Der Inschenör
Mitglied
Hallo Desaster.
Für mich spielt ein gutes Gefühl dabei keine Rolle. Eine Versicherung schließe ich ab, wenn ich mir entsprechend wahrscheinliche mögliche Schäden finanziell nicht (oder schwer) leisten kann (z. B. Vollkasko) oder ich zum Abschluss verpflichtet bin (z. B. Berufshaftpflicht, da könnte ich richtig Geld sparen
). Insofern habe ich die Garantieverlängerung beim CX-5 auch nur abgeschlossen, weil mein Jetziger zu den möglichen Nockenwellen-Problematiken gehört. Sonst hätte ich das nicht gemacht. Der Neue bekommt defintiv keine Anschlussgarantie. Die "kleineren" Risiken übernehme ich selbst und spare mir das Geld bei (z.B. hohe SB bei Vollkasko) bzw. für die Versicherung. Bisher bin ich damit unterm Strich finanziell besser gefahren als jedes Risiko abzusichern.
Aber das ist, wie so vieles, Geschmacks- und Erfahrungssache.
Gruß
Stefan
... Das gute Gefühl ist nun mal Grundlage für die Entscheidung für eine entsprechende Versicherung.....!
Für mich spielt ein gutes Gefühl dabei keine Rolle. Eine Versicherung schließe ich ab, wenn ich mir entsprechend wahrscheinliche mögliche Schäden finanziell nicht (oder schwer) leisten kann (z. B. Vollkasko) oder ich zum Abschluss verpflichtet bin (z. B. Berufshaftpflicht, da könnte ich richtig Geld sparen
Aber das ist, wie so vieles, Geschmacks- und Erfahrungssache.
Gruß
Stefan