Domstreben von Wiechers Sport

Grabbers

Mitglied
Negative Folgen Domstrebe?

Hallo Kollogen,

der CX-5 ist schon ein geiles Auto und macht auch ohne Domstrebe spaß:rolleyes:
Ich gebe aber zu Ihr macht mir appetit auf eine kleine Verbesserung:confused:

Habt Ihr keine Angst, dass durch die neue Lastverteilung Risse oder Materialermüdung an manchen stellen entsteht:confused:

Grüße
Grabbers
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Grabbers, dann müssten ja alle Sportwagen solche Probleme haben?!
Jetzt mal im ernst, solche Belastungen kriegen wir bei "normaler" Nutzung unmöglich hin! Da durch die Domstrebe im Prinzip die Stoßdämpfer mehr arbeiten müssen, denke ich eher an eine höhere Belastung der Dämpfer auf Dauer gesehen! Grüße Crow
 

MK2

Mitglied
...Habt Ihr keine Angst, dass durch die neue Lastverteilung Risse oder Materialermüdung an manchen stellen entsteht:...

Materialermüdung / Risse entsteht ja dann, wenn das Material über Gebühr beansprucht, sprich bewegt wird. Durch die zusätzliche Verstärkung wird die Verwindung der Karosserie ja reduziert. Von daher dürfte es tendenziell sogar weniger zu solchen Problemen kommen.

So eine selbsttragende Karosserie verschleißt im Prinzip schon. Bei meinem Passat konnte ich das deutlich sehen. Es fing so nach 3 - 4 Jahren an, so ab 120 - 140 TKm. Überwiegend Autobahn und immer einige Werkzeugkoffer und Ersatzteile im Kofferraum. Obwohl der Wagen unfallfrei war, haben die Linien vom Kotflügel über die Türen bis zum Heck nicht mehr einwandfrei gefluchtet. Ist jetzt schwer zu beschreiben, aber es war deutlich und mit bloßem Auge zu sehen, daß die Karre irgendwie in sich verzogen, sprich verschlissen war. (nach 5 Jahren mit rund 170.000 km ist der Wagen dann aufgrund einer nicht mehr abzuarbeitenden Mängelliste nicht mehr durch den TÜV gekommen - obwohl Scheckheft gepflegt, Firmenwagen halt)

Mich würde mal interessieren, wie ein Crashtest mit so einem Wagen aussieht, im Vergleich zum selben Modell in neu. Leider konnte ich so einen Test bislang noch nirgends finden.

Lange Rede kurzer Sinn, ich denke, daß auch der CX5 mit seiner extremen Leichtbauweise im Laufe der Zeit "verschleißen" wird. Natürlich stark abhängig von der Art der Nutzung. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird da nicht viel passieren. Häufige Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit und schwerem Gepäck dürften der Karosserie schon zu schaffen machen. Von daher habe ich mir ja direkt von Anfang an die Domstrebe eingebaut, da ich persönlich der Überzeugung bin, daß das unabhängig vom subjektiven Fahrgefühl auch auf Dauer mehr Vor- als Nachteile bringt.
 

michel

Mitglied
Scheinbar wird das aber durchaus auch anders gesehen:

...verändert deren Einbau auch das Belastungsmuster einer serienmäßigen Karosserie.

Diese Tatsache kann sich mitunter negativ für deren Lebensdauer auswirken. Während die Karosserie an einer Stelle entlastet wird, kommt es an anderen Stellen zu höheren Belastungen, die letztendlich zu Rissen und anderen Erscheinungen der Materialermüdung führen können.
-->Quelle<--

Wobei ich persönlich da ganz bei TheCrow bin, ob man das im normalen Alltagsverkehr wirklich hin bekommt scheint mir eher fraglich. Da würde ich (für mich) die beiden Worte "kann" und "mitunter" höher bewerten als das eigentliche Risiko.

Mitunter kann ja auch der Turbolader defekt gehen und trotzdem baue ich den nicht aus :p;)
 

MK2

Mitglied
Ob ein Versicherungsmakler jetzt die erste Wahl ist zuverlässige technische Informationen zu erhalten...
 

Freizeithuper

Mitglied
Hallo Kollogen,

Habt Ihr keine Angst, dass durch die neue Lastverteilung Risse oder Materialermüdung an manchen stellen entsteht:confused:

Grüße
Grabbers

Nein.

