CX5 oder Sportage

taruM1967

Mitglied
Guten Morgen,

ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt ;-). Wir stehen in den nächsten 3-4 Monaten vor einer Kaufentscheidung für ein neuen (gebrauchten) SUV. Bis vor kurzem hatte ich den CX5 noch gar nicht auf dem Schirm, erst als in einem Sportage Forum als Alternative der CX5 genannt wurde :-D. Seit dem habe ich mir mehrere Berichte auf YouTube Videos angeschaut und das hat mein Interesse geweckt.
Beim CX5 gefällt mir das hochwertige Interieur, die Kombination zwischen analog und digitalen Cockpit finde ich interessan. Bei der Optik gefallen mir beide sehr gut, wobei vielleicht der Sportage mir ein Tick besser gefällt. Zu den Fahreigenschaften kann ich leider noch nichts sagen, da ich noch keinen von den beiden gefahren bin. Der Sportage hat, glaube ich die etwas besseren Assistenzsysteme und die zwei großen Bildschirme. Der Verbrauch ist ja bei beiden fast gleich hoch, wobei der Sportage durch den Mildhybrid, vielleicht etwas besser abschneidet. Unser Budget beträgt um die 27.000€. Mein Fahrprofil ist zu 90% Berliner Stadtverkehr und der Rest Stadtautobahn. Arbeit ist aktuell mehr HO als Büro und wenn Büro dann 14 km einfache Strecke. Einmal im Jahr geht’s mit dem Auto in die Türkei, das sind hin und zurück plus vor Ort um die 5.500 km. Beim Sportage reichen uns die 150 PS und beim CX5 wäre es der 165‘er. Habe zur Zeit den Seat Arona mit 115 PS und gehöre eher zu den gemütlichen Fahrern. Deshalb ist mir Komfort und Ausstattung wichtiger, als viel PS.

Was spricht aus eurer Sicht mehr für den CX5 als für den Sportage?

Grüße Murat
 

cheslaw

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Moin, ich kann dir nur was zum CX5 schreiben 😀. Hab selbst einen 2022 homura mit 165ps automatik fwd. Bin auch ein gemütlicher Fahrer der das Auto meist in der Kurzstrecke bewegt und 3-4 mal im Jahr 1000 Kilometer nach Polen (eine richtung). Familie und ich selbst sind sehr Happy, genug Platz und Komfort. Verbrauch liegt bei kurzstrecke bei 7,4- max 10 Liter je nach Temperatur. Langstrecke bei 140kmh 8,1 Liter. Bei 100kmh ist auch ein Verbrauch bei unter 7 Liter möglich. Das Fahrwerk ist bisschen härter zu meinen Fahrzeugen davor, aber immer noch sehr komfortabel. Der Innenraum macht einen guten Eindruck , nichts macht komische geräusche oder fühlt sich komisch bzw. Billig an. Android Auto funktioniert sehr gut und die rundumsucht ist sehr gut. Also fahr das Auto Probe, wird dir gefallen. Es ist für mich einfach wertig.Gruß cheslaw
 
Zuletzt bearbeitet:

Leichtmatrose

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich stand Anfang des Jahres auch vor der Entscheidung. In den CX 5 kam ich einfach bequemer rein und wieder raus. Deshalb ist es der Mazda geworden
 

taruM1967

Mitglied
Danke euch beiden für das Feedback. Die Sondermodelle wie Homura und Newground liegen preislich oberhalb unseres Budgets. 2022 gab es ja ein Facelift. Die optischen Änderungen und zusätzlichen Feature, wie mehr Staufläche im Kofferraum, induktiv Ladeschale ohne USB Anschluss in direkter Nähe für Apple CarPlay ist für mich nicht relevant. Gibt es andere wichtige Änderungen zum MJ 2021 oder kann man getrost zum MJ 2021 greifen? Welche Ausstattungslinie würdet ihr mit dem 27k Budget empfehlen?
 

