Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Hallo zusammen,

heute waren wir in Kulmbach in Franken unterwegs.

Da kam ich bei einem Mazda Händler vorbei. Auf dem Hof stand ein grauer CX-5 - an sich vermutlich nix besonderes.

Aber der hatte doch genau das gleiche Kennzeichen wie ich...

WN CX-50 und KU CX-50 :D

Ich musste dort natürlich anhalten und das ganze fotografisch fest halten.
Allerdings habe ich die Bilder noch nicht weil mir das Autohaus diese noch zusenden muss.
Ich selbst hatte kein Foto dabei und das Autohaus hat mir ihren Foto geliehen.
Wenn ich die Bilder habe werde ich sie im entsprechenden Thread einstellen.

Sorry bis hier hin OT !!! Aber nun zum Thema:
(Nur damit ihr wisst warum ich dort überhaupt ins Autohaus bin.)

Habe mich mit dem Werkstatt-Meister ein wenig unterhalten.
Der war super freundlich und gut Informiert. So stelle ich mir Service vor.

Folgende Info habe ich bekommen:

Seit heute (31.05.2013) gibt es die IDS 84.05 !!!!

Aber: Die PCM Versionen P und R aus IDS 83.03 vom 21.02.2013 ist immer noch die aktuelle Version !!!

Durfte dort das Bulletin einsehen in dem angeordnet wird, dass die P und R Version auf die Fahrzeuge gespielt werden soll in Verbindung mit dem Tausch des Messstabes auf Typ C.

Erfahrung des Autohauses:
Mit der P bzw. R Version wurde bei allen eigenen und auch Kundenfahrzeugen die Problematik der Ölverdünnung behoben bzw. deutlich verbessert !!!

Diese Aussage kann ich bestätigen: Seit dem Softwareupdate kann ich kaum noch einen Ölanstieg verzeichnen.
Und nun bin ich innerhalb zwei Tagen 1.200 km gefahren. Werde morgen früh mal nach dem Ölstand schauen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal nach dem Ölstand geschaut nachdem wir ja gestern und am Mittwoch zwei Langstrecken gefahren sind.

Km-Stand: 19.850 km
Ölstand: 2mm über Max.

Zur Erinnerung:

Am 22.02.2013 bei 14.142km Ölwechsel auf Kulanz da X erreicht war! (Ölstand nach Ölwechsel: Genau Max.)
Am 11.03.2013 bei 15.200km PCM Version P erhalten. (Aus IDS 83.04)
Am 03.04.2013 bei 16.303km Ölmessstab Typ C erhalten.
Am 08.04.2013 bei 16.517km Ölstand 2mm über Max.
(Anstieg aber vermutlich schon passiert bevor das Update aufgespielt wurde - kann ich aber nicht genau sagen habe ich leider nicht dokumentiert.)

Aber von da an blieb der Ölstand konstant bei 2-3mm über Max.
Sprich: Knapp 3.500km OHNE Ölanstieg.

Darin enthalten sind folgende längere Strecken:

Am 25.05.2013 => 2x 100km Autobahn
Am 29.05.2013 => 2x 300km Autobahn
Am 31.05.2013 => 2x 300km Autobahn

Ansonsten kleinere und mittlere Strecken zwischen 3km und 50km.
Mix aus Stand Land und Bundesstraße.

Will damit sagen, dass ich auch viele Kurzstrecken habe bis 3km und trotzdem kein Ölanstieg mehr habe.

Im August kommt jetzt noch der Urlaubs-Langstreckentest.
Rund 1.000km hin / 1.000km im Urlaub im Mix / 1.000km zurück nach Hause.

Wenn danach der Ölstand immer noch bei 2-3 mm über Max liegt, dann betrachte ich das Problem Ölverdünnung für mich als Erledigt.

Jetzt gilt es noch den Verbrauch zu senken. Dann sind bei mir alle Probleme behoben.
(Außer Außenspiegel und klappern unter den Armaturenbrett)
Das gehört hier aber nicht her.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dj-Bierbauch

Mitglied
:D:D:D Heute beim Autohaus gewesen um einen Termin zum Haubenkleben zu machen und die ein oder anderen Sachen abzuklären. Dafür haben wir meinen Kleinen mal eben an den Tester gehangen, und dabei hab ich mal nachsehen lassen, welche PCM Version bei mir installiert ist. Es ist noch die K installiert ^^

Donnerstag wird die Haube geklebt und nebenbei wird mir dann PCM R aufgespielt, sowie wahrscheinlich der Peilstab gewechselt. ^^
 

torbe

Mitglied
Ich war Gestern bei meinem Händler, wegen der beiden Service Aktionen Öl- Verdünnung und Drucksensor. Nun kommt es mir so vor, dass der Motor (150ps Diesel) brummiger läuft. Ist das bei euch auch so?

