CX5 2.0 Liter 165 mit Leistungsschwäche?

Chris1969

Mitglied
Der 6. Gang ist bei den neuen Getrieben sehr lang übersetzt. Er soll Drehzahl schonend für einen niedrigen Verbrauch sorgen,was auch ganz gut funktioniert. Da muss man halt an Steigungen mal runterschalten. Hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe. Ist aber mit der Schaltung meistens kein Problem.

Hallo,

ich bin am vergangenen Wochenende den 2.0 Liter als Schalter mit AWD Probegefahren und war auch etwas enttäuscht über die Motorleistung bzw. das Beschleunigungsverhalten.
In der Stadt war alles ok. Man kann gut mitschwimmen. Aber auf der Autobahn. Mal hinter einem LKW rausziehen??? Da war ich zugegebener Maßen enttäuscht.
Aber vielleicht lag es daran, daß ich nicht weit genug herunter geschaltet habe.

Zur Erklärung. Momentan fahre ich einen Mercedes C200 Kompressor Kombi mit 5 Gang Automatik. Der geht gefühlt etwas besser zur Sache. Aber hier schaltet die Automatik auch zurück, wenn man entsprechend beschleunigen will.

Hoffe ich bekomme bald noch die Gelegenheit den 2 Liter als Automatik probezufahren. 2.5 Liter wurde mir schon angeboten ;-) Aber die Gefahr ist recht groß, dass man den 2 Liter dann nicht mehr fahren will :D
 

Shivero

Mitglied
Ja das kenne ich. wenn man mit ca 80 km/h im 6. hinter einem LKW fährt und überholen will sollte man schon mal den 3. Gang bemühen damit man zügig vorbei kommt. Bei 60 km/h darf's dann auch schon mal der 2. Gang sein. Es ist eben ein 16 V Saugmotor, und der generiert seine Kraft nun mal aus der Drehzahl. Kleiner Trost: Die hubraumschwächeren Turbomotoren der Mitbewerber agieren mit unter aus niedrigen Drehzahlen spritziger, brauchen aber auch mehr Benzin als der CX 5. Wer satten Schub aus niedrigen Drehzahlen möchte und einen CX 5,der sollte zum Diesel greifen. Oder eventuell zum 2.5l Benziner. Den bin ich aber leider noch nicht gefahren. Aber da es den nur mit Automatik gibt erledigt sich das mit dem herunterschalten von selbst.
 

kayleigh71

Mitglied
Ja das kenne ich. wenn man mit ca 80 km/h im 6. hinter einem LKW fährt und überholen will sollte man schon mal den 3. Gang bemühen damit man zügig vorbei kommt. Bei 60 km/h darf's dann auch schon mal der 2. Gang sein. Es ist eben ein 16 V Saugmotor, und der generiert seine Kraft nun mal aus der Drehzahl. Kleiner Trost: Die hubraumschwächeren Turbomotoren der Mitbewerber agieren mit unter aus niedrigen Drehzahlen spritziger, brauchen aber auch mehr Benzin als der CX 5. Wer satten Schub aus niedrigen Drehzahlen möchte und einen CX 5,der sollte zum Diesel greifen. Oder eventuell zum 2.5l Benziner. Den bin ich aber leider noch nicht gefahren. Aber da es den nur mit Automatik gibt erledigt sich das mit dem herunterschalten von selbst.

Hmmm, wenn man einen Benziner-CX-5 kauft, sollte man sich im klaren sein, dass man keine Rakete unterm Hintern haben wird. Hatte aber vorher einen Mazda 6 GH 2.0 mit 147PS und empfinde jetzt keinen großen Unterschied.

Wir sind neulich ne längere Tour auf der B4 gefahren und ich "musste :cool:" dabei so einige LKW überholen. Gab nie ein Problem, den 3. Gang habe ich vielleicht ein- zweimal zum Beschleunigen genutzt. Meistens reichte aber der 4. oder 5. Gang. Ganz ähnlich wie bei meinem Mazda 6.

Bis 60km/h den 2. Gang zu nutzen, da tut mir allerdings schon die Vorstellung weh. Das möchte ich meinem Dicken nur ungerne antun.