CX-5Driver

Mitglied
Das Infotainment ist beim Vorfacelift ebenfalls ein anderes: Display kleiner, andere Benutzerführung und die Rückfahrkamera ist beim Facelift deutlich schärfer.

Beim Vorfacelift würde ich persönlich die Ausstattungslinien Exklusiv oder Sportsline wählen. Die beiden sollten definitiv im Budget liegen.
 

hangu60

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich hatte das Vorgängermodell des aktuellen Sportage mit 185 Diesel PS. Wenn der neue Sportage gegenüber dem Mazda CX 5 nicht so teuer gewesen wäre, wäre es der neue Sportage geworden. Im Juni letzten Jahres konnte man den CX5 mit 2,5l und Automatik in der ADV Ausstattung für 33 Tsd kaufen. Dafür gabs keinen neuen Sportage und so war die Entscheidung für mich einfach.
 

taruM1967

Mitglied
Das Infotainment ist beim Vorfacelift ebenfalls ein anderes: Display kleiner, andere Benutzerführung und die Rückfahrkamera ist beim Facelift deutlich schärfer.

Beim Vorfacelift würde ich persönlich die Ausstattungslinien Exklusiv oder Sportsline wählen. Die beiden sollten definitiv im Budget liegen.
Ich habe bei mobile.de einen CX5 BJ 06/2021 in der Exklusive Line gesehen, der hat auch ein 10,25 Zoll Display mit Touchfunktion. Ist der jetzt nicht so gut wie der 2022 und ich dachte die Display beim CX5 haben kein touch.
 

taruM1967

Mitglied
Ich hatte das Vorgängermodell des aktuellen Sportage mit 185 Diesel PS. Wenn der neue Sportage gegenüber dem Mazda CX 5 nicht so teuer gewesen wäre, wäre es der neue Sportage geworden. Im Juni letzten Jahres konnte man den CX5 mit 2,5l und Automatik in der ADV Ausstattung für 33 Tsd kaufen. Dafür gabs keinen neuen Sportage und so war die Entscheidung für mich einfach.
Und bereut?
 

taruM1967

Mitglied
Weiß nicht wie die Bedienung im Sportage ist, ich schätze im Mazda aber die analoge Bedienung sehr! Gerade die Bedienung in der Mittelkonsolen ist Weltklasse gegen den Touchscreen Hype.
Ich finde es auch gut, wenn man neben touch z.B. auch die Lautstärke mit Knöpfen regeln kann. Da merkt man, dass man alt wird ;-). Aber die Eingabe der Adresse im Navi per Drehregler, sah wie fand auf YouTube sehr kompliziert aus. Bin aber eh ein GoogleMap/AppleMap User.
 

hangu60

Mitglied
Motor
2.5 G
Keine Probleme hat immer funktioniert. Wobei damals das Fahrprofil zum Diesel gepasst hat. Leider wurde der 185 PS Diesel aus dem Programm genommen. Beim neuen Sportage gab es nur einen mit 136 PS. Genau wie beim Tucson = gleiche Motorenpalette. Optisch finde ich den neuen Sportage ansprechender als den Tucson. Meine Kumpels finden den Tucson schöner. Wenn ich mich recht erinnere war der neue Sportage 7-8 tsd teurer als der CX 5.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie findet ihr z.B. den CX5 auf mobile.de https://link.mobile.de/QF1mfU32UH23s59t7 aus 01/2021 oder ist der hier https://link.mobile.de/4DNvL3U8DzRSxfKL7 von 03/2023 besser? Der aus 2021 ist die SportLine und der aus 2023 die ExklusiveLine.
muss es ein AWD sein, ließ mal hier die Meinung von unserem Mazda Mechatroniker Tim_GL nach.
 

