Hallo,
Ich möchte mir ein neues Auto zulegen. Ganz oben mit dabei wäre der Mazda CX-5. Hier käme es zu einem Neuwagenkauf. Ich habe mich lange mit dem Händler unterhalten und bin trotzdem noch sehr unsicher, was die Motorart angeht. Er hat mir jetzt ein Angebot gemacht für den CX-5 2.0 L e-Skyactiv G mit 165 PS und FWD.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg mit dem Auto beträgt 7 km. An den Wochenenden fahren wir manchmal längere Strecken, auch über die Autobahn. Aber ansonsten ist es rein die Strecke zur Arbeit und regelmäßig in die Statd, was ebenfalls ein Weg von nur knapp 10 km ist. So wurde mir vom Händler ein Benziner empfohlen. Aktuell fahren wir auch einen Benziner. Einen Tiguan Baujahr 2012. Der verbraucht ca. 8,9 L im Schnitt bei unserer Fahrweise wenn wir in die Stadt fahren.
Mein Mann ist jetzt der Meinung, dass ein Diesel trotz allem im Verbrauch günstiger wäre. Er hatte das wohl gegengerechnet und käme auf ein Sprit Ersparnis von über 4000 Euro bei 10.000 km. Er hat einen Arbeitskollegen, der den CX 5 als Dieselvariante hat. Dieser hat den großen Diesel. Der käme im Stadtbetrieb auf einen Verbrauch von 6,5 L. Ist das realistisch? Bei mir käme wenn, dann nur der kleine Diesel in Frage, da ich nicht so viel PS brauche. Wir haben hier richtige Diskussionen. Ich verstehe, dass er den Verbrauch beim jetztigen Auto sieht. Der ist ja auch höher, wie der bei unserem damaligen Passat. Das war ein Diesel. Zu dem Zeitpunkt bin ich allerdings gerade am Anfang noch eine weitere Strecke zur Arbeit gefahren.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie hierbei eure Erfahrungen zu dem kleinen Benziner und dem kleinen Diesel sind, was den Verbrauch angeht und wie euer Fahrverhalten ist. Die Werte, welche man im Internet finden, stimmen ja so nicht wirklich. Ich hätte hier gerne mal realistische Werte im Vergleich. Vielleicht macht mir das meine Entscheidung einfacher.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Ich möchte mir ein neues Auto zulegen. Ganz oben mit dabei wäre der Mazda CX-5. Hier käme es zu einem Neuwagenkauf. Ich habe mich lange mit dem Händler unterhalten und bin trotzdem noch sehr unsicher, was die Motorart angeht. Er hat mir jetzt ein Angebot gemacht für den CX-5 2.0 L e-Skyactiv G mit 165 PS und FWD.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg mit dem Auto beträgt 7 km. An den Wochenenden fahren wir manchmal längere Strecken, auch über die Autobahn. Aber ansonsten ist es rein die Strecke zur Arbeit und regelmäßig in die Statd, was ebenfalls ein Weg von nur knapp 10 km ist. So wurde mir vom Händler ein Benziner empfohlen. Aktuell fahren wir auch einen Benziner. Einen Tiguan Baujahr 2012. Der verbraucht ca. 8,9 L im Schnitt bei unserer Fahrweise wenn wir in die Stadt fahren.
Mein Mann ist jetzt der Meinung, dass ein Diesel trotz allem im Verbrauch günstiger wäre. Er hatte das wohl gegengerechnet und käme auf ein Sprit Ersparnis von über 4000 Euro bei 10.000 km. Er hat einen Arbeitskollegen, der den CX 5 als Dieselvariante hat. Dieser hat den großen Diesel. Der käme im Stadtbetrieb auf einen Verbrauch von 6,5 L. Ist das realistisch? Bei mir käme wenn, dann nur der kleine Diesel in Frage, da ich nicht so viel PS brauche. Wir haben hier richtige Diskussionen. Ich verstehe, dass er den Verbrauch beim jetztigen Auto sieht. Der ist ja auch höher, wie der bei unserem damaligen Passat. Das war ein Diesel. Zu dem Zeitpunkt bin ich allerdings gerade am Anfang noch eine weitere Strecke zur Arbeit gefahren.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie hierbei eure Erfahrungen zu dem kleinen Benziner und dem kleinen Diesel sind, was den Verbrauch angeht und wie euer Fahrverhalten ist. Die Werte, welche man im Internet finden, stimmen ja so nicht wirklich. Ich hätte hier gerne mal realistische Werte im Vergleich. Vielleicht macht mir das meine Entscheidung einfacher.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten