Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Sponge

Mitglied
Hi

Thanks for all the information.

The problem is, I do not have the new dipstick yet, I have the original. The oil is 2mm above the X!

The question is, do I drive and let it rise further above the X, or do I ask for the new dipstick install only, which should leave ca. 10mm space? before reaching the new higher X level?

Thanks

Iain
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Ich meine gelesen zu haben das du deutsch lesen kannst ;)

Ich bin zu meinem Händler gefahren, und habe ihn darauf angesprochen, dass ich gehört habe, dass Mazda kostenlose Ölwechsel aufgrund des erreichens des X durchführt (original peilstab) und habe prompt einen ölwechsel bekommen, und einige zeit später auch kostenlos den peilstab.

und wenn der wechsel umsonst ist würde ich ihn auf jeden fall mitnehmen!
 

Sponge

Mitglied
Ich werden mein handler fragen morgen, hoffenlich ich bekomme ein gutes feedback....und ein gratis olwechsel!

Wenn nicht gehe ich zum ein andere handler, sind 8 mazda handler in meine nahe!

Danke für die hifle.

Iain

Noch ein frage, der richtige word ist peilstab oder ölmessstab?
 
Zuletzt bearbeitet:

q50_treiber

Mitglied
Hallo an alle Betroffenen,

ich glaube das Thema "Zu starke Ölverdünnung beim CX-5" können wir abschließen.
Die laufende Service Aktion brachte neben Ölmessstab Typ "C" auch eine neue PCM Software Version "P" bzw "R". ( neben dem Austausch Abgasdrucksensor)
Damit wurde das Regenerationsverfahren DPF optmiert.

Einige hatten parallel dazu bereits eine inoffizielle neuere PCM Version "R" (Automat") bekommen, da der Ölanstieg weiter zu stark war.
In dieser wird zusätzlich die Voreinspritzung optimiert, die auch zu einer übermässigen Ölverdünnung, insbesondere bei Automaten und "softer" Fahrweise,
führen kann. (siehe meine Info Datei).

Ich hatte heute meinen 20 000er und den Austausch Drucksensor. Die Aussage war auch, dass meine PCM "R" Version die aktuelle im IDS 85.05 sei.
Damit würde jetzt auch der 2. Schritt im Feld eingeführt sein. Nur dieser brachte den Anstieg bei meinem CX-5 zum stoppen.

Somit beende ich jetzt auch die Pflege der Info Datei.
Eine letzte Aktualisierung findet Ihr wie immer im Beitrag #1.

ich mutiere damit auch zu einem "passiven" Leser dieses Themas.
 

q50_treiber

Mitglied
danke @magic.frank

Zur Vollständigkeit jetzt auch hier die neuesten PCM SW Versionen:
Schaltgetriebe: "................ S"
Automatik: "................ R"
veröffentlicht am 24.07.2013 mit der IDS Aktualisierung 85.05
 

gerh65

Mitglied
danke @magic.frank

Zur Vollständigkeit jetzt auch hier die neuesten PCM SW Versionen:
Schaltgetriebe: "................ S"
Automatik: "................ R"
veröffentlicht am 24.07.2013 mit der IDS Aktualisierung 85.05

Vielen Dank für die erarbeiteten Infos.
Ich habe gestern meinen beim Händler abgeholt, aber vergessen nach der SW-Version und dem Ölmeßstab zu fragen (war wohl der Aufregung und Vorfreude geschuldet).
Habe ich jetzt den neuesten Stand oder sollte ich nochmals zu Händler hin?
 

q50_treiber

Mitglied
@gerh65
Glückwunsch zum neuen Auto,

Ich glaube bei Deinem Fertigungsdatum kannst Du beruhigt davon ausgehen, dass alle
bekannten Probleme bereits ab Werk beseitigt sind

Es dauert immer einige Zeit bis solche Servicemaßnahmen im Feld zur Reparatur verfügbar sind.
 
In den letzten 5.000 KM war bei mir trotz ursprünglicher Version (hab nie ein update gemacht) kein Ölanstieg mehr zu erkennen. Steht nach wie vor kurz vor dem X.
Zuvor ging es rasant nach oben.
Ich weiß auch nicht woran es liegt.
Scheinbar ist das Auto jetzt richtig eingefahren.
KM-Stand heute = 11.200
 
Also dann kann man sagen dass das Auto eine Intelligenz besitzt. ;)

Es weiß von selbst wann in der Einfahrphase das Öl raus muss und steigt dann an.

Mmm wäre natürlich auch ne Erklärung. :eek: Cooles Auto der CX-5.... :cool:

Nee Spaß beiseite....
Gut wenn das Problem weg ist.

Meine Meinung dazu ist folgende:
Dieses Problem ist/war wirklich die einzige gravierende Kinderkrankheit beim CX-5
(Die ganzen anderen Kleinigkeiten sind schnell abgestellt....und stellen kein Problem dar.)
Ich finde auch, dass es schon gut ist innerhalb dem ersten Jahr, nachdem das Fahrzeug auf dem Markt ist, ein solches Problem zu beheben.
Es muss ja die Software geändert werden, sie muss geprüft und freigegeben werden usw. und das ganze so lange bis alles ok ist.
Also ich finde dass Mazda da seine Hausaufgaben gut erledigt hat.

