DAB funktioniert nicht

Ivocel

Mitglied
Moin, Moin,

Bei mir ist es auch so, wie bei Ivocel. Lege ich den Rückwärtsgang ein, gehen die nachgerüsteten LEDs an und DAB geht aus. Fahre ich wieder vorwärts, ist DAB nach ein paar Sekunden wieder da. Das Thema gab es auch gerade im CX3-Forum. Interessanterweise machen die vom fMH nachgerüsteten, originalen LEDs für das Innenraumlicht keine Mucken, aber das könnte vielleicht auch daran liegen, dass es ein anderer Stromkreis ist.

Oldschool

Nö, das liegt meist daran, dass die innenraumbeleuchtung aus ist, wenn du fährst und Radio hörst :D
Meine billig China LED im Innenraum machen auch keine Probleme, falls ich im Stand mal Radio höre und die an sind.

Auch die LED Dioden, die ich als Ambiente verbaut habe und die immer Leuchten, wenn das Licht an ist, machen keine Probleme.

Bei CX5Hunter kann ich mir nur die Kennzeichen vorstellen, da alles andere normalerweise aus ist, wenn die Scheinwerfer angehen... nur die gehen mit an. :D
Aber auch da funktionieren bei mir die China LEDs für 3 € / 10 Stück :D
 

Tobi-HN

Mitglied
Ob eine LED Störstrahlung erzeugt, liegt an der Höhe des Stromes und der Abschirmung der Leistungselektronik. Kurz: je heller und je kleiner umso stärkere Störfelder. Glassockellampen mit etlichen Watt Leistung lassen sich eben nicht 1:1 ersetzen...
 

CX5Hunter

Mitglied
Männers, Ihr seid die besten.

Klar, es lag an der Kennzeichenbeleuchtung, ich fahre erstmal ohne :cool:

Vielen Dank für die schnelle, professionelle Hilfe.

LG. Hunter
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Nö, das liegt meist daran, dass die innenraumbeleuchtung aus ist, wenn du fährst und Radio hörst :D
Meine billig China LED im Innenraum machen auch keine Probleme, falls ich im Stand mal Radio höre...

Moin, Moin,

Schön, dass das Problem gelöst ist.

@ Ivocel: Ich habe es heute mal getestet und während der Fahrt und DAB beide Innenleuchten angeschaltet. DAB lief ohne Probleme weiter. Liegt es vielleicht doch daran - Du bist da deutlich mehr fit in Sachen Elektronik, als ich - dass Rückfahrscheinwerfer + Kennzeichenbeleuchtung im gleichen „Stromkreis“ wie die Antenne sind und es dann dadurch zu Störungen kommt?

Oldschool :confused:
 

Maverick_CX3

Mitglied
@Oldschool: stimmt das hatten wir im CX3-Forum schon, da hatte jemand geschrieben, das die DAB-Antenne und die Kennzeichenbeleuchtung im selben Stromkreis liegen, wobei aber die Antenne ja "Zündungsplus" hat und die Leuchten erst bei "Licht an".;)
Kann aber auch sein das es über die Kabel übertragen wird (Interferenzen), da DAB-Antenne und Kennzeichenleuchten in der Heckklappe verbaut sind. Die Antenne oben in der Heckscheibe und die Leuchten unten. Kabelbaum geht sicher nur einer hinter.
Auf alle Fälle waren die LED´s ja der Übeltäter, also irgendwas muß da passieren.:confused:
 

Ivocel

Mitglied
Mit dem Stromkreis hat es nichts zu tun, der Rückwärtsscheinwerfer hängt da nämlich nicht dran ;)

Wohl eher mit der Lage (alles in der Heckklappe)
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass ich immer morgens keinen DAB-Empfang habe... und jetzt kommt's: Das passiert nur, wenn die Außentemperatur eine bestimmte Grenze unterschreitet ... zumindest habe ich das mal diagnostiziert, da dieses Phänomen nur in der kalten Jahreszeit auftritt. Im Sommer hatte ich nie Probleme damit.
Woran kann das liegen? Ich bringe den Dicken am Samstag zum ersten Kundendienst und möchte, dass die danach schauen und vermeiden, dass der Meister mir "die Geschichte vom schwarzen Pferd" erzählt.

