Eibach Fahrwerksfedern - Erfahrung?

ernste-86

Mitglied
Habe dazu mal ne Frage, wenn ich den CX tiefer lege, müssen dann auch die LED-Scheinwerfer eingestellt werden?

Ich weiß ist ne dumme Frage - meiner Meinung nach nicht, da sie ja eine auto. Reglung haben, oder sehe ich da was falsch?
 

rg1072

Mitglied
Dumme Fragen gibt s nicht[emoji4][emoji4]
Ja du musst die Scheinwerfer neu einstellen lassen, nachdem du ihn tiefer gelegt hast. Die automatische Regelung schafft das nicht..
Musste es bei mir auch machen und ich hab auch die LED Scheinwerfer.
Sollte aber eigentlich bei der Abnahme(TÜV) bzw. vorher bei der Achsvermessung in der Werkstatt mit erledigt werden. Steht glaub ich sogar in der ABE drin das es gemacht werden muss.
 

rg1072

Mitglied
Ist so nicht richtig. Auch die LED-Scheinwerfer haben eine Leuchtweitenregulierung. So nennt sich das[emoji6] ist das selbe wie bei den Xenon-Scheinwerfern[emoji4]
Und diese müssen nach einer Tieferlegung nachgestellt werden. Geht nicht automatisch...
Die Grundeinstellung muss schon nachgestellt werden, denn diese hat sich durch das tiefere Heck geändert. Da ist die Regulierung befestigt.
Wenn man weiß wie die Scheinwerfer stehen müssen könnte man es sogar selber machen. An den Scheinwerfern(im Motorraum) ist eine Stellschraube dran. Und damit ändert man die Einstellung.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Und was ist mit den ganzen Sensoren bzw. der Frontkamera? Dadurch wird doch der Notfallbremsassistent beeinflusst und auch bei den adaptiven LED z.B. die Höhe des Lichts gesteuert. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit hebt er bei mir das Licht an. Wenn nun die Frontkamera zur Messung in einem bestimmten Winkel zur Straße nach vorne eingestellt ist, verändert sich das durch die Tieferlegung und "der Weg wird kürzer". Kommt da nicht alles durcheinander und muss dann z.B. die Kamera auf die veränderte Situation nicht auch neu kalibriert werden??? Meine, was in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben...
 

rg1072

Mitglied
Kann nur sagen das bei mir die Scheinwerfer neu eingestellt wurden und ich habe auch das adaptive LED.
Denke aber der Notfallassistent funktioniert trotzdem wie vorher, nur das er jetzt vielleicht schon Hindernisse erfasst die 3 cm kleiner sind[emoji6][emoji12]Wüsste nicht was die Geschwindigkeit damit zu tun hat..das Licht wurde doch nachgestellt und dadurch hat man den selben Lichtwinkel wie ohne Tieferlegung. Also alles wie vorher von der Ausleuchtung.
Die Kamera erfasst ja trotzdem den vorderen Bereich des Fahrzeugs da spielen die 3 cm keine Rolle würde ich sagen.
Wie gesagt ich war nach der Tieferlegung in einer Fachwerkstatt wo die Achsvermessung( Spur neu eingestellt) und der TÜV gemacht wurde. Da wurde halt nur das Licht neu eingestellt sonst nichts. Ist jetzt halt wieder so wie vorher[emoji4]
Also schätze ich mal das nichts anderes gemacht werden muss, ansonsten wäre es ja gemacht worden..
 

FiveCX-5

Mitglied
ImageUploadedByTapatalk1456741237.799034.jpg

An die rechteseite vom Federn, ist das die automatische Hohenverstellung des Xenon oder LED ?
 

Sunny

Mitglied
Hi mein Freund,

du meinst bestimmt die markierte Stelle ... oder ?



genau das ist deine Regulierung für deine Xenon Lampen :)

Ist sehr wichtig die unten zu lösen wenn man Federn wechseln will ... denn das kleine hellere Stäbchen ist nur aus Plastik und bricht sehr gerne und schnell ... nur mal so als Tip am Rande für die jenigen die versuchen wollen Tieferlegungsfedern selbst zu wechseln ... ;)

gruß Sunny
 

rg1072

Mitglied
Genau das ist das Teil[emoji1303][emoji4]
Und das ist bei den Xenon und auch bei den LED-Scheinwerfern für die Leuchtweitenregulierung verantwortlich[emoji4]
 