Mein persönliches Fazit: Ich wusste, dass ich keinen Rennwagen kaufe, bin aber mit den Beschleunigungswerten zufrieden und liebe es geradezu, im CX-5 zu cruisen. Auch nach einem guten Jahr freue ich mich auf Fahrten im Dicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

arminCX5

Mitglied
Ich sehe das genauso-bin in allen Situationen bis jetzt mit dem Leistungsspektrum der 165 PS zufrieden gewesen. Nur SEHR selten muss ich herunterschalten, kann aber durch den überausreichenden Hubraum sehr elastisch fahren.
Im sechsten Gang ab etwa 60km/h ist außer an intensiveren Steigungen absolut kein Problem.
Natürlich haben wir weniger Hubraum als der immer so in den Himmel gehobene Diesel und vor allem KEINEN Turbo. Und die Charakteristik eines Dieselmotors ist eben eine andere und daher von vielen Fans erwünscht-gut so.
Und wir Benziner mögen eben keine Diesel oder sehen auch die höheren Kosten.
Das ist KEINE neue Diskussion, sondern nur meine Meinung dazu.
Gruß
Armin
 

Mike v

Mitglied
Kann mich auch nicht beklagen, heute wollte mich ein BMW 530d e39 abhängen, das hat schonmal nicht geklappt!
Und auf der Autobahn hatte ich 210 im Navidisplay stehen, vielleicht mit Rückenwind, weiß ich nicht, aber nicht Bergab...
Drehendrehendrehen ist allerdings der Preis dafür wenn man flott sein möchte im Benziner!

Ein 3,o ltr Diesel mit 193 PS war langsamer als deiner??? Das hast aber geträumt.:rolleyes:
 

Mike v

Mitglied
Und wir Benziner mögen eben keine Diesel oder sehen auch die höheren Kosten.
Gruß
Armin

Wir mögen durchaus DIESEL bin begeisterter Diesel Fahrer und unser 207cc
mit 109 PS steht dem cx5 nicht viel nach. Beim Durchzug ist er sogar schneller da muß ich den cx schon 2 Gange runter schalten. Nur 1 Diesel reicht, der cx ist meist nur Winterfahrzeug und Packesel Mountainbikes und so.
 

woodoxx

Mitglied
Langsamer hast du gesagt!
Schneller war er nicht, es war deutlich zu sehen das er alles gegeben hat.
Vielleicht war er auch abgerockt, kein Plan, auf jeden Fall hatte ich meinen Spaß!
Und zwar im legalen Rahmen!
 

Ivocel

Mitglied
Der e39 530d schafft locker 220 mit Tempomat und hat dabei einen Verbrauch von 5,8l.... selber so gefahren und da War noch Luft nach oben.

Der hatte kein Bock oder lief nicht auf allen 6 Töpfen.
 

Ivocel

Mitglied
Mit Fuß nicht, aber mit Tempomat.
Ob du es glaubst oder nicht, ist mir einerlei, ich bin selber so von Ingolstadt nach Berlin gefahren.
Mit dem Fuß (ohne Tempomat) war ich locker im 2-stelligen Bereich :p
 

KainAhnung

Mitglied
Ivocel,

entsprachen die 5,8 l dem Momentanverbrauch oder dem momentan angezeigten Durchschnittsverbrauch bei Fahrtantritt?

Gruss
KainAhnung
 

Shivero

Mitglied
Die Automatik kannst du auch manuell runterschalten ;)

Ich weiß. Ist aber nicht nötig. Die Automatik funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und macht das manuelle Schalten eigentlich überflüssig. Ist ehr sinnvoll an Gefällestrecken oder vor Ampeln manuell runter zu schalten um die Motorbremskraft besser zu nutzen.
 

Shivero

Mitglied
Hmmm, wenn man einen Benziner-CX-5 kauft, sollte man sich im klaren sein, dass man keine Rakete unterm Hintern haben wird. Hatte aber vorher einen Mazda 6 GH 2.0 mit 147PS und empfinde jetzt keinen großen Unterschied.

Wir sind neulich ne längere Tour auf der B4 gefahren und ich "musste :cool:" dabei so einige LKW überholen. Gab nie ein Problem, den 3. Gang habe ich vielleicht ein- zweimal zum Beschleunigen genutzt. Meistens reichte aber der 4. oder 5. Gang. Ganz ähnlich wie bei meinem Mazda 6.