Aber ganz unrecht haste nicht.
Durch die Strebe enstehen neue Käfte diese neuen Kräfte verteilt oder leitet die Strebe an Karosserieteile weiter,die vorher (ohne Strebe) mit solchen auftrettenen Kräfte nicht oder nur wenig in kontakt kamen.

Aber da brauchen wir uns keine Sorgen machen diese neuen wirkenden Kräfte werden wie ein Fächer und nicht Punktuell in die Karosserie verteilt und im heutigen modernen Fahrzeugbau besitzt die Karosserie aussreichende Sicherheitsreserven das sie das locker aufnehmen und Verarbeiten kann.

Ich glaube kaum das jemand seine CX so bewegt das er die Karosserie beschädigt und selbst wenn es jemand drauf anlegt wird er Jahre brauchen um so einen Schaden zu provozieren.
Letztendlich ist es für mich theoretisch zwar möglich aber praktisch halte ich es für ausgeschlossen.

Fazit:Fahren und fröhlich sein.Die Strebe bringt mehr Vorteile als Nachteile.

mfg
 

MK2

Mitglied
Hier mal mein persönlicher subjektiver Eindruck zum Fahrgefühl mit der Domstrebe. Ich bin gestern 600 km Autobahn gefahren, größtenteils schon etwas zügiger, was die Verkehrssituation halt so zuließ. Ich finde das der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten sehr spurtreu läuft. Bei Spurwechseln oder schnell gefahrenen Kurven muß man so gut wir nicht mehr gegensteuern. Der Wagen reagiert halt sehr exakt auf die Lenkbewegung. Sagt mir schon sehr zu, für mich war es die richtige Entscheidung das Teil einzubauen.

Wer überwiegend in der Stadt unterwegs ist und auf der Autobahn eher im moderaten Geschwindigkeitsbereich unterwegs ist, wird wohl nicht wirklich etwas davon merken, bzw. braucht das nicht wirklich.
 

koidragon

Mitglied
so nun der Aufkleber :)

IMAG2421.jpg

habe wieder für 7 Stück 10€ bezahlt.

2 schon bei meinem dicken drauf, 2 reserviert, hätte noch 3 Stück im Angebot. kann die auch jederzeit nachbestellen, wer Interesse hat :)
 

koidragon

Mitglied
@ Steini85: ist vom Treffen gestern weiß nicht, ob du viel drauf erkennen kannst.
Aufkleber sind ca. 12x4 cm groß.


IMG_1265.jpg

hab jetzt leider kein anderes Foto zur Hand, muss ich morgen noch eins machen.. ;-)
 
Bin mit der Domstrebe sehr zufrieden. Der CX-5 lenkt direkter ein, schon der erste Kreisverkehr zeigte ein deutlich geringeres Untersteuern und kurvige Landstrassen machen noch mehr Spass. Mein Fazit: Deutliche Verbesserung mit einem top Preis-Leistungsverhältnis. Klare Empfehlung!
 

sundowner

Mitglied
Hey @ all!
Nachdem ich diesen Fred von Anfang an verfolge, habe ich mir jetzt auch das Wiechers Teil zugelegt! Gestern angekommen und abends eingebaut, heute gleich mal meine (frühere) Motorrad-Hausstrecke abgefahren und der Dicke lenkt sich sehr direkt und liegt einfach stabiler. Wohlgemerkt bei zügiger Fahrt und nicht Raserei... :eek:
DSC_0002.JPGDSC_0003.JPGDSC_0004.JPG

Macht einfach Spaß!

Gruß Uwe
 

Sunny

Mitglied
.... macht nicht nur Spaß !

sondern dient noch der Sicherheit und ....

