HH CX-5
Mitglied
Ich finde (wie so oft) den Hinweis auf die Betriebsanleitung gar nicht so verkehrt.
Man muss sich immer mal wieder bewusst machen, dass wir hier im Forum den Sonder- und nicht den Normalfall darstellen. Der Standard-CX-5-Fahrer weiß vermutlich gar nichts von Ölverdünnung. Wenn der die Meldung zum Ölverschleiß bekommt, wird er in die Betriebsanleitung schauen, den Ölstand checken, feststellen, dass der nicht zu niedrig ist und beruhigt weiterfahren, sofern die Meldung nicht nach dem erneuten Anlassen sofort wiederkommt. Damit hat er laut Betriebsanleitung erstmal alles richtig gemacht.
Nur wir hier im Forum (oder zumindest einige von uns
) machen uns Gedanken über Ölverdünnung, provisorische vorzeitige Ölwechsel, andere Ölsorten, Ölanalysen, Premiumsprit etc. Der Rest, und das ist höchstwahrscheinlich die weit überwiegende Mehrheit der CX-5-Fahrer, fährt das Auto einfach und freut sich des Lebens, solange nichts kaputt ist. Ziemlich entspannt eigentlich ... 
Man muss sich immer mal wieder bewusst machen, dass wir hier im Forum den Sonder- und nicht den Normalfall darstellen. Der Standard-CX-5-Fahrer weiß vermutlich gar nichts von Ölverdünnung. Wenn der die Meldung zum Ölverschleiß bekommt, wird er in die Betriebsanleitung schauen, den Ölstand checken, feststellen, dass der nicht zu niedrig ist und beruhigt weiterfahren, sofern die Meldung nicht nach dem erneuten Anlassen sofort wiederkommt. Damit hat er laut Betriebsanleitung erstmal alles richtig gemacht.
Nur wir hier im Forum (oder zumindest einige von uns