taruM1967

Mitglied

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
das kann ich dir nicht beantworten, ich habe mich damals bewust für den G165 FWD, Schalter entschieden, und bin der Meinung was nicht verbaut ist geht auch nicht defekt, und durch das eingesparte Gewicht ist mein CX-5 recht flott und sparsam im Verbrauch, was viele mit ihrem G165 oder G160 mit AWD und Automatik nicht gerade behaupten und wird vom einen oder anderen gerne als Wanderschnecke oder Wanderdüne bezeichnet. 😂
 

gescha

Mitglied
Mir hätte der Sportage aussen auch ganz gut gefallen. Was mcih vom Sportage abgehalten hat: Der kleinere Kofferraum (lt. Prospekt größer, aber das meiste ist unter dem Zwischenboden und daher schlecht Nutzbar, beim Hybrid/PlugIn sowieso nicht vorhanden)
Der reine Benziner mit Turbo und DPF kam für mcih auch nicht infrage. Die Materialien innen sind viel öfter Hartplastik, das Umschalten Klima oder Radiobedienung finde ich seine Schwachsinnige idee, und ich mag die touch tasten nicht, Sonst alles via Bildschirm hat mir auch nicht gefallen.
Einige Softwarefeatures sind im Kia schon besser als bei Mazda (360° Kamera ist der wahnsinn im Kia) aber sind nicht in allen Linien drin.
Darum wurde es der Mazda: Grossvolumiger Benziner mit möglichst wenig schnickschnak, Kofferraum größer (ich brauch den halt und der vom CX5 geht sich gerade aus im Winter/Sommerurlaub, kleiner war ein Nogo).
Aber vieles davon ist Geschmacksache....
Ach jam ich bin nur den PHEV gefahren bei Kia...der geht schon klasse mit den 265PS....wollte nach Recherche dann aber nicht in einen PHEV investieren. Auch das ist Geschmak(und "fit for purpose") Sache....
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Vor 2 Jahren bin ich auch vom CX 5 auf den Tucson PHEV umgestiegen, Wollte erst auch einen Sportage kaufen, hatte aber keinen bekannten Händler in der Nähe, der bis 31. 12. 22 ein Solches Auto wegen der Förderung liefern kann. Somit ist es ein Tucson mit 265 PS geworden.
In einigen Dingen gebe ich gescha Recht, was die Bedienung, den kleinen Kofferraum und die Plasteverkleidungen angeht. Es ist aber wie bei vielen Dingen eine Gewöhnungssache. Heute nach 2 Jahren, 27500 km und einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 l vom ersten Tage an kann ich über das Auto nicht meckern. Mit der Werkstatt bin ich genau so zufrieden, wie mit der Mazdawerkstatt.
Ich denke, die Autos in der Klasse nehmen sich im Großen und Ganzen nicht viel und manches , was hier geschrieben wird, sollte man nicht über bewerten.
 

cheslaw

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
das kann ich dir nicht beantworten, ich habe mich damals bewust für den G165 FWD, Schalter entschieden, und bin der Meinung was nicht verbaut ist geht auch nicht defekt, und durch das eingesparte Gewicht ist mein CX-5 recht flott und sparsam im Verbrauch, was viele mit ihrem G165 oder G160 mit AWD und Automatik nicht gerade behaupten und wird vom einen oder anderen gerne als Wanderschnecke oder Wanderdüne bezeichnet. 😂
Also ich hab so eine Wanderdüne 😀.
Ganz ehrlich für den normalen Gebrauch merke ich null Nachteile. 10.2 Sekunden laut Papier (165 automat mit fwd) . 0-100 rennen fahre ich nicht, deswegen stört es mich null und verbrauch ist trotzdem automat super.
 

taruM1967

Mitglied
Mal eine Frage zu dem CX5 Baujahr 2023. Gibt es große Unterschiede zwischen 2022 und den neuen Modellen 2023. Lohnt sich die Mehrausgabe von knapp 1000€?
 
Oben