Bis 60km/h den 2. Gang zu nutzen, da tut mir allerdings schon die Vorstellung weh. Das möchte ich meinem Dicken nur ungerne antun.

Mein persönliches Fazit: Ich wusste, dass ich keinen Rennwagen kaufe, bin aber mit den Beschleunigungswerten zufrieden und liebe es geradezu, im CX-5 zu cruisen. Auch nach einem guten Jahr freue ich mich auf Fahrten im Dicken.

Ich hatte vorher einen Skoda Octavia 2.0 mit 116 PS und empfinde auch keinen Unterschied. Trotz jetzt 49 Mehr-PS.

60km/h im 2. Gang ist kein Problem. Da kann man wenigstens mal legal die volle Leistung abrufen. Wenn man wie ich nur selten in den Genuss von Autobahnfahrten kommt. im Übrigen ist`s dem Motor egal in welchem Gang er seine Leistung abgibt.
 

Ivocel

Mitglied

Aber nicht, wenn über ein 530d geredet wird.
Ivocel,

entsprachen die 5,8 l dem Momentanverbrauch oder dem momentan angezeigten Durchschnittsverbrauch bei Fahrtantritt?

Gruss
KainAhnung

Ca 200 km reine Autobahn schon im Schwung nur komplett mit Tempomat.
Auch beschleunigen und verlangsamen (ohne bremsen) mit Taten am Lenkrad. War einfach mal so ein spasstest gewesen, was die Kiste verbraucht, wenn sie so dahin rollt.
Damals hab ich noch für den Propeller gearbeitet, da interessiert man sich für sowas.

Ebenso die 21,8 l / 100km super plus, die ich mir dem 750 iL E38 verbraucht habe rein Stadt
Fahrten. Das war schon heftig. .
 

Freizeithuper

Mitglied
Es gibt genug Leute hier,zu dennen zähle ich mich auch,die recht flott ihren Mühle durch Stadt über Land und Autobahn bewegen können weil anscheinend wir mit der Karakteristika des CX besser klar kommen.;):D

Wir wissen wie wir ihn durchaus sportlich zu bewegen haben weil wir spaß am Schalten haben.;)
Es ist Spaß pur,das zusammen Spiel von kuppeln,Gas geben,Gas weg nehmen,Schalten zu genießen...das weckt das Kind im Manne/Frau.:cool:;):D
Ich nenne es mal " Aktives,dynamisches Fahren/Fahrverhalten.. "

Andererseits genießen wir und ich persöhnlich nutze es gerne ;)....das Schaltfaule,gemütliche fahren und daraus ergibt sich ein etwas untertouriges fahren verhalten was auch seinen Reiz hat.:D

Der 165er ist nicht schwach und wenn ich lese das andere Autos mit 50PS weniger gleich oder besser ziehen wie der CX dann muss ich schmunzeln.:D

Man kann es sich selber beibringen den 165er in jeder Situation optimal zu bewegen.:p;):D
Es ist auch klar das der 165er bei 150 kmh im 6ten keinen Nachbrenner zündet :rolleyes:
.....und ich bin auch soweit ehrlich das so ca. 20 PS mehr ihm gut zu Gesicht gestanden hätte.:D

Aber wer das weiß wird viel Spaß haben am 165er Schalter,deswegen wollte ich kein Automatik und keinen Diesel.:p

Meine Kaufentscheidung damals ....absolut richtig,gab's ja damals keinen Stärkeren Benziner :D....bin ich neidisch auf den jetzigen 195er:confused:.....Nein denn der 165er ist für alle Lebenslagen ausreichen Motorisiert.:D

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Meine Kaufentscheidung damals ....absolut richtig,gab's ja damals keinen Stärkeren Benziner :D....bin ich neidisch auf den jetzigen 195er:confused:.....


Off-Topic:
Nur das man in den aktuellen 2,5er 192 PS bestimmt den Turbo vom CX-9 dann reinbasteln kann. Bigi passt dann nur noch die Software an (oder übernimmt die vom CX9) und ab geht die Luzi :p :D
 
Oben