Edit: Hier mal 2 Bilder, wie sich das darstellt, sorry, dass sie so verwackelt sind, ging während der Fahrt nicht besser, aber man erkennt, dass kein Sender und keine Fehlermeldung angezeigt wird. Das zweite Bild ist wegen der Außentemperatur...

d0afde8089beb64f4fc64cc457e3c35e.jpg
0e83fc120715ac1a004eb60e83db9ca6.jpg


Edit 2: Das aktualisieren der Senderliste bringt nix, er sucht dann ewig und findet keinen einzigen Sender. Das deutet doch darauf hin, dass das Gerät gar keinen Empfang hat, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hast du eine Dashcam?
0803 bis 0806?

Die wäre Schuld daran....hatte ich auch.

Versuch mal die Stromversorgung dieser abzuschalten und an einer Stelle wo du nie Empfang hast, zu schauen ob du ohne Empfang hast und dann man wieder einschalten.

edit: ursächlich sind ja die DC-DC Wandler, welche aus den 12V 5V machen.
Fast alles dieser Wandler stören wie sau den terristischen Empfang, also DAB.

Ich werde mir jetzt diesen holen (und für verdeckten Einbau umbauen), den hat ein Elektronik hinsichtlich minimalster Störung einmal empfohlen.
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=anker+powerdrive+2
 
Zuletzt bearbeitet:

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Danke Ingo, ja, ich habe in der Tat eine DashCam installiert (Rollei CarDVR-300).
Das "Netzteil" ist verdeckt an der A-Säule links unten verbaut und es wurde eine
separate Spannungsversorgung von der Batterie in den Innenraum gelegt.
Wie gesagt, das Problem tritt bei mir NICHT ortsbezogen auf, deshalb meine These
mit der Temperatur. Ich hatte im Sommer m.W.n. NIE Probleme mit dem Empfang.
Alleine meine Einfahrt bzw. der Parkplatz bei meiner Arbeitsstätte (Luftlinie etwa 200 km),
da habe ich immer morgens, wenn es kalt ist (< 8 - 9 °C), Probleme.
Abends, wenn die Temperatur darüber liegt, geht das DAB ohne Probleme.
Auch ein endloser Suchlauf (Aktualisierung) zeigt, dass gar kein Sender vorhanden ist.
Somit schließe ich auch lokale Probleme mit bestimmten Sendern aus.
Naja, bin gespannt, was mir der Meister heute Abend erzählt, wenn ich "meinen Gandalf"
vom Kundendienst abhole.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ortsbezogen, damit meinte ich Orte an denen du sehr guten Empfang hattest und dieser jetzt nicht vorhanden ist, das wäre ein idealer Testort.
An Orten wo der Empfang schlecht oder mässig ist, wirken sich ja minimalste Störungen viel schlimmer aus, da solltest du nicht testen.

DC-DC Wandler stören in beide Richtungen, deshalb ist es ziemlich egal ob sie separat verlegt oder am Abzweig hängen.
Der Aufwand den Stecker oder die separate Sicherung zu ziehen ist im Verhältnis zu langer Suche in anderen Bereichen, Pinatz.

Temperaturabhängige Erscheinungen und DAB Empfang, da habe ich nie was von gelesen (Großwetterlagen mal ausgeschlossen).
Die Frage wäre z.B., was ist bei kalten Temperaturen im Fahrzeug anders?
Und ist nach Zeit X trotz kalten Wetters, das Problem weg wenn der Dicke sich erwärmt hat?
 

CX5KF

Mitglied
Hatte am Anfang auch Probleme mit DAB und der DashCam, hab nun die DashCam am USB vom CX-5 und die Probleme sind weg.

Falls noch jemand auf der Suche nach einer DashCam ist, kann die hier YI Dash Camera 1080P empfehlen, gabs zum BlackFriday für 35,-€

Werd die Tage aber noch versuchen die DashCam direkt ans Bordnetz zu klemmen.
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Die Frage wäre z.B., was ist bei kalten Temperaturen im Fahrzeug anders?
Und ist nach Zeit X trotz kalten Wetters, das Problem weg wenn der Dicke sich erwärmt hat?
Also der Werkstattmeister hat gemeint, er könne da nix machen, das wäre dann sicher ein Satelliten
-Problem ... hmm .. ich habe mal nicht widersprochen.

Die Frage, was bei kalten Temperaturen anders ist, kann ich nicht wirklich beantworten, würde es evtl.
auf das MZD oder die Satelliten-Empfangseinheit schieben, die ja ebenfalls da irgendwo verbaut ist.
Finde das eben komisch, da das Problem grundsätzlich nur bei Temperaturen unter 8 - 9 °C auftritt.

Ich habe aber heute morgen wieder dieses Problem gehabt ... bei 2 °C Außentemperatur ... ich habe
dann nochmal die Zündung ausgeschaltet und das MZD nochmals hochgefahren, dann hat es funktioniert.
Ich werde das dann mal beobachten.
 

Maverick_CX3

Mitglied
Da würde mich ja glatt mal interessieren, über welchen Satelliten dein FMH meint, das DAB gesendet wird. ;)
Laß Dir keinen Bären aufbinden. DAB ist digital-Funk, der wird ebenso terrestrisch gesendet wie UKW etc. Sonst hätten wir alle ne Schüssel aufm Autodach. ;)
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Laß Dir keinen Bären aufbinden. DAB ist digital-Funk, der wird ebenso terrestrisch gesendet wie UKW etc. Sonst hätten wir alle ne Schüssel aufm Autodach. ;)
Ok, danke für die Aufklärung, aber das GPS vom MZD/Navi funzt doch auch über Satellit, oder nicht? Auch ohne Schüssel ;).
Über welche Antenne wird dann das DAB-Radio versorgt? Die Haiflosse auf dem Dach? Da wurde auf Garantie der Massepunkt erneuert/verbessert, so die Aussage vom fMH.
 

Tobi-HN

Mitglied
@ Schuchi:

Du hast doch ganz zu beginn ein Bild gepostet, auf dem zwar die Transpodernummer steht, aber sonst nix.
Genau das selbe Verhalten habe ich auch sporadisch alle paar Wochen einmal. Aber Temperaturunabhängig.
Die Fehlerdiagnose Richtung fehlendes Empfangssignal halte ich für falsch. Denn dann würde ja eine Meldung erscheinen ala "Signal verloren" o.ä.

Bei mir kann ich das genau nachvollziehen.
Wenn der Fehler auftritt, wechsle ich meine Quelle auf FM, dann wieder zurück auf DAB und voila - alles geht.
Ich glaube, daß sich das DAB-Modul nicht schnell genug über das Bussystem am MZD anmeldet und dieses dann von
einem nicht vorhandenen Modul ausgeht.

Was bei dir dann temoeraturabhängig sein könnte ist die Spannungsversorgung des DAB-Moduls. Vielleicht liegt hier ein Kondensator oder sonstiges elektronisches Bauelement außerhalb der Spezifikation und dadurch startet das interne Schaltnetzteil des DAB-Moduls nicht.

Bei meinen Gedankengängen stellt sich jetzt nur eine Frage:
Wenn es ein separates Modul ist (da es ja in anderen Ländern nicht gebraucht wird) - wo sitzt es?
Oder ist es gar als Baugruppe in das MZD integriert?

So oder so - würde auf einen Hardwaretausch auf Garantie hinauslaufen.
Die Argumentation oben dürfte dafür beim Händler ausreichen...
 

Tobi-HN

Mitglied
Frage an die Experten mit Lage- und Schaltplänen:
Wo sind die einzelnen Module eigentlich verbaut?
CMU ist klar - die hat aber nur den Anschluß an die GPS-Antenne. Die liegt vorne unterhalb der Windschutzscheibe.
Aber wo liegen Radio und evtl. Antennen?
Hat das DAB eine eigene Antenne in der Heckklappe oder nutzt es die Flosse auf dem Dach mit?
Wäre Klasse, wenn jemand Pläne und Bilder hat.
 

Schuchi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir kann ich das genau nachvollziehen.
Wenn der Fehler auftritt, wechsle ich meine Quelle auf FM, dann wieder zurück auf DAB und voila - alles geht.
Danke für Deine Ausführungen.
Leider funzt das bei mir nicht mit dem Wechsel auf FM und zurück zu DAB.
Habe dann immer wieder das gleiche Bild.
Wie vorhin bereits erwähnt, konnte ich es heute durch einen Neustart vom MZD (Zündung aus und wieder an) lösen.

Meinst Du, ich soll auf eine Lösung seitens Mazda bestehen?
 

Maverick_CX3

Mitglied
@ Schuchi:
Die DAB Antenne ist in der Heckscheibe rechts oben über den Heizdrähten der Heckscheibenheizung, das DAB-Modul befindet sich hinter dem Handschuhfach (zumindest beim CX3).
GPS funktioniert per Satellit und die Antenne ist in glaube in der Haifischflosse verbaut.(nich schlagen,wenn ich falsch liege) ;)
 
Oben