.... sieht im Motorraum einfach nur geil aus !!!

gruß Sunny
 

hc4000

Mitglied
Meine Domstrebe ist jetzt auch drin, Aufkleber (danke an koidragon) wetterbedingt leider noch nicht. Gestern habe ich eine längere Fahrt über Autobahn und zurück über Landstraße gemacht. Anschließend habe ich mich gefragt, warum ich das Teil erst jetzt eingebaut habe. Kurz bevor ich wieder zu Hause war, habe ich dann doch noch einen Schreck bekommen. In Kurven und auf schlechter Straße fing etwas an zu knarzen. Es gehen einem dann die unsinnigsten Sachen durch den Kopf. Also nächste Gelegenheit zum halten gesucht und auf die Suche nach dem Geräusch gemacht. Gefunden habe ich es dann an der Rücksitzbank (Beifahrerseite). Wenn da eine etwas "kräftigere" Person sitzt, knarzt der Sitz. Muss ich abklären (lassen). Aber erst nach meinem Urlaub, oder wenn ich die Sitzbezüge aufziehe.

Gruß hc4000
 

isuog

Mitglied
Spurtreue

Hier mal mein persönlicher subjektiver Eindruck zum Fahrgefühl mit der Domstrebe. Ich bin gestern 600 km Autobahn gefahren, größtenteils schon etwas zügiger, was die Verkehrssituation halt so zuließ. Ich finde das der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten sehr spurtreu läuft. Bei Spurwechseln oder schnell gefahrenen Kurven muß man so gut wir nicht mehr gegensteuern. Der Wagen reagiert halt sehr exakt auf die Lenkbewegung. Sagt mir schon sehr zu, für mich war es die richtige Entscheidung das Teil einzubauen.

Wer überwiegend in der Stadt unterwegs ist und auf der Autobahn eher im moderaten Geschwindigkeitsbereich unterwegs ist, wird wohl nicht wirklich etwas davon merken, bzw. braucht das nicht wirklich.

Eine der wenigen Dinge die mich an meinem CX-5 175Ps stören ist eine leichte Unsicherheit im Geradeauslauf bei mittleren und höheren Autobahngeschwindigkeiten.( von Anfang an; Auto/Motor/Sport hatte das beim Test ähnlich beschrieben, neben den Bremsproblemen) Ja ich weiß, dass die keine Reiskocher mögen.

Habe mir gedacht, dass es an den Toyo Reifen liegen könnte auch an der Dimension?
Habe noch niemand gefunden der auf 19" Originalfelgen 235 Reifen zugelassen bekommen hat. Könnte auch helfen. Kennt ihr jemanden?
Kann es sein, dass die elektrische Lenkung nicht ausreichend in den Gradeauslauf zurückstellt? Softwareproblem?

Auf Grund der Beschreibung von MK2 bekomme ich aber noch eine andere Idee, könnte evtl. die Domstrebe den Gradeauslauf insgesamt erheblich verbessern ?
Von den Cabrios ist ja bekannt, dass sie bei geringerer Verwindungssteifigkeit einen schlechteren Geradeauslauf haben. Ultraleichtbauweise hat evtl auch eine geringere Verwindungssteifigkeit.

Tieferlegen möchte ich eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freizeithuper

Mitglied
Eine der wenigen Dinge die mich an meinem CX-5 175Ps stören ist eine leichte Unsicherheit im Geradeauslauf bei mittleren und höheren Autobahngeschwindigkeiten.
Habe mir gedacht, dass es an den Toyo Reifen liegen könnte auch an der Dimension?
Habe noch niemand gefunden der auf 19" Originalfelgen 235 Reifen zugelassen bekommen hat.
Hier bekomme ich aber noch eine andere Idee, könnte evtl. den Gradeauslauf insgesamt erheblich verbessern die Domstrebe?

Bevor du die Strebe verbaust solltes du erst dein Problem lösen.

mfg
 

MK2

Mitglied
Wenn der Wagen nicht ordentlich geradeaus läuft, dann wirst Du durch eine Domstrebe daran nichts ändern / verbessern. Das könnte so Ursachen wie eine verstellte Spur, ungleich abgefahrene Reifen, Probleme in der Lenkung u.s.w. haben.

Das meinte wohl auch Freizeithuper mit seinem Beitrag. Ist da etwas mit dem Greadeauslauf nicht ok, dann sollte man die Ursache suchen statt an den Symptomen rumzudoktern.

Was ich mit "spurtreu" in meinem Beitrag meinte ist, daß er mit der Domstrebe Lenkbewegungen (vor allem bei hohen Geschwindigkeiten) sehr direkt folgt. Das macht sich z.B. bei Spurwechseln auf der Autobahn oder langgezogenen Kurven, die man sehr schnell fahren kann, bemerkbar.
 
Oben