok ist.
 
Oben