CX-5 und Konkurrenten

G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Ich glaube 2019 kommt der Koeru , geiles Teil !

Meinst Du den CX-4? Die Koero-Studie war eher grösser? Man sprach ja auch mal von einem CX-6.

Mazda scheint den CX-4 für weitere Märkte vorzubereiten. Es wurde eine Fahrzeug mit Rechtslenkung gesehen. Australien schein sehr am CX-4 interessiert zu ein. Mir würde er auch gefallen, da mir der Mazda 3 in Thailand zu tief und der CX-3 eher zu klein ist.

Am 25. Oktober stellt Mazda den Nachfolger des Mazda 3 vor. Ich vermute/hoffe, dass der neue CX-4 dann auch dem neuen Design basiert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Dann sollten sie aber auch einen Premium Motor mitliefern.....

Was verstehst Du unter einem «Premium Motor»? Mazda zeigt doch gerade, dass man vieส Spass und Freude ohne PS-Prallerei haben kann? Ich bin mit den Motoren von Mazda sehr zufrieden. Wobei 2.5 l Turbo des CX-9 wohl auch in anderen Modellen toll wäre.

Ich bin aber mit 175 PS - und vor allem mit dem Drehmoment - meines CX-5 Diesel sehr zufrieden. Hier in Thailand kann man kaum über 120 km/h fahren. Wichtig ist hier die Beschleunigung beim Überholen auf Landstrassen.
 

RoM

Mitglied
Was verstehst Du unter einem «Premium Motor»? Mazda zeigt doch gerade, dass man vieส Spass und Freude ohne PS-Prallerei haben kann? Ich bin mit den Motoren von Mazda sehr zufrieden. Wobei 2.5 l Turbo des CX-9 wohl auch in anderen Modellen toll wäre.

Ich bin aber mit 175 PS - und vor allem mit dem Drehmoment - meines CX-5 Diesel sehr zufrieden. Hier in Thailand kann man kaum über 120 km/h fahren. Wichtig ist hier die Beschleunigung beim Überholen auf Landstrassen.

Ich mag meinen CX-5 wirklich, ein sehr schönes und gutes Auto. Aber der Motor ist mir einfach zu lasch. Ein Bekannter hat nen BMX X1 2.Od, der geht schon noch deutlich besser. Das sollte Mazda doch auch hinbekommen, sollten sie, wie oben angesprochen, Richtung Premium gehen wollen....
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Hier noch die Abmessungen des CX-8
47ae1531401451a37f2ac0cbb0f379a3.jpg
 

Guss

Mitglied
Ich sag’s ja ungern aber es wäre schlimm, wenn die Premium Hersteller mit dem Aufpreis nicht besser wären!
Für den Preis eines Mazda’s bekommst Du beim Premiumanbietern, ne nackte Karre! Und den Premiumanbietern das Wasser reichen, dafür muss man nicht unbedigt alles genauso machen wie jenige, zumal Mazda sich ja auch nicht in deren Preispolitik aufhalten will ;)

You get what you pay for und ich glaube da können wir uns alle mit unserem CX5 nicht beschweren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

jmutter2

Mitglied
Das war der Grund von einem so genannten Premium Hersteller zu Mazda zu wechseln.
Mal abgesehen von Kaufpreis hatte ich auch keine Lust mehr für jeden Service 800€ zu löhnen. Verschleißteile kamen da als noch obendrauf.
 

RoM

Mitglied
Ich sag’s ja ungern aber es wäre schlimm, wenn die Premium Hersteller mit dem Aufpreis nicht besser wären!
Für den Preis eines Mazda’s bekommst Du beim Premiumanbietern, ne nackte Karre! Und den Premiumanbietern das Wasser reichen, dafür muss man nicht unbedigt alles genauso machen wie jenige, zumal Mazda sich ja auch nicht in deren Preispolitik aufhalten will ;)

You get what you pay for und ich glaube da können wir uns alle mit unserem CX5 nicht beschweren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Alles völlig richtig. Über das Preis/Liestungsverhältnis kann man bei Mazda wirklich nicht meckern. Mir ging es lediglich um die Aussage oben "Mazdas bestreben Premium Richtung würde ohne Koeru unvollständig." Und dazu gehören für mich eben auch die entsprechenden Motoren.
 

