Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

HH CX-5

Mitglied
Ich finde (wie so oft) den Hinweis auf die Betriebsanleitung gar nicht so verkehrt.

Man muss sich immer mal wieder bewusst machen, dass wir hier im Forum den Sonder- und nicht den Normalfall darstellen. Der Standard-CX-5-Fahrer weiß vermutlich gar nichts von Ölverdünnung. Wenn der die Meldung zum Ölverschleiß bekommt, wird er in die Betriebsanleitung schauen, den Ölstand checken, feststellen, dass der nicht zu niedrig ist und beruhigt weiterfahren, sofern die Meldung nicht nach dem erneuten Anlassen sofort wiederkommt. Damit hat er laut Betriebsanleitung erstmal alles richtig gemacht.

Nur wir hier im Forum (oder zumindest einige von uns;)) machen uns Gedanken über Ölverdünnung, provisorische vorzeitige Ölwechsel, andere Ölsorten, Ölanalysen, Premiumsprit etc. Der Rest, und das ist höchstwahrscheinlich die weit überwiegende Mehrheit der CX-5-Fahrer, fährt das Auto einfach und freut sich des Lebens, solange nichts kaputt ist. Ziemlich entspannt eigentlich ... :cool:
 
@siggi

Als Westerhausen noch Mazda Vertragshändler war, haben die uns als Existenzgründer, als einziger Händler im Umkreis, Autos (damals 6er )zu einem vernünftigen Kurs angeboten.

Als sie dann "nur noch" Sevicepartner waren und wir unsere CX 5 in Magdeburg gekauft haben, haben sie uns gefragt, ob wir unsere Autos trotzdem bei ihnen warten lassen. Da wir dort zufreiden waren hat nichts dagegen gesprochen. So ist es halt immernoch.

Gruß topspinntiger
 

Karli65

Mitglied
Hat eigentlich einer der von Bigi beamteten Motoren noch dieses Problem ?
Wäre evtl. auch ein Grund zur Luftverbesserung...
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Ja, einen hat es sogar schon mehrmals erwischt. Also gute Luft und Ölverdünnung haben nichts miteinander zu tun.
Aber welchen Grund brauchst denn noch neben unendlich viel Fahrspaß :rolleyes:
 

webster

Mitglied
Also nochmal zum Mitschreiben, es gibt prinzipiell 3 Alternativen bzgl. der Ölverdünnung:

- Meldung nach Ölstandskontrolle einfach ignorieren und weiterfahren
- freiwillig nach ca. 10000km das Öl wechseln
- Aral Ultimate Diesel o.ä. ohne Biobeimischung tanken

Ist das so?

Gruß
Webster
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Webster,
bei mir vermehrt sich das Motoröl auch mit Aral Ultimate. Die Untersuchungsergebnisse von meinen Öluntersuchungen 2014 und 2015 bezogen sich ausschließlich auf Aral Ultimate, leider.

Viele Grüße

Torsten
 

Anhänge

  • Oelanalyse1.jpg
    Oelanalyse1.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 69
  • oelanalyse.jpg
    oelanalyse.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 64

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Also nochmal zum Mitschreiben, es gibt prinzipiell 3 Alternativen ...

Hier mal meine Erfahrungen:
- bisher noch nie ein Warnmeldung bzgl. des Öls gehabt

- Ölwechsel (Mazda-Standard-Plörre DPF 5W30) bis auf eine Ausnahme nur zu den Inspektionsterminen:
.......1. Insp. (12.Mon) nach 12 Monaten und 11.491 km
.......2. Insp. (24 Mon) nach 12 Monaten und 12.083 km (km-Stand 23.574)
.......Service-Aktion AE027A nach 6 Mon und 9.650 km (33.224)
.......3. Insp. (36 Mon) nach 5 Monaten und 10.137 km (43.361)

Insofern passten die Termine, so dass keine zusätzlichen Ölwechsel erforderlich wurden und ca. 10.000km dazwischen lagen.

- immer nur normalen Diesel (meistens bei der örtlichen Star-Tanke); habe ganz zu Anfang mal ca. 4x "Premium" getankt, aber mehr als Vorsorge gegen tiefe Temperaturen, die dann aber doch nicht eintraten. Ansonsten hat das IMHO nix gebracht, außer das mehr Geld an den Tankwart ging...

Fazit: aufgrund der aktuellen jährlichen km-Leistung wurde bisher nie die 20.000km ausgereizt, auch weil eine Service-Aktion "dazwischen" kam. Keine Ahnung, ob dadurch keine Warnlampe kam - man kann das ja im Nachhinein nicht mehr verifizieren.
Mal sehen, wie es sich dieses Jahr entwickelt (aktuell bei 48.335km).

Jedenfalls bin ich da ganz entspannt und schau vielleicht nur 3-4 Mal im Jahr nach dem Ölstand (zum Reifenwechsel So/Wi; vor/nach Insp.-Termin, vielleicht mal vor einer großen Urlaubsfahrt im Sommer...)
 

webster

Mitglied
Die CX5-Fahrer, die mit Ölverdünnung zu kämpfen haben, bekommen ja in der Regel einen kostenlosen Ölwechsel. Wie sieht es damit eigentlich aus, wenn die 3 Jahre Werksgarantie rum sind und man "nur noch" eine Anschlußgarantie hat? Gibt es schon welche unter uns, die dazu was sagen können?
 

cx5_0099

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier mal meine Erfahrungen: ....