FiveCX-5

Mitglied
@Sunny @rg1072 Brauchst das nicht ab und zu ein wenig Öl ? :cool:

sieht aus, als wenn es schnell aufgrund Salz und Schmutz verunreinigt ist
 

rg1072

Mitglied
Also ich hab daran noch nichts gemacht..denke das die Regierung sicherlich bei den Wartungsintervallen gecheckt wird.
Hatte sie beim Einbau der Federn ja ab und heile wieder rangekommen[emoji6] und da ging alles ganz leichtgängig[emoji4]
 

Sunny

Mitglied
@Sunny Brauchst das nicht ab und zu ein wenig Öl ?
sieht aus, als wenn es schnell aufgrund Salz und Schmutz verunreinigt

Also ich kann mich den Worten von rg nur anschließen ... die Teile die ich bis jetzt schon ausgebaut hatte gingen alle sehr leicht ab zu schrauben ... das Teil selbst ist ja wie gesagt aus Plastik ... die Schraube und die Mutter scheinen aus Edelstahl zu sein !

Man weis natürlich nicht wie die Teile in 5-10 Jahren aussehen, aber bis jetzt keinerlei Probleme :)

Wenn man die Köpfe einfetten will, ist das bestimmt nicht schlecht, aber ob es nötig ist ?!?!?! ... ich glaub nicht :)

gruß Sunny
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Na dann bin ich jetzt auch mal dabei in der Eibach-Federn-Fraktion.
Bei mir war das Thema Tieferlegung bis vor kurzem ein No-Go, aber ich durfte am Chiemseetreffen einen tiefergelegten Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert.
Also im Zuge der 3-Jahres-Inspektion die Eibach vom fMH einbauen lassen und bin jetzt nur mal die 20 km nach Hause gefahren. Perfekt - die Seitenneigung in den Kurven hat sich um einiges gebessert und die Lenkpräzision ist perfekt.
Ich bereue nur, dass ich es erst nach 3 Jahren habe machen lassen. Aber besser spät als nie :D.
 

Blackbeauty

Mitglied
Ich muss CX5-Flitzer voll zustimmen. Anfangs war ich wirklich skeptisch, ob das wirklich so viel bringt wie hier geschrieben wird. Einen SUV tiefer-legen - was für ein Unsinn. :cool:
Aaaaaber ich muss ehrlich sagen, einfach der Hammer. Als Beifahrer, finde ich, merkt man es nicht so extrem wie beim Fahren selbst. Der Wagen liegt supergut in den Kurven. Hätt ich nie gedacht. Echt toll und unbedingt zu empfehlen. :eek:
 

pyti07

Mitglied
Eibach Fahrwerksfedern für 2.5L Benziner

Ist es realistisch, dass Eibach-Federn auch modellübergreifend passen?

Offiziell gibt es keine Federn für den 2.5L Benziner, aber ein Eibach-Händler in der Nähe hat mir die Mazda6 2.5L Federn angeboten, da beide Modelle den gleichen Motorcode (PYY1) haben.

CX5 2.5 AWD ab 02.15- 141kW 2488ccm 4 PYY1 Benzin
Eibach Pro Kit (-25 mm)


Er sagt zwar schon mit TÜV, aber Mazda6 Federn sind ein paar cm kürzer als CX-5 Federn, daher macht mich das etwas stutzig. Ich habe auch bei Eibach direkt nachgefragt, aber die Antwort kam vom gleichen Händler (vermutlich ist er die österreichische Zentrale).
 

rg1072

Mitglied
Also die Eibach sollten auch gehen. Sind die selben wie die H&R. Also ich habe die H&R drin-bei einem 2,5 AWD. In der mitgelieferten ABE stand er auch mit drin. Also alles super auch bei der Eintragung. Sind aus der Bucht und werden da auch für den 2,5l angeboten.
Dementsprechend gibt es offiziell welche für den G192.


Gesendet mit Tapatalk
 

Daniel78

Mitglied
Hallo Gemeinde, habe nun meine Flitzer seit 1. Woche Sportsline 175 PS Diesel mit der H&R Tieferlegung. War auch eher skeptisch aber als ich Ihn so sah, nach der Tieferlegung, Wow past super und fährt sich richtig gut. Straff und in den Kurven liegt er besser als mein ex Mazda 6 Gj Limo. bin voll zufrieden und kann jedem der mit dem Gedanken spielt es nur empfehlen.
 

Sunny

Mitglied
Hallo,

wie rg bereits sagte sind H&R und Eibach die selben Federn ... werden in der selben Manufaktur hergestellt ... nur anders beworben und anders lackiert ... aber die federn sind die selben ... von daher ist es egal welche federn verbaut werden :)

gruß Sunny
 
Oben