Welche Version aufgespielt wurde weiss ich leider nicht.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Hab heute auch die neue software (inklusive garantie-ölwechsel [weil wegen erreichen der x-markierung]) bekommen (die R)
aber brummiger... mhh würde ich jetzt nicht so sagen ^^
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Garantie Abgassensor, neuer Ölstab, Software-Update

War heute beim FMH wegen der Garantie-Serviceaktion zum Abgassensor (Dauer ca. 45min).
In dem Zusammenhang wurde auch ein neuer Ölstab (Typ C) eingesetzt und die Software aktualisiert (Update wird laut FMH mit dem Ölstab-Tausch gemacht). Welcher Softwarestand ist allerdings unbekannt :(

Jedenfalls ist jetzt bei aktuellem Ölstand am neuen Ölstab noch ca. 1 cm Platz bis zum X (am alten Stab war es heute vor dem Austausch ca. 0,5 cm über´m X bei km-Stand !6.700!). Jetzt werde ich beobachten, ob das alles was gebracht hat (Regeneration, Verbrauch, Ölstand).

/OT: wegen der Außenspiegel laut FMH angeblich noch nichts Neues von MMD, also weiter die Situation beobachten /OT
 

Sauerland100

Mitglied
@AmiVanFan
hast du keinen Ölwechsel bekommen?? Bei mir wollten sie erst auch keinen machen aber als ich sagte, ich würde dann selber einen machen, hat der fMH doch einen ölwechsel durchgeführt und jetzt habe ich das Öl für den ersten Service hier schon stehen. :)

Ich wollte einfach das Zeug mit dem Diesel aus dem Motor habe.

Keine Ahnung wie die das abgerechnet haben.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nein, Ölwechsel wurde nicht angeboten.
Der FMH ist eigentlich ein Opel-Händler, der wohl noch nicht lange die Marke Mazda im Programm hat (?). Dementsprechend scheint auch seine relative Unerfahrenheit mit den Mazda-Themen zu sein. Dem musste ich förmlich alles aus der Nase ziehen (soviel zum Thema "Händler vor Ort" :mad: ) Den Wechsel hätte ich wahrscheinlich selber bezahlen dürfen.
Da in gut drei Monaten sowieso die erste Inspektion mit Ölwechsel ansteht, lasse ich das jetzt so. Ist ja auch noch 1cm Luft bis zum neuen "X" :)
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Dann fahre nochmal hin und sage ihm, das du das Öl auf Kulanz gewechselt haben willst. Habe ich meinem Händler auch so gesagt, da hat er mich erst "freundlich ausgelacht", aber als ich wieder dort angekommen bin, um meinen Dicken wieder abzuholen sagte er mir: Das Öl haben wir dir doch gewechselt, ich habe mit MMD telefoniert, und die haben den Ölwechsel doch übernommen!

;)
 
Information:

In Beitrag #01 gibt es wieder eine aktuelle PDF Datei vom 27.06.2013
(Information zur CX-5 Ölverdünnung)

An dieser Stelle wieder ein Herzlichen Dank an q50_treiber.
 
Hallo zusammen, Hallo q50_treiber,

kurze Info meinerseits wie aktuell der Stand der Dinge ist:

Also das Problem der Ölverdünnung ist bei mir definitiv erledigt. Seit der SW Version P gab es bei mir keinerlei Ölanstieg mehr.
Auch mit der vorab installierten Version R für Automatikgetriebe, welche noch nicht offiziell erhältlich ist, besteht das Ölverdünnungsproblem nicht mehr.
(Diese Version habe ich vom Mazda-Techniker aus Leverkusen am 06.06.2013 aufgespielt bekommen. Sie wird in kürze offiziell ausgerollt)

Zu den Regenerationen kann ich leider keine aussagekräftige Auskunft geben. Dazu fahre ich momentan zu viele Kurzstrecken.
Aber auch hier habe ich das Gefühl, dass der Intervall etwas länger ist.