Mazzger5CX

Mitglied
Hier noch die Abmessungen des CX-8
47ae1531401451a37f2ac0cbb0f379a3.jpg

Jetzt habe ich verstanden, warum Mazda so plötzlich (unerwartet zumindest für mich) einen CX-8, statt schon sehr gelungenen CX-9, auf den heimischen und ostasiatischen Markt wirft. Der ist 16,5 cm kürzer und fast 13 cm schmaler, was wahrscheinlich für asiatische Verhältnisse besser passen würde, und für EU auch wenn es soweit währe...

Mit den Begriffen wie "Premium Richtung" und "Premium Motor" muss man nicht unbedingt den verhassten Premium Segment der Autoindustrie meinen, finde ich. Es reicht auch, wenn es nur als "premiale Richtung" bleibt, wie eben mit dem VW der Fall ist, der aber auch preislich einem über Kopf wächst, aber einiges mehr bietet als die Konkurrenten, wie die große Motoren Auswahl z.B.. Auch die Koreaner haben in der letzten Zeit sehr stark nachgeholt und bedrängen die anderen. Aber, nicht zu vergessen, das sind ja auch große Konzerne, die sich einiges leisten können...
Den besten Beispiel für s.g. premium Status der Marke Mazda, sehe ich im CX-9, wenn ich mir Bilder ansehe, und seinem, leider einzigen, Motor. Die fast 2t Kiste beschleunigt in nur 7,7 sek auf 100! Und sieht dabei super aus für so ein Pampersbomber;) Da passt alles, außen wie innen, der Innenraum sieht richtig edel aus. Kein Vergleich mit Inneren von CX-5 II, dem die etwas günstigere (will nicht frech sein :rolleyes:) Version von großen Bruder, aus meiner Sicht, gar nicht passt.
 

tekah70

Mitglied
Ich mag meinen CX-5 wirklich, ein sehr schönes und gutes Auto. Aber der Motor ist mir einfach zu lasch. Ein Bekannter hat nen BMX X1 2.Od, der geht schon noch deutlich besser. Das sollte Mazda doch auch hinbekommen....

Sehe ich genauso. Der CX-5 ist ein tolles Auto mit exzellentem Preis- Gegenwertverhältnis, aber der 175 PS- Diesel hat mir - insbesondere auf der Autobahn - zuwenig Power. Es fehlt halt eine Topmotorisierung, die auch höhere Leistungsansprüche zufriedenstellt.

Mazda hat ja durchaus auch eine Tradition im Bau von sportlichen und leistungsstarken Autos (Stichworte RX-7, MPS). Von daher kann ich es nicht so recht nachvollziehen, warum man bei Mazda diese Tradition links liegen lässt und den Markt für SUVs mit mehr als 200 PS momentan kampflos der Konkurrenz überlässt. :(

Ich hoffe, dass sich mit der kommenden Motorengeneration daran bei Mazda etwas ändert und dass man dann da dann eine Variante rausbringt, die sich leistungsmäßig nicht vor dem 240 PS- Tiguan oder dem 231 PS-X1 zu verstecken braucht, um mal zwei Beispiele aus der Konkurrenz zu nennen.

Schauen wir mal, was die Zukunft bringt. Für mich wird diese Frage jedenfalls mit kaufentscheidend sein, wenn in 2-3 Jahren ein Nachfolger für meinen Dickie ansteht.
 

Chriz

Mitglied
Neue Diesel-Motoren sind erst 2020 geplant, Skyactiv-II.

Zu MPS, davon müßt ihr euch hier verabschieden. Mazda hatte vor einiger Zeit ein Interview gegeben, dort sagte man das man aufgrund der vielen globalen Umweltrichtlinien und Co2 Obergrenzen in diese Richtung keine Ressourcen mehr einsetzen kann und will.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich gebe mal die Spaßbremse

Ich denke eher das die Rally nach immer mehr Leistung bei herkömmlichen Motoren bald ein Ende finden wird.

Wenn die CO2 und NOX Angaben weiter den realen Bedingungen angepasst werden, und nicht mit weltfremden Prüfzyklen auf der Rolle ermittelt werden, dürfte das Wettrüsten ein jähes Ende finden - schon wegen der Strafzahlungen welche den Herstellern drohen wenn ihr Flottenverbrauch Grenzwerte überschreitet.
Es wird sicher auch dann noch Kunden geben die 250 PS und mehr haben wollen, ich denke aber das diese Kunden das auch voll sowohl beim Kaufpreis als auch bei der Unterhaltung bezahlen müssen.

Was mich interessiert: warum sollte Mazda einen (Benzin)Motor deutlich jenseits von 200 PS auf den Markt bringen? Oder andersrum gefragt - warum hat Mazda das nicht sofort gemacht? Es hätte ja noch nicht mal ein Turbo sein müssen, ein Kompressor hätte imho auch wunderbar zu dem Motor gepasst.

Gruss
Claus
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Genau aus den genannten Gründen hat und wird Mazda keine "Rennmotoren" mehr anbieten. Dies hängt schon damit zusammen, dass Mazda eine Flotte mit eher grösseren Autos hat, siehe unseren CX-5, welcher den Grösstenteil der Flotte ausmacht. Wäre der Mazda 2 ein Massengeschäft wie Up & Co bei VW könnten sie es sich leisten etwas grösseres zu bringen, z.B. ein 2.5T aus dem CX-9 in den USA und die CO2 Flottenverbrauch wäre dennoch im Rahmen.
 

Dave69

Mitglied
Die Frage ist auch wie viel wirklich diesen "großen" Motor bestellen würden? Wird wohl eher ne Minderheit sein.
Genauso wird die Sparfraktion Argumentieren warum nicht ein kleiner sparsamer Motor in den CX 5 kommt und damit die gesamten Unterhaltskosten weniger werden.
 

Mazzger5CX

Mitglied
Für ne Sparfraktion gibt es schon einen guten Motor - der 165 PS Benziner FWD. So wie Leute hier berichten, könnte kaum besser sein. Ein mit kleineren Hubraum, oder gar 3 Zylindern, würde im CX-5 zu kleinem gefräßigen Monstrum.

Was stärkere Versionen angeht, es ist noch sehr fraglich. Entscheiden natürlich die Kosten, aber man hat anfangs dem 175 PS Diesel auch keine große Zukunft prophezeit, ist aber sehr gefragt. Beim 6-er z.B. lt. AutoBild, Anteil für großen Diesel - 33,2%, und der kleinste Benziner G145 nur 2,6%; G192 dagegen 21,8%!!! Das sind die Fakten, die man nicht ignorieren kann. Vielleicht nur fälschen:p;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Sehe ich genauso. Der CX-5 ist ein tolles Auto mit exzellentem Preis- Gegenwertverhältnis, aber der 175 PS- Diesel hat mir - insbesondere auf der Autobahn - zuwenig Power. Es fehlt halt eine Topmotorisierung, die auch höhere Leistungsansprüche zufriedenstellt.

Wie schnell fährst Du dann, dass Dir 175 PS zu wenig sind? Ich denke, das auch in Deutschland mal eine generelle und vernünftige Begrenzungen auf 120/130 km/h geben wird.

Mazda wird in naher Zukunft keine MPS-Modell bringen. Mazda betont auch, dass sie keine Fahrzeuge bauen, die nur um Prospekt gut auszusehen, sondern sich im Alltag gut aussehen und sich gut anfühlen.

Ich finde es sogar sehr gut und mutig von Mazda, dass sie bei dieser PS-Protzerei nicht mitmachen.
 
Oben