Hallo Socke 82
Vom Diesel würde ich Dir auch abraten bei den vielen Kurzstrecken.
Ich hatte vorher den CX-7 als Diesel.
Toller Motor, da gibt es nix!!
Aber durch meine vielen Kurzstrecken (bin in den 12,5 Jahren mit dem Auto nur 60.000 Km gefahren) musste ich oft
Extrarunden drehen, um den Dieselpartikelfilter (DPF) bis zum Ende regenerieren zu lassen. Sonst läuft ja Diesel ins Öl und verdünnt die Brühe...
Die Regeneration bemerkte man immer, wenn der aktuelle Verbrauch (sah man in der Anzeige: aktueller Verbrauch) hoch ging bzw. in der Anzeige bei Schubbetrieb nicht unter 4 Liter in der Anzeige abgefallen ist.
Diese Extrarunden -teilweise 20 Minuten bei erhöhter Drehzahl- ... (also über 2500-3000) machen am Ende keinen Sinn!
Dazu kommen noch die Steuern für den Wagen (ich glaube, es waren so etwa 370,-€ beim 2,2 Diesel) machen das Auto doch am Ende unrentabel.
(musste ich auch erst lernen, da der Diesel riesig Spaß gemacht hatte)
Für den 2,5er Benziner zajle ich im Jahr 230,- €, das sind alleine schon etwa 140 Taler weniger.
Derzeit sind wieder so an die 20 Cent Preisunterschied zwischen Diesel und E5.
Das rechnet sich am Ende aber wahrlich bei der Strecke im Jahr nicht auf.
Auch, wenn der Diesel einen Liter weniger verbraucht (Kurzzstrecke).
Bei der Inspektion ist sogar das Motoröl etwas teurer, da schwefelfreies DPF-Öl gebraucht wird.
Den tollen Motor vermisse ich... aber sinnvoller bei Dir wie auch bei mir nun ein Benziner.
E-Auto lasse ich aussen vor, da die am Ende nicht umweltfreundlicher (Herstellung, Ressourcen etc.) und wie schon geschrieben sind.
Überzeuge Deinen Männe vom Benziner
