Ich habe das gleiche Teil - und habe kürzlich den Beweis bekommen, dass es hilft:
Ich hatte die Platten zunächst nicht so ganz optimal und sauber im Motorraum verteilt. Daher habe ich sie vor 14 Tagen nochmal kurz ausgebaut. Das Auto stand dann zwei Tage ohne Marderschreck da. Mir waren auch Zweifel gekommen, ob das Teil überhaupt noch nötig ist.
Als ich dann Zeit hatte, es wieder in Ruhe einzubauen, mache ich die Haube auf - und sehe Pfotenspuren und eine angeknabberte Schlauchummantelung.

Also schnell wieder Motorwäsche, alles schön gemacht und Marderschreck wieder eingebaut und scharf geschaltet. Seit dem wieder Ruhe und keine Pfotenspuren.
Verdammte Viehcher. Aber die Elektroschock-Dinger helfen. Das muss man ihnen schon lassen.
Völlig ohne Wirkung blieben bei mir übrigens Duft-Teile, reine Ultraschall-Lösungen oder das "Hot-Chilli-Marderspray".
Ich hatte allerdings auch schon gute Ergebnisse mit meinem alten Auto und einem Gerät, dass immer Lichtblitze in den Motorraum schickt. Funktioniert auch gut. Allerdings sind dann bei abgestelltem Auto im Dunkeln ganz kurze Lichtblitze durch den Kühlergrill zu sehen - und ein Nachbar klingelte, weil er irgendwelche Kurzschlüsse bei mir vermutete