Also alles in allem echt ein super Auto was Mazda da raus gebracht hat.
 

skyblue

Mitglied
Seit dem ersten Ölwechsel (16700km wegen erhöhtem Ölstand) und dem Austausch des Abgasdrucksensors sowie einem Softwareupdate ist keinerlei Ölanstieg mehr zu beobachten. Inzwischen sind wir 24000km gefahren. Ob das auch damit zusammenhängt, dass der Motor im Sommer früher warm wird und daher die Regenaration weniger oft ausgelöst wird vermag ich nicht zu sagen. Möglicherweise ist im Winter das alte Problem wieder vorhanden.
Ich hoffe das Beste und bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem CX5
 
Hallo zusammen,

will mich wieder aus dem Urlaub in Dänemark zurück melden. :cool:

Also - meinen letzten Langstreckentest bezüglich Ölverdünnung hat unser CX-5 nun hinter sich.

Das Thema Ölverdünnung ist definitiv Geschichte !!!

Wir sind im Gesamten knapp 2.800km gefahren.
(Einfache Urlaubsstrecke 850km Rest im Urlaub)

Der Ölstand bleibt wie fest genagelt unterhalb dem oberen Loch.
(Also unterhalb der Max. Markierung und weit weg von X)

Wir sind sehr zufrieden.

Gruß - Frank
 

q50_treiber

Mitglied
Hallo Frank,

sitze gerade noch in der 4. Woche in Schweden.
CX-5 hat den Wowa jetzt bereits 3000km gezogen und nach Hause wollen wir auch noch.

Ich kontrolliere kein Öl mehr !!!!!!!!!!!!
Ölverdünnung was ist das :D

Wie vor paar Wochen bereits festgestellt und alle Auswertungen deshalb eingestellt, dass Problem gibt es nicht mehr ! (Erfahrung basiert jetzt auf ca. 8000km)

P.S.: und der Verbrauch ist 0,75 - 1l/100km geringer geworden !
gruss
 

19Andi73

Mitglied
Ich war am Freitag bei dem fMH. Es ging erstens ums Spiegelzittern, das wurde trotz verstärkung nicht beseitigt.
Zweitens ging es um die Ölverdüngung. Am Telefon wurde zuerst gesagt das man den Abgasdrucksensor wechselt und den Wagen auf das neueste Update überprüft. Im Autohaus angekommen hieß es, Sensor wird nicht gewechselt da bei meinem Dicken doch nicht erforderlich bzW. seitens Mazda nicht vorgeschrieben.:mad: Auf den Hinweis das mein Bekannte liegen geblieben sei und das bei ihm der Sensor gewechselt werden musste obwohl das bei ihm auch nicht vorgeschrieben war, hat der Meister gesagt das er nichts machen kann solange Mazda keine Freigabe dazu gibt. So ein Sch...s.:mad::mad::mad:
Gruß 19Andi73
 

q50_treiber

Mitglied
Hi @19Andi73,
wie im anderen Forum beschrieben sind nur Sensoren älterer Bauart anfällig gegen Feuchtigkeit mit resultierendem Kontaktproblem.
Deshalb wurden alle betroffenen Besitzer angeschrieben. ( 2 Wochen später fiel der Sensor bei mir aus :p )
Die Service Aktion hat also nicht ursächlich etwas mit dem Thema Ölverdünnung zu tun.
(diese ist mit dem letzten SW Update passe).

Also schon richtig was fMh sagt.
 
Statistik past bei mir nicht

Jetzt mal was zur Verwirrung:

Das Erste Update hat erst jetzt (KM 13.720) bei mir statt gefunden.
Ölverdünnung war aber auch ohne Update die letzten ca. 5.000 KM kein Thema mehr für mich, obwohl ich gerade in dieser Zeit häufiger in der Stadt gefahren bin. (Kurzstrecken)
In den ersten 8.000 KM ist der Ölstand stätig angestiegen.
Hoffentlich ändert sich das nach dem Update nun nicht wieder. :rolleyes:

Abgasdrucksensor hat sich bei mir verabschiedet (wie ich in einem anderen thread berichtete) und wurde gewechselt, obwohl es sich bei meinem nicht mehr um einen älterer Bauart handelte. (Fz.-Baujahr 01/2013)
Ich wurde auch vorab nicht angeschrieben.

Ich hab den Verdacht die Dinger sind generell minderwertig.
Hab jetzt schon von dem einen oder anderen Mazda 6 gehört bei dem das Teil defekt war.
 

19Andi73

Mitglied
Abgasdrucksensor hat sich bei mir verabschiedet (wie ich in einem anderen thread berichtete) und wurde gewechselt, obwohl es sich bei meinem nicht mehr um einen älterer Bauart handelte. (Fz.-Baujahr 01/2013)
Ich wurde auch vorab nicht angeschrieben.

Das meine ich damit. Ich verstehe den Händler schon und es ist auch richtig was er sagt. Trotzdem hat man ein schlechtes Gefühl bei der Sache wenn die ''neuen'' Sensoren kaputtgehen, die eigentlich nicht betroffen sein dürfen. Ich hoffe nur das mir das liegenbleiben erspart bleibt. Vielleicht, wenn es vermehrt vorkomt und die Kunden unzufriedener werden, wird Mazda da kulanter an die Sache rangehen.

Gruß 19Andi73
 
Oben