Eibach Fahrwerksfedern - Erfahrung?

TheCrow13

Mitglied
Die wollen halt auch was verdienen! ;)
Ja auf FB ist unser Forum auch vorhanden! ;)
 

FiveCX-5

Mitglied
ImageUploadedByTapatalk1430896437.502487.jpg

Hier ist gut zu beobachten das bei den tieferlegungsatz von Eibach de Vermessung benötigt ist !!!
Von -0.16 an jeder Rad im roten Gebied !!! nach +0.07 und +0.05 im grünen Gebied ....................(gewünscht)
Die Hinterachse war gut..........auch mit dem Camber........
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Kam zwar schon letzte Woche an....aber erst heute das Paket übergeben bekommen.
Jetzt fehlt nur noch ein kleines Schraubertreffen:cool::cool::cool::p
Na mal sehen wann die rein kommen.



 

FiveCX-5

Mitglied
Frankreich gestern von 2180 km mit 5 Mann und Vollast fuhr Startseite, Eibach Federn haben fantastische Arbeit erreicht, die CX-5 fuhr sehr eng und fest in der Spur die Hinterachse ist was erhöht die Geschicklichkeit mit kleinen Grübchen auf der Straße, nehmen Sie etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst perfekt ! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Eibach und H&R am Ende die gleichen sind?
was ich mir nun noch für eine Frage stelle...es gibt ja nun Federnsätze für Diesel und Benziner, ist das auch nur Marketing oder sind die in allen Cx5 gleich?
 

HRO CX5

Mitglied
Moin siggi
Diesel und Benziner Federn sind schon unterschiedlich, weil der Diesel schwerer als der Benziner ist!
Aber was gemeint war, das die Herstellung der Feder von HR und Eibach von einen Hersteller sind, nur unterschiedliche Farben haben, Blau oder Schwarz!:)

Gruß Andi
 

FiveCX-5

Mitglied
@siggi, die Federn von deinem Link sind fur die Benziner :cool: (E10-55-014-01-22)

Die Diesel hat (E10-55-014-02-22) wie @HRO CX5 sagt.........

Sind beide stocknummern von Eibach
 

siggi

Mitglied
da hat wohl jemand nicht aufgepasst? ;) :D
der erste Link von mir sind ja die nun empfohlenen Federn :D
gut...dann werden die jetzt erstmal bestellt :D
 

Elmar

Mitglied
Mazda originale Sportfedern

Hallo, in Österreich bietet Mazda originale Sportfedern (zirka -3.5 cm beim 2.2 diesel at awd) an. Montage inkl. Neusetting der Sensoren 550€.
Hat jemand schon erfahrungen damit?
Es ist.mir klar dass man hier über Eibach Federn spricht, wurde aber auf diesen threat aufmerksam gemacht.
Mein letzes auto war ein 3er bmw, und misse ein wenig die Straßenlage. Es ist mir schon klar dass ich bei nen Suv nicht die gleiche Straßenlage haben kann, aber ein weing tiefer kann e schon sein. Gefällt mir auch viel besser wenn er ein wenig tiefer ist.
Bin sonst nach 1.200 km absolut begeistert.
Gruß Elmar
 

Sunny

Mitglied
Elmar, ... was willst du wissen ???

was ich dir jetzt schon sagen kann, ist der Preis was dein fMH aufruft ... teuer ist ... !

Schau mal in mein Album, hab meine Babys beide tiefer gelegt ob Eibach oder H&R ist egal, sind eh die selben Federn ... bloß mit anderer Farbe !

Welche "Neusettings" sollen da vollzogen werden :confused: das einzigste was vielleicht ansteht ist ein Duck auf den Knopf des Reifendruckkontrollsystems ... und das kannst du selbst und ist in 30 sec erledigt.

Also, ich rechne mal zusammen ... 300€ Federn + Einbau, 50-80€ Spurvermessen, und 50€ Eintragung in die Papiere ... das sind so die Durchschnittspreise die ich hier im Forum von den Kollegen mitbekommen hab !
Also alles in allem ... ist der Preis von 550 etwas hoch ! .... ist bei dem Preis Spurvermessen und Tüv eigentlich dabei ???

gruß Sunny

PS; ein frage hätt ich noch ... bietet Mazda Austria die Federn als Originalteil an, ... oder preist sie "nur" dein Mazda Händler an ?
Denn ein "Originalteil muß nicht eingetragen werden, und das ist eigentlich bei Tieferlegungsfedern Quatsch, denn du veränderst die Fahrzeughöhe und das muss in die Fahrzeugpapiere rein ... ist sehr interessant das ganze :)
 

pyti07

Mitglied
Mazda in Österreich bietet die Teile als "Original" an, müssen aber genauso eingetragen werden.
Teile-Nummer: 0CX5-SF-00D

Ich glaube aber nicht, dass man in Österreich eine Eintragung in deutschen Zulassungsbescheinigung bekommt. Da sollte man genau nachfragen!
 

Elmar

Mitglied
Hallo,
Für mich gildet die ganze Eintragunsproblematik nicht, da ich in Italien lebe, und bei uns nicht so genau geschaut wird. Würde die Federn in Österreich kaufen, weil Innsbruck sehr nahe an meinem Wohnort ist (50 km), und weil sie "original"sind.
Mein Gedanke ist, daß ich weniger Probleme bei Eingriffe in Garantie habe (sollte bei den Stoßdämpfern was fehlen), da die Federn Original sind.
Was die Einstellung der Sensoren anbelangt denke ich dass es ein blödsinn ist. Habe im Forum hier noch nie etwas davon gelesen.
Gruß Elmar
 

Steini85

Mitglied
Scheinwerfer einstellen kann nicht schaden, die anderen Assistenzsysteme packen das allein.

Mazda Original Federn ist ja auch relativ, die haben sonst auch immer Eibach gehabt oder?
 
Oben