Diesel oder Benziner beim CX-5

Socke82

Mitglied
Hallo,

Ich möchte mir ein neues Auto zulegen. Ganz oben mit dabei wäre der Mazda CX-5. Hier käme es zu einem Neuwagenkauf. Ich habe mich lange mit dem Händler unterhalten und bin trotzdem noch sehr unsicher, was die Motorart angeht. Er hat mir jetzt ein Angebot gemacht für den CX-5 2.0 L e-Skyactiv G mit 165 PS und FWD.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg mit dem Auto beträgt 7 km. An den Wochenenden fahren wir manchmal längere Strecken, auch über die Autobahn. Aber ansonsten ist es rein die Strecke zur Arbeit und regelmäßig in die Statd, was ebenfalls ein Weg von nur knapp 10 km ist. So wurde mir vom Händler ein Benziner empfohlen. Aktuell fahren wir auch einen Benziner. Einen Tiguan Baujahr 2012. Der verbraucht ca. 8,9 L im Schnitt bei unserer Fahrweise wenn wir in die Stadt fahren.
Mein Mann ist jetzt der Meinung, dass ein Diesel trotz allem im Verbrauch günstiger wäre. Er hatte das wohl gegengerechnet und käme auf ein Sprit Ersparnis von über 4000 Euro bei 10.000 km. Er hat einen Arbeitskollegen, der den CX 5 als Dieselvariante hat. Dieser hat den großen Diesel. Der käme im Stadtbetrieb auf einen Verbrauch von 6,5 L. Ist das realistisch? Bei mir käme wenn, dann nur der kleine Diesel in Frage, da ich nicht so viel PS brauche. Wir haben hier richtige Diskussionen. Ich verstehe, dass er den Verbrauch beim jetztigen Auto sieht. Der ist ja auch höher, wie der bei unserem damaligen Passat. Das war ein Diesel. Zu dem Zeitpunkt bin ich allerdings gerade am Anfang noch eine weitere Strecke zur Arbeit gefahren.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie hierbei eure Erfahrungen zu dem kleinen Benziner und dem kleinen Diesel sind, was den Verbrauch angeht und wie euer Fahrverhalten ist. Die Werte, welche man im Internet finden, stimmen ja so nicht wirklich. Ich hätte hier gerne mal realistische Werte im Vergleich. Vielleicht macht mir das meine Entscheidung einfacher.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin. Ich würde ebenfalls einen Benziner empfehlen. Ich fahre allerdings den "großen" - 2,5l- und verbrauche im Schnitt, 7,7 - 7,8 l bei völlig normaler Fahrweise. Der 2,0er soll wohl etwas weniger verbrauchen.
Schuster hat den "Kleinen" mal verbrauchstechnisch unter die Lupe genommen. Vielleicht hilft das ja etwas weiter:
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Socke82
"Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg mit dem Auto beträgt 7 km. An den Wochenenden fahren wir manchmal längere Strecken, auch über die Autobahn. Aber ansonsten ist es rein die Strecke zur Arbeit und regelmäßig in die Statd, was ebenfalls ein Weg von nur knapp 10 km ist. So wurde mir vom Händler ein Benziner empfohlen. Aktuell fahren wir auch einen Benziner. Einen Tiguan Baujahr 2012. Der verbraucht ca. 8,9 L im Schnitt bei unserer Fahrweise wenn wir in die Stadt fahren."

Bei dem Fahrprofil ganz klar und ohne wenn und aber nur einen Benziner.
Deswegen bin ich vor ein paar Jahren auch vom Diesel weg.
Höhere Anschaffungskosten,mehr Steuern und Versicherung, höhere Wartungskosten und eine höhere Reparaturanfälligkeit stehen dem Minderverbrauch gegenüber.
Nach 60-80000km geht der Rambazamba richtig los...sieh mal hier.
Lies Dir das mal durch und schau Dir die Bider an - und zeig das mal Deinem Mann!!!


 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also mein CX5 Diesel ( 175 PS,Allrad,Schaltung ) hat seinerzeit rd. 7,5 Liter im Schnitt verbraucht,viel Stadt und Stau dabei.
Der Neue ( großer Benziner AWD Automatik ) verbraucht rd. 1 Liter mehr bei gleichem Fahrprofil.
Für mich ist aufgrund der ganzen erwartbaren und möglichen Zusatzkosten beim Diesel der Benziner jetzt und zukünftig der erste Wahl.
 

Wulli

Mitglied
Bei deinem Fahrprofil auf jeden Fall den Benziner.
Das bisschen Mehrverbrauch steht in keinem Verhältnis zu den Kosten die der Diesel verursachen kann.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ganz klar Benziner, bei den Kurzstrecken. Da machen die modernen Diesel irgendwann Probleme.
Bei dem Arbeitsweg vielleicht auch Elektro, wenn Lademöglichkeit vorhanden?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Elektro 🤔🤔 da kommen noch ganz andere Probleme auf einen zu, die kennt man noch gar nicht alle, zudem ist der Lithium_Abbau in den verschiedenen Ländern eine Sauerrei, aber Hauptsache in D fährt man angeblich "SAUBER" 👎
 

GS-Pitter

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Der Händler hat dich gut beraten und dir genau die richtige Motorisierung empfohlen!

Die Rechnung von deinem Mann ist falsch und geht wohl von einer anderen Annahme aus :LOL::LOL:
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich denke mal das da nicht 10000km und 4000€ Ersparnis gemeint sind sondern 100000 km und 4000€.
Und das kommt ohne Berücksichtigung der anderen Kosten hin - nur Differenz Diesel zu Benzin (Kraftstoffkosten).
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Moin,
ein Fahrzeug von 2012 zu ersetzen, dass gut in Schuss ist wegen 1,5 oder 2l Minderverbrauch und zigtausende von Euros draufzulegen ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung und lohnt sich in keinster Weise.
Wenn der Tiguan aber zickt oder du einfach Lust auf ein neues Auto hast, würde ich auch zum Benziner raten.
Gruß
Thomas
 

Poke

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Kann cih dir nciht genau sagen. Das hat mein Mann ausgerechnet... Ich persönlich tendiere ja zum Benziner
Auf 10 Tkm habe ich ca. 1300 € Spritkosten mit einem 2,5l Benziner. Wenn er da 4000 € spart muss er ja beim Tanken jede Menge Geld bekommen.
Kann ich die Adresse von der Tanke haben?🤔
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Elektro 🤔🤔 da kommen noch ganz andere Probleme auf einen zu, die kennt man noch gar nicht alle, zudem ist der Lithium_Abbau in den verschiedenen Ländern eine Sauerrei, aber Hauptsache in D fährt man angeblich "SAUBER" 👎
(y)also Elektro fahren und sauber vor allem Umweltfreundlich- Kinder Gute Nachtmärchen!!!
 
Oben