Beim Verbrauch könnte ich mir ebenfalls einbilden dass er etwas niedriger ist.
Auf jeden Fall hatte ich bei Spritmonitor schon lange keine 7 mehr vor dem Komma, was sich aber beim letzten Tanken geändert hat.
(Nach inoffiziellem Update auf Version R für Automatikgetriebe)

Gruß - Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

q50_treiber

Mitglied
Hi,
dann sollte auch ich meinen Stand abgeben:

mit der aktuelle SW "P" für Automatik:
- weiter zu schneller Ölanstieg
- regelmäßige Regeneration alle 250km (= ausgelesener Durchschnitt über bisherige Betriebsdauer) für ca. 16km. (deckt sich mit @bigi1983 )
- Regeneration wie vorher erkennbar (Verbrauch, Motorlauf)
- Verbrauch unverändert, tendenziell vielleicht sogar höher(?)

Innoffizieller Teil:
Seit 4500km mit der Testversion "R" für Automatik:
- Ölanstieg scheint gestoppt
- Regenerationen variieren stärker in Abstand (180-280km) und bei kürzerer Dauer (9km?) , deutet auf Stufe II der Problembeseitigung hin
- habe den Eindruck Regenerationen sind schwerer erkennbar, Verbrauch im Schubbetrieb geht nach einigen Sekunden auch bei Regeneration auf 0.
Zusatz: ich habe auch den Eindruck generell rauherer Motorlauf (Änderung Voreinspritzung ?)
- Verbrauch noch nicht eindeutig(viel mit Wohnwagen) , aber seit Auslieferung 1. Tankfüllung unter 7l/100km (6,58), typisch waren bisher 7,6 ohne Wowa.

Fazit: bei mir erst mit der noch nicht verfügbaren SW Version Verbesserungen
 

RushHour

Mitglied
Hallo,

nachdem ich jetzt fast 4.000 Km auf der Uhr habe und das Fahrzeug recht neu ist (Prod. Ende März, EZ 28.05.13) hier kurz meine Beobachtungen:
  • Regeneration zwischen 250 und 450 Km
  • Beim Regenerieren ist ein tiefrequenter Brummton wahrnehmbar, sobald man in den Schubbetrieb geht. Momentanverbrauch ist dann zwischen 1 und 2 L
  • Ölstand unverändert einige mm unter Max
  • Verbrauch ca. 7,6l - Fahrprofil = alles inkl. AB mit Vmax. Allerdings auch viel Langstrecke, wie man dem KM-Stand entnehmen kann

SW-Version kenn ich nicht, dürfte aber (einigermaßen) aktuell sein, bei meinem Produktionsdatum
 

Sponge

Mitglied
Hi all

Im from the UK but live in Switzerland. Sorry for writing in English, I can test my German but it´s bad!!

I have a Diesel CX for 4 months (bought with 8000km in March), the oil level is above the X by about 1 or 2mm.
I had the exhaust pressure sensor changed in April, after 3 trips to the dealer and a lot of hassle, they changed it (engine warning light), my experience with Mazda handler is terrible, very rude, not cooperative at all.

So now I must book the car in for a service and persuade them to put the new oil dipstick in (messstab) with the higher X mark.

Do you think this should be a free service considering the oil needs changed after 4 months, 6000km?

Is the new Messtab typ C?

I think I had a software update done when the exhaust pressure sensor was change (auspufdrucksensor), is there a software update to be done when the messtab is changed, if there is, what software version should I ask for?

Thanks for any advice, bitte auf Deutsch antworten, ich can gut lessen, aber nicht so gut schreiben.

MFG

Iain
 

q50_treiber

Mitglied
Hi @sponge,

sorry for the trouble with Mazda maintenance repair shops.

In Germany there is a service item, free of charge, to change the pressure sensor , the clipstick and to actualise the software.

Pressure sensor was already changed and if you got there a sw update then you should got the actual one ( since february no further versions).

I don't expect an oil change because with the new clipstick there is enough "room" for further oil level increase. At least for the final 6000km to regular service.

The actual SW version for PCM is still "P" for maual gearbox or "P" for automatic gearbox. This is not related to the IDS version !
 
Oben