So wird es aber wohl sein!
Entscheidend ist wohl die Laufleistung. Bei einer kleinen (Jahres)-Laufleistung kommt ein Oelwechsel "dazwischen" und das Oel ist wieder frisch.
Gruß
Cx5_0099
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

topifun

Mitglied
Ich finde (wie so oft) den Hinweis auf die Betriebsanleitung gar nicht so verkehrt.

Man muss sich immer mal wieder bewusst machen, dass wir hier im Forum den Sonder- und nicht den Normalfall darstellen. Der Standard-CX-5-Fahrer weiß vermutlich gar nichts von Ölverdünnung. Wenn der die Meldung zum Ölverschleiß bekommt, wird er in die Betriebsanleitung schauen, den Ölstand checken, feststellen, dass der nicht zu niedrig ist und beruhigt weiterfahren, sofern die Meldung nicht nach dem erneuten Anlassen sofort wiederkommt. Damit hat er laut Betriebsanleitung erstmal alles richtig gemacht.

Nur wir hier im Forum (oder zumindest einige von uns;)) machen uns Gedanken über Ölverdünnung, provisorische vorzeitige Ölwechsel, andere Ölsorten, Ölanalysen, Premiumsprit etc. Der Rest, und das ist höchstwahrscheinlich die weit überwiegende Mehrheit der CX-5-Fahrer, fährt das Auto einfach und freut sich des Lebens, solange nichts kaputt ist. Ziemlich entspannt eigentlich ... :cool:

Genau so ist es.
Ich gestehe, auch zu den erst beschriebenen zu gehören.
Nach dem Ölstand, habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen so gut wie nie geschaut.
Habe immer alle Inspektionen machen lassen und habe auch noch nie die Ölkontrollleuchte außerplanmäßig aufleuchten gesehen.
Allerdings waren meine vorherigen Fahrzeuge Benziner.
Vielleicht raffe ich mich bei meinem jetzigen ab und zu mal auf und kontrolliere den Ölstand.
Aber da ich einen Service und Verschleiß Vertrag abgeschlossen habe, fürchte ich es bleibt doch bei meiner bisherigen Trägheit.

Gruß
topifun
 
Da ich ja mit einem Fzg. Wechsel spekuliere, bin ich logischer weise viel im BMW X4/6 Forum unterwegs. Dort hat noch nie einer von diesem Problem, was hier ja Dauerthema ist geschrieben. BMW schreibt Ölwechsel erst bei 30.000 km vor!!!
 

michel

Mitglied
Nach dem Ölstand, habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen so gut wie nie geschaut.

So gut wie nie? Ich schau beim CX5 schon seit langer Zeit gar nicht mehr..

Wozu auch? In den ersten Wochen habe ich so oft Ölstand geprüft, wie noch nie in meinem Autofahrerleben, nachdem ich hier im Forum von dieser Ölverdünnung gelesen hatte. Der Ölstand war aber immer im Bereich max. +/- ein paar mm.

Mittlerweile, nach 73000km sehe ich das viiiiieeel gelassener. Ich schaue gar nicht mehr nach dem Öl. Was soll denn passieren? Nach meinen bisherigen Erfahrungen wird der Ölstand nicht weniger. Bei meinem Fahrprofil vermehrt es sich durch den Dieseleintrag ganz leicht und wenn die Elektronik meint es ist zu dünn, gibts ne schicke "Motorschaden droht" Anzeige im Display. Dann rufe ich den fMH an und fahre bei nächster Gelegenheit hin zum Ölwechseln. Wie schon mal irgendwo geschrieben, als diese Meldung vor zwei Wochen das dritte mal kam, hab ich nichtmal mehr angehalten um nachzusehen wie der Ölstand ist. Ich investiere also die Zeit, die ich zu Anfang in "Ölstand kontrollieren" investiert habe jetzt eben in den Ölwechsel :p
Was anderes bleibt mir ja scheinbar nicht. Ob ich nun tausend mal den Ölstand kontrolliere oder nicht ändert ja nichts am Endergebnis. :eek:
 

CX-5 User

Mitglied
Da der CX-5 günstig war, mach ich alle 10-15TKm einen Ölwechsel, der Steuerkette tut es auch richtig gut, hab ich mit dem VW vorher ähnlich gemacht, da waren es aber alle 15TKm anstatt alle 30TKm. Verwende Shell/Mobil 0/5W30 und gut ist, Mazda Öl kommt mir keines rein.

Aber darf gerne jeder so machen, wie er/sie es für richtig hält.

Noch ein Tip, für alle den der Ölwechsel beim Freundlichen zu teuer ist, http://www.amazon.de/Proxxon-25262-...e=UTF8&qid=1457723884&sr=8-3&keywords=ölpumpe Dann kostet der Ölwechsel nur ein paar Minuten Arbeit, einen leeren Kanister und das frische Öl. Filter kann ja der Freundliche beim Service das nächste Mal wechseln.
 

GT Speedster

Mitglied

Off-Topic:
@michel
Bei jeder Ölstandsprüfung reduziert sich die im System verbleibende Ölmenge. Stündliche Kontrolle könnte helfen.;)
Ich kann deine Verärgerung gut verstehen. Hast du mal bei Mazda angefragt, was nach der Garantie passiert? Sollen da zukünftig alle außerplanmäßigen Ölwechsel übernommen werden